Süddalmatien

Süddalmatien ist eine Region der Berge und Inseln, eine der beliebtesten Urlaubsregionen in Kroatien. Diese Region ist bekannt für ihre felsigen Strände mit sauberem Wasser, hier befindet sich die Stadt Dubrovnik – eine der historisch wertvollsten Städte Kroatiens und ein echtes Baudenkmal.

Süddalmatien

Außerdem werden hier auf der Halbinsel Peljesac die besten Austern Dalmatiens angebaut, die berühmtesten kroatischen Weine – „Dingac“, „Postup“ und „Malvazia“ – produziert und sehr schmackhafter Käse hergestellt.

In Süddalmatien ist die älteste Synagoge Europas erhalten geblieben .

Die wichtigsten Ferienorte Süddalmatiens

Die wichtigsten Touristenorte Süddalmatiens sind Cavtat, Mlini, Slano, die Inseln des Lastovskogo-Archipels und natürlich Dubrovnik: Nur in seiner Nähe gibt es mehr als tausend architektonische Denkmäler, die Festung von St. John beherbergt das Ozeanarium und das Museum des Meeres. Cavtat ist berühmt für das große jährliche Festival, bei dem kreative Gruppen im Dorf und seinen Vororten auftreten und Clowns und Zauberer durch die Straßen gehen. Die Inseln Korčula, Listiv und Mljet sind interessant für ihre Buchten, Grotten und geschützten Unterwassergebiete – ein Paradies für Taucher, auf der Insel Solta finden fast ständig alle Arten von Wettbewerben und Festivals statt. Sie können sich auf Booten und Booten zwischen Siedlungen bewegen, was eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen von Urlaubern ist. Für Fischer im Resort wurden spezielle Programme und Routen vorbereitet.

Die Stadt Dubrovnik in Süddalmatien

Süddalmatien

Diese Stadt gehört zu den europäischen Monumenten der Renaissance und gehört zu den schönsten Städten Europas. Es liegt an der Adriaküste und ist ein wichtiger Hafen des Landes. Seine Geschichte erstreckt sich über mehrere Jahrhunderte und ist voller interessanter Ereignisse.

Die Stadt hat einen internationalen Flughafen, daher ist es nicht schwierig, dorthin zu gelangen. Sie können von Kiew nach Dubrovnik für etwa 3000 Griwna gelangen. Sie können vom Flughafen in die Innenstadt entweder mit dem Bus für 130 Griwna oder mit dem Taxi fahren, das etwa 900 Griwna kostet.

Es gibt viele Hotelbetriebe in Dubrovnik für Touristen mit unterschiedlichem Vermögen. Ein einfaches Gästehaus kostet zwei Touristen ungefähr 1,5 Tausend Griwna pro Tag. Die Erholung in Drei-Sterne-Apartments kostet zwei Reisende ungefähr 2,3 Tausend Griwna pro Tag. Für diejenigen, die sich eine luxuriöse Unterkunft leisten wollen und können, gibt es Fünf-Sterne-Hotels. Ein Doppelzimmer in einem solchen Hotel kostet ungefähr 8.000 Griwna pro Tag.

Strände von Dubrovnik

Süddalmatien

Fast alle Strände sind kostenlos. Die meisten von ihnen sind Strände auf Plattformen oder mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Sie alle zeichnen sich durch sauberes Wasser und eine gute Infrastruktur aus. Folgende Strände sind zu nennen:

Badehaus . Einer der wenigen bezahlten Strände, die Oberfläche besteht aus Kieselsteinen. Günstig im Zentrum des Ortes gelegen, sind hier immer viele Urlauber. Die Infrastruktur ist zur Unterhaltung auf einer Höhe – Beachballspiele, Bananen, Wasserski, Roller.

Copacabana . Die Oberfläche besteht aus Kieselsteinen, aber der Zugang zum Wasser ist sanft, und wenn Sie etwas weiter vom Ufer entfernt schwimmen, gehen Sie auf dem Sand, all dies zieht diejenigen an, die mit Familien mit Kindern Urlaub machen. Der Strand ist kostenlos, aber es gibt viele Freuden für Geld: Liegen und Sonnenschirme, Duschen, zur Unterhaltung – Boote, Bananen, Fallschirme.

Süddalmatien

Lapad . Es unterscheidet sich dadurch, dass sich in der Nähe des Wassereingangs ein kleiner Sandstreifen befindet. Die Infrastruktur ist anständig: Liegen, Sonnenschirme, Duschen. In der Nähe gibt es eine Tauchschule sowie die Möglichkeit, verschiedene Arten von Wassertransporten zu fahren.

Lokrum . Der Strand auf der gleichnamigen Insel, der ausschließlich von FKK-Anhängern besucht werden sollte. Hier gibt es eine sehr schöne Natur und eine hervorragende Infrastruktur, aber das Sonnenbaden und Schwimmen hier wird nur für diejenigen angenehm sein, denen die menschliche Nacktheit nicht peinlich ist.

Sehenswürdigkeiten und Unterhaltung in Dubrovnik

Ursprünglich wurde die Stadt auf einer kleinen Insel unweit der Küste gegründet. Dann wurde es mit dem Land verbunden, indem ein kleiner Kanal mit Erde gefüllt wurde. Jetzt gibt es Stradun Street , die Fußgängerzone ist. Brunnen und Glockentürme sind an beiden Enden der Straße installiert. Wenn Sie einen Strandurlaub genießen möchten, sollten Sie auch einen Spaziergang durch die Stadt machen – beginnen Sie gleich hier.

Süddalmatien

In Dubrovnik gibt es viele historische und religiöse Denkmäler. Dazu gehören zahlreiche Museen, Paläste und Kathedralen sowie wunderschöne Brunnen.

Eines der erhaltenen Denkmäler von Dubrovnik ist die im 16. Jahrhundert erbaute Stadtmauer. Im 14. Jahrhundert gründeten hier Franziskanermönche ihr Kloster. Heute ist nur noch der südliche Teil davon übrig, der ein wunderbares Beispiel für die damalige Architektur darstellt. Besuchen Sie im Urlaub 2018 unbedingt die Kathedrale Mariä Himmelfahrt , die das Gemälde „Die Himmelfahrt“ des berühmten Tizian beherbergt.

Familien mit Kindern sollten das Dubrovnik Aquarium , das Schifffahrtsmuseum und den Adrenalinpark Sveta Ana besuchen . Liebhaber des Nachtlebens sollten sich die Bourbon Street ansehen . Es ist fast vollständig mit Bars gefüllt. Es gibt Bars im kubanischen Stil, Orte für Rockliebhaber sowie solche mit einer entspannteren Atmosphäre.

Es gibt auch mehrere Diskotheken in der Stadt, darunter einfache wie Esperanza , während Divinae Follie sich durch sehr laute Musik auszeichnet . Die Disco Lazareti ist ausschließlich für Jugendliche unter 25 Jahren bestimmt, und der Latino Club ist für Touristen jeden Alters geeignet.

Die Stadt Cavtat in Süddalmatien

Süddalmatien

Cavtat, 20 Kilometer von Dubrovnik entfernt, ist einer der bekanntesten Ferienorte in Kroatien. Diese malerische Stadt liegt auf zwei Halbinseln. Hier treffen Sie auf vollkommene Harmonie und Einheit mit der Welt. Eine gemütliche kontemplative Erholung wird durch die wunderbare Natur, sanfte Wellen und malerische Felsen erleichtert. Eine solche Erholung im Jahr 2018 wird Ihrem Körper Gesundheit und Seelenfrieden bringen.

Sie können Cavtat von Dubrovnik mit dem Bus für 6 Euro, mit dem Touristenboot für 12 Euro oder mit dem Taxi für 40 Euro erreichen.

Diese Stadt entwickelt sich zu einem touristischen Zentrum, daher gibt es ein sehr entwickeltes Netzwerk von ausgezeichneten Hotels, die den Gästen einen exzellenten Service auf internationalem Niveau bieten. Zwei Touristen können in einem Gästehaus für ungefähr 1,2 Tausend Griwna pro Tag übernachten. Eine Drei-Sterne-Villa kostet zwei Reisende rund 2.000 Griwna pro Tag. Nun, für Fünf-Sterne-Komfort müssen Sie für ein Doppelzimmer etwa 7.000 Griwna pro Tag bezahlen.

Strände und Wassersport in Cavtat

Süddalmatien

In Cavtat gibt es die für Kroatien typischen Kiesstrände, aber auch solche, die mit Sand bedeckt sind, was als Seltenheit für das Land gilt. Die von Pinien und Zypressen umgebenen Strände von Cavtat wurden für ihre Umweltfreundlichkeit und Sauberkeit mit der Blauen Flagge ausgezeichnet. Jeder Strand hat zahlreiche Wasseraktivitäten. Hier können Sie Ausrüstung zum Tauchen mieten, eine Yacht für einen Spaziergang mieten oder einfach Bananenboot fahren oder Wasserski fahren.

Sehenswürdigkeiten und Unterhaltung von Cavtat

Die Stadt hat eine reiche Geschichte und hat ihr Erbe wunderbar bewahrt. In der Architektur der Stadt lassen sich Merkmale verschiedener Stilrichtungen und aller historischen Epochen nachvollziehen. Die lebhaftesten und interessantesten Gebäude stammen aus der Zeit der Republik Dubrovnik . Sie kombinierten gotische und Renaissance-Merkmale.

Eines der schönsten Gebäude ist der Prinzenpalast , der sich auf dem Damm befindet. Jetzt befindet sich darin ein Museum, in dem die Ausstellung antiker Gegenstände bewundert werden kann. Darüber hinaus beherbergt dieses Gebäude eine Bibliothek mit einzigartigen historischen Dokumenten.

Süddalmatien

Von der Kirchenarchitektur ist auf jeden Fall das Kloster der Jungfrau Maria des Schnees zu erwähnen . Es wurde im 15. Jahrhundert erbaut und liegt am Fuße eines malerischen Berges. Nicht nur das Gebäude selbst ist wunderschön, sondern auch das Innere: unbezahlbare Werke von Meistern des 16. Jahrhunderts. Die St.-Nikolaus-Kirche ist ein Gebäude, das barocke und Renaissance-Elemente vereint. Im Inneren des Tempels befinden sich beeindruckende Ikonen der Arbeit von Schöpfern des 15. Jahrhunderts. Darüber hinaus gibt es ein an die Kirche angeschlossenes Museum, in dem Sie Kultgegenstände, Keramik, Skulpturen und Gemälde sehen können.

Ein moderneres Wahrzeichen ist das Mausoleum der Familie Racich . Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Das weiße Steingebäude ist mit Skulpturen geschmückt und lässt Sie an das Ewige denken.

Die Stadt Mlyny in Süddalmatien

Süddalmatien

Mlini ist ein kleiner Ferienort 10 Kilometer von Dubrovnik entfernt. Mit dem Bus ist man in einer halben Stunde dort. Die Unterkunft in Mlyny für zwei Touristen kostet ab 2 Tausend Griwna pro Tag, die Stadt hat sowohl Hotels als auch den privaten Wohnungssektor.

Ein Urlaub in Mlyny wird den Urlaubern nur Freude bereiten: Die Anwohner sind den Urlaubern gegenüber sehr freundlich, jeder wird Ihnen sagen, wo Sie günstig und lecker essen können oder welchen Ausflug Sie unternehmen sollen. Die Strände der Stadt sind mit kleinen Kieselsteinen bedeckt.

Die Siedlung selbst ist uralt – sie existiert seit dem 14. Jahrhundert. Da die Stadt jedoch klein ist, gibt es hier nicht viele Sehenswürdigkeiten: Dies sind die Kirchen des Heiligen Geistes, der Heilige Felsen, der Heilige Hilarius sowie die Ruinen einer römischen Siedlung. Daher sonnen sich die meisten Touristen hier einfach in der Sonne, schwimmen und spazieren durch gemütliche Straßen. Achten Sie darauf, ein seidenbesticktes Produkt zu kaufen – lokale Handwerker stellen sie seit mehreren Jahrhunderten her.

Die Stadt Plat in Süddalmatien

Süddalmatien

Plat liegt etwas weiter von Dubrovnik entfernt, 12 Kilometer entfernt. Die gleiche halbstündige Busfahrt verbindet es mit dem größten Ferienort in Süddalmatien . Von den Hoteleinrichtungen ist hauptsächlich der private Sektor vertreten, die Unterkunft kostet zwei Touristen ungefähr die gleichen 1,2 Tausend Griwna pro Tag.

Die Strände der Stadt sind ebenfalls mit kleinen Kieselsteinen bedeckt. Eine Besonderheit ist eine gute Infrastruktur sowie eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten: Tauchen, Wasserski, Strandspiele mit einem Ball, eine große Anzahl von Kinderspielplätzen.

Sehenswürdigkeiten im eigentlichen Sinne gibt es hier nicht: Plat ist zwar ausschließlich ein Ferienort, aber auch das Nachtleben tobt hier nicht. Und deshalb sollte Plat zur Erholung von denen gewählt werden, die Einsamkeit in der Natur suchen, oder von denen, die bereit sind, sich mit dem Transportmittel zu unterhalten.

Die Insel Korcula in Süddalmatien

Süddalmatien

Korčula ist eine ziemlich große Insel für die Adria, ihre Fläche beträgt etwa 236 Quadratmeter. km

Die Insel ist fast vollständig mit hundertjährigen Kiefern und Vegetation bedeckt, die im Mittelmeerraum wächst. Die Küste der Insel ist mit gemütlichen Buchten übersät. Es gibt Kies- und Sandstrände. Die Insel wird von Meereswinden umweht, die ideale Bedingungen für Wassersportler schaffen und den heißen Sommer mildern.

Eine der Hauptattraktionen der Insel – der Geburtsort des großen Reisenden Marco Polo – das gleichnamige Hausmuseum.

Insel Kolochep in Süddalmatien

Süddalmatien

Die Insel liegt 11 km von Dubrovnik entfernt, Sie können sie in 30 Minuten mit der Fähre erreichen.

Auf der Insel mit einer Fläche von etwa 2,5 Quadratmetern. km und die Küste 13 km, es gibt absolut keinen Autoverkehr und daher ist die Luft hier nicht nur sauber, sondern makellos sauber. Hummer leben in den klaren Gewässern rund um die Insel.

Auf der Insel Kolochep gibt es zwei kleine Dörfer, drei Kilometer voneinander entfernt, auf gegenüberliegenden Seiten der Insel, zwischen Pinienhainen und Weinbergen, Zypressen und Zitrushainen. Die Strände hier sind kiesige und sandige und felsige natürliche Plattformen.

Zu den Sehenswürdigkeiten der Insel gehören antike Baudenkmäler aus der Antike und dem Mittelalter.

Die Insel Mljet in Süddalmatien

Süddalmatien

Sie können die Insel von Dubrovnik aus mit der Fähre erreichen – die Fahrt dauert etwa 1,5 Stunden.

Die Hotelinfrastruktur wird hauptsächlich vom Privatsektor repräsentiert: Der Preis beginnt bei etwa 1,5 Tausend Griwna pro Tag für zwei Personen.

Tatsächlich ist der größte Teil des Territoriums dieses malerischen Ortes von einem Naturschutzgebiet besetzt. Darin können Sie zwei Salzseen bewundern, an deren Ufern viele Vögel und Tiere leben, auf der Insel gibt es auch Höhlen. Zu den architektonischen Schönheiten gehört die inmitten eines der Seen gelegene Insel St. Maria , auf der das Benediktinerkloster aus dem 12. Jahrhundert steht.

Mljet ist perfekt für alle Sportler. Kajakfahren, Surfen, Angeln … auch Tauchern wird es hier gefallen, denn die Umgebung der Insel verbirgt viele versunkene Schiffe – Tauchen ist aber nur etwas für Profis.

Süddalmatien

Eine weitere Besonderheit der Insel ist, dass sie über Sandstrände verfügt, und wie bereits ersichtlich ist, ist dies in Süddalmatien eher die Ausnahme . Wenn Sie im Dorf Saplunara übernachten, können Sie den Strandurlaub in vollen Zügen genießen: Das Wasser ist sauber, der Zugang zum Meer ist sanft, die Bucht schützt diesen Ort vor dem Wind und die Pinien spenden Segen Schatten. Übrigens können Sie in den Seen des Reservats schwimmen.

Küche und Einkaufen

Süddalmatien

In allen Ferienorten Süddalmatiens gibt es viele verschiedene Cafés und Restaurants . Sie befinden sich in großen Siedlungen und bieten ihren Kunden gerne eine große Auswahl an Gerichten, einschließlich europäischer und asiatischer Küche. Aber wenn Sie im Urlaub nach Kroatien gekommen sind, empfehlen wir Ihnen, die lokale Küche zu probieren. Besonders unvergesslich bleiben Fleischgerichte, zum Beispiel geräucherter Schweineknochen oder gegrilltes Lamm. Sie mögen hier auch Meeresfrüchte – Austernsuppe oder Aale. Vergessen Sie nicht, verschiedene Käsesorten aus der Region zu probieren, insbesondere Schafe vom Bauernhof. Nehmen Sie für einen Snack Gemüse mit Olivenöl. Die Küche Süddalmatiens wird auch Naschkatzen begeistern: Quitten- oder Traubenmarmelade, Feigen, karamellisierte Mandeln werden hier geliebt.

Süddalmatien

 

 

Als berühmte Weine der Region gelten:

Dingach . Herber Rotwein mit starkem Beerenaroma und einem Hauch Eiche, der einen angenehmen Nachgeschmack hinterlässt.

Malvasia . Weißwein, erfrischend in der Hitze, abwechslungsreich: Noten von Fenchel, Quitte, Honig.

Fortschritt . Hochwertiger Rotwein mit hoher Stärke.

Süddalmatien

Was sollten Sie als Souvenir und Geschenk aus Süddalmatien mitbringen ? Zunächst einmal sind dies essbare Souvenirs: die gleichen Weine, Wurstwaren und Käsesorten.

Willst du etwas Bunteres? Sie können Kräutertinktur kaufen. Liebhaber von Aromen kaufen gerne heimischen duftenden Lavendel.

Zusätzlich zu diesen Dingen werden Leinenprodukte und Spitzen von hier gebracht. Es gibt auch “reinkroatische Souvenirs”: eine Seidenkrawatte, einen Federhalter, Schmuck im “Morčić”-Stil. Und als zahlreiche kleine Geschenke für Verwandte oder Kollegen können Sie kleine Puppen in nationaler Kleidung oder Miniaturkopien von Amphoren kaufen.

Süddalmatien

Süddalmatien ist die Perle Kroatiens. Es kombiniert die Farbenpracht der Natur, antike Architektur und die Möglichkeit, sich sowohl in einer großen Metropole als auch in einem kleinen Dorf zu entspannen. In der Regel ist sogar ein Sandstrand zu finden und die Vielzahl an Wasseraktivitäten ist einfach überwältigend. Die lokale Bevölkerung ist freundlich, die Lage in der Region sicher. Darüber hinaus ist die Erholung in Kroatien bei weitem nicht die teuerste unter den europäischen Ländern, und in Bezug auf die Qualität ist sie nicht schlechter. Fahren Sie also 2018 unbedingt nach Süddalmatien – und der Sommer wird wunderbar!

Unterhaltung und Sehenswürdigkeiten von Süddalmatien

Die meisten historischen Denkmäler sind in Dubrovnik konzentriert. Diese Stadt ist ein Denkmal der europäischen Renaissance und eine der schönsten in Europa. In Dubrovnik befindet sich die älteste Synagoge der Alten Welt sowie die im 16. Jahrhundert erbaute Stadtmauer. und das Franziskanerkloster aus dem 14. Jahrhundert. (wenn auch nicht vollständig) sowie der Dom, der eine sehr wertvolle Reliquie beherbergt – das Gemälde “Die Himmelfahrt” von Tizian.

Auch das Nachtleben konzentriert sich auf Dubrovnik. Der Rest der Resorts ist entspannter, obwohl Restaurants und Bars natürlich überall sind. Der wichtigste Partyort in Dubrovnik ist die Bourbon Street . Es ist fast vollständig mit Bars und Discos für jeden Geschmack gefüllt: Es gibt kubanische und Rock-Bars, junge Leute bevorzugen Lazareti , und für diejenigen, die gerne Salsa und Bachata tanzen und wissen, wie man Salsa und Bachata tanzt, funktioniert der Latino-Club .

Süddalmatien

In Cavtat sollten Sie den Prinzenpalast und die Bibliothek mit historischen Dokumenten sowie die Kirche St. Nikolaus , das Rachic-Mausoleum und das Kloster der Jungfrau Maria besuchen . Sightseeing-Touren können mit Erholung an einem Kiesstrand kombiniert werden.

Alle Strandresorts verfügen über Leihausrüstung für Wasseraktivitäten. Auf der Insel Korcula, die für ihre hervorragenden Wellen bekannt ist, gibt es auch Surflehrer.

Liebhaber von Meeresfrüchten werden sich für einen Besuch der Halbinsel Pelešac interessieren : Sehen Sie, wie Austern und Muscheln gezüchtet werden, und probieren Sie sie anschließend in einem der zahlreichen Küstenrestaurants.

Sehenswürdigkeiten Süddalmatiens

Altstadt und Festungsmauern von Dubrovnik

Süddalmatien

Die Festungsmauern von Dubrovnik sind ein komplexes Bauwerk und die wichtigste lokale Attraktion, von deren Höhe sich ein einzigartiges Panorama der ganzen Stadt öffnet. Die Mauern umschließen das gesamte Dubrovnik und sind immer noch eine mächtige Verteidigungs- und Verteidigungsanlage. Die Gesamtlänge des Objekts beträgt etwa 1940 km.

Zur Festungsmauer gelangen Sie durch die Altstadt, mit einer Eintrittskarte durch die Stadttore Ploče und Pilje. Bei einem Spaziergang entlang der Mauern lohnt es sich, einen Blick auf die berühmten Türme, Festungen und Kasematten zu werfen, die im 9. bis 12. Jahrhundert erbaut wurden. Die berühmtesten von ihnen sind die Festung Ravelin, der Minchet-Turm und die Festung Lovrienac.

Die Altstadt ist das historische Viertel von Dubrovnik, das als einzigartiges architektonisches Objekt gilt. Sie können hier nur durch die Stadttore gelangen, die von 8:00 bis 18:00 Uhr geöffnet sind. Die meisten der lokalen Häuser sind bis zu 500 Jahre alt, und das ist nicht die Grenze für einen so alten Ort wie Dubrovnik.

Besucher der Altstadt können einen Spaziergang durch die mittelalterlichen Straßen genießen und sich in zahlreichen Straßencafés entspannen. Historische Objekte sind überall in der Altstadt zu finden, aber um sie nicht zu verpassen (und sich nicht zu verlaufen), ist es besser, einen Stadtplan dabei zu haben.

Seilbahn nach Dubrovnik

Süddalmatien

Die Dubrovnik-Seilbahn wurde bereits 1969 gebaut, aber 20 Jahre später wurde sie während des Krieges vollständig zerstört und erst 2010 wiederhergestellt. Jetzt ist die Straße eine der bemerkenswertesten Touristenattraktionen. Die Standseilbahn bietet einen atemberaubenden Blick auf das Dinarische Hochland, die gesamte Altstadt und die Meeresküste. Die Einzigartigkeit der Straße liegt darin, dass sie das einzige ähnliche Objekt an der gesamten Adriaküste ist.

Der Abstieg beginnt am Mount Orge und dauert dank moderner Ausrüstung nicht länger als 4 Minuten (6,5 Meter pro Sekunde). Den Touristen stehen 2 gläserne Standseilbahnen zur Verfügung, die von 9:00 bis 20:00 Uhr (und im Sommer bis 00:00 Uhr) entlang der Straße verkehren.

Die Abfahrt erfolgt halbstündlich und immer von unten (nördlicher Teil der Stadtmauer, Bahnhof Ploče). Eine Standseilbahn bietet Platz für etwa 30 Personen und erreicht eine Höhe von 405 Metern bei einer Strecke von 778 m. Außerdem können Sie vom Gipfel des Berges aus die Umgebung erkunden – es gibt gemütliche Panoramaterrassen, ein Restaurant und ein Café (Plätze können im Voraus reserviert werden). Auf dem Berg können Sie sich den Souvenirladen, das Amphitheater und das dem Krieg in Kroatien 1991 bis 1995 gewidmete Bürgerkriegsmuseum ansehen.Orj ist einfach der beste Ort, um zum Beispiel den Sonnenuntergang zu erleben.

Tor von Pillai

Süddalmatien

Der Eingang zum westlichen Teil der Altstadt (Lapada) erfolgt durch das steinerne Stadttor von Pilje (griechisch: „Tor“) und eine direkte Bekanntschaft mit Dubrovnik beginnt. Viele Jahre lang wurde Pilje als Haupteingang der Stadt genutzt, aber jetzt ist es eines der wichtigsten historischen und architektonischen Denkmäler von Dubrovnik. Interessanterweise handelt es sich bei Pila um die teilweisen Überreste der alten Pila-Festung, die an dieser Stelle bis Anfang des 19. Jahrhunderts stand. Das Gebäude selbst wurde abgerissen, aber sein Tor blieb. An ihnen wurden halbkreisförmige Außengewölbe angebaut, die zu einer der Hauptattraktionen der Stadt wurden.

Wenn das äußere Tor im Geiste der Renaissance gebaut ist, dann ist das innere (in Mauerwerk) im Stil der reifen Gotik. Es war dieses gewölbte Tor, das schließlich die Überreste der Festung Pila ersetzte.

Über dem antiken Eingang befindet sich in einer kleinen Nische eine Statue des Schutzpatrons der Stadt, Vlasius (Vlach) Sevastskyi, von Ivan Mesterovich, und eine dreibogige Steinbrücke führt zum Tor, das auf dem Gelände installiert wurde des ehemaligen hölzernen.

Die Stadttore von Pilje sind zeremoniell und können hypothetisch verschlossen werden. Der Schlüssel zu ihnen wird im Fürstenpalast der Stadt aufbewahrt . Besucher werden gegen eine geringe Gebühr zugelassen.

Lovrienac-Festung

Süddalmatien

Laut historischen Chroniken wurde die Festung Lovrienac (auch bekannt als Fort St. Lawrence oder “Gibraltar von Dubrovnik” ) in nur 3 Monaten von widerspenstigen Einwohnern Dubrovniks erbaut, die nicht unter der Herrschaft Venedigs stehen wollten. Über dem Tor des Kastells prangt noch heute eine stolze Inschrift: „Freiheit wird nicht für alle Schätze der Welt verkauft.“ Die Festung wirkt immer noch bedrohlich, obwohl sie ihre Verteidigungsfunktionen schon lange nicht mehr erfüllt. Die Festung wurde auf einer isolierten steilen felsigen Halbinsel im östlichen Teil der Stadt außerhalb der Stadtmauer in einer Höhe von 37 m über dem Meeresspiegel errichtet.

Heute ist die Festung Lovrienac Teil der Stadtmauer und die größte mittelalterliche Verteidigungsanlage. Diese dreieckige Struktur hat mehrere Terrassen auf verschiedenen Ebenen und zwei Hängebrücken. Die Dicke der Außenwände beträgt etwa 12 Meter und die Innenwände nur 60 cm.

Es ist bemerkenswert, dass die Festung neben der militärischen Funktion auch einen kulturellen Wert hat. Hier finden oft Ausflüge statt und es gibt ein Theater, in dem Festivals, Konzerte und Theateraufführungen stattfinden. Eine der spektakulärsten im heimischen Gefolge ist wohl die Inszenierung von „Hamlet“.

Die Altstadt von Korcula

Süddalmatien

Wie jeder andere historische Ort in Kroatien hat auch Korčula seine eigene Altstadt. Dies ist eine Art historisches Zentrum der Stadt, ihre Perle, wo sich die meisten der besten Denkmäler der Architektur, Kultur und Kunst befinden. Die Altstadt ist der wichtigste Wallfahrtsort für Stadtgäste und Touristen, die hierher kommen, um die lokalen Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

Geografisch liegt die Altstadt im Norden von Korčula, ihr Wahrzeichen ist der Markusplatz .

Wie ganz Kroatien wurde die Stadt zu unterschiedlichen Zeiten von Vertretern verschiedener Völker regiert, deren Vorlieben und Gewohnheiten auch das Erscheinungsbild der Stadt beeinflussten. Die berühmtesten Baudenkmäler der Altstadt sind Gebäude im Renaissancestil. Die meisten von ihnen tragen die Embleme der Stadt, und der Hauptteil der Gebäude ist mit traditionellen Steinmetzarbeiten verziert.

Wie der Rest der Stadt spiegelt auch seine Altstadt die von den Stadtgründern erdachte Grundform wider. Da Korčula architektonisch der Form eines Fisches ähneln sollte, haben die Gebäude und Straßen darin bestimmte Umrisse und Verzierungen. Insbesondere die Altstadt befindet sich im “Schwanz” dieses Fisches und ähnelt in ihrer Form einem regelmäßigen Kreis, der von einer Festungsmauer umgeben ist.

Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria in Dubrovnik

Süddalmatien

Die Kathedrale der Himmelfahrt der Jungfrau Maria ist eine aktive katholische Kirche, die zur Diözese Dubrovnik gehört. Die Kathedrale ist ein historisches und kulturelles Denkmal der Barockzeit und wurde von Andrea Bufalino an der Stelle einer mittelalterlichen Kirche errichtet .

Die Bauarbeiten dauerten etwa 30 Jahre, in denen es auch Änderungen bei den Architekten-Entwicklern gab, die Änderungen am ursprünglichen Bufalino-Projekt vornahmen. Im Allgemeinen basiert der Stil der Kathedrale auf Elementen des italienischen Barocks, sie ist in der traditionellen Form eines Kreuzes gebaut, hat eine große Kuppel, drei Schiffe und drei Apsiden. Die Fassade des Tempels ist mit einer großen Treppe, Säulen und reich verziertem Stuck verziert.

Im Inneren kann man den grandiosen Marmoraltar von Ivan Nepomuk sehen , und auf dem Hauptaltar der Kathedrale befindet sich ein Polyptychon „ Himmelfahrt der Jungfrau Maria “ von Tizian . Die Reliquien des Schutzpatrons der Stadt – St. Vlasius – werden hier aufbewahrt, eingeschlossen in einem goldenen Sarg aus dem XI. Jahrhundert. Die wertvollsten Objekte der religiösen Kunst (mehr als 200 Objekte) werden in der Schatzkammer der Kathedrale aufbewahrt.

Es ist interessant, dass Sie nur in die Schatzkammer gelangen, wenn Sie drei Schlüssel zur Sakristei haben, in denen sie aufbewahrt werden. Offenbar ist der Inhalt der reichen Sammlung nur dank solcher Tricks noch in absoluter Sicherheit.

Logenplatz

Süddalmatien

 

Der Logenplatz liegt im Nordosten der Altstadt und ist ihre wichtigste Lebensader. Hier passiert der Hauptstrom der Anwohner und Touristen, und hier befinden sich die wichtigsten historischen Denkmäler (Gebäude, Denkmäler) von Dubrovnik.

In der Mitte des Platzes steht eine Säule, die dem Verteidiger der Stadt gewidmet ist – dem tapferen Ritter Orlando . Das Werk wurde im Mittelalter von dem Bildhauer Antonio Raguzina geschaffen . Unmittelbar hinter der Säule sieht man die Kirchenfassade im Barockstil – sie gehört zur St.-Vlasius-Kirche . Im Kirchenaltar befindet sich ein einzigartiges Werk kroatischer Juweliere – eine silberne Statue des Hl. Blasius , die mit Vergoldung bedeckt ist.

Auf dem Platz befindet sich auch ein Signalturm (31 m hoch) – ein alter Glockenturm mit einer Uhr (15. Jahrhundert), das Gebäude der Stadtwache und ein kleiner Onofrio della Cava-Brunnen (in einer Wandnische). Die alten Gebäude auf dem Lodge Square sind nicht nur architektonische Denkmäler, sondern auch aktive Verwaltungsgebäude. So befindet sich beispielsweise im Alten Rathaus, das im Geiste der Neugotik gestaltet wurde, ein Rathaus, sowie ein Café und ein Theater.

Der Loža-Platz ist das Herz von Dubrovnik und aufgrund seiner günstigen Lage einer der beliebtesten Orte der Stadt.

Haus von Marco Polo

Süddalmatien

Im Herzen der Altstadt von Korčula, nördlich der Kirche St. Markus, befindet sich ein altes Steinhaus. Es gehört seit langem der Familie Polo und es wird angenommen, dass der berühmte Entdecker, Reisende und Schriftsteller Marco Polo hier geboren wurde (obwohl die Italiener sicher sind, dass Polo ihr Landsmann ist).

Das Gebäude stand lange Zeit unter dem Schutz der Stadt, es wurde mehrmals umgebaut und dann wurde das Marco-Polo-Museum im Gebäude organisiert . Führer führen die Besucher in kostümierte Wachsfiguren ehemaliger Bewohner des Gebäudes sowie in das Leben und die Aktivitäten eines berühmten Landsmanns ein.

Marco Polo ist berühmt für sein Buch Il Milione, das 1298 geschrieben wurde, dem Jahr, in dem Polo in einer Seeschlacht zwischen Genua und Venedig gefangen genommen wurde, die in der Nähe von Korčula stattfand. Ins genuesische Gefängnis gebracht, begann Polo, die Geschichten seiner Abenteuer und Reisen in Asien aufzuschreiben. Il Milione wurde bald zu einem übersetzten und viel gelesenen Buch nach der Bibel und dem Koran. Und es war dieses Buch, das Christoph Kolumbus dazu inspirierte, in die Neue Welt zu reisen.

Das Marco Polo House-Museum ist bis zur Mittagszeit geöffnet und empfängt jeden Tag eine große Anzahl von Touristen, die sie in die Geschichte von vor 700 Jahren einführen.

Minchet-Turm

Süddalmatien

Der Minceta-Turm ist der berühmteste Verteidigungspunkt und eine Art Symbol von Dubrovnik. Gleichzeitig ist der Turm auch der höchste Punkt der Nordfestung. Der Name der Attraktion (und der Festung insgesamt) stammt von den Nachnamen der Aristokraten von Minchet , die der Stadt ihr Land für den Bau einer Verteidigungsstruktur schenkten.

Die Festung wurde in zwei Etappen gebaut. Ursprünglich (im 14. Jahrhundert) hatte der Turm eine quadratische Form, sein Projekt wurde vom lokalen Architekten Nikifor Ranzhina entworfen . Der Wiederaufbau erfolgte 100 Jahre später im Zusammenhang mit den Angriffen der Türken und nach neuen Kampfmethoden. Der italienische Architekt Michelozzo di Bartolomeo schlug vor, ein schräges, abgerundetes Bollwerk mit Kanonenlöchern und 6 Fuß dicken Mauern zu bauen.

Die Höhe des Turms und sein Aussehen wurden noch einmal vom Architekten Yurii Dalmatynets angepasst , dies geschah nach der Eroberung Bosniens durch die Türken . Der Bau wurde 1464 vollständig abgeschlossen.

Das Objekt erwies sich wirklich als unzerstörbar – es gibt zwei Aussichtsplattformen, einen starken Sockel, dicke Wände und eine abgerundete Form mit Zähnen und Konsolen. Der Turm selbst erhebt sich über der Festung und im Nordwesten von Dubrovnik und eröffnet ein hervorragendes Panorama sowohl auf die Berge als auch auf das Meer.

Franziskanerkloster in Dubrovnik

Süddalmatien

Das Franziskanerkloster ist ein riesiger Tempelkomplex in Dubrovnik, der sich links vom Pilje-Tor am Anfang der Stradun-Straße in der Altstadt befindet. Das Gebäude wurde sehr lange gebaut, beginnend mit dem 14. Jahrhundert. Mehrere Jahrhunderte lang wurde es immer wieder durch Kriege und Naturkatastrophen zerstört.

Das Erdbeben von 1667 zerstörte das Gebäude fast vollständig, nur das Südportal blieb verschont. Die Restaurierung des Klosters, wie auch anderer historischer Objekte der Stadt, fand im 17. Jahrhundert statt. Im Allgemeinen ist das Gebäude im Barockstil nachgebaut, aber auch Elemente der gotischen und Renaissance-Architektur sind im Bild des erneuerten Klosters deutlich vorhanden.

Ein aufmerksamer Besucher findet am Eingang eine Skulptur des hl. Hieronymus und St. Johannes der Täufer , und direkt über ihnen steht eine Statue Gottes, des Schöpfers .

Der Eingang für Touristen ist nicht in allen Räumlichkeiten geöffnet, aber die 1317 gegründete Klosterapotheke arbeitet bis heute und nimmt täglich alle Leidenden auf. Außerdem verfügt das Kloster über eine Bibliothek mit einer reichen Sammlung von Büchern, darunter alte Manuskripte, und es gibt eine große Ausstellungshalle, in der alte Gemälde, Schmuck und historische Raritäten ausgestellt sind.

Stradun-Straße in Dubrovnik

Süddalmatien

Der Stradun-Platz ist die berühmte Fußgängerzone der Altstadt von Dubrovnik, ein Analogon zum Moskauer Arbat und die Hauptstraße des historischen Stadtzentrums. Die Straße verbindet die westlichen und östlichen Teile von Dubrovnik und erstreckt sich vom Stadttor Pilje bis zum Tor Ploce.

Stradun wurde um das 12. Jahrhundert zur Hauptstraße, aber sein modernes Aussehen erhielt er erst Ende des 17. Jahrhunderts, als die Stadt nach einem Erdbeben wieder aufgebaut wurde. In der Antike war die 300 Meter lange, mit Kalkstein gepflasterte Straße das Hauptgeschäftsleben, das noch heute sichtbar ist – entlang des Stradun gibt es nach altem Brauch Bänke und kleine Läden in den ersten Stockwerken von Gebäuden und Verkäufen , werden durch die Theke auf der Fensterbank geführt.

Heute sind die Häuser hier in einem einheitlichen Stil gebaut, mit häufigen Arkaden und raffiniert geschnitzten Dekorationen. Die Türen und Fenster sind gewölbt, fast alle Gebäude haben drei Stockwerke, und die Küchen befinden sich zur Vermeidung von Bränden ganz oben in speziellen Räumen – Lofts.

Stradun ist auch dafür bekannt, dass hier an Feiertagen Volksfeste und Konzerte stattfinden. So findet hier Anfang Februar eine traditionelle Prozession zu Ehren des Hl. Blasius statt und im Dezember wird Silvester groß gefeiert.

Prinzenpalast in Dubrovnik

Süddalmatien

Der Fürstenpalast (auch als Rektorenpalast bekannt) in Dubrovnik stammt aus dem 15. Jahrhundert. In dieser Zeit wurde es immer wieder durch Erdbeben zerstört und gemäß den architektonischen Vorzügen der entsprechenden Epoche wieder aufgebaut. Daher ist das Erscheinungsbild des Palastes eine Mischung aus Gotik, Renaissance-Elementen, Barockstil mit ausgeprägten venezianischen Merkmalen. Es ist bemerkenswert, dass viele Details bis heute intakt erhalten geblieben sind und den größten historischen und kulturellen Wert darstellen.

„Fürstlich“ wird der Palast nicht deshalb genannt, weil er einem bestimmten Besitzer gehört, sondern weil er der Wohnsitz einer Person ist, die zu der einen oder anderen Zeit an der Macht ist.

Heute ist der Palast ein einstöckiges Gebäude mit einem kleinen Innenhof, der aus 4 Gebäudeflügeln und zwei Galerien besteht. Der Fürstenpalast ist ein historisch-architektonisches Denkmal und ein Museum. Es gibt Sammlungen zur Stadtgeschichte (Originalmöbel, Dokumente, Gemälde, Münzen, Stadtschlüssel usw.).

Neben seiner historischen Rolle erfüllt der Fürstenpalast weiterhin weltliche Funktionen – hier finden oft Stadtfeste, Feiertage, Festivals und Konzerte mit klassischer Musik statt.

Chilipi-Dorf

Süddalmatien

Das Dorf Chilipi ist eine kleine Stadt an der Adriaküste, die für ihre alte Steinarchitektur bekannt ist. Administrativ gehört das Dorf zur Region Konavle und zum Bezirk Dubrovnik-Neretva , liegt aber näher an Cavtat (nur 5 km).-

Chilipi ist dank der respektvollen Haltung gegenüber Volksriten noch beliebter: Hier werden sie traditionell festlich in Volkstrachten aufgeführt, begleitet von Liedern und Tänzen.

Seit 40 Jahren finden jeden Sonntag von Ostern bis zu den Oktoberfrösten ähnliche Aufführungen auf dem Hauptplatz des Dorfes vor der Pfarrkirche St. Nikolaus statt .

Ein Urlaub in Chilipa ist eine Gelegenheit, Zeit in einer ruhigen und gemütlichen ländlichen Umgebung zu verbringen, lokale Strände und Sehenswürdigkeiten zu besuchen und in unmittelbarer Nähe zu den wichtigsten Autobahnen zu sein. Hier können Sie hausgemachten Wein bei einer organisierten Verkostung probieren, Souvenirs an Ständen kaufen, eine Kirchenmesse besuchen und farbenfrohe Folkloredarbietungen bewundern.

Das Dorf Čilipi ist auch für seine Nähe zum Flughafen Dubrovnik bekannt: Tatsächlich halten hier die meisten Passanten auf dem Weg zum Flugzeug oder nach Cavtat.

Museum der Ikonen

Süddalmatien

Das Museum der Ikonen von Korčula wurde mit Hilfe der Kaufleute und Seeleute der Stadt gegründet, die interessante Exemplare von ihren Reisen mitbrachten. Das Museumsgebäude befindet sich auf der Straße. Kaporova, gegenüber der Allerheiligenkirche und zieht Kirchenpilger und an religiöser Kunst interessierte Touristen als Besucher an.

Die Ausstellungen des Museums repräsentieren die Ikonographie verschiedener Epochen (13.-18. Jahrhundert) und in verschiedenen Versionen. Es gibt sowohl Originale als auch Kopien berühmter Ikonen. Viele Arbeiten werden auf Holz, Goldplatten, Leinwand usw. Die meisten Ikonen wurden vom Museum erworben oder von Gönnern und gewöhnlichen Spendern geschenkt.

An den Wänden des Museums befindet sich insbesondere eine wunderbare Sammlung von Ikonen der griechischen Insel Kreta. Die Geschichte zeigt, dass sie während des Krieges zwischen Venedig und der Türkei in den Jahren 1645 bis 1669 in der Stadt auftauchten.Die Einwohner von Korčula nahmen auch an den Kämpfen teil, die auf der Insel Kreta stattfanden. Und als der Krieg mit der Niederlage der Venezianer endete, kam es zu einer allgemeinen Evakuierung der venezianischen Garnison, Verwaltung und Geistlichkeit nach Korčula. Zusammen mit der Galeone kamen interessante Ikonen an, die auf der Grundlage byzantinischer Traditionen und unter dem Einfluss der venezianischen Malschulen des XIV-XVII. Jahrhunderts geschaffen wurden.

Bischofspalast

Süddalmatien

Der Bischofspalast oder die bischöfliche Schatzkammer, die im XIV-XVII Jahrhundert erbaut wurde, befindet sich neben der St.-Markus-Kathedrale . Abt Ivo Matias stellte das Geld für den Bau bereit , und der kroatische Künstler Ljubo Babich war mit der Gestaltung beauftragt . Leider ist das Gebäude nicht in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben, da es Ende des 19. Jahrhunderts rekonstruiert wurde.

Heute ist es ein wunderschönes gotisches Gebäude mit offenen Bogenhallen im ersten Stock, in denen Besucher etwas über das mittelalterliche Leben und den Alltag erfahren können. In den verglasten Kabinetten und Vitrinen des Palastes werden seltene Ikonen und Zeichnungen aus der Renaissance und dem Barock sowie zahlreiche Dokumente und Bücher präsentiert, die über die Geschichte Korčulas und Kroatiens insgesamt erzählen. Darunter sind recht seltene Ausgaben wie der „ Kodex von Korčula “ aus dem Jahr 1214. Die Besucher werden auch an Sälen mit Gemälden aus dem XV-XVI Jahrhundert, Skulpturensammlungen und einer numismatischen Sammlung mit ziemlich seltenen Münzen interessiert sein.

Das interessanteste und wichtigste Werk des Palastes ist das Polyptychon „Madonna mit Kind und Heiligen“ des Künstlers Blaise George aus Trogir aus dem Jahr 1431. In der Ausstellung ist auch zeitgenössische Kunst vertreten, hauptsächlich Gemälde zu religiösen Themen.

Kloster der Jungfrau Maria des Schnees

Süddalmatien

Das Kloster der Jungfrau Maria des Schnees wurde Ende des 15. Jahrhunderts auf Initiative der kleinen Bruderschaft von Dubrovnik in Cavtat gegründet. Der Name des Klosters stammt von der christlichen Legende über den Schnee, der an einem heißen Augusttag nach der Erscheinung der Muttergottes plötzlich in Rom fiel.

Der Bau erfolgte in zwei Etappen: zuerst mit Mitteln der Franziskaner und dann (im 16. Jahrhundert) mit einer Spende des Adligen Frank Gucetich . Die Kirche des Klosters wurde etwas früher gebaut und funktionierte bereits, als das Kloster gebaut wurde.

Die Klosteranlage ist ein kleines rechteckiges Gebäude mit einer Kirche im Ostflügel und einem Garten im Nordflügel. Leider nach dem Erdbeben des 17. Jahrhunderts. Nur ein Teil des ursprünglichen Gebäudes ist erhalten. Das Gebäude wurde mehrmals renoviert und restauriert: Ende des 19. Jahrhunderts. Hier wurde ein Glockenturm errichtet, eine Orgel installiert, sowie die Ausstattung der Kirche und die Kleidung der Pfarrer modernisiert.

Der moderne gotische Turm des Klosters, der vom Ufer aus zu sehen ist, wurde Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut. Die Innenausstattung, insbesondere die Vergoldung und Dekoration der Kanzeln, wurde auf Kosten der Anwohner durchgeführt.

Heute finden im Kloster oft Kunstausstellungen statt, und die Kirche als Ganzes wurde 1984 als Kulturdenkmal eingetragen.

Dubrovniker Markt

Süddalmatien

Der Dubrovnik-Markt befindet sich in der Stadt Gruz neben dem Seehafen von Dubrovnik und wird im Volksmund Gruž-Markt genannt (nach dem Namen des Hafens und Vororts „Gruž“). Der Hafen liegt in einer tiefen geschützten Bucht, die sowohl Kreuzfahrtschiffe als auch Fähren aufnehmen kann.

Der Markt liegt 2 km von der Altstadt entfernt (neben dem Busbahnhof Libertas ) und hat die niedrigsten Preise in der Stadt. Lokale Köstlichkeiten, frische Meeresfrüchte, Obst und Gemüse, Süßigkeiten und hausgemachter Wein werden hier verkauft.

Der Besuch des Dubrovniker Marktes empfiehlt sich für diejenigen, die Geld sparen möchten, die das geschäftige Markttreiben schätzen und diejenigen, die gerne feilschen. Sie erreichen ihn nach zahlreichen Altstadtrundgängen oder einfach mit den Anschlussbussen 1-B oder 1-A.Der Markt ist von 6.00 bis 20.00 Uhr (Sommer) bzw. bis 18.00 Uhr in anderen Jahreszeiten geöffnet.

Neben dem Kauf von Produkten im Marktgebiet können Sie in Hafentavernen und Straßencafés hervorragend zu Mittag essen, wo die Hauptgerichte natürlich Fisch- und Meeresfrüchtespezialitäten sind.

Die lokale Architektur fügt sich perfekt in das Bild des Marktes ein und ergänzt ihn, wodurch er noch bunter und attraktiver wird. Solide Grünflächen verhindern, dass die Sommerhitze den Wanderern schadet, und die Meeresbrise macht den Besuch des Marktes noch romantischer.

Lokrum und das Tote Meer

Süddalmatien

Die Insel Lokrum ist ein geschützter Ort in Kroatien und eine beliebte Touristenattraktion. Die Insel erhielt ihren Namen vom verzerrten lateinischen „acrumen“ – das war der Name der Zitrusfrüchte, die von Benediktinermönchen auf der Insel angebaut wurden. Lokrum liegt in den Gewässern der Adria, direkt gegenüber von Dubrovnik. In der Sommersaison erreichen Sie die Insel vom Pier in 15 Minuten mit dem Kreuzfahrtschiff. Zu anderen Zeiten gibt es auch Verbindungen etwa einmal pro Stunde.

Es ist interessant, dass es auf der Insel praktisch keine Infrastruktur gibt und seltene Cafés ziemlich früh schließen. Wenn Sie hier ankommen, müssen Sie die Zeit genau beobachten, da die letzte Fähre gegen 17 Uhr in die Stadt abfährt. Wenn Sie es verpassen, müssen Sie die Nacht bis zum Morgen unter dem Sternenhimmel verbringen.

Neben mehreren historischen Gebäuden ( Fort Royal oder der botanische Garten von Maximilian Habsburg ) hat Lokrum einen eigenen kleinen See namens Totensee. Dies ist ein ziemlich kleiner und salziger Stausee, der mit dem Meer verbunden ist. Wie es das Schicksal wollte, wurde der See zur Heimat einheimischer Pfauen, die von Hand gefüttert werden dürfen. Der Grund des Sees ist mit Kieselsteinen übersät, und spezielle Leitern führen von den felsigen Stränden zum Abstieg ins Wasser. Familien mit Kindern und ungeübte Schwimmer erholen sich gerne am See – das salzhaltige Wasser hält Kinder und Erwachsene gleichermaßen gut.

Dominikanerkloster

Süddalmatien

Das Dominikanerkloster, das die Dekoration des östlichen Teils von Dubrovnik darstellt, wurde zwischen dem 13. Jahrhundert auf Spenden der Bürger errichtet. und XVI Jahrhundert. (Zeiten der republikanischen Vergangenheit der Stadt). Neben der ästhetischen Funktion erfüllt das Kloster auch eine Verteidigungsfunktion, da es Teil des Ensembles der Stadtbefestigung und der Festung Revelin ist .

Da das Gebäude mehr als 200 Jahre gebaut wurde, hat es ein einzigartiges Aussehen: Die Meisterschaft und das Können kroatischer und italienischer Baumeister aus mehreren Epochen wurden dem ursprünglichen Entwurf des Architekten überlagert. Das Erscheinungsbild des Klosters zeigt perfekt verschiedene architektonische Stile und Richtungen – vom Barock über die Renaissance bis zur Gotik. Ein solcher Stilmix schadet dem Komplex überhaupt nicht, macht ihn aber noch harmonischer und raffinierter.

Das Äußere des Klosters ist von außen recht lakonisch, was durch die reiche Innenausstattung und Ausstattung kompensiert wird.

Ein beliebtes historisches Denkmal ist das Dominikanerkloster und die einzigartige Gemäldesammlung, die im örtlichen Museum untergebracht ist. Die Leinwände stammen aus der Zeit des XIV-XX Jahrhunderts. und sind hauptsächlich einem religiösen Thema gewidmet.

Es gibt auch alte Kirchenbücher – Inkunabeln, viele alte Manuskripte und Manuskripte.

Don Cholo

Süddalmatien

Done Cholo ist ein kleines Küstendorf an der Nordwestküste von Kolochepa , das sich entlang der Ufer einer wunderschönen Sandbucht erstreckt. Obwohl die Insel weit entfernt von den Haupttouristenrouten liegt, möchten die meisten Urlauber und Einwohner der nahe gelegenen Städte nach Doni Cholo.

Die Besucher werden von der wilden Natur und der Vielfalt der felsigen Landschaften, den wunderschönen Stränden und dem saubersten Wasser der Adria, den Pinienwäldern und den Vielgraswiesen dieses Gebiets von Kolochep in das umliegende Dorf gezogen .

Es ist bemerkenswert, dass Kolochep selbst und Done Cholo für Urlauber schon immer attraktiv waren. Und in den vergangenen Jahrhunderten zog es der Adel vor, sich an solchen abgelegenen Orten auszuruhen – davon zeugen die zahlreichen Ruinen aristokratischer Villen (15. Jahrhundert), die die Insel bedecken.

Von Mai bis Oktober betreibt das Dorf ein eigenes Drei-Sterne- Hotel „Villa Kolochep“ , in dem diejenigen, die länger in Don Cholo bleiben möchten, bequem übernachten können. Sie können auch einfach ein Zimmer oder eine Wohnung mieten, wenn Sie plötzlich bleiben möchten.

Im Allgemeinen hat Donei Cholo alles, was Sie für einen zivilisierten Urlaub brauchen: einen bequemen Ankerplatz an der Küste, einen großen Liegeplatz für große Schiffe, Fähren und Boote, ein Lebensmittelgeschäft, Strände, Bars und Restaurants.

Gorne-Cholo

Süddalmatien

Gorne Čolo ist der beliebteste Ort der Bewohner von Dubrovnik, Koločep und Gästen der Insel, die an heißen Sommertagen mit Booten, Yachten und Vergnügungsbooten hierher kommen. Das Dorf gehört zum Bezirk Dubrovnik-Neretva und liegt in einer wunderschönen Bucht im östlichen Teil der Insel Koločep , die man von den Fenstern der Villen gegenüber von Gorne Cholo sehen kann.

Der Name des Dorfes bedeutet übersetzt “obere” und bedeutet eine nahe Lage zur Stadt. Der Hauptteil des Territoriums von Gorne Cholo ist mit felsigen Hügeln, Kiefern- und Myrtenwäldern, Sand- und Kiesstränden bedeckt. Die Küste wird von den Gästen des Ortes besonders geschätzt, von der etwa 12 Hektar seit 1961 unter Naturschutz stehen.

Gorne Cholo ist attraktiv für diejenigen, die Ökotourismus bevorzugen, sich gerne in der wilden Natur ausruhen und Einsamkeit suchen. Das Leben fließt hier im mediterranen Stil langsam und erweckt nach den Bewertungen von Urlaubern den Eindruck einer Zeitreise.

Vor nicht allzu langer Zeit wurde in Gorne Cholo ein moderner Pier gebaut, und jetzt ist es bequem, mit Booten und Kreuzfahrtschiffen aus Dubrovnik und Koločep in das Dorf zu kommen. Früher mussten die Gäste viel Zeit zu Fuß von Doni Cholo verbringen, wo normalerweise Schiffe aus dem Hafen von Gruz ankommen.

Mausoleum der Familie Racich

Süddalmatien

Eines der einzigartigsten Denkmäler der Architektur und Skulptur in Cavtat ist das Mausoleum der Familie Racich, das der Königin der Engel gewidmet ist. Die bekannten Reeder von Racich sind auf dem Stadtfriedhof St. Doli bestattet . Das Mausoleum selbst wurde 1921 nach dem Willen der Erblasserin Maria Rachich an der Stelle der alten Kirche St. Dola (15. Jahrhundert) errichtet.

Das Gebäude besteht aus weißem Stein, der von der Insel Brač gebracht wurde und in Form einer Kuppel dekoriert ist. Für die Fertigstellung des Gebäudes wurden fast keine anderen Materialien verwendet, außer für die Bronzebeschichtung der Türen, Glocken und Engel.

Das Innere des Mausoleums ist voller symbolischer Bilder der drei Phasen des menschlichen Lebens: Geburt, Leben und Tod.

Der Raum ist mit steinernen Engelsgesichtern auf dem Gewölbe, Symbolen der vier Evangelisten auf dem Boden, dem Hauptaltar und den Seitenschiffen geschmückt. Die Glocke des Mausoleums wurde von einem Freund der Familie Racic, dem berühmten kroatischen Bildhauer Ivan Meštrović , gegossen und trägt eine Inschrift: „Wenn man das Geheimnis der Liebe verstanden hat, kann man das Geheimnis des Todes kennen und die Ewigkeit begreifen Leben.” Die Ikonographie des Mausoleums ist auch aus Sicht der Interpretation des Christentums interessant, da sie voll von der persönlichen Einstellung des Meisters zur Familie Racich ist.

Das Mausoleum der Familie Racic wurde von der internationalen Kulturgemeinschaft als eines der ersten Werke von Meshtrovych und eine originelle Kombination aus Steinarchitektur und Skulptur anerkannt. 1925 wurde das Denkmal mit dem Grand Prix der Internationalen Ausstellung für moderne industrielle und dekorative Kunst (Paris) ausgezeichnet.

Onofrios Brunnen

Süddalmatien

Der Große Brunnen von Onofrio ist das älteste Bauwerk an der gesamten Adriaküste. Es wurde im 15. Jahrhundert als Ende des Aquäduktsystems der Stadt erbaut, das sich über 12 km erstreckte. Vor dem Erscheinen des Wasserversorgungsnetzes wurde Frischwasser durch Sammeln von Regenwasser in speziellen Tanks gewonnen. Es ist heute absolut nicht schwierig, Onofrios Brunnen (sowohl kleine als auch große) zu finden – sie befinden sich an verschiedenen Enden der Stradun-Straße.

Der große Brunnen erhielt seinen Namen vom Namen des Schöpfers – des italienischen Architekten Onofrio della Cava . Der Meister schuf mehrere weitere Objekte in Dubrovnik, aber nur eines davon wurde ihm zu Ehren benannt (obwohl andere Bildhauer und Architekten am Bau beteiligt waren).

Der Onofrio-Brunnen hat ein originelles Aussehen – es ist ein halbkugelförmiges Gebäude mit einer großen Kuppel, 16 Gesichtern und geschnitzten Verzierungen. Wasser tritt in eine Schüssel mit 16 Löchern durch Düsen in Form von Steinmasken (Maskaronen) mit unterschiedlichen Ausdrücken ein. Leider wurden einige der Medaillons zerstört und noch immer nicht restauriert.

Es ist bemerkenswert, dass heute das Wasser aus derselben Quelle in den Bergen in die Stadt kommt, die vor einem Jahrhundert entdeckt wurde. Das Wasserversorgungssystem, etwas modernisiert, ist immer noch in Ordnung.

Archäologisches Museum von Dubrovnik

Süddalmatien

Die Geschichte des Archäologischen Museums von Dubrovnik ist äußerst interessant. 1872 wurde es unter dem Namen Patriotisches Museum organisiert , dessen erste Ausstellung sechs Monate später eröffnet wurde. Die Ausstellung präsentierte hauptsächlich Exponate aus der Zeit der Republik, aber auch archäologische Funde waren zu sehen: eine ägyptische Mumie, griechische Vasen und antike Amphoren.

Mit der Entwicklung der archäologischen Wissenschaft in Kroatien (etwa ab 1920) wurde auch das Museum gefüllt. 1932 zog das Museum in den ersten Stock von Fort St. John um , und gleichzeitig begannen die ersten Dauerausstellungen auf der Grundlage archäologischer Funde zu eröffnen.

Das Archäologische Museum erhielt seinen modernen Namen im Jahr 1990 und wurde Teil des Dubrovnik Museumskomplexes . Der Umfang der ausgestellten Exemplare hat sich aufgrund neuer archäologischer Funde um ein Vielfaches erhöht, und das Museum hatte bereits 8 Sammlungen (von der frühen Jungsteinzeit bis zur zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts).

Heute befindet sich das Museum vorübergehend in der Festung Revelin und hat keine Dauerausstellungen, sie sind als temporäre Ausstellungen organisiert. Aber hier können Sie auch die Vergangenheit berühren, etwas über die Geschichte der Stadt selbst und ihrer Umgebung erfahren.

Stadtmuseum im Gabrielispalast

Süddalmatien

Das Stadtmuseum von Korcula befindet sich im Gabrielis-Palast, der ein typisches Beispiel für die Wohnarchitektur der Renaissance (XV-XVI Jahrhundert) ist. Der Palast befindet sich auf dem zentralen Platz der Altstadt und ist mit einer dekorativen Steinfassade, Balkonen und dem Wappen der Familie Gabrielis geschmückt. Die Eröffnung des Stadtmuseums fand 1957 statt, und die Ausstellung von damals hat sich bis heute mit geringfügigen Änderungen erhalten.

Die Ausstellungsräume des Museums führen die Besucher in das kulturelle und wirtschaftliche Leben von Korčula von der Vorgeschichte bis zur Gegenwart ein. Die Sammlungen des Museums veranschaulichen vor allem die traditionellen Handwerke der Stadt: Steinmetzarbeiten und Schiffsbau als die wichtigsten für das menschliche Leben in dieser Region. Haushaltsgegenstände, die in der Vergangenheit von den Bewohnern Korculas benutzt wurden , geben einen Eindruck von der Kultur des lokalen Alltags.

Im Museum befindet sich eine Kopie der alten Satzung (Charta) der Stadt und Insel Korčula aus dem Jahr 1214, ein Stadtplan, Stadtflaggen, Siegel und Dokumente. In der archäologischen Halle können Sie Gegenstände aus der prähistorischen und mittelalterlichen Geschichte der Insel sehen: griechische Keramik, Amphoren, Vasen, römisches Geschirr, Schiffs- und Bauzubehör. Die maritime Geschichte von Korčula wird durch wunderschöne Aquarelle berühmter Meister, Navigationsgeräte und Seekarten des 17. bis 19. Jahrhunderts dargestellt.

Franjo-Tudjman-Brücke

Süddalmatien

Die Franjo-Tudjman-Brücke ist das westliche Tor von Dubrovnik und eines seiner modernen Gebäude (erbaut 2002), das zu einem Wahrzeichen geworden ist. Diese Luftaufhängungsstruktur ist über der Bucht von Dubrovnik aufgehängt und ruht auf Kabeln (gerade Stahlkabel). Die Brücke hat zwei 518 Meter lange Fahrspuren. Die Höhe der Brücke selbst beträgt nicht mehr als 150 Meter, es gibt auch Straßenüberwachungskameras.

Die Brücke hat zwei Namen (aufgrund politischer Differenzen). In der Welt ist sie besser bekannt als Franjo-Tudjman-Brücke – benannt nach dem ersten Präsidenten Kroatiens. Der zweite, weniger populäre Name klingt einfach – Dubrovnik Bridge .

Die Stadt verdankt ihre Popularität dem atemberaubenden Blick auf die Adria und die Altstadt, die sich von ihrem Platz aus öffnet. Sowohl Autofahrer als auch Passagiere von Ausflugsbussen, die von einem Teil der Stadt zum anderen fahren, können die Aussicht genießen.

Heute ist die Franjo-Tudjman-Brücke ein Symbol Süddalmatiens , das oft auf Touristenbroschüren und Postkarten abgebildet ist. Professionelle Fotografen und gewöhnliche Touristen, die kommen, um das türkisfarbene Wasser der Adria und die atemberaubende Aussicht auf Dubrovnik zu bewundern, kommen gerne hierher .

Strände in Süddalmatien

Süddalmatien

Je näher das sonnige Dubrovnik, desto heller die Empfindungen, desto bunter die Landschaft, desto heißer die Luft und desto wärmer das Meer.

Süddalmatien beeindruckt mit einer Vielzahl von Strandorten: Kiesstrände entlang der Küste von Ferienorten, kleine Betonplattformen mit speziellen Treppen in Hotels, felsige Strände an abgelegenen abgelegenen Orten und Sandstrände auf den Inseln (Gebiet von Dubrovnik).

Im sagenumwobenen Dubrovnik, das nicht nur für seine Sehenswürdigkeiten bekannt ist, werden die Strände hauptsächlich durch Betonplatten und Kieselsteine ​​repräsentiert.

Süddalmatien

Zu den berühmtesten Stränden in diesem Resort gehört der überfüllte und laute Kiesstrand Banje . Es liegt in der Nähe der Altstadt, was es noch attraktiver für neugierige Touristen macht, die Erholung am Wasser mit lehrreichem Zeitvertreib verbinden möchten.

Der größte Sand- und Kiesstrand in Dubrovnik ist der Lapad Beach mit hervorragender Infrastruktur.

Süddalmatien

In dem kleinen Dorf Srebreno ( die Stadt Mlini , 10 km von Dubrovnik entfernt) gibt es kleine Kiesstrände. Es gibt Bereiche mit Sand.

Neben den an der Küste Süddalmatiens gelegenen Ferienorten gehören zu den wichtigsten “Strand” -Attraktionen die Inseln Korčula, Mljet, Koločep , die über viele komfortabel ausgestattete Sandstrände verfügen. Sie können die Inseln nur auf dem Seeweg von nahe gelegenen Ferienorten an der Küste erreichen.

Süddalmatien

Erholung auf der Insel Kolochep ist geprägt von Freizeit und Ruhe. Hier gibt es nur zwei kleine Dörfer, die Luft ist makellos sauber und es gibt einen Sandstrand.

Auf der wunderschönen Insel Korčula (Heimat des berühmten Reisenden Marco Polo) befinden sich Sandstrände in ruhigen Buchten.

Süddalmatien

Auf der Insel Mljet, im idyllischen Dorf Saplunara , gibt es Sandstrände, die in Kroatien selten sind. Der örtliche Strand mit gutem Zugang zum Wasser liegt in einer geschützten halbgeschlossenen Bucht mit malerischen Nadelbäumen, unter deren Schatten man sich leicht vor der Sonne verstecken kann.

Süddalmatien

Der zweite Sandstrand befindet sich auf der Insel in der geschützten Stadt Blace Bay .

Was sind die Hauptunterschiede beim Essen in Kroatien?

  • Vielfalt . Dies erklärt sich aus der Geschichte, denn Kroatien war Teil verschiedener Länder, seine ethnische Zusammensetzung änderte sich und neue Einwohner brachten neue Rezepte mit. Handelswege führten durch die Region, hier lebten wohlhabende Kaufleute und Reisende. Der berühmte Marco Polo zum Beispiel stammte aus dem kroatischen Korčula, aus einer aktiv im Handel tätigen Familie. Es ist auch wichtig, dass die Kroaten selbst immer offen für das Unbekannte waren, also wurden die Gerichte und Rezepte anderer Völker und Kulturen verwendet, allmählich verändert und angepasst.
  • Liebe zum Detail . Die Menschen übernahmen die kulinarischen Traditionen anderer Menschen, nutzten neue Techniken, um ihre eigenen zu verbessern, experimentierten mit Gewürzen, Ölen und Kräutern. Wissen Sie, wo die beliebteste Universal-Gewürzmischung „Vegeta“ erfunden wurde? Vor nur einem halben Jahrhundert in Kroatien durch lange Versuche und Auswahl von Geschmackskombinationen. Das Gewürz war nicht nur bei den Kroaten und den Menschen in ganz Jugoslawien beliebt, sondern machte die Firma Podravka , die es erfunden hat, auf der ganzen Welt berühmt. Und in Kroatien sowie in den Nachbarländern werden immer noch Suppen auf der Grundlage dieses Gewürzs gekocht, Salate erfunden, Fleisch darin gebraten und es für jedes geschmorte Gericht verwendet.

Süddalmatien

  • Geographisch gebundene Spezialitäten . Zum Beispiel gehen wir für den charakteristischen Salbeihonig auf die Insel Pag . Der Wert des Honigs liegt darin, dass Salbei unter besonders günstigen ökologischen und klimatischen Bedingungen wächst, wo sogar Tropfen der Meeresbrise, die auf die Blätter und Blüten der Pflanze fallen, dem zukünftigen Honig zusätzliche heilende Eigenschaften verleihen.

Unterschiedliche Regionen – unterschiedliche Speisen und Getränke

Die meisten Touristen machen einen Fehler, wenn sie nach Kroatien kommen. Auf der Durchreise durch verschiedene Städte und Regionen essen sie überall die gleichen Gerichte: Manche trauen sich, etwas Lokales zu probieren, die meisten bevorzugen etwas Bekanntes von der Speisekarte. Wir machen es anders: Zuerst erstellen wir eine Reiseroute, dann erstellen wir darauf basierend eine Liste mit typischen Gerichten oder Getränken, für die dieser oder jener Ort berühmt ist. Dabei geht es nicht nur um Originalrezepte, sondern auch um Produkte, die zum Kochen verwendet werden und nur in der Nähe wachsen. Wir fügen der gleichen Liste mehrere Kultinstitutionen in diesem Bereich hinzu.

Süddalmatien

Süddalmatien und Inseln, Dubrovnik

Schnelle Rezepte werden hier bevorzugt, etwas Italienisches und Griechisches wird gefühlt, Kräuter, Feigen, Mandeln werden aktiv beim Kochen verwendet, sie stellen selbst hervorragendes Olivenöl her.

Was sollte ein erfahrener Tourist probieren?

  • Die hier zubereiteten frischen Fische und Meeresfrüchte sind göttlich: Goldbrasse, Wolfsbarsch, Wolfsbarsch, Makrele, Tintenfisch, Tintenfisch, Hummer, Muscheln und Austern.

Süddalmatien

  • Prshut, der Stolz der Anwohner.

Süddalmatien

  • Frösche, Aale und Krebse (suchen Sie an Stellen, wo es Süßwasser gibt).
  • Alkohol: Weine “Grk”, “PRch”, “Dingach”, “Vugava”, “Plancich” und “Postup”, sowie der berühmte Kirschlikör “Maraschino” und der Kräuterlikör “Vlakhov” (manche sagen, dass es ähnlich ist „Balsam von Riga“).

Süddalmatien

Viele Inseln haben ihre eigenen, besonderen Gerichte, die in die Liste der Objekte des nationalen Erbes aufgenommen wurden und auf jeden Fall einen Versuch wert sind.

  • Pashticada ist ein Schweinebauch, der zunächst einen Tag in Essig oder Wein eingelegt, dann mehrere Stunden bei schwacher Hitze gekocht und in einer duftenden Soße mit einer Beilage aus Nudeln oder Gnocchi serviert wird. Dieses Gericht ist in allen Restaurants in Süddalmatien erhältlich, aber wenn Sie die Möglichkeit haben, gehen Sie in den letzten Septembertagen zum Pashticada-Fest im Dorf Velika Brdo , wenn hier der Tag des Hl. Hieronymus gefeiert wird .

Süddalmatien

 

  • Vitalats ist ein seltenes Signature Dish. Es wird aus der Leber, dem Herz und der Lunge eines Milchlamms zubereitet und langsam am Spieß gebraten. Die Vorlage sieht ungewöhnlich aus. Der Idee nach ist dies eine Vorspeise, die den Gästen serviert wird, während das Lamm selbst gebraten wird. Es gibt spezielle Touren zur Insel Brac , die nicht nur ein herzhaftes Mittagessen, sondern auch einen Meisterkurs zum Kochen von Vitalatsa beinhalten.

Süddalmatien

  • Visovachka begovitsa – mariniertes Lamm mit hausgemachten aromatischen Kräutern, Gemüse und hartem Schafskäse, der am besten auf der Insel Vis zubereitet wird .

Süddalmatien

  • Telbukh nach dalmatinischer Art mit Käse, Gemüse und Gewürzen.

Süddalmatien

  • Arambashichi ähnelt Kohlrouladen, aber in einem Sauerkrautblatt aus verschiedenen Hackfleischsorten mit Gewürzen.

Süddalmatien

 

  • Schwarzes Risotto mit Tintenfisch

Süddalmatien

Süßigkeiten in Süddalmatien

Wenn Sie in den alten Kochbüchern kroatischer Großmütter nachsehen, finden Sie viele erstaunliche Desserts aus den einfachsten Zutaten, die immer zur Hand sind. Aber was sie besonders macht, ist die Kombination von Aromen und Kochmethoden. Zum Beispiel kann der Käsekuchen hier anstelle eines Biskuitkuchens eine Basis aus Butter haben, die mit Kekskrümeln vermischt ist. Kalorienreich, aber zarter. Einige dieser Rezepte werden auch heute noch geladenen Gästen angeboten und mit modernen und raffinierten Köstlichkeiten serviert.

  • Bayadera ist das charakteristische Dessert Kroatiens. Nusspraline mit Nougat und Schokolade. Die beste Bayadera in Form von Süßigkeiten (die bequem ins Handgepäck passen) wird von der Firma “Krash” hergestellt. Derselbe Kuchen kann in jedem Café bestellt werden, und bei Familienferien können Sie auf einen gleichnamigen Kuchen stoßen, der auf demselben “Bayadera” -Rezept basiert. Bonbons unterscheiden sich in Geschmack und Konsistenz von Kuchen. Übrigens hat die Firma “Krash” ein großes Sortiment an Süßigkeiten und Dutzende von Markengeschäften im ganzen Land, wo Sie Sets mit kroatischen Süßigkeiten, Pralinen, Keksen und anderen Süßwaren kaufen können.

Süddalmatien

 

  • “Paprenyake” ist ein Keks, der kürzlich seine frühere Popularität wiedererlangt hat. Es wird nach dem ältesten Rezept aus Honig, Nüssen und Pfeffer hergestellt. Nicht bitter im Mund, weich, süß.

Süddalmatien

 

  • “Chupavtsi” entpuppte sich, wie sich herausstellte, als Kopie des berühmten australischen Kuchens “Lamington” . Und während die einen rätseln, wie die kroatischen „chupavci“ auf einen anderen Kontinent kamen, können die anderen nicht nachvollziehen, woher Kakao und Kokosnuss in Kroatien selbst kommen, denn das Rezept gilt als relativ alt. Es gibt eine Version, in der einer der königlichen Köche ein Stück Biskuitkuchen mit Schokoladenglasur in eine Tüte mit Kokosraspeln fallen ließ. Aber das Ergebnis gefiel ihm so gut, dass er eine Ladung Kuchen zubereitete und die Herren einlud, die Idee zu bewerten. Heute ist “Chupavci” eines der beliebtesten Desserts in Kroatien.
Süddalmatien
OLYMPUS DIGITALKAMERA

 

  • “Rozhata” wird in vielen Cafés serviert. Ein feines Puddingdessert mit Karamellsauce und Schlagsahne. Die besten “Geburten” findet man auf der Insel Hvar und in Dubrovnik .

Süddalmatien

 

  • “Schnenokle” sieht aus wie Wolkenfetzen unter Soße. Tatsächlich wird es so zubereitet: Zuerst wird das Weiß geschlagen, bei schwacher Hitze in Milch gekocht und zu zarten Klumpen verarbeitet, und Eigelb, Mehl und Milch werden zu einer leichten Creme verarbeitet, die dann über das Weiß gegossen wird. Dessert ist in einem Café schwer zu finden, aber wenn Sie als Gast eingeladen sind, können Sie die Gastgeberin im Voraus um einen kleinen Gefallen bitten (es ist sehr schwierig, es ohne Erfahrung selbst zuzubereiten).

Süddalmatien

 

Essen in Restaurants

Wir möchten Ihnen einige interessante Dinge über das Restaurantleben in Kroatien erzählen. Wie überall heißt es in ein Restaurant zu gehen, Speisen und Getränke in guter Gesellschaft zu genießen. Aber es gibt mehrere Funktionen:

  • Die Portionen in Süddalmatien sind groß, und dies sollte bei der Bestellung berücksichtigt werden. Nehmen Sie Snacks zum Preis von einem Snack pro zwei Personen mit.
  • Wenn Sie in einem Café mit Blick auf den Fluss oder das Meer sind, können Sie nur dann an einem Tisch in der “ersten Reihe” (Tische, die dem Gewässer am nächsten sind) sitzen, wenn Sie zu Mittag essen Das heißt, Sie haben nicht vor, nur ein Glas Wein oder eine Tasse Kaffee zu trinken, während Sie die Landschaft betrachten. Daher klären die Kellner beim Treffen mit Gästen am Eingang, ob Sie speisen werden oder nicht. Tatsächlich steckt dahinter eine einfache Rechnung: Das Mittagessen kostet mehr als eine normale Kaffeepause, und die Kellner geben denen, die mehr Geld ausgeben, bessere Plätze. Aber wenn Sie zusätzlich zum Kaffee etwas mit Alkohol und einem Dessert (oder Salat) bestellen, dann gehört der Platz Ihnen.
  • Wenn sie Suppe essen, kippen sie den Teller zu sich und schauen sich beim Glucksen in die Augen. Wenn sie einen Toast aussprechen oder anstoßen, leeren sie das Glas nicht bis auf den Boden. Sie nehmen nur einen Schluck.
  • Wenn das Gericht lecker schien, versuchen Sie, es zu beenden, bis der Teller sauber ist. Es wird den Koch nicht beleidigen. Es reicht aus, ein gutes Trinkgeld zu hinterlassen.
  • Bezahlen Sie Ihre Bestellung mit Karte, bringen Sie aber Kleingeld für Trinkgeld mit. Auf diese Weise haben Sie Ihre Ausgaben besser im Griff und werden definitiv nicht von listigen Kellnern belastet. Überprüfen Sie Ihre Konten!
  • Seien Sie vorsichtig, wenn Sie Fischgerichte bestellen, um Verdauungsprobleme zu vermeiden. Bestellen Sie nur Wasser in Flaschen (andernfalls erhalten Sie möglicherweise Leitungswasser, das viele hier für sicher halten).

Süddalmatien

Street Food und Kaffeetische auf den Straßen

Alle kulinarischen Fantasien lokaler Straßenköche sollten nur auf großen Stadtfesten ausprobiert werden, wo sie für die Qualität der Speisen verantwortlich sind. Oder wenn Sie zumindest sehen, was und wie sie für Sie kochen. Ausnahmen sind wohl nur Bäckereien, wo es viele leckere Backwaren gibt. Im Herbst können Sie Straßenhändler erwischen, die geröstete Kastanien verkaufen. Wir empfehlen nicht, Pleskavitsa und Chevap auf der Straße sowie Fisch zu probieren. Wir empfehlen Cedevita Sprudelwasser mit Vitaminen an jedem Kiosk zu kaufen (Kinder lieben es). Dies ist ein weiteres Produkt, das viele Menschen aus Kroatien mitbringen (es wird in Form eines normalen Pulvers verkauft, das dann mit Wasser verdünnt werden kann).

Süddalmatien

Posted in de