Wahrscheinlich haben Sie noch nie daran gedacht, einen Skiurlaub in Bosnien und Herzegowina zu buchen. Aber das kann sich nach dieser Geschichte ändern. Gesegnet mit langen Skisaisonen auf herrlichen schneebedeckten Bergen, ist dieses Land Europas besterhaltener Winterwinter und die perfekte preisgünstige Alternative zu beliebten und teuren Winterdestinationen. Außerdem sind seine Skigebiete viel weniger dicht besiedelt und immer noch nicht geöffnet. Wenn Sie sich entscheiden, in die bosnische Olympiastadt zu fliegen, dann können Sie hier rund um Sarajevo Ski fahren.

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Vor 36 Jahren war Bosnien und Herzegowina (damals Teil Jugoslawiens) Gastgeber der Olympischen Winterspiele, die den Bergen des Landes Weltruhm einbrachten. Sarajevo wurde als Austragungsort für die Olympischen Winterspiele 1984 ausgewählt, weil es in der Nähe der drei beliebtesten Berge in Bosnien und Herzegowina liegt – Jagorina, Bjelašnica und Igman. Sie sind nur eine halbe Autostunde von der Hauptstadt entfernt und verfügen über erstklassige Pisten, beste Unterkunfts- und Verleihbedingungen sowie hervorragende Bedingungen zum Skifahren.

Zwei weitere Skigebietszentren – Vlashych und Kupres – liegen weit von der Hauptstadt entfernt.

Wie man dorthin kommt

Während der Skisaison und den Neujahrsferien werden Charterflüge nach Bosnien und Herzegowina geschickt. Wenn Sie in der warmen Jahreszeit von Kiew nach Sarajevo reisen, können Sie die Fluggesellschaft Lufthansa mit Umsteigen in München, „Turkish Airlines“ mit Umsteigen in Istanbul oder „Austrian Airlines“ mit Umsteigen in Wien nutzen. Sie können an bestimmten Wochentagen einen Direktflug nutzen, was nicht immer bequem ist.

Sie können auch direkt aus den Städten der Ukraine ins benachbarte Montenegro, Kroatien oder Serbien fliegen und dann mit Bus oder Bahn nach Bosnien und Herzegowina weiterreisen. Busse und Züge verkehren regelmäßig nach Fahrplan, daher ist diese Reiseoption für Reisende akzeptabel, die dem Flugverkehr skeptisch gegenüberstehen.

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Klima

Der größte Teil des Territoriums von Bosnien und Herzegowina wird von einem gemäßigt kontinentalen Klima dominiert, das im Süden und Südwesten in ein subtropisches mediterranes Klima übergeht. Das Land hat größtenteils warme Sommer und nicht sehr kalte Winter. In den Bergen erwärmt sich die Luft im Sommer auf + 12 … + 18 0 C und im Winter auf -4 … -7 0 C, in der Ebene beträgt die durchschnittliche jährliche Lufttemperatur etwa +20 0 C , und im Winter – 0 … -2 0 C. Im südlichen und südwestlichen Gebiet ist es im Sommer heiß und trocken, die Durchschnittstemperatur beträgt etwa +25 0 C, und im Winter gibt es mehr Niederschlag, das Thermometer fällt auf +5 0C. In den Bergen fällt der Schnee im November und schmilzt erst im April, was den Liebhaber aktiver Erholung sehr freut.

Mai-September gilt als die angenehmste Zeit für Reisen und Erholung in der Natur in Bosnien und Herzegowina, und für diejenigen, die Skigebiete besuchen möchten, sind die Wintermonate am günstigsten, wenn bereits genug Schnee gefallen ist.

Hotels

In Bosnien und Herzegowina finden Sie sowohl eine günstige Option für einen Hotelaufenthalt als auch luxuriöse Fünf-Sterne-Hotelzimmer. Sie können ein Hotel, das Ihnen gefällt, im Voraus buchen.

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Aparthotel Vucko, Jahorina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Hotel Blanca Resort & Spa, Vlashych

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Hotel Bjelašnica, Bjelašnica

In Bosnien und Herzegowina gibt es vier Skizentren. Sie befinden sich in der Nähe von Sarajevo und waren 1984 olympische Einrichtungen.

Jahorina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Das Sportzentrum Jahorina liegt 30 km von Sarajevo entfernt. Für das Bergskifahren sind 25 km Pisten ausgestattet, die von 4 Sesselliften, 4 Skiliften und zwei Kinderliften bedient werden. Ausrüstungsverleih ist an der Station verfügbar, und es gibt eine Instruktorenschule. Neben alpinem Skifahren und Snowboarden werden auch Langlaufen und Rodeln angeboten. Mehrere Loipen sind zum Nachtskifahren beleuchtet. In Pistennähe gibt es Hotels und Appartements für jeden Geschmack.

Berg Yahorina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Vielleicht weniger bekannt bei europäischen Skifahrern, ist der Berg Jagorina bei Skifahrern aus dem Balkan sehr beliebt, dank des besten Preis-Leistungs-Verhältnisses beim Skifahren. Es ist das größte Skigebiet in Bosnien und Herzegowina, mit dem höchsten Gipfel, Ogorelica, der 1916 m über dem Meeresspiegel liegt. Nur 28 km von Sarajevo entfernt befindet sich ein Berg, der leicht zu erreichen ist, wenn Sie in der Hauptstadt sind. Der Berg Jahorina ist mit rund 30 km präparierten Pisten eine der beliebtesten Winterattraktionen auf dem Balkan. Die Skisaison dauert dank reichlich natürlichem Schneefall von Dezember bis April. Mit neun Liften kann dieser Berg mehr als 11.000 Skifahrer pro Stunde aufnehmen. Der Berg Jahorina bietet alles, was Sie brauchen – Skifahren und Snowboarden, Schneeschuhwandern, Langlaufloipen, luxuriöse Pisten und großartiges Après-Ski. Nachtskifahren ist eine zusätzliche Attraktion.

Erfahren Sie mehr über das Skigebiet Yahorina

Beljaschnyzja

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Das Skizentrum Bjelasnica liegt 25 km von Sarajevo entfernt. Das Resort wird von 2 Kabinenliften, 3 Sesselliften und 3 Seilliften bedient. Der Höhenunterschied auf den Pisten beträgt 1266 bis 2067 Meter. Die Unterbringung ist in mehreren Hotels in der Nähe der Skipisten möglich.

Belyashnytsia Berg

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Der Berg Beliasnica liegt nur 25 km von Sarajevo entfernt, umgeben von den rauen und steilen Dinarischen Alpen. Es ist der höchste und steilste Berg in Bosnien und Herzegowina, wobei der höchste Gipfel auf einer Höhe von 2.067 m über dem Meeresspiegel liegt. Tatsächlich ist es das Traumland eines jeden Adrenalinjunkies, da es die steilste aller Pisten ist. Das Skirennen vom höchsten Gipfel (2.067 m) bis zum Tal (1.200 m) dauert nur 10 Minuten. Der Berg Belyashnytsia ist einer der Berge, auf dem während der Olympischen Winterspiele 1984 die alpinen Skiwettbewerbe der Männer stattfanden. Dies ist nicht verwunderlich, da einige seiner Pisten zu den Spitzen der europäischen Skipisten gehören. Darüber hinaus sind seine schwierigen Waldpisten ideal für erfahrene Skifahrer und Snowboarder. Unter den 14 Pistenkilometern, die täglich präpariert werden, gibt es jedoch Pisten für alle Skifahrertypen, vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen.

Berg Igman

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Der Berg Igman liegt nicht weit vom Berg Beliasnica und nur 22 km von Sarajevo entfernt. Tatsächlich ist dies die Nordwand des Belyashnytsia-Berges. Da es eine großartige Skisprungstation beherbergt, war es auch Austragungsort der Olympischen Winterspiele 1984. Der Berg Igman (1.502 m) ist ein kleines und gemütliches Skigebiet, das eher für Familien mit Kindern geeignet ist. Es ist berühmt für seine außergewöhnlich hohe Luftqualität, dank der großen Anzahl von Kiefern.

Das Skizentrum besteht aus Veliko Pole und Malo Pole. Auf Veliky Pola gibt es eine 30 Kilometer lange Loipe für Langlauf und Biathlon und auf Maly Pola Loipen.

Erfahren Sie mehr über das Skigebiet Belyashnytsia

Vlashych

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Für Liebhaber der Wintererholung und des Skifahrens ist Bosnien ein geeignetes Land, zumal die Infrastruktur in den örtlichen Skigebieten gut ist und die Erholungskosten niedriger sind als in Europa. 120 Kilometer von Sarajevo entfernt liegt das Skigebiet Vlasic, das als eines der besten Skizentren des Landes gilt. Im Durchschnitt hält der Schnee in diesem Resort etwa fünf Monate im Jahr, obwohl Vlasich das südlichste Skigebiet in Europa ist. Die klimatischen Bedingungen im Resort sind einfach perfekt, sodass die Menschen nicht nur im Winter, sondern auch zu anderen Jahreszeiten hierher kommen.

Die Hänge des Resorts befinden sich auf drei Hauptbergen: Raljenik – 1943 m hoch, Cavo – 1817 m und Pavo – 1807 m. Das Resort ist bekannt für seine wunderschöne Natur sowie den sehr schmackhaften Käse, der hier hergestellt wird. Das Resort verfügt über vier Skilifte, und Urlauber haben die Möglichkeit, nicht nur auf Skiern, sondern auch auf Schlitten und Schlittschuhen zu fahren (es gibt Loipen für Langlauf). Für die Unterbringung stehen Hotels verschiedener Klassen zur Verfügung, es gibt gute Cafés und Restaurants, die verschiedene Gerichte anbieten.

Das Zentrum von Vlasic liegt genau in der Mitte zwischen den großen Städten dieser Region und der Adriaküste. Das Erholungszentrum Babanovac befindet sich im Zentrum des Kurortes. Skipisten sind fünf Monate im Jahr mit Schnee bedeckt. Berühmt wurde der Ort durch seine Schanze, die derzeit außer Betrieb ist, aber in naher Zukunft wiederhergestellt werden soll. Es gibt mehrere Drei- und Vier-Sterne-Hotels und Apartments.

Cupress

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Das bosnische Skigebiet Kupres liegt 120 Kilometer von der kroatischen Stadt Split entfernt. Dies ist kein Winter-, sondern ein Ganzjahresresort, zu jeder Jahreszeit sind hier viele Touristen. Das Resort befindet sich in einer rasanten Entwicklungsphase, jedes Jahr entstehen neue Hotels, Strecken und Lifte. Im Moment verfügt das Resort über vier Pisten zum Skifahren (deren Gesamtlänge beträgt 14 Kilometer). Für erfahrene Skifahrer sind zwei Pisten vorgesehen, die teilweise als schwarz bezeichnet werden können. Die Länge der längsten schwarzen Piste beträgt 2100 m und die Länge der roten Piste 2850 m (es gibt zwei rote und zwei schwarze Pisten). Für unerfahrene (Anfänger-)Skifahrer gibt es mehrere kleine Abschnitte, in denen sie ihre Fähigkeiten verbessern können (es gibt auch einen Abschnitt für Kinder).

Kupres Mountain Center ist sowohl im Winter als auch im Sommer gut. Vier Aufzüge funktionieren. Fünf Monate im Jahr liegt hochwertiger Schnee auf den Pisten. Skifahren, Rodeln, Hundeschlittenfahren und Schneemobilfahren sind möglich. Ausrüstungsverleih wird angeboten. Ein 3-Sterne-Hotel wird für die Unterbringung von Urlaubern betrieben. Langlaufen ist im Tal im Nationalpark Blidinje neben dem Resort möglich.

Einkaufen

Große Geschäfte sind täglich, außer am Wochenende, von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Bescheidene Geschäfte, in denen Sie fast alle Waren des täglichen Bedarfs kaufen können, sowie Souvenirläden sind jeden Tag von früh morgens bis spät in die Nacht geöffnet.

Touristen sollten Keramikprodukten, Heimtextilien, gewebten Teppichen, Lederwaren und versilberten Kupferprodukten besondere Aufmerksamkeit schenken. Den Touristen wird auch angeboten, lokale Weiß- und Rotweine zu kaufen – “Schwarzwein”, starkes alkoholisches Balkangetränk Rakija.

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Auf den Märkten von Bosnien und Herzegowina muss verhandelt werden, da lokale Händler, die den Reisenden leicht berechnet haben, nicht zögern, die Preise stark zu erhöhen.

Küche

Die Küche von Bosnien und Herzegowina ist aufgrund ihrer reichen Geschichte sehr vielfältig. Hier können Sie türkische Kebabs, mediterrane Gemüsegerichte mit viel Gemüse, slawische Milchprodukte und verschiedene Käsesorten probieren.

Während des Ausflugs können Sie sich mit lokalen Snacks begnügen :

Chevap ist ein Döner mit Brot oder Pita.

Burek – Cheburek mit Fleisch.

Als Hauptgerichte sollten Sie probieren :

Bosnische Lonas sind Braten mit Fleisch und Gemüse.

Shish – Grillen.

Guvech – gedünstetes Fleisch mit Gemüse und Reis.

Hajduk ist ein gegrilltes Kotelett.

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Unterhaltung und Attraktionen

Die Skigebiete, das Sanatorium Ilija und die Strände von Neuma bieten eine Vielzahl von Erholungsmöglichkeiten: sowohl aktiv als auch ruhig, ohne viel Aufhebens, um die Gesundheit zu verbessern.

Dank seiner einzigartigen Lage, seiner reichen und turbulenten Geschichte ist Bosnien und Herzegowina voll von verschiedenen Sehenswürdigkeiten:

Die Altstadt von Mostar.

Sutjeska-Nationalpark.

Lateinerbrücke in Sarajewo.

Kravytse-Wasserfall.

Naturpark Vrelo-Bosne.

Medjugorje

Moschee von Gazi Khusrev Bey.

Kathedrale des Heiligen Herzens Jesu.

Skigebiete von Bosnien und HerzegowinaSkigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina Skigebiete von Bosnien und Herzegowina

Bosnien und Herzegowina wird „das bestgehütete Wintergeheimnis Europas“ genannt, mit sehr erschwinglichen Preisen und ohne Touristenansturm, im Gegensatz zum teuren Massenwintertourismus. Das perfekte alternative Skiparadies auf den Pisten, auf denen die Olympischen Spiele stattfanden, und voila – ein Ziel für das beste Skifahren in Europa zu erschwinglichen Preisen. Nachdem Sie nun wissen, wo Sie in Sarajevo Ski fahren können, müssen Sie sich als letztes für eines der vier Skigebiete entscheiden. Wenn Sie sich fragen, ob es noch andere Winterdestinationen in Bosnien und Herzegowina gibt, sehen Sie sich die Skigebiete rund um Mostar an und finden Sie heraus, wo Sie rund um Banja Luka Ski fahren können. Genießen Sie Ihren Winterurlaub auf dem Balkan!