Zell am Ziller liegt mitten im Zillertal und ist ein kleines typisch österreichisches Dorf mit sehr großen Möglichkeiten zur Wintererholung. Nach der Zusammenlegung der drei Skigebiete Zell, Gerlos und Königsleiten wurde dieser Ort zu einem würdigen Konkurrenten des vielen Skifahrern längst bekannten Mayrhofen . Als Ergebnis dieser Vereinigung entstand die größte Skisafari im Zillertal mit einer Gesamtfläche von 44 Hektar und einer Gesamtlänge von 143 km Pisten der Zillertal Arena. Darüber hinaus haben Touristen die Möglichkeit, in allen anderen Bereichen des Tals, einschließlich des Tuxer Gletschers, Ski zu fahren. Nach der Vereinigung gelangt man von Tirol ins Bundesland Salzburg, wo das kleine Dorf Königsleiten liegt, ohne die Ski abzuschnallen.
Eine detaillierte Loipenskizze des Kombieislaufgebiets Zillertal Arena…
Zell am Ziller liegt im Bezirk Schwaz, östlich von Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols.
Es gibt zwei Hauptrouten, um hierher zu gelangen:
- Durch Innsbruck . . Innsbruck hat einen internationalen Flughafen, ausgebaute Bahn- und Busverbindungen mit ganz Europa. Zell am Ziller liegt ca. 70 km von der Stadt entfernt, der Ort ist mit Mietwagen, Taxi oder Bus erreichbar.
- Über München oder Wien. Sie sollten die Buslinie durch Österreich wählen, die durch Mayrhofen, einen nahe gelegenen Ferienort, führt. Es ist nur 10 km von Zell am Ziller entfernt. Sie können mit dem örtlichen Bus oder Taxi dorthin gelangen.
Die Stadt Zell
Plan-Schema der Stadt
Die modernen Hochgeschwindigkeits-Sesselbahnen Krimml-Espresso und Teufeltal bieten die Möglichkeit einer Skisafari über das weitläufige Gebiet von Zell am Ziller bis nach Gelos und Königsleiten. Auf dieser Strecke überwindet der Skifahrer hauptsächlich mittelschwere Pisten, und am Gipfel des Königsleitenspitz besteht die Möglichkeit, auf blauen, roten und schwarzen Pisten abzusteigen. Beim Kauf eines Super-Skipasses erhalten Gäste von Zell am Ziller eine kostenlose Busfahrt von Kaltenbach nach Mayrhofen und Hintertux .
Die Zillertal Arena ist ein Mekka für Snowboard-Fans: Rund 20 Spezialloipen und mehrere spezialisierte Schulen.
Liftanlagen in Zell am Ziller: 21 insgesamt, davon 6 Kabinenbahnen, 9 Sesselbahnen, 4 Seillifte und 2 Förderbänder für Anfänger.
- 25 rasante Abfahrten.
- 4 Tracks für Anfänger,
- 18 mittelschwere Abfahrten, geeignet für die meisten Touristen,
- 3 Tracks für Profis.
- Die Länge der Laufstrecke beträgt 25 km.
- Die Länge der Rodelbahn mit Nachtbeleuchtung beträgt 7,5 km.
- Die Länge der Skipiste mit Nachtbeleuchtung beträgt 10 km, die Beleuchtungszeit ist bis ein Uhr morgens.
- Skischulen: in allen Skigebieten.
- ARENA COASTER ist eine Geschwindigkeitsabfahrtsattraktion.
- Geöffnet von Mitte Dezember bis Anfang April.
- Die Länge des Abstiegs beträgt 1125 m, der Höhenunterschied 140 m, die Auf- und Abstiegszeit 6-7 Minuten.
- Gerlos: Fanpark, Halfpipe (100 m).
Die meisten Strecken sind recht sanft, weisen keine großen Höhenunterschiede auf und sind begehbar
Die Bedeutung von Zell am Ziller ist die Lösung für den ständigen Streit zwischen Skifahrern und Snowboardern um Loipen und Pisten. Hier genießt jeder seine liebste Freizeitgestaltung auf ausgestatteten Loipen in Gesellschaft von Gleichgesinnten.
Das Resort bietet künstlichen Schnee, wenn der Winter zu warm erscheint.
In der Nähe von Zell am Ziller befindet sich der Tuxer Gletscher, auf dem das ganze Jahr über echter Schnee liegt, sodass Sie dort zu jeder Jahreszeit Ski fahren können.
Touristische Komfortzone
Zell am Ziller ist eine kleine Siedlung mit etwa 2.000 Einwohnern. Die Infrastruktur ist für diejenigen gedacht, die das Bergskifahren lieben oder sich diesem Sport anschließen möchten.
Residenz
Hotels
Die meisten Hotels haben eine Kategorie von 3 und 4 Sternen. Sie zeichnen sich durch niedrige Gebäude, malerische Ausblicke aus den Fenstern und eine günstige Lage in Bezug auf die Gleise und Aufzüge aus.
Das kürzlich renovierte Hotel Lieblingsplatz, mein Tirolerhof liegt im Zentrum von Zell am Ziller .
Lokale Shuttle- und Skibusse halten in der Nähe des Hotels und bringen Sie kostenlos zum Skigebiet Zillertal Arena und zu den Seilbahnen im Zillertal.
Der Tirolerhof verfügt über einen Speisesaal, einen gemütlichen Aufenthaltsraum und ein Kinderspielzimmer. Ein À-la-carte-Restaurant und eine Bar stehen den Gästen hier zur Verfügung.
Im kürzlich renovierten Gesundheitszentrum Movimento können die Gäste eine kleine Sauna und einen Fitnessraum besuchen. Hier finden Massagen, Physiotherapie und Behandlungen mit traditioneller chinesischer Medizin statt. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehört eine Infrarotsauna.
Wohnung
Die meisten von ihnen befinden sich in zweistöckigen Einfamilienhäusern im alpinen Stil.
Die Schloßburg Reiserhof Apartments befinden sich in Zell am Ziller, 800 m vom Skigebiet Zillertal Arena entfernt. Zum Service gehören eine Sauna und ein Skiraum. 24 Stunden kostenloses WLAN und kostenfreie Privatparkplätze vor Ort.
Einige Apartments verfügen über eine Terrasse und/oder einen Balkon. Die Küche ist mit Geschirrspüler, Mikrowelle, Toaster, Kühlschrank und Kaffeemaschine ausgestattet.
Ein Fitnesscenter und eine Sonnenterrasse stehen Ihnen in den Schloßburg Reiserhof Apartments zur Verfügung.
Die Gegend ist beliebt zum Skifahren und Radfahren. Die Karspitzbahn 1 ist 1 km von den Schloßburg Reiterhof Apartments entfernt. Vom Flughafen Kranebitten trennen Sie 66 km.
Gasthäuser
Sie kombinieren in der Regel mehrere Zimmer zur Familienunterkunft.
Das familiengeführte Hotel Sonnenhof befindet sich in sonniger Lage am Ortsrand von Zell am Ziller im Zillertal, direkt am Fuße der Skipisten der Zillertal Arena. Ein gut ausgestatteter Spa-Bereich steht den Gästen zur Verfügung.
Kinder können einen Mini-Zoo mit Kaninchen, Ziegen und Pferden besuchen. In der Nähe des Hotels befindet sich ein großer Kinderspielplatz mit Spielhaus, Schaukeln, Rutschen, Spielzeug und vielem mehr. Babysitting-Service wird im Sommer kostenlos zur Verfügung gestellt.
Zu den Einrichtungen des Hotels gehören ein modernes Fitnessstudio, ein Innenpool und ein Garten mit Liegestühlen. Gäste können das Dampfbad und den beheizten Whirlpool kostenlos nutzen. Massage- und Schönheitsanwendungen sind gegen eine zusätzliche Gebühr verfügbar.
Alle Zimmer im Ferienhotel Sonnenhof verfügen über große Fenster und Holzmöbel. Zu den Annehmlichkeiten gehören ein Flachbild-Sat-TV, ein beheizter Skiraum und ein Badezimmer. Einige Zimmer befinden sich im Hauptgebäude, andere im alten Bauernhaus.
Jeden Morgen wird Ihnen ein Frühstück mit hausgemachtem Brot und frischen Säften, Müsli und Kuchen serviert. Das Abendessen wird den Gästen gegen Aufpreis serviert. Die meisten Gerichte werden mit Produkten aus der eigenen Landwirtschaft des Sonnenhofs zubereitet.
Die Lage dieser Option ist eine der besten in Zell am Ziller! Die Gäste sind damit zufriedener als mit der Lage anderer Optionen in der Umgebung.
Essen
In allen Hotels und Apartments gibt es Restaurants und Cafés. Ein Dutzend Geschäfte befinden sich im zentralen Teil der Gemeinde. Die Gäste bemerken die hohe Qualität der lokalen Produkte und der Küche. Nationale Fleischgerichte und Milchprodukte verdienen Aufmerksamkeit. Bars, Cafés, Bistros sind geöffnet.
Auf den Gleisen gibt es Cafés und Bistros, die Preise sind meist höher als im Dorf.
Unterhaltung
Andere Unterhaltung im Resort basiert ebenfalls auf Sport:
- Kunsteisbahn (1300 m 2 )
- Eisstockbahn
- Innenpool
- 2 Indoor-Tennisplätze
- Squash-Platz
- 2 Spuren für Rodel
- Rodeln
- Gleitschirmfliegen
- Bowling
- 20 km Winterwanderwege
- Privatbrauerei
- lange Rodelbahnen (7 km) mit Nachtbeleuchtung (bis 01:00 Uhr)
- Langlaufen (25 km)
- in der Nähe: das Swarovski-Kristallmuseum
Liebhaber des geselligen Lebens können die Disco Almbar MTS besuchen, die bis zum Morgen geöffnet ist.
Lehren
Trainingsschulen arbeiten in Skating-Bereichen. Die Instruktoren arbeiten sowohl mit Anfängern als auch mit erfahrenen Skifahrern zusammen, um ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Für Snowboarder gibt es Schulen, unter anderem im Fanpark und auf der 100-Meter-Halfpipe.
Zell am Ziller ist, wie die meisten Skigebiete Österreichs, auf aktive Erholung für die ganze Familie ausgelegt
Natur, Wetter, Preise
Die Dicke der Schneedecke in den Bergen und in den Skigebieten erreicht ihr Maximum in der Zeit von Januar bis April. März ist sehr schneereich. Die sonnigsten Monate sind Dezember, März, April.
- Der kälteste Monat ist der Januar. Die Tagestemperatur steigt nicht über Null.
- Ab Februar sind die Nachmittagstemperaturen positiv.
- Seit April sind Nachtfröste selten, Temperaturschwankungen – von +2 nachts bis +10 tagsüber.
- Der Sommer ist warm, sonnig, mit reichlich Niederschlag und einer durchschnittlichen Tagestemperatur von +20 Grad.
- Ab November beginnt die kalte Jahreszeit.
Die empfohlene Reisezeit für Tirols Wintersportorte ist von Dezember bis April, die beste Reisezeit ist von der zweiten Februarhälfte bis zur ersten Aprilhälfte. In Anbetracht der Hochsaison sollten Sie Ihre Reise planen und Zimmer im Voraus buchen.
Zell am Ziller zieht Touristen mit seiner Sportinfrastruktur, der Verkehrsanbindung und der malerischen Aussicht auf eine klassische österreichische Stadt an
Abonnementpreise
- Die durchschnittlichen Kosten für einen Skipass (Skipass) betragen ab 50 Euro pro Tag.
- Beim Kauf eines Skipasses für 6 oder mehr Tage wird ein Rabattsystem gewährt.
- Ermäßigungen gelten für Teenager und Jugendliche unter 25 Jahren.
- Das Kartenpfand beträgt 3 Euro, es wird nach Abgabe der Karte zurückerstattet.
Mietpreise für Ausrüstung
- Set Ski, Stöcke und Helm zum Ausleihen: ab 27-30 Euro.
Abschluss
Das Resort wird diejenigen ansprechen, die den Wintersport wirklich mögen und viel Zeit auf den Pisten verbringen möchten. Du möchtest Skifahren oder Snowboarden lernen? Zell am Ziller verfügt über alle Möglichkeiten für aktives und effektives Lernen. Die Infrastruktur ist auf maximale aktive sportliche Erholung ausgelegt.
Liebhaber des hektischen gesellschaftlichen Lebens, Partys und Nachtclubs sollten sich einen anderen Ort zum Entspannen suchen. Zell am Ziller erwartet Urlauber und Sportler, begeisterte Skifahrer oder solche, die es werden wollen.