Erholung in einem beliebten Alpenresort ist nicht immer laute Bars und Diskotheken, ein reiches Nachtleben und überfüllte Unternehmen. Manche suchen hier Ruhe und Frieden im Einklang mit der Natur. Bei der Auswahl von Skitouren nach Österreich für einen Familienurlaub bevorzugen Reisende am häufigsten Stubai und Elmau. Diese Städte befinden sich in verschiedenen Teilen Tirols, aber sie verbindet eine ruhige und gemessene Atmosphäre.
Skigebiet Stubai
Das Stubaital wurde vom ADAC Skiguide wiederholt als bester Ort für aktive Erholung mit Kindern ausgezeichnet. Dieses Urlaubsgebiet liegt nur 30 km von Innsbruck entfernt und ist leicht zu erreichen, indem Sie einen Transfer vom Hotel bestellen oder ein Auto mieten. Beachten Sie jedoch, dass in Österreich für das Befahren der Autobahnen eine spezielle Vignette erforderlich ist.
Das Stubaital ist in vier Hauptskigebiete unterteilt:
- Neustift;
- Fulpmes;
- Mäher;
- Stubaier Gletscher.
Der Stubaier Gletscher ist wohl der interessanteste und schönste Ort der Alpen. Der Gletscher liegt in Höhenlagen von 1.721 m bis 3.212 m, weshalb er von den Einheimischen oft als „Dach Tirols“ bezeichnet wird. Das Stubaital wartet mit einem weiteren erstaunlichen Naturphänomen auf: dem sogenannten Stachelgletschergrat, bestehend aus 71 Gipfeln über 3.000 m.
Resort-Infrastruktur
Die witterungsbeständigen Schneedecken des Stubaier Gletschers ermöglichen das ganzjährige Skifahren auf seinen Spuren. Die Höhenlage der Ferienorte Neustift, Fulpmes und Meeders beginnt bei 960 m, die Skisaison dauert hier also von Dezember bis April.
Die Gesamtfläche des Resorts beträgt etwa 205 Hektar, die Gesamtlänge der Wanderwege beträgt 108 km, davon:
- 13 blaue Pisten (für Anfänger) – 32 km;
- 7 rote Pisten (für ein durchschnittliches Trainingsniveau) – 25 km;
- 3 schwarze Pisten (für Profis) – 7 km.
Die durch unberührten Schnee führenden Loipen haben eine Länge von etwa 36 km. Der größte von ihnen ist 10 km lang und der Höhenunterschied beträgt 1.500 m. Auf einer Höhe von 3.332 m befindet sich die Skikarussellbahn, die um den Gipfel des Schaufelspitz führt.
Entspanntere Pisten für die Erholung mit der Familie befinden sich im Bereich des Skiclubs Big Family Sky Camp. Auf dem Territorium des Familiencamps gibt es einen Snowpark, einen Kindergarten, einen Zoo sowie eine große Piste Big Family Fun, die nicht nur für Kinder, sondern auch für Personen ab 50 Jahren geeignet ist.
Touristen werden von 4 Förderbändern und 25 Aufzügen in verschiedene Höhen gehoben:
- 10 Brötchen;
- 7 Sessel;
- 6 Wagen;
- 2 Gondeln.
Im Tal des Gletschers gibt es mehr als 6.000 verschiedene Orte der Erholung, vom Fünf-Sterne-Hotel bis zum bescheidenen Familienbauernhof abseits lärmender Partyplätze. Die meisten Besucher des Stubaitals übernachten am liebsten im kleinen, gemütlichen Städtchen Neustift. Die Big Family Stubai Hotels sind ideal für den Urlaub mit Kindern. In jedem Hotel gibt es ein spezielles Kindermenü, Kinderstühle im Restaurant, bunte Bettwäsche, interessante Geschenke für kleine Besucher und ein spezielles Spielzimmer. Darüber hinaus bieten einige Hotels ihren Kunden einen kostenlosen Besuch im Skicamp an.
Die Schulen der Region Stubai bieten Ski- und Snowboardkurse für Kinder und Erwachsene an.
Neben Skifahren und Snowboarden bietet das Stubaier Resort seinen Gästen noch weitere abwechslungsreiche Unterhaltung. Zum Beispiel Wandern auf speziellen Trails, Nachtskilauf mit Fackeln, Winterfreeride mit dem Mountainbike, Eisklettern und vieles mehr. Bei Touristen beliebt ist nach wie vor die Aussichtsplattform auf 3.210 m Seehöhe, die einen wunderbaren Ausblick auf die Täler Tirols bietet. Außerdem ist es interessant, die Eisgrotte mit einer Länge von ca. 200 m zu besichtigen.
Für die Besucher der Eisgrotte wird eine spannende Detektivquest „Auf der Suche nach Schätzen“ organisiert
Stubaital: Zufriedenheit garantiert
Die Höhe bleibt einer der wichtigsten Punkte bei der Wahl eines Skigebiets. In Höhen von über 2.000 m über dem Meeresspiegel bleibt Schnee auch in den launischsten Wintern Schnee und nicht unverständlicher Schneematsch unter den Skiern.
Einer dieser Orte, der die gestellten Anforderungen voll erfüllt, ist das Stubaital. Der Taleingang ist nur 15 km von der Hauptstadt Tirols, der Stadt Innsbruck, entfernt. Sie erreichen uns höchstwahrscheinlich über die Autobahn A13, die zum Brennerpass führt, Sie müssen nur bedenken, dass Sie unterwegs eine Mautgebühr für die Europabrücke zahlen müssen. Das Tal geht gleich nach der Brücke rechts von der Autobahn ab und zieht sich 35 Kilometer tief in die Stubaier Alpen hinein. Es gibt 80 Gletscher und 109 Dreitausender, der höchste und berühmteste davon ist der Zuckerhütl mit einer Höhe von 3.507 Metern. Der Stubaier Gletscher liegt am Ende einer Sackgasse und ist mit einer Saison von Oktober bis Juni das größte vergletscherte Skigebiet Österreichs. Die Gesamtlänge der Abfahrten entlang der Piste beträgt 62 km (104 km effektive Nutzung der Streckenlänge), davon einfache “blaue” – 21 (36) km, mittelschwere “rote” – 14 (25) km, schwierig “schwarz” – 5 (9) km,
Eigentlich ist dies eine kombinierte Abfahrt – entlang der Route #7 entlang des Daunferners, durch die “Lichtung” Gamsgarten auf 2.620 m Höhe und weiter hinunter, entlang der Off-Piste-Route #14 Wilde Grub’n. Die Resortverwaltung hält diese Route für schwierig und empfiehlt dringend, die Dienste eines Instruktors oder Führers in Anspruch zu nehmen. Bei schlechtem Wetter – die Beratung ist sehr gut, aber wer entscheidet sich bei schlechtem Wetter für die Wilde Grub’n?
Übrigens wegen des Wetters. Auch bei starkem Wind schalten die Lifte am Gletscher nicht ab. Hier haben Sie die Wahl – frieren und fahren, oder im Restaurant Eisgrat auf 2900 m Höhe sitzen, ein Bierchen schlürfen und Schnee und Nebel draußen treiben sehen. Bei Gott, die zweite Variante ist viel besser als die erste – einmal war bei meiner nächsten Besteigung am Eisjoch-6er-Sesselseil ein Windstoß so stark, dass er die Schutzkappe anhob und den Stuhl bei 30 Grad aufklappte. Die Gefühle waren sehr stark, aber alles hat geklappt. Überrascht hat mich auch die große Zahl von Kindern im Gamsgarten, im Kinderpark, denen Schnee und Wind gleichgültig waren. Allerdings gibt es neben dem BIG Family Ski-Camp mit Kinderspielplatz sowie der BIG Family Boardercross Snowboardcross-Strecke ein Kinderrestaurant und einen Kindergarten, in dem sich die Kleinen vor dem Wetter verstecken können.
Neben der längsten Abfahrt hat das Skigebiet Stubaier Gletscher auch die steilste Piste, die vom Daunjoch führt, 1,8 (3,1) km lang, mit einer maximalen Steigung von 60 %. Was ist keine Prüfung für Nervenkitzel?
Alle Pisten am Stubaier Gletscher werden von insgesamt 26 Seilbahnen fast aller Art bedient, mit einer Gesamtförderleistung von 36.000 Personen pro Stunde. Trotz der Anwesenheit von zwei starken parallelen Seilen am Boden gibt es in der Saison jedoch oft Warteschlangen, um den Gletscher zu besteigen. Aber der Gletscher hat eine Alternative – kleine Skizentren, die über das ganze Tal verstreut sind.
Die Hauptorte des Stubaitals, in denen sich Touristen bevorzugt niederlassen, sind Neustift, Fulpmes, Telfes, Miders und Schönberg. Dem Gletscher am nächsten ist Neustift. Er ist der berühmteste und meistbesuchte. In der Nähe von Neustift gibt es ein sehr kleines lokales Skigebiet Elfer, das perfekt für diejenigen ist, die mit kleinen Kindern ins Stubai kommen. Die Höhen sind hier gering – die Seilbahnen, darunter eine Gondel und drei Seilbahnen, steigen auf 1.800 m über dem Meeresspiegel. Die Hauptattraktionen dieses Dorfes sind die Kirche St. Georg – die zweitgrößte im österreichischen Tirol und der Bauernmarkt, der jeden Freitag geöffnet ist.
Ein weiterer beliebter Ort ist Fulpmes und das Skigebiet Schlick2000. Es ist größer und höher als Elfer: Es gibt mehrere Strecken mit einer Gesamtlänge von 15 km, ausgehend von einer Höhe von 2240 m, die mit Hilfe von drei Sesselseilen, einer Gondelbahn und einigen Seilbahnen erreicht werden können. Eine sehr gute Alternative zum Gletscher – bei starkem Frost. Und das Fahren im Nebel auf den Wegen durch den Fichtenwald ist viel bequemer als auf den Gletscherfeldern. Neben den präparierten Pisten hat Schlik2000 einen eigenen Snowpark SPS 2000. Außerdem hat Fulpmes zwei schöne Kirchen: die Hauptkirche St. Vitus und die Kirche St. Margarita im nahe gelegenen Ort Medrac.
Seit diesem Jahr ist Fulpmes für Touristen noch attraktiver geworden – hier entstand das StuBay Aqua Center mit einer Gesamtfläche von 5.000 Quadratmetern, mit einem 25-Meter-Schwimmbecken, Wasserattraktionen und Saunen im Innenteil , sowie ein 400 qm großes Sportbecken mit 26 Grad Wassertemperatur und Sportplatz – im Freigelände.
Das Erlebnisbad StuBay können Sie ab 9,50 Euro für einen 2-stündigen Aufenthalt im Bad bis 25,50 Euro für einen ganzen Tag Entspannung sowohl im Bad als auch in der Saunalandschaft besuchen.
Ein weiteres Skizentrum des Stubaitals befindet sich in der Nähe des Ortes Meeders. Obwohl es wahrscheinlich falsch wäre, es als Skigebiet zu bezeichnen – hier gibt es nur eine Piste. Eher für Langlauffans geeignet ist das Zentrum Serles, das auf einem Sonnenplateau in 1.200 bis 1.600 m Seehöhe liegt. Im Ort selbst können Sie auf die Kegelbahn gehen und im Freibad schwimmen.
Sobald der erste Schnee auf den Gletscher fällt und bis zum Ende der Wintersaison beginnt das Unterhaltungsangebot im Stubaital. Für Stimmung am Stubaier Gletscher sorgen das Ski-Oktoberfest sowie die Saisoneröffnung mit dem Festival „Moreboards Stubai Zoo Premiere“ im Snowpark. Darüber hinaus finden vor der Eröffnung der Wintersaison in Nicht-Gletscherorten traditionelle “Winteropening”-Veranstaltungen sowie regelmäßige Nachtshows im Eislaufgebiet Schlick 2000 und in der Nähe der Sonnenbergbahn in Meeders statt. Beim “SportScheck Gletscher Testival”, das am Stubaier Gletscher stattfindet, können Sie Sportgeräte testen und ausleihen. Für Off-Piste-Fans werden die Camps „SAAC Lawinencamps“, das Lawinensicherheitstraining „SPORT OKAY“ und das Camp „Powder Department Freeride Camp“ am Gletscher interessant sein. Feinschmecker kommen beim Schlemmerabend „Dine & Wein” am Gletscher oder kaufen Sie hausgemachte Produkte beim regelmäßig veranstalteten Neustifter Bauernmarkt. Überraschungen erwarten die Gäste beim „Snow Holiday“ des BIG Family Clubs am Stubaier Gletscher und beim Kinderfest mit der mysteriösen Figur BIG Ron im Eislaufgebiet der Schlick 2000.
Schneereich am Stubaier Gletscher
Die Skisaison ist bereits vorbei und alle freuen sich auf den Sommer. Aber für diejenigen, die das Gefühl haben, dass sie dieses Jahr nicht wirklich Ski gefahren sind, haben wir einige Ratschläge. In den österreichischen Alpen gibt es mehrere Gletscherzentren mit verlängerter Saison oder ganzjährig geöffnet.
Diesmal geht es ins Schneereich am Stubaier Gletscher in den Tiroler Alpen. Das Resort ist eine 45-minütige Fahrt von Innsbruck entfernt. Sie umfahren Innsbruck auf der Südostautobahn, sobald die Hinweisschilder nach Italien auftauchen, biegen Sie ins Stubaital ab , wo eine Mautstelle auf Sie wartet (für die Reise), also bereiten Sie 3 Euro oder eine Kreditkarte vor. Dann müssen Sie nur noch durch kleine Touristendörfer durch ein angenehmes Tal wandern und befinden sich nach einer 30-minütigen Fahrt an der Talstation der neuen 3S-Eisgratbahn, also direkt unter dem Gletscher. Die Parkmöglichkeiten scheinen angesichts der vielen Autos, die nach oben fahren, unbegrenzt zu sein. Aber man braucht keine Angst zu haben, der Ort ist gut auf den Ansturm begeisterter Skifahrer vorbereitet, und die Menschen werden sich hier zerstreuen.
Die neue, vom Tal führende 3S Eisgratbahn ist 4,7 km lang und bringt Sie in nur 11 Minuten von 1.695 m auf 2.900 m Höhe. Eine Kabine bietet Platz für 24 Personen in ihren bequemen Sitzen und 8 Personen gleichzeitig. Vom hinteren Parkplatz aus gibt es eine weitere klassische Kabine der Gamsgartenbahn, deren Endstation etwas tiefer liegt. An den Endstationen beider Seilbahnen gibt es große Restaurants.
Skigebiet Stubaier Gletscherist das größte Gletscherresort Österreichs. Es gibt 20 Aufzüge (Anker, Sitzplätze für zwei, sechs und acht Personen und Seilbahnkabinen). Der Komplex befindet sich auf 5 Gletschern und hat daher ein unglaubliches Potenzial für eine mögliche weitere Erweiterung. Die Oberfläche des Gletschers hat stellenweise eine beeindruckende Breite, und die schmalen Pistenstreifen darauf sehen fast komisch aus. Deshalb gehen viele Menschen hier abseits der Gleise und genießen sicher die Bewegungsfreiheit auch im Raum neben sich. Denn in diesen Orten kann man dank des Naturschnees auch gut Ski fahren (Schneekanonen sind hier sehr selten, nur in den unteren Teilen des Ortes). Im Ort, zwischen den scharfen Gipfeln der Berge, gibt es viele Kilometer roter und blauer Skipisten. Der Karte nach zu urteilen, gibt es hier auch eine schwarze Skipiste, aber dieser Track wird überbewertet. Dank der moderaten Steigungen der Loipen ist die Anlage auch für Familien geeignet, auch Kinder unter 10 Jahren brauchen keine Saisonkarten zu kaufen. Der Ort garantiert Schneesicherheit von Oktober bis Juni, die Preise für Skipässe sind die ganze Saison über stabil.
Oberhalb der Bergstation der Schaufeljochbahn befindet sich die beeindruckende Aussichtsplattform Top of Tyrol, die man gesehen haben muss. Metallstufen und Skischuhe sind nicht die beste Kombination, aber empfehlenswert. Der Standort bietet aus einer Höhe von 3210 m einen Blick auf den Ort und die ferne Umgebung. Die markanten Gipfel der umliegenden Berge bringen bei schönem Wetter viele Eindrücke mit sich. Direkt unterhalb des Platzes am Südhang befindet sich der große Snowpark Stubai Zoo, der voller großer Brücken und anderer Möglichkeiten für Adrenalinjunkies ist. Generell eignet sich diese Anlage auch für Freestyle-Fans, denen es hier bestimmt gefallen wird.
Genießen Sie auch im Frühling tolles Skifahren!