Scuol , das kulturelle Zentrum der Region Engadin, ist dafür bekannt, dass hier die Schweizer selber rasten, die rund 80% der Besucher ausmachen. Skuol liegt in der Nähe des Nationalparks mit alpiner Flora und Fauna, das Resort ist auch bekannt für seine einzigartigen Mineralquellen und das einzige Heil- und Erholungswasserzentrum im Engandin.
Die Siedlung ist seit der Römerzeit bekannt. Die Einheimischen sprechen hier noch das alte Rätoromanisch, die vierte Amtssprache der Schweiz. Im Zentrum von Scuola gibt es viele interessante historische Gebäude der für diese Gegend typischen Architektur. Jedes Gebäude ist auf seine eigene Weise bemalt, und wenn Sie durch die Stadt spazieren, werden Sie nicht zwei gleich begegnen. In einem von ihnen, Chasa Gronda (XVI Jahrhundert), befindet sich ein Heimatmuseum. In der Antike lebten Bäcker in diesem Dorf und beeinflussten die Architektur von Squall – die Häuser hier haben skurrile Formen und Ornamente. Auf Schritt und Tritt im Dorf finden Sie Brunnen mit Mineralwasser zum Trinken.
Die Therme Engadin Bad Scuol, der einzige Nationalpark der Schweiz, die vielfältigen Möglichkeiten zum Wandern, Mountainbiken und Skifahren auf dem Hausberg Motta Naluns haben Scuol zu einem beliebten Ski- und Kurort gemacht. Das erste Grand Hotel im Neo-Renaissance-Stil wurde 1897 in Scuola eröffnet (Grand Hotel Waldhaus Vulpera) und wurde eines der ersten Hotels in den Schweizer Alpen und das wichtigste Denkmal der Belle Époque in Europa.
Sie können hier von Dezember bis April-Mai reiten. Der Höhenunterschied im Skigebiet beträgt mehr als 1.500 m. Für Skifahrer und Snowboarder sind in Skuola mehr als 80 km Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden ausgestattet.
Es gibt Carving-, Buckel- und Rodelbahnen, einen Snowboardpark, Langlaufloipen und sogar speziell ausgebaute Winterwanderwege.
Wie man dorthin kommt
Nächste Flughäfen: Mailand (200 km), Zürich (180 km), Basel (290 km), München (360 km). Der nächste Ferienort ist St. Moritz (60 km). Ab Zürich fährt mehrmals täglich ein Zug nach Scuol mit Umsteigen in Landquart. Die Fahrzeit beträgt ca. 3 Stunden. Ab Zürich erreichen Sie Scuol auch mit Umsteigen in St. Moritz (60 km).
Das Klima und die Sehenswürdigkeiten von Squall
Die Stadt liegt inmitten der unglaublich schönen Bergwelt des Unterengadins auf einer Höhe von 1250 Metern über dem Meeresspiegel. Dieses Gebiet gilt als eines der sonnigsten der ganzen Schweiz. Das Klima in Skuola ist sehr mild und zieht daher das ganze Jahr über Touristen an. Die Durchschnittstemperatur im Sommer beträgt +20,5 Grad und im Winter +12,5 Grad Celsius.
Die Stadt liegt 180 km von Zürich und 60 km von einem anderen berühmten Schweizer Ferienort entfernt – St. Moritz. Hierher fährt man buchstäblich durch den Berg – dank des 19 Kilometer langen Vereinstunnels. In der Nähe von Skool befinden sich der Nationalpark, in dem Touristen die alpine Fauna und Flora kennenlernen können, und das Schloss Tarasp, eines der prächtigsten Schlösser der Schweiz.
Unter den Sehenswürdigkeiten von Scuola sind die reformierte Kirche (Baselgia refurmada), das Haus (Chasa Wieland Nr. 29) und die Thermen von Tarasp in der Liste der Denkmäler von nationaler Bedeutung aufgeführt.
Es ist weithin bekannt für seine einzigartigen Thermalquellen, die reich an Glaubersalzen sind. Als einziger Schweizer Kurort trinkt man Heilwasser, von denen es übrigens vier gibt.
Als historisches und kulturelles Zentrum des Unterengadins ist die Stadt auch für ihre gut ausgebaute Infrastruktur bekannt. Es gibt Sportanlagen, mehrere offene und geschlossene Pools, einen der besten Thermalkomplexe des Landes. Darüber hinaus wurden in Skuola hervorragende Bedingungen für aktive Erholung geschaffen, darunter Rafting, Paragliding und Tennis.
Historische Referenz
Scuol ist eines der am wenigsten bekannten Skigebiete der Schweiz und liegt in einer gemütlichen Stadt zwischen den Gipfeln des Skigebiets Silvrette Arena und den Engadiner Dolomiten. Darüber hinaus ist das Resort für seine langen Sonnentage bekannt. Das Dorf bietet eine Mischung aus traditioneller Architektur und modernen Gebäuden, angeführt von einer traditionellen Schweizer Kirche, die das Zentrum des Dorfes überblickt.
Die Kirche, die Scuola überragt, ist eines der Baudenkmäler des Ortes
Das Skuol-Resort ist eher ungewöhnlich und kombiniert Bedingungen zum Skifahren und Erholen. Daher ist dieser Ort ideal, um Ihren Traumurlaub zu verbringen. Hier finden Sie Pumpstationen mit Mineralwasser, enge, ruhige Gassen und eine atemberaubende Aussicht.
Der Gesundheitstourismus im Unterengadin basiert auf 25 Mineralquellen, die entlang des 6. Kilometers des Abschnitts bei Scuola zu finden sind. Hier befinden sich das Grand Hotel Scuol und das Vulpera-Areal, entstanden während der Entwicklung des Kurbetriebes im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Die 1369 entdeckten Mineralquellen sind die Grundlage der touristischen Entwicklung in der Region.
Die Quellen mit ihrem natürlichen Mineralgehalt sind kostenlos und für jedermann zugänglich. Sie können das Heilwasser aus jedem Brunnen auf dem Territorium der Squall probieren. Sie können es auch in Bädern oder so genannten trinken “Trinkhäuser”. Mineralwasser ist auch ein zentrales Thema in der Fotografie und bei Landschaftstouren.
Mineralquellen sind das Highlight des Resorts
Das Resort ist ideal für fortgeschrittene Skifahrer und Snowboarder. Die meisten Pisten sind rot und blau, also mittel und leicht, aber es gibt auch schwarze (schwierige) Pisten. Alle Lifte sind kindersicher und das Skigebiet bietet ein Kinderland, spezialisierte Skischulen und Babysitter- oder Kindergartendienste.
Das Unterengadin, das aus Squall und seinen umliegenden Dörfern besteht, ist rein und wahr. Im Vergleich zu St. Moritz, Monaco oder Paris ist es kein weltberühmter Ort, den man gesehen haben muss. Gäste, die Skuol besuchen, wollen ein Teil dieses Ortes sein, sie sind daran interessiert, die lokale Sprache, Kultur und Natur zu lernen, und sie sind bereit, alles dafür zu tun. Romanische Sprache, unberührte Natur, familienorientierte Hotels in Kombination mit Spa-Behandlungen schaffen einen Ort, der sonst nirgendwo zu finden ist.
Loipen, Pisten und Lifte
Das Hauptskigebiet des Resorts ist das Bergmassiv Mop-da-Ri, dessen Höhe zweieinhalbtausend Meter über dem Meeresspiegel erreicht. Auch Riesenslalomstrecken und Buckelpisten befinden sich hier. Die Hänge des Kampacher Bergs gelten als Heimat der Snowboarder und anderer Skifahrer. Eine malerische Piste für fortgeschrittene Skifahrer erstreckt sich durch den Wald bis zum Gipfel des Grand Ftan. Die längste Route der Region, 12 Kilometer lang, verläuft von den Hängen von Salanyva bis hinunter zur Stadtgrenze. Unter Bergskifahrern ist sie unter dem charakteristischen Namen „Traumloipe“ bekannt. In der Regel fahren sowohl erfahrene Skifahrer als auch Anfänger darauf. Es zeichnet sich durch seine Positivität und das fast vollständige Fehlen von Vegetation aus, die manchmal von unberührten Gebieten mit weichem, flauschigem Schnee unterbrochen wird. Ein weiteres interessantes Skigebiet für Snowboarder ist Genvre mit einem wunderschönen Fanpark, die alles hat, was Sie brauchen. Profis und erfahrene Skifahrer bevorzugen das Skifahren im Klotza-Tal, die von Abfahrten einer hohen Schwierigkeitsklasse mit steilen Reliefs angezogen werden. Das Dorf Ftan zieht Fans von Langlauf und Schlittenfahren an. Außerdem sind hier einige Streckenabschnitte im Dunkeln beleuchtet. Sie werden von Ihrem Urlaub nicht enttäuscht seinScuoli und Kenner der Naturschönheiten, denen dutzende Kilometer Wanderwege zur Verfügung stehen.
Die Gesamtlänge der markierten Strecken beträgt 80 km.
Skigebiet – 1250-2785 m.
Aufzüge – 16
Gondeln – 2
Sessel – 5
Backsteinhäuser – 3
Kinder – 4
Schneeförderer – 2
Die Anzahl der Skipisten beträgt 29
Pisten mit Kunstschnee – 8 km.
Tracks für Anfänger – 45%
Strecken mit mittlerem Schwierigkeitsgrad – 37 %
Schwierige Strecken – 18 %
Snowboardpark bei der Station Jonvrai (Mündung des Klotza-Tals, Höhe 2158 m), 2 km Carving-Strecken, 1 km Buckelpiste.
Eine vier Kilometer lange Rodelbahn im Dorf Ftan und mehr als 70 km Langlaufloipen (5 km beleuchtet). Winterwanderwege – 79 km.
Die Saison dauert von Dezember bis April. Interessantes und qualitativ hochwertiges Skifahren im Resort wird durch 80 km Loipen und 16 Skilifte garantiert. Das Schneegelände, das sich in einem kompakten Gebiet befindet, befindet sich an den Südhängen von Mota-Naluns (2146 m). Könner finden Loipen in Mot da Ri (2.593 m) und Campach (2.783 m). Die letzte Option ist auch für Snowboard- und Freeride-Fans geeignet.
Off-Piste-Skigebiete sind nicht offiziell erfasst. Was den anderen Teil der Frage betrifft, so gibt es am Naluns-Lift einen riesigen Schnee- / Vergnügungspark. Und die neue Strecke am Prui-Lift ist dem olympischen Silbermedaillengewinner Snowboarder Nevino Galmarini gewidmet.
Eislaufen in Skuola
Der 12 km lange rote „Dream Track“, der vom Hang der Salaniva (Salaniva, 2710 m) nach Skuola führt, macht seinem Namen alle Ehre: Weitläufig, ideal für weite Schwünge mit Pausen in der Wildnis.
Die „blaue“ Piste führt über Prui (2060 m) nach Westen nach Grand Ftan (1684 m).
Für Snowboarder gibt es im Genvre-Gebiet (2158 m) viel zu erleben: einen Fanpark mit Halfpipe und einem Bordercross (dem längsten der ganzen Schweiz!). Das Resort verfügt außerdem über 2 km Carvingstrecken, 1 km Buckelpisten, 4 km Rodelstrecken, 70 km Langlaufloipen und 79 km Winterwanderwege.
Skischulen können alle Fähigkeiten vermitteln, beginnend mit den einfachen Elementen des Snowboardens und Freeskiing. “Snowsportscuol” “Schneesportschule Ftan” sind bereit, Sie zu unterrichten!
Skuol ist ein balneologischer Kurort
Skuol ist nicht nur ein großartiger Sportkomplex, sondern auch ein beliebtes Thermalzentrum, das an eines der nationalen Alpenreservate grenzt, was ihm noch mehr Charme verleiht. Viele Touristen kommen hierher, um die Behandlung in einem örtlichen Gesundheitszentrum mit dem Skifahren auf den Pisten zu kombinieren. Die Stadt wiederum ist auch von beträchtlichem Interesse, die sich durch exquisite Architektur und reiches kulturelles Erbe auszeichnet. Nur 60 Kilometer von Skool entfernt liegt St. Moritz, wo Sie einen lehrreichen Ausflug machen können.
Die lokalen Mineralquellen des Ortes sind bei Touristen nicht weniger beliebt als die Skipisten. Es gibt etwa ein Dutzend Becken mit Mineralwasser, von denen die Hälfte geöffnet ist. Das Kurzentrum Engadin Bad Scuol bietet Urlaubern eine ganze Reihe von Dienstleistungen rund um die Behandlung auf Basis von Mineralquellen. Heute ist Skuol das einzige balneologische Zentrum der Schweiz, in dem Mineralwasser sowohl zum Füllen von Bädern als auch für den internen Gebrauch verwendet wird. Es ist reich an verschiedenen nützlichen Komponenten, einschließlich Glaubersalz, so dass seine Verwendung bei der Behandlung von Krankheiten wie Osteoporose, Hämorrhoiden, Übergewicht, vegetativ-vaskulärer Dystonie und anderen Beschwerden mehr als gerechtfertigt ist. Zusätzlich, Wasser aus den Quellen hat eine stark stärkende Wirkung und wirkt sich positiv auf viele Funktionen des menschlichen Körpers aus. Hilft bei Stress, Bluthochdruck, beseitigt Calcium- und Magnesiummangel. Neben dem Besuch des Spa-Zentrums und dem Schwimmen in den Pools haben Touristen die Möglichkeit, Sport im örtlichen Club zu treiben, Bowling, Curling oder Tennis zu spielen, sich im Türkischen Bad zu entspannen oder in den Fitnessraum zu gehen.
Auch die Unterhaltungsinfrastruktur ist im Resort ziemlich weit verbreitet. Tagsüber sind in der Stadt viele Geschäfte, Bars, Diskotheken und andere Unterhaltungsmöglichkeiten geöffnet.Die meisten Wohngebäude haben eine ursprüngliche äußere Form, die ein wenig an eine Art Lebkuchenhäuser erinnert. Gleichzeitig in der Architektur des Squalldeutlich sichtbare Ordnung und eine einheitliche Designlinie, die sich in allen Komponenten fortsetzt. Im Zentrum der Stadt gibt es mehrere Brunnen mit reinstem Mineralwasser aus den Quellen, das zum Verzehr geeignet ist. Unter den Sehenswürdigkeiten fallen das exquisite Herrenhaus von Charles Gronden, das heute das Heimatmuseum beherbergt, und das Altstadtviertel mit seinen interessanten Skulpturen und historischen Denkmälern auf. Lokale Restaurants zeichnen sich durch Gemütlichkeit und Gastfreundschaft aus und bieten ihren Gästen eine große Auswahl an Gerichten für jeden Geschmack.
Skigebiet Skuol, Schweiz
Sich im Schweizer Kurort Skuol auszuruhen, bedeutet zunächst, die Schweizer selbst kennenzulernen, denn ihr Anteil an allen Urlaubern ist nicht viel, nicht wenig, sondern 80 Prozent. Es gibt auch viele Deutsche und Italiener.
Und Thermalwasser, reich an Glaubersalzen, Magnesium, Eisen und Schwefelwasserstoff, heilt und baut einen müden Körper auf. Erkrankungen der oberen Atemwege, des Herz-Kreislauf-Systems, des Bewegungsapparates, Stoffwechselvorgänge, Funktionsstörungen des Magen-Darm-Traktes oder des endokrinen Systems, Bluthochdruck – all dies wird hier behandelt und diagnostiziert, kombiniert mit Rehabilitationsmaßnahmen.
Das Skuol Resort bietet nicht nur therapeutische Verfahren, sondern auch allgemeine Gesundheits- und Spa-Dienstleistungen in Fitness-, Spa- und Kosmetikzentren. Dies ist natürlich Aromatherapie, verschiedene Packungen (einschließlich Heu), Schlammbäder, Besuche in einem Pool mit Thermalwasser, wo Sie einen müden Körper unter einem Massagestrahl massieren und massieren können. Es ist klar, dass es auf dem Territorium des Kurortes Heilmineralwasser zum Trinken gibt (es stehen 4 Arten davon zur Verfügung).
Wahrscheinlich gibt es unter Ihnen Bade- und Saunaliebhaber. Wir empfehlen Ihnen einen Blick in das Vita Nova Zentrum zu werfen. Es hat ausgezeichnete finnische Bäder, Dampfbäder, Duschen, Solarien, es gibt sogar eine Biosauna mit Aromatherapie, einen Kosmetiksalon und verschiedene Arten von Massagen. Wer es nicht eilig hat, kann sich bequem und bequem im Park auf einem der Liegestühle niederlassen und sich bei herrlichem Blick auf die Berge in die Rolle eines russischen Aristokraten versetzen, der sich schon den zweiten Monat lang langweilt Alpenresort…
Wo übernachten
Eine große Auswahl an Hotels, Campingplätzen, Pensionen, Chalets und Cottages wird zahlreichen Gästen des Resorts je nach Geschmack und finanziellen Vorlieben zur Unterkunft angeboten. Alle befinden sich in verschiedenen Gebieten, von den Stadtvierteln, die so nah wie möglich am Erholungsgebiet liegen, bis zu den regionalen Gebieten, darunter das Ena-Tal, das Liskan-Gebirge, die Bezirke Zenta und Ftan.
Hotel Conrad 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Conrad liegt im historischen Teil von Scuol und bietet geräumige Zimmer mit traditionellen Holzmöbeln aus Kiefernholz. Das Hotel verfügt über ein traditionelles Engadiner Restaurant und eine Bushaltestelle befindet sich nur 50 m vom Komplex entfernt.
Jedes Zimmer ist mit einem separaten Badezimmer mit Pflegeprodukten ausgestattet. Einige Zimmer verfügen über einen eigenen Balkon.
Das Conrad Hotel bietet kostenfreie Parkplätze sowie kostenfreies WLAN in den öffentlichen Bereichen.
Das Restaurant serviert typische Engadiner und vegetarische Gerichte sowie internationale Gerichte. Im Sommer entspannen Sie bei einem Aperitif im Garten des Conrad Hotels.
Das Engadin Bad Scuol Spa ist nur wenige Gehminuten vom Conrad Hotel entfernt.
Im Sommer können Sie die öffentlichen Verkehrsmittel und die Scuola-Lifte sowie die Busse und Bahnen des Unterengadins kostenlos benützen.
Ferienwohnung Grieder Scuol 5 Sterne Hotel
Das Ferienhaus Ferienwohnung Grieder Scuol liegt am Rande des Dorfes Scuol . Eine Terrasse mit Panoramablick auf die Berge ist vorhanden. Die Apartments verfügen über Fußbodenheizung, einen Flachbild-Sat-TV und kostenloses WLAN. Das Skigebiet Motta Naluns ist eine 5-minütige Autofahrt entfernt.
Die modernen Apartments verfügen über ein großes Wohnzimmer mit Sofa, eine Küchenzeile mit Geschirrspüler und Essbereich, ein Badezimmer mit WC und Badewanne sowie ein zusätzliches WC. Die Endreinigung ist im Übernachtungspreis enthalten.
Die Ferienwohnung Grieder Scuol bietet auch einen Garten mit Sandkasten für Kinder. Grillmöglichkeiten können auf dem Territorium genutzt werden.
Eine Waschmaschine und ein Skiraum sind auf Anfrage verfügbar. Gäste können ihre Autos kostenlos in der Nähe der Apartments parken.
Das nächste Restaurant erreichen Sie in 5 Minuten und Geschäfte sind 300 m entfernt. Der Bahnhof Scuol-Tarasp ist 1,8 km entfernt, während der Busbahnhof Chasa Punt Ota 2 Gehminuten vom Grieder Scuol Holiday Home entfernt ist. Die Entfernung zum Dorf Cernets beträgt 27 km.
Hotel Quellenhof
Das Hotel Quellenhof liegt im Zentrum des charmanten Dorfes Skuol in den malerischen Schweizer Alpen. Kostenlose Parkplätze stehen zu Ihren Diensten.
Die Zimmer im Quellenhof Scuol sind in hellen Farben mit traditionellen Holzwandvertäfelungen und Holzmöbeln eingerichtet. Alle Zimmer sind mit einem Schreibtisch ausgestattet und einige Zimmer verfügen über ein eigenes Bad.
Das im Jugendstil eingerichtete Restaurant serviert traditionelle Schweizer Küche.
Das Hotel Quellenhof ist ideal zum Wandern und Radfahren in der Region Unterengadin im Kanton Graubünden. Sie haben Zugang zu einer Garage zum Abstellen von Fahrrädern, Skiern und Snowboards. Rafting, Kanufahren, Paragliding und Drachenfliegen sind in der Umgebung ebenfalls möglich.
Gegenüber dem Hotel befindet sich die Spa-Anlage Bogn Engiadina mit zahlreichen Bädern. Die Scuola-Seilbahn, die Zugang zum beliebten Ski- und Wandergebiet Motta Naluns bietet, ist nur 1 km entfernt.
Der Bahnhof Scuola Tarasp ist 1,2 km entfernt und bietet Verbindungen nach Pontresin und Disentis. Die französische und österreichische Grenze sind eine 15-minütige Fahrt vom Quellenhof entfernt. Zürich ist mit dem Zug in 2,5 Stunden erreichbar.
Panorama Lodge 4-Sterne-Hotel
Die Panorama Lodge mit Gartenblick liegt 1,1 km vom öffentlichen Thermalbad entfernt. Es bietet Zimmer mit Balkon und Wasserkocher. Kostenfreie Privatparkplätze stehen den Gästen zur Verfügung. Die Gegend ist beliebt zum Wandern, Skifahren und Radfahren.
Das Apartment verfügt über 2 Schlafzimmer, einen Flachbild-Sat-TV, eine ausgestattete Küche mit Geschirrspüler und Kühlschrank, eine Waschmaschine und 1 Badezimmer mit Dusche.
Darüber hinaus haben Sie Zugang zu einem Wellnesscenter mit Hamam und Sauna. Den Gästen des Panorama Lodge Komplexes stehen eine Terrasse und ein Skiraum zur Verfügung.
Beliebte Attraktionen wie die Skilifte Motta Naluns, Nalun und Racenia befinden sich in der Nähe der Apartments.
APRES-SKI und Nachtleben
Hier finden Sie alles rund um die Heilung von Seele und Körper. Zu Ihren Diensten stehen Römisch-Irische Bäder, Becken mit Whirlpool, Sole- und Unterwasserdüsen, Fitness- und Sportberatungen, Bäder usw. Erwähnenswert sind auch die lokalen Quellen, von denen es in Scuol mehr als ein Dutzend gibt, die alle mit Thermalmineralwasser gefüllt sind, das Kurzentrum Engadin Bad Scuol.
Gäste des Resorts können Snowboard-Strecken, Off-Piste-Skifahren, Rodeln, Rodeln, Eislaufen und Winterwanderungen in den Bergen genießen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Außen- und Innenschwimmbäder, Massagedienste, Sporthalle und Fitness zu nutzen. Im Sommer haben die Gäste des Resorts die großartige Gelegenheit, im nahe gelegenen Schweizerischen Nationalpark Rafting zu machen, mit dem Fahrrad die Berghänge hinunterzufahren oder einen Segelflug zu unternehmen.
Und auch Restaurants, Bars, Nachtclubs.
Was essen und trinken
Die Küche im Unterengadin und insbesondere in Scuol ist einfach und herzhaft. Sie lieben Suppen (Mais, Gerste und andere), Bergkäse, Kapuntsi – lokale Kohlrouladen mit Mais, Wurst und Gemüse, eingewickelt in Mangold.
Bündner Trockenfleisch – Bündnerfleisch verdient besondere Erwähnung. Dank des besonderen Bergklimas ist mit Kräutern geriebenes Fleisch zart, aromatisch und zergeht auf der Zunge.
Probieren Sie zum Nachtisch unbedingt den lokalen Shortbread-Kuchen mit Walnüssen (Bundner Nusstorte) – er ist hier köstlich.
Käse und Wurstwaren sollten mit Bündner Wein heruntergespült werden. Im Kanton gibt es nur einen Ort, an dem Wein angebaut wird – im Rheintal. Von hier fliegen Flaschen mit Pinot Noir, Chardonnay und Riesling quer durch die Schweiz.
Das Hotel Guarda Val verfügt über ein gastronomisches Restaurant, in dem Sie eine Pause von der traditionellen Küche einlegen und etwas Raffinierteres probieren können.
Aktive Erholung
Langlaufen, Telemark, Rodeln, Rodeln, Eisstockschießen, Eislaufen, Hallen- und Freibad, Fitness, Massage, Fitnessraum, Bodybuilding. Rund 80 km Wanderwege finden Sie in Scuoli. Der nahe gelegene Schweizerische Nationalpark bietet die Möglichkeit zum Skifahren (Winter und Sommer), Om und anderen Arten der aktiven und ökologischen Erholung.
Scuol ist ein großartiger Ort für Familienferien, da die meisten Wanderwege rot oder blau sind. Alle Lifte sind kindersicher, es gibt einen Kindereislaufplatz, Skischulen und einen Kindergarten (bei Bedarf).
Die Preise können im Vergleich zu anderen europäischen Skigebieten nicht als niedrig bezeichnet werden, und die Schweiz selbst ist kein Billigland. Scuola hat eine gut entwickelte Tourismusindustrie, was nicht verwunderlich ist, wenn man bedenkt, dass der Ski- und Thermalkomplex hauptsächlich von den Schweizern selbst besucht wird. Die Wintersaison beginnt hier im Dezember und endet im April. Während dieser ganzen Zeit sind ziemlich viele Leute im Resort, besonders am Wochenende. Allerdings sind die Warteschlangen an den Liften sehr kurz und in den Hotels gibt es immer freie Plätze. Im Allgemeinen ist Skuola ein gemütliches Sport- und Gesundheitszentrum von lokaler Bedeutung, das sich hervorragend für einen Familienurlaub eignet.