Der Ort Sankt Johann im Pongau gilt als Tor zum Skigebiet Sportwelt Amade und als eines der bekanntesten Sportzentren Österreichs.
Er erstreckt sich entlang des Ostufers der Salzach und ist in zwei Teile geteilt – den erhöhten Obermarkt mit seinen Türmen der Domkirche (XVII-XIX Jahrhundert), die von jedem Punkt der Stadt aus gut sichtbar sind, und den Untermarkt am darunter liegenden Ufer . Die Loipen erstrecken sich von den Hängen an beiden Ufern des Flusses, und hier ist es ziemlich schwierig, die Hänge von St. Johann selbst von den etwas nördlich von Urreiting und Mitterberghütten liegenden Hängen oder den Hängen, die ins Mühlbachtal münden, zu trennen. Bereich Mühlbach am Hochkenig.
Kirche St.-Johannes-Kirche
Sommerlandschaften der Stadt
Liechtensteinklamm
Die St. Johanner Loipen (Gesamtlänge ca. 45 km) sind von geringem Schwierigkeitsgrad, da sie von den eher sanft bewaldeten Hängen der Berge Hochglocker (1.588 m) und Schlaichkogel (1.421 m) im Westen und Sonntagskogel (1.850 m) im Westen ausgehen der Osten. Allerdings sollte man bei den Sportmöglichkeiten der Stadt nicht vergessen, dass man alle 860 Pistenkilometer und 270 Lifte der Regionen Sportwelt Amade und Salzburger Sportwelt im Auge behalten sollte, die von einem ganzen Netz von Bussen und mittelschweren Skiern erschlossen werden Stationen.
Das Zentrum des Skisports ist das Dorf Alpendorf (Alpendorf) , das offiziell zu St. Johann gehört, aber praktisch 2 km südlich davon in der Nähe von Plankenau liegt. Tatsächlich ist es einfach ein Komplex aus erstklassigen Hotels und eher demokratischen Pensionen, die auf dem Gelände des alten Dorfes Forsthof errichtet wurden. Von hier aus verläuft ein Netz von Straßen und Liften, das die Hänge der Berge Cederberg-Kogel (1037 m), Hern (1787 m), die Loipe Flachau und andere nahe gelegene Orte der Region Sportwelt Amade verbindet. Bei einem Höhenunterschied von 650 bis 1980 Metern wird die Gesamtlänge der Loipen hier auf 32 km geschätzt (einschließlich Flachau – 177 km), wobei mehr als 27 % leicht, 64 % mittelschwer und nur 9 % einzustufen sind als schwierig „schwarz“. Am interessantesten sind die langen, breiten und kurvenreichen Strecken Nr. 50 und Nr. 60, die gut markiert und gepflegt sind.
Die Schneedecke ist relativ dünn, daher sind alle Pisten bis zu einer Höhe von 1.500 Metern mit Schneekanonen ausgestattet und die Pisten recht „hart“. Viele Gäste des Resorts bemerken auch die unglückliche Lage einiger einfacher Pisten – zum Beispiel liegen die Pisten 51a und 51b über einer ziemlich schwierigen “roten” Piste, und es wird für einen Anfänger nicht einfach sein, von hier bis ganz nach unten abzusteigen .
Das Geisterdorf am Gernkogel
Alpines Skifahren
Aufzüge
Die Pisten werden von 14 Liften (59 inklusive Flachau – hier ist es ziemlich schwierig, die Skigebiete zu trennen) bedient. Es gibt 8 km Langlaufloipen, von denen die Hälfte näher an der Obergrassalm auf einer ziemlich hohen Höhe (1600-1700 m) liegt, eine Rodelbahn, einen kleinen Snowpark und einen Freestylepark, 3 Ski- und 3 Snowboardschulen, a Kinderskischule, ein Kindergarten, Hallen- und Thermalbäder, eine Sauna, ein Fitnesscenter, Tennisplätze, ein Squashplatz (beim Alpina Hotel), mehrere Dutzend Restaurants und Bars, ein Kino, Diskotheken und sogar ein Casino. Allerdings ist das Preisniveau recht hoch, und zwar buchstäblich für alles, vom Ausrüstungsverleih bis hin zur Unterbringung in Hotels.
Die Skisaison dauert vom 1. Dezember bis Mitte April.
Um die Stadt herum
Auch die 5 km südlich gelegene Lichtensteinklamm brachte St. Johann große Popularität . Sie gilt als die berühmteste Schlucht der Ostalpen und wurde lange Zeit in ein Naturschutzgebiet umgewandelt (der Zugang ist täglich erlaubt: von Mai bis September – von 8:00 bis 18:00 Uhr; von Oktober bis April – von 9:00 Uhr bis 16:00 Uhr; 3,3 Euro). Von diesem schönen und schmalen Flusstal, dessen Breite an manchen Stellen zwei Meter nicht überschreitet, führt ein Steinpfad mit vielen Brücken, Holzbalkonen, Treppen und Tunneln zu einem malerischen, etwa 150 Meter hohen Wasserfall. Hierher gelangt man zu Fuß durch das Dorf Plankenau oder vom Alpendorf, von dessen südlichem Ende ein Fußweg hinab zur Klamm führt.
Touristenpässe
Das Einzelabo gilt für alle Skigebiete in Flachau, Salzburger Sportwelt und Ski Amadé. Ein 1-Tages-Skipass für Erwachsene kostet je nach Saison zwischen 25 und 41 Euro, ein Sechs-Tages-Skipass zwischen 160 und 203 Euro. Für Kinder und Jugendliche gibt es Ermäßigungen von 25 % bis 50 %.
Wie man dorthin kommt
Der Flughafen Salzburg ist ca. 55 km auf der Straße (ca. 1 Stunde mit dem Auto) entfernt.
Skigebiet Alpendorf
allgemeine Informationen
Alpendorf ist ein fantastisches Skigebiet in Salzburg, Österreich, auf einer Höhe von 650 Metern über dem Meeresspiegel gelegen. Zusammen mit den Nachbarregionen gehört der Ort zum größten Skigebiet des Landes namens „AMADE Sports World“. Alpendorf, wie der Name des Ortes übersetzt heißt, liegt drei Kilometer von St. Johann im Pongau entfernt und ist ein Teil davon. Auf die Spuren der sogenannten Drei Täler gelangt man aber erst vom Alpendorf aus, da St. Johann vom allgemeinen Liftnetz abgeschnitten ist.
Der Ort selbst ist eine Zusammenstellung mehrerer komfortabler und hochklassiger Hotels mit guten und preiswerten Pensionen, aber was die Preise für den Urlaub selbst und insbesondere das Skifahren betrifft, so gehört dieses Vergnügen hier keineswegs zu den günstigsten in Österreich . Im Allgemeinen ist Alpendorf ein gemütlicher und ruhiger Ort für Amateurskifahrer.
Schema der Region
Anfahrt zum Alpendorf
Der nächstgelegene Flughafen ist Salzburg (55 km).
Über folgende Aktionen erreichen Sie das Skigebiet Alpendorf :
- per Flugzeug zum nächstgelegenen Flughafen in Salzburg, von wo aus eine regelmäßige Busverbindung ins Resort besteht.
- per Mietwagen ab St. Johann oder Salzburg. Zu bedenken ist nur, dass Sie für die Nutzung der österreichischen Autobahnen eine sogenannte Vignette erwerben müssen. Die geschätzten Kosten für einen Zeitraum von 10 Tagen betragen 8 €.
Merkmale des Alpendorf Resorts
Die Skisaison ist von Anfang Dezember bis Mitte April
Gesamtlänge der Gleise, km 32
Komplexität der Strecken, blau – 8,5 km, rot – 22, schwarz – 1,5
Höhenunterschied 1.200 m
Die maximale Länge der Strecke, km 4
Die Anzahl der Aufzüge beträgt 14
Preis für einen Skitag Erw. / Kind 41 / 21,5 € (Hauptsaison)
Vermietung ist verfügbar
Es gibt eine Skischule
Es gibt einen Kindergarten
Skipisten und Lifte
Fast alle Pisten, die sich bis zu einer Höhe von 1.500 Metern über dem Meeresspiegel erstrecken, sind mit Schneekanonen ausgestattet, was wiederum die Steifheit der Abfahrten auf den unteren Pisten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad erklärt. Es gibt auch schwarze Pisten, die für professionelle Skifahrer nicht besonders interessant sind. Die für Anfänger bestimmten blauen Pisten sind nicht sehr gut gelegen, da sie leicht zu erreichen sind, aber Sie können nur auf den rot markierten Wegen aussteigen. Für Langlauffans gibt es mehrere gute Loipen mit einer Gesamtlänge von acht Kilometern.
Schema der Alpendorf Pisten
Skipasspreise
Erwachsene, € – 1 Tag 41; 6 Tage 227; 13 Tage –
Kinder, € – 1 Tag 21,5; 6 Tage 113; 13 Tage –
Skischulen und Ausrüstungsverleih
Alpendorf hat alle Voraussetzungen für angenehmes Skifahren: einen Skiverleih, in dem das gesamte Sortiment an notwendiger Munition präsentiert wird, von Helmen und Handschuhen bis hin zu Skiern und Snowboards nach Maß; sowie drei Skischulen mit geprüften Skilehrern.
Expressprogramme dieser Skischulen sind für jedes Alter und Budget geeignet. Hier wird jedem das Skifahren und Snowboarden beigebracht. Für Kinder ab einem Jahr gibt es einen Kindergarten direkt an der Kabinenbahnstation.
Es ist auch erwähnenswert, dass der Ort nur wenige Möglichkeiten zum Erlernen des Skifahrens bietet, da es nur wenige Pisten gibt und an den Wochenenden der Hochsaison alle mit Urlaubern gefüllt sind.
Hotels und Appartements im Alpendorf
Wie bereits erwähnt, gibt es in Alpendorf verschiedene Hotels, Pensionen und Pensionen, von denen nur Oberforsthof, Alpendorf, Alpina und einige andere Vier-Sterne-Hotels mit SPA, Schwimmbädern, Saunen, Türkischen Bädern, Whirlpools und Solarien mit fünf Sternen aufwarten können . Die ungefähren Kosten für ein Doppelzimmer in diesen Apartments können 200-250 € betragen.
Restaurants und Cafés im Alpendorf
Die meisten Restaurants und Cafés befinden sich in denselben Hotels und die beliebtesten sind Alpenhof-Stadt und Oberforsthofalm, wo das Tagesgericht 20-25 € kostet und Sie mindestens 25 bezahlen müssen € für eine Flasche Wein.
Unterhaltung im Alpendorf
Neben Skifahren verfügt Alpendorf über eine Rodelbahn, Tennishallen und einen Squashplatz, Hallen- und Thermalbäder, eine Stadtsauna, ein Fitnesscenter und einen Massagesalon.
Die meisten Sehenswürdigkeiten und Unterhaltungsmöglichkeiten, einschließlich des Pongauer Doms, befinden sich auf dem Gebiet des nahe gelegenen St. Johann , das für sein reiches historisches Erbe bekannt ist. Im Alpendorf selbst können Sie nach dem Skifahren eine von mehreren Bars besuchen, von denen die bekannteste die Musikkneipe Eule ist. Der durchschnittliche Preis für eine Flasche Bier liegt hier bei etwa 4 €. Außerdem verfügt das Resort über ein Kino, ein Casino und verschiedene Diskotheken, die größtenteils unter freiem Himmel stattfinden.
Schema des Alpendorf Resorts