Die Skigebiete Lech / Zürs (Lech / Zürs) sowie das benachbarte St. Anton gelten als Mekka des Freeride und als eine der besten und renommiertesten Regionen Österreichs.

In diesen beiden einst wenig bekannten Dörfern des Arlbergs im äußersten Westen Österreichs wurde vor mehr als hundert Jahren der Winterskitourismus geboren. Bereits 1938 entstand hier der erste Lift Österreichs, damals noch als “Seilwinde für Skifahrer”.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Heute gehören diese Skigebiete offiziell zu den 11 besten Skigebieten der fünf Alpenländer. Die reichsten und berühmtesten Menschen aus aller Welt kommen gerne hierher, darunter Mitglieder der Königsfamilien von England, den Niederlanden und dem Nahen Osten. Aber auch gewöhnliche Fans des Bergskifahrens oder Snowboardens finden hier einen Ort, um sich beim ungezügelten Carven auf perfekt präparierten breiten Pisten zu befreien, und für Liebhaber des Freeride- und Breitskifahrens – um schöne Bögen auf einen makellosen, frischen Schmollmund zu malen.

Besonderheiten des Skigebiets

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Höhen: 1445-2450m, Vorarlberg Tirol Österreich

Lech – 1445-1660 m, 1380 Einwohner.

Zürs – 1720 m, 130 Einwohner.

Nächster Bahnhof: Langen am Arlberg.

Nächste Flughäfen: Innsbruck (100 km), Österreich; Zürich (200 km), Schweiz; München (250 km), Deutschland.

Skibus : kostenloser Skibus in Stubenbach, Zürs und Alpe Rautz.

Infos zu den Skipässen: Arlberg-Skipass inkl. Lech, Oberlech, Zürs, St. Anton, St.Christoph, Stuben, Sonnenkopf – Erwachsene 43 / 45,5 €, Kinder – 25,5 / 27 €.

Karte – Schema von Lech / Zürs (Lech / Zürs) Österreich

Saisondaten: 02.12 – 22.04

Freestyle : ein Fanpark mit Halfpipe unter dem Schlegelkopflift und ein Fanpark im Randlew-Areal.

Unterhaltung, Aprèsques: Diskotheken, Bars, Cafés, Restaurants, Kino, Tanzlokale, Casino, Heimatmuseum, Pferdeschlittenfahrten.

Für Kinder : Skikindergärten ab 3 Jahren, separate Skigebiete mit Kinderliften, mit Training für Kinder ab 4 Jahren. “Märchenstunde” am brennenden Kamin. Kinderskirennen.

Kurse: 2 Schulen, 300 Lehrer in Lech und eine, 180 Lehrer in Zürs – Ski alpin, Snowboard. Darüber hinaus gibt es viele private Kurse, darunter Ein-Personen- und Freeride-Schulen.

Off-Piste, Freeride : 180 km markierte Routen für Off-Piste-Tiefschneefahren, Heliskiing in Orgelscharte und Melzac.

Ohne Skifahren : Lech – 2 Hallenbäder, Sauna, Massage, Eislaufplatz, Tennis, Squash, Golf, Paragleiten, Eishockey, 30 km Wanderwege. Zürs – 4 Hallenbäder, Sauna, Massage, Squash, Indoor-Golf, 4 km Wanderwege.

Langlauf : nur 23 km Loipen (3 Ski). Die Nutzung ist kostenlos.

Rodeln : in Oberlech – 1,5 km mit Lift und Abendbeleuchtung bis 22.00 Uhr Täglich.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Riesige Geldsummen wurden in die Entwicklung der Infrastruktur der Kurorte investiert, auch dank reicher Ausländer, die sich hier im Winter gerne ausruhen. Resorts bieten ihren Gästen heute einen sehr guten, wenn nicht sogar besseren Service. In den Resorts ist es möglich, in schicken 5-Sterne-Hotels mit geräumigen, komfortablen Zimmern für große Gäste mit Zentralheizung zu übernachten. Es gibt viele wunderbare Restaurants, von denen es mehr als 80 gibt, mit ausgezeichneter Küche, Diskotheken, Tanzlokale, ein Kino, ein Casino, ein ausgezeichnetes Netz von Busverbindungen. Außerdem ist die Ökologie hier schön, die industrielle Produktion existiert schon lange nicht mehr und Oberlech ist eine autofreie Zone. Es gibt auch drei Schulen für Bergski und Snowboard. Für diejenigen, die die moderne Technik des Freeride- oder Off-Piste-Skifahrens erlernen möchten,

Für Kinder gibt es Skikindergärten ab 3 Jahren und Kinderskikurse ab 5 Jahren mit eigenen Skigebieten und Liften.

Das wichtigste Merkmal dieser Skiregion ist das einzigartige Mikroklima und die Lage des Gebiets, dank derer das Arlberggebiet wirklich ein “Schneeloch” ist. Im Durchschnitt erreicht die Schneeschicht, die hier während der Wintersaison fällt, eine Höhe von 9 Metern. Zudem ist der Schnee hier meist trocken und von erstklassiger Qualität. Nicht umsonst gilt das gesamte Arlberggebiet, zu dem auch Stanton, Stuben und Sonnenkopf gehören, als einer der bekanntesten Kultorte für Liebhaber des Freeridens und Skifahrens in der verschneiten Wildnis. Einziger Wermutstropfen bei solch starken Schneefällen ist die oft hohe Lawinengefahr und die dadurch bedingte Sperrung der Zufahrtsstraße zwischen Stuben und Flexenpass, wodurch man in Leh, abgeschnitten von der Außenwelt, stecken bleiben kann.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Die Loipen in Lech (Lech) gelten überwiegend als leicht, ausgelegt für sportliches Familienskifahren. Allerdings gibt es auch recht steile rote Pisten für Könner wie den Langen Zug und den Tanneg vom Rüffikopf-Gipfel.

Das Dorf Zürs am Flexenpass entstand aus einem Einheimischen, der hier als erster ein kleines Hotel für Touristen eröffnete. Dieser Ort trägt zu Recht den Namen „Schneediamant“. Jetzt gibt es 130 Einwohner, darunter luxuriöse 4- und 5-Sterne-Hotels für 1450 Plätze. In Zürs beginnen mittelschwere Strecken von den Gipfeln Trittkopf und Seekopf, die sich auf gegenüberliegenden Seiten der Autobahn befinden. Vom Seekopf geht es noch höher hinauf zum Madloch Joch, von wo aus die namensgebende fünf Kilometer lange rote Abfahrt Madloch startet.

Von all diesen Gipfeln findet man Alternativen zu den üblichen Off-Piste-Abfahrtsrouten, die in seinem Buch vom lokalen Freerider-Guide Andy Turner beschrieben wurden. Insgesamt beschreibt das Buch mehr als fünfzig Möglichkeiten für Liebhaber der unberührten Natur, von Stanton und Stuben bis zum Sonnenkopf und dem Dorf Petni, und deckt den gesamten Ski Arlberg ab.

Ein beliebter Ferienort europäischer Aristokraten

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Das österreichische Skigebiet Lech ist in seiner Schönheit erstaunlich, buchstäblich durchdrungen von einem Gefühl von exquisitem Luxus und tadellosem Service. 2004 erhielt Lech den Titel des schönsten Dorfes Europas (Prettiest Village in Europe). Das Besondere an diesem Resort ist die perfekte Schneedecke während der gesamten Saison (von Dezember bis April), die beste Servicequalität sowie viele schöne, reiche und berühmte Urlauber. Alle Touristen bemerken einen weiteren besonderen Vorzug dieses Resorts – die klar geplante Struktur der gesamten Region, dank der Sie von jedem Teil von Leh aus bequem zu den Liften gelangen. Im Vergleich zum benachbarten St. Anton bleibt Lech ruhiger und seriöser, da hier mehr ältere Menschen rasten. Heute ist Lech in der Liste der 11 besten Alpenorte – The Best of the Alps – enthalten.

Leh Resort Tracks und Skipässe

Das Skigebiet in diesem Resort beginnt um die 1.450-Meter-Marke und steigt auf 2.450 Meter über dem Meeresspiegel an, wodurch ein Höhenunterschied von 1.750 Metern entsteht. Das Resort verfügt über 55 Skipisten, von denen die meisten (49%) “rot” sind, dh sich an mehr oder weniger erfahrene Skifahrer richten. Für Anfänger gibt es “blaue” Pisten (27%) und für erfahrene Skifahrer – extreme “schwarze” Pisten (24%). Alle diese Strecken zeichnen sich durch ihre ideale Qualität und makellose Oberfläche aus, die selbst den erfahrensten und anspruchsvollsten Touristen gefallen wird.

Die Loipen von Lech und dem benachbarten Zürs werden von 47 hochmodernen Hochgeschwindigkeitsliften bedient. Hier gibt es die meisten Sessellifte (18), etwas weniger Seillifte (16) und nur 13 Kabinen- und Hängeseilbahnen.Ein wichtiges Merkmal des Resorts ist die sehr gute Lage der Lifte – die Pisten beginnen buchstäblich von der Türen lokaler Hotels. Für Snowboarder gibt es in Leh zwei Snowparks, eine Halfpipe und 23 Kilometer Langlaufloipen. Die Wanderwege sind hier rund 26 Kilometer lang, die Rodelbahn 1.275 Meter lang.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Die in Lech verkauften Skipässe decken auch das Skigebiet der Orte St. Anton, St. Christoph, Stuben, Zürs, Klöstertal ab. Ein Tagesskipass kostet für Erwachsene je nach Saison 35,50 – 51 Euro, für Jugendliche und Rentner 32,50 – 46,50 Euro und für Kinder 21 – 30 Euro. Darüber hinaus können Sie in Leh stundenweise Skipässe kaufen, sowie für eine größere Anzahl von Tagen oder sogar für die gesamte Saison auf einmal. Übrigens wird in diesem Skigebiet zusammen mit den herkömmlichen Skipasskarten eine spezielle Arlberg Card aus magnetischem Kunststoff herausgegeben, für die ein erstattbares Pfand von vier Euro pro Person erhoben wird.

Skischulen und Kindergärten

Wie in jedem respektablen Resort gibt es in Leh mehrere Skischulen, und es wird auch individuelles Training mit Skilehrern angeboten. Die bekannteste und beliebteste Schule ist die Skischule Lech. Die Kosten für den Gruppenunterricht im Bergskifahren oder Snowboarden betragen 75 Euro pro Tag für Erwachsene, Kinder und Jugendliche. Ein sechstägiger Gruppenkurs kostet für Erwachsene 295 Euro und für Kinder und Jugendliche 275 Euro. Darüber hinaus können Sie Einzelunterricht bei den Lehrern der Schule nehmen. Ein Kurstag kostet 345 Euro pro Person. Es sollte jedoch bedacht werden, dass es, da Leh als prestigeträchtiger Ferienort gilt, in der Hochsaison hier einen Lehrer für weniger als eine Woche zu finden, eine fast unrealistische Aufgabe ist.

Übrigens können Skischulschüler bei einigen Skiverleihstellen mit Sonderkonditionen rechnen: Hier können Sie komplette Ski- oder Snowboardsets ausleihen oder einzelne Elemente ausleihen. Die Kosten für die Miete der Ausrüstung hängen von der Mietdauer sowie vom Modell der Ski und Snowboards ab. Eine Tagesmiete eines Kits für Erwachsene kostet 28-42 Euro, ein Kit für Kinder kostet 7-16 Euro. Für sechs Tage müssen Sie 147 – 243 Euro für Erwachsene und 39 – 90 Euro für Kinder bezahlen.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Obwohl Lech bei älteren Urlaubern beliebt ist, gibt es einen Kinderclub für Urlauber mit kleinen Kindern. Das Kind kann an jedem Wochentag von 09:00 bis 16:00 Uhr für eine Stunde, einige Stunden, einen halben Tag oder einen ganzen Tag in diesen Kindergarten geschickt werden. Zu diesem Zeitpunkt werden erfahrene und zertifizierte Lehrer, die über umfangreiche Erfahrung in der Arbeit mit Kindern verfügen, mit dem Kind arbeiten. Die Kosten für einen eintägigen Aufenthalt in einem solchen Kindergarten in der Hochsaison betragen 73 Euro, zwei Tage – 130 Euro usw. Für das Mittagessen müssen Sie zusätzlich 10 Euro bezahlen. Der Kindergarten nimmt Kinder ab drei Jahren auf.

Hotels und Aprèsque-Möglichkeiten in Leh

In puncto Teure und „Bürgerlichkeit“ stehen die Lecher Hotels dem schweizerischen St. Moritz (St. Moritz) und dem legendären französischen Courchevel (Courchevel) in nichts nach. In Leh gibt es viele Vier- und Fünf-Sterne-Hotels, in denen wohlhabende deutsche und österreichische Rentner sowie Vertreter des europäischen Adels bevorzugt übernachten. Es ist erwähnenswert, dass der Aufenthalt in den Hotels dieses Resorts teurer ist als der Durchschnitt in Österreich.

Die besten 5* Hotels in Lech sind das Hotel Arlberg Chalet mit großzügigen und luxuriösen Zimmern sowie Gasthof Post Hotel und Hotel Romantik Krone im Stadtzentrum. Zimmer kosten hier von 350 Euro in der Nebensaison bis zu mehreren tausend Euro in der Hochsaison. Unter den 4-Sterne-Hotels sind das Hotel Jagdhaus Monzabon im Stadtzentrum, die Familienboutique im Hotel Schwarzwand im alpinen Stil und das Hotel Tannbergerhof zu erwähnen, die Liebhaber von lustigen Apresque-Partys ansprechen werden. Die Übernachtungskosten beginnen bei 143 Euro pro Nacht. Allerdings ist dieser Preis ein Aktionspreis und gilt nur für eine Woche, während es sich in den restlichen Zeiträumen lohnt, 160 Euro und mehr pro Tag anzustreben. Günstiger, aber nicht weniger komfortabel, sind das 3* Hotel Lärchenhof mit großem SPA-Center, Hotel Lech & Chesa Rosa nahe der Skibushaltestelle und Hotel-Garni Felsenhof. Zimmer kosten ab 70 Euro pro Tag.

Skigebiet - Lech - Zürs, Österreich

Fans von lauten Partys bis zum Morgengrauen sollten ein jugendlicheres Resort wie in Leh wählenDas Leben ist ziemlich gemessen und ruhig. Die meisten Einrichtungen befinden sich in der Nähe von Hotels und sind bis spät abends geschlossen. Feinschmecker sollten lokale Restaurants wie zum Beispiel Arlberg im gleichnamigen Hotel besuchen – es serviert gehobene österreichische Küche. Erwähnenswert ist auch das Restaurant im Krone Hotel und Goldener Burg – hier können Sie ausgezeichnetes Fondue und andere traditionelle österreichische Gerichte genießen. Das Restaurant Italiener ist berühmt für seine italienischen Gerichte, mit einer Bar, die nach 22:00 Uhr geöffnet ist. Wer auf der Suche nach Apresque-Events ist, kann sein Glück in Burg und Sonnenburg versuchen. Im Tannbergerhof wird manchmal auf der offenen Terrasse getanzt, im s’Pfefferkörndl wird es etwas ruhiger. Gäste von Lech loben die Jazzbar Fux, deren avantgardistische Architektur im Kontrast zum konservativen Lech steht.

Wie man dorthin kommt

Am bequemsten erreichen Sie Lech von den Orten Zürs und San Anton. Der nächstgelegene Flughafen ist Innsbruck , 120 Kilometer entfernt, und der Bahnhof ist Langen.