Das Hochpustertal grenzt an Österreich und ist das nördlichste Tal Italiens. Was früher ein Nachteil war, ist jetzt ein Plus, denn die Kosten sind hier deutlich geringer als in den Zentralen Dolomiten. Außerdem sind viel weniger Leute auf den Liften unterwegs. Die Saison beginnt recht früh – bereits im November. Die Loipen im Hochpustertal sind nur 50 Kilometer lang, weshalb diese Region für Profis uninteressant ist. Das Resort eignet sich am besten für große Familien mit Kindern, zum Schlittschuhlaufen, Rodeln sowie für gewöhnliche Spaziergänge.
2016 wurde das Skigebiet Hochpustertal umbenannt und heißt nun offiziell Drei-Zinnen-Dolomiten, benannt nach einer der berühmtesten Bergketten, den Tre Chime (oder Drei-Zinnen auf Deutsch), die sich genau in diesem Gebiet befindet.
Das Skigebiet Tre Cime ist das östlichste der Skigebiete Trentino/Alto Adige und Dolomites Superski und liegt an der Grenze zur italienischen Region Venetien und dem benachbarten Österreich.
Skigebiete
- Höhenunterschied – 1310-2200 m
- Aufzüge – 19
- Panorama-Standseilbahn -1
- Schwebebahnen – 5
- Seil- und Sessellifte – 7
- Strecken – 85 km (58% – “rot”, 26% – “blau”, 16% – “schwarz”).
- 3 Rodelbahnen – 12 km
- Loipen für Langlauf – 200 km
- Giro-Tourenstrecke in den Sextner Dolomiten. Eine Tagestour durch vier Berge, 30 km Abfahrten und 10.000 Höhenmeter
- Lisospusk ist die steilste präparierte Skipiste Italiens
- Rout ist eine “schwarze” Piste mit einer Länge von 3,9 km
- Helmissimo ist eine 4,5 km lange Riesenslalomstrecke im Pustertal
Das Hochpustertal ist sehr groß , nimmt eine beachtliche Fläche ein und bietet insgesamt mehr als 50 km Loipen. Allerdings sind sie alle auf sieben kleine Orte verteilt: Helm, Monte-Barfnci, Rotschote, Toblach, Baldheim, Passo Monte-Croce und Brajc – von denen jeder für erfahrene Skifahrer nicht von großem Interesse ist. Vielmehr sind die Hochpustertaler Orte denen zu empfehlen, die im Winter einen komfortablen und abwechslungsreichen Urlaub an der frischen Luft in den Bergen verbringen möchten.
Der Helm ist das größte Skigebiet im Hochpustertal und befindet sich in seinem östlichen Teil. Sie können vom Dorf Biersakh auf der einen Seite des Berges und von den Dörfern Cesto und Moso auf der anderen Seite auf eine Höhe von 2.400 Metern klettern. Dieser Teil des Skigebiets ist besser für Skifahrer und Snowboarder geeignet, die sich auf den Pisten sicher fühlen – hier sind sie hauptsächlich “rot” und “schwarz”. Ihre Gesamtlänge beträgt etwas mehr als 20 km. Der Abstieg vom Gipfel des Helms in Biersha erstreckt sich über 5 km, und von der Aussichtsplattform ganz oben auf dem Berg hat man einen beeindruckenden Blick auf die Dolomiten.
Auf der gegenüberliegenden Seite im Dorf Moso gibt es ein weiteres Skigebiet – Kroda-Rossa. Auch hier überwiegen „rote“ und „schwarze“ Spuren. Es gibt ein Projekt mit zwei Gleisen und zwei Aufzügen, die Kroda-Ross in Zukunft mit Monte-Elmo verbinden werden. Auf jeden Fall werden diejenigen, die sich auf den Strecken sicher fühlen und in Moos eine Pause einlegen, die ziemlich steilen und interessanten Abfahrten genießen. Außerdem hat Moos einen guten Kinderpark und eine 5,5 km lange Rodelbahn.
Von der Spitze von Kroda Rossa, aus einer Höhe von 2.000 Metern, wird eine einfache und lange „blaue“ Piste zum Skigebiet des Passo Monte Croce gelegt, das kaum ausländische Touristen anziehen wird. Die Strecken sind schwierig, kurz, die Gesamtlänge überschreitet kaum ein paar Kilometer, der Höhenunterschied beträgt 1656-1807 Meter. Dieser Ort ist hauptsächlich für das Training von Profisportlern konzipiert.
Zwischen den Dörfern Moos und Cesto am gegenüberliegenden Hang des Helms lag ein sehr winziges Gebiet von Baldheim. Mit einer Länge von 1,5 km Loipen und einem Höhenunterschied von etwa 200 Metern kann Baldheim nur diejenigen anziehen, die absolute Angst vor hohen Bergen haben, aber wirklich reiten lernen wollen.
Das Skigebiet Monte Barancha liegt mitten im Hochpustertal . Es gibt nur 8 km leichte Loipen mit einem Höhenunterschied von 1175-1610 Metern. Monte Baranci bietet hervorragende Lernbedingungen, sowohl für Kinder als auch für Erwachsene. Die Strecken sind hauptsächlich “blau”, bedient von einem Sessellift und vier Seilliften. Es gibt ein paar “rote” Abfahrten, wo diejenigen, die bereits die Grundlagen des Skifahrens beherrschen, ihre Fähigkeiten verbessern können. Die Piste ist mit Beleuchtung für Nachtskifahren ausgestattet. Am Fuße des Skigebiets liegt das Dorf Innichen.

Etwas westlich liegt die Stadt Dobbyako. In Höhenlagen von 1.200-1.410 Metern werden hier 4 km „blaue“ und „rote“ Gleise verlegt. Ein guter Ort, um Fähigkeiten zu lernen und zu verbessern.
Das westlichste Skigebiet – Brajc bietet nur 2 km kurze Pisten mit mittlerem Schwierigkeitsgrad. Für Touristen ist dieser Ort nicht von Interesse.
Skipässe können sowohl für einzelne Skigebiete als auch für das gesamte Hochpustertal erworben werden. Außerdem ist das Hochpustertal im Kombi-Skipass Dolomites Cuperski enthalten, der Skifahren in 12 Orten und 1.200 Pistenkilometern in den Dolomiten bietet.
Aus diesem Grund gilt das Hochpustertal als idealer Ort für Touristen, die auf Skiern sicher sind, sowie geeignet für Skianfänger und Liebhaber des ruhigen Skifahrens. Die Saison dauert von Dezember bis April.
Wie man dorthin kommt
Das Skigebiet Hochpustertal liegt im Nordosten Italiens – in der Provinz Südtirol (Südtirol).
Entfernungen nach Bozen – 105 km, Innsbruck – 130 km, Venedig – 195 km, Verona – 255 km.
Monumente
Die wichtigste natürliche Attraktion des Hochpustertals sind zweifellos die drei berühmten Gipfel – Tre Chime mit einer Höhe von etwa 3000 Metern, die Teil des Nationalparks sind. In der österreichischen Stadt Hochpustertal können Sie den mittelalterlichen Platz und die fabelhafte Burg Heinfels erkunden, die sich über dem Stadtzentrum erhebt. Erwähnenswert sind auch die alten Kirchen der Region, wie San Vito aus dem 14. Jahrhundert, San Candido und die Kirche in Ferrara di Brice mit ihren Fresken aus dem 18. Jahrhundert. Und am Ufer des Bryce-Sees steht eine Kirche, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde und sich dadurch auszeichnet, dass sie einst Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau beherbergte.
Après-Ski und Infrastruktur
Geschäfte, Restaurants, Pizzerien, Berghütten, Bars, Tavernen, Postämter, Banken, Tankstellen, Museen], Nachtclubs, Kinob.
Als Unterkünfte werden meist die Orte Innichen, Sexten, Sillian oder das Hochpustertal gewählt.
Hotel Kreuzberg Kreuzberg 4-Sterne-Hotel
Das Hotel Passo Monte Croce erstreckt sich über 2 Gebäude. Die Gäste können das Hallenbad und das Gesundheitszentrum besuchen, und ein Skilift befindet sich direkt vor dem Hotel. Die meisten Zimmer verfügen über einen Balkon.
Das Hotel Passo Monte Croce bietet einen wunderschönen Blick auf die Dolomiten. Nur 6 km entfernt liegt das Dorf Sextoy, Teil des Skigebiets Hochpustertal mit einer Gesamtlänge von Skipisten von mehr als 77 km.
Im zweiten Gebäude des Hotels gibt es ein Hallenbad und ein Gesundheitszentrum mit Sauna, türkischem Bad und Hydromassagebad.
Das Passo Monte Croce Hotelrestaurant serviert köstliche Gerichte der traditionellen Küche; mehr als 300 Weinmarken werden im Weingut präsentiert. Bei schönem Wetter werden die Tische auf der Terrasse mit Blick auf die Berge gedeckt.
Das Hotel bietet eine Ski- und Snowboardschule sowie einen Ausrüstungsverleih.
Apparthotel Germania 3-Sterne-Hotel
Dieses familiengeführte Aparthotel befindet sich in Toblach im Hochpustertal mit einem einzigartigen Blick auf die Dolomiten. Das im Bergstil eingerichtete Gebäude verfügt über ein Gesundheitszentrum sowie Zimmer und Apartments im Landhausstil.
Das Germania Aparthotel bietet Zimmer und Apartments mit warmen Parkettböden und modernen gefliesten Badezimmern. Das Apartment ist mit einer voll ausgestatteten Küchenzeile mit Essbereich ausgestattet.
Das Spa umfasst eine Sauna, einen Whirlpool und ein Türkisches Bad. Darüber hinaus können Sie das Fitnessstudio besuchen.
Das Restaurant des Germania Aparthotels serviert Spezialitäten der regionalen Küche. Das Frühstück wird in Form eines abwechslungsreichen Buffets serviert.
Hotel Tolderhof 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Tolderhof liegt eine 10-minütige Fahrt von Inniken und 3 km vom nächsten Skilift des Skigebiets Sextner Dolomiten entfernt. Es bietet kostenloses WLAN und ein Wellnesscenter mit einer Sauna und einem Türkischen Bad.
Die Hotelzimmer sind im alpenländischen Stil mit Holzbalkendecken eingerichtet. Sie verfügen über einen Balkon mit Bergblick, einen Flachbild-Sat-TV und ein eigenes Bad.
Morgens serviert das Hotel ein Frühstücksbuffet mit hausgemachten Kuchen, Snacks und Süßigkeiten. Im À-la-carte-Restaurant des Hotels Tolderhof wiederum wird den Gästen Tiroler und internationale Küche geboten.
Wanderwege und Mountainbikerouten beginnen direkt neben dem Hotelgebäude. Lienz ist ebenfalls eine 30-minütige Fahrt vom Hotel Tolderhof entfernt. Besonders beliebt ist das Hochpustertal bei Familien mit kleinen Kindern. Hier erhalten sie immer Ermäßigungen, und in einigen Hotels werden Kinder regelmäßig von professionellen Animateuren unterhalten. Hervorragende Bedingungen für einen ruhigen, stattlichen Urlaub, kombiniert mit gut gepflegten Wegen und einem reichhaltigen Ausflugsprogramm, ermöglichen es den Gästen des Resorts, Zeit mit maximalem Nutzen und in einer komfortablen Umgebung zu verbringen und Lösungen für alltägliche Probleme des Personals des Skikomplexes zu finden. Während der gesamten Saison kommen viele Wintersportler ins Hochpustertal und untermauern das hohe Ansehen und die Autorität dieser Urlaubsregion.
Sportmöglichkeiten der Region
Langlaufski. Das Hochpustertal mit den Orten Sexten, Innichen, Toblach und Niederdorf Bryce bietet insgesamt 200 km Langlaufloipen. Es ist Teil der größten Region Dolomite Nordic (1.300 km Loipen). Beleuchtete Bahnen bei Nacht (ab 23. Dezember täglich von 18 bis 20 Uhr). Das Langlaufstadion in Toblach ist ein idealer Ort für Langläufer. Wandern. Für Liebhaber des Wanderns wurden malerische Routen für Winterwanderungen vorbereitet. Wandern auf Schneeschuhen. Hier können Sie sich mit den vorgeschlagenen Wanderrouten im Hochpustertal vertraut machen. Schlitten und Schlittschuhe. Das Hochpustertal ist ein Familienskigebiet. Hier finden Sie mehrere Spielplätze für Kinder. Zum Beispiel das Gelände WinterWarderWorld auf der Rotwand in Sexten: Riesenschneemänner und Eisburgen sind weit über den Ort hinaus bekannt, eine 5 Kilometer lange Erlebnis-Rodelbahn, Ausflüge mit Rentierschlitten und ein Spielplatz für Kinder. Eislaufplätze in Sexten, Innichen, Toblach und Niederdorf bieten eine gute Alternative zum alpinen Skifahren. Das Resort verfügt über Gelände zum Eisstockschießen, Tennis, Squash und Klettern. Interessante Familienwanderungen mit dem Pferdeschlitten. SPA und Wellness. Hallenbad, verschiedene Saunen, Whirlpool, Behandlung mit Alpenkräutern, Fitnessräume, Massagen, kosmetische Behandlungen und vieles mehr.