Gstaad ist ein Elite-Skiort im Berner Oberland in den Schweizer Alpen, an der Grenze zu den Kantonen Wallis. Seine hohen Berge und angesehenen internationalen Internate haben es lange Zeit zu einem Urlaubsort für Könige und Prominente gemacht. Trotzdem ist Gstaad ein echter Alpenort geblieben, mit seinem Charme und seinen wahren Traditionen. Wie die legendäre Julie Andrews einmal sagte: „Gstaad ist das letzte Paradies in dieser verrückten Welt.“
Das luxuriöse Schweizer Skigebiet Gstaad zieht Prominente und andere wohlhabende Menschen aus der ganzen Welt an. Hier können Sie sich nicht nur wunderbar ausruhen, sondern auch gewinnbringende Bekanntschaften machen, die für das Geschäft notwendig sind.
Es gibt viele Urlaubsorte auf der Welt, die die Fantasie mit ihrem Luxus und ihrer Pracht in Erstaunen versetzen. Die Schweizer Stadt Gstaad ist der hellste Stern in dieser Galaxie von Elite-Resorts. Diese alpine Bergregion ist auf der ganzen Welt bekannt, aber nur die Auserwählten, die Reichsten und Erfolgreichsten, können sie besuchen.
Wenn Sie sich zu diesen Menschen zählen, aber noch nie in Gstaad waren, sollten Sie hierher kommen und vielleicht wird diese charmante Stadt Ihr Herz erobern, so wie es die Herzen der Königsfamilien von Großbritannien, Savoyen und Griechenland erobert hat, der Schah von Iran und viele andere, andere erbliche Aristokraten. Berühmte Schauspieler ruhen hier, auch Finanzmagnaten und Chefs der grössten Konzerne verbringen ihre Ferien bevorzugt in Gstaad.
Gstaad ist nicht nur ein Ort, an dem Sie sich in gemütlicher, ruhiger Atmosphäre entspannen können, sondern auch ein Ort, an dem Sie neue gewinnbringende Bekanntschaften schließen und neue Perspektiven für Ihr Unternehmen eröffnen können.
Über das Resort
Der Ferienort Gstaad erlangte dank dem Bau der Eisenbahn, die Gstaad und das Chateau d’Eau im Jahr 1904 verband, große Popularität. Seit 1913, als das erste Luxushotel Gstaad Palace Hotel gebaut wurde, versammelte sich hier die Crème de la Crème der Gesellschaft.
Wie die ganze Schweiz verkörpert Gstaad raffinierte europäische Eleganz und Chic. Die hiesigen Fünf-Sterne-Hotels „Gstaad Palace“ und „Grand Hotel Park“ zählen zu Recht zu den besten der Welt. Eine tolle Alternative zu einem Hotel wäre die Anmietung eines Gstaader Chalets – ein traditionelles alpines Holzhaus, das mit Schnitzereien verziert ist.
Die Gebäude in Gstaad sind im Stil von Chalets gebaut, was die Stadt wie ein ruhiges Dorf aussehen lässt, das in den Bergen verloren ist. Doch erst beim Betreten fühlt man sich in der alten Landresidenz eines europäischen Monarchen, denn die Innenausstattung der elitären Gstaader Chalets ist königlich würdig. Schweiz Gstaad Chalet hinterlässt bei Touristen unvergessliche Eindrücke und den Wunsch, es immer wieder zu besuchen.
Gstaad fehlt der prunkvolle Glanz, der für andere prestigeträchtige Orte in den Alpen typisch ist. Es gleicht eher einem guten Privatclub, in dem alles auf den Komfort der Gäste ausgelegt ist. Seit vielen Jahren zieht Gstaad all diejenigen an, die die Gemütlichkeit einer ländlichen Atmosphäre spüren und gleichzeitig eine exquisite Küche, exzellenten Service und Einkaufsmöglichkeiten genießen möchten.
Von der ersten Minute an fühlt man sich in Gstaad wie in einem klassischen, leicht märchenhaften Alpenresort, wo alte Chalets von schneebedeckten Tannen umgeben sind und die Fußgängerzone nach frischem Gebäck und Gewürzen duftet. Der „Berühmtheitsgrad“ des Resorts wirkt sich nicht optimal auf das Preisniveau aus, aber gleichzeitig ist Gstaad völlig frei von Protzigkeit. Einst war es der beliebteste und angesehenste Ort der Wintererholung beim Starpublikum. In den 70er Jahren und etwas später konnte man sich leicht mit Elizabeth Taylor, Richard Burton oder Roger Moore im selben Lift wiederfinden. Menschen, die mit Hochglanzmagazinen und populärem Kino vertraut sind, findet man auch heute noch oft.
Einige Prominente besuchen Gstaad , um schöne Erinnerungen aufzufrischen, durch die Geschäfte und Dorfstraßen des Ortes zu schlendern. Aber es gibt auch viele, die sich in diese Orte regelrecht verliebt und für lange Zeit in Gstaad „sesshaft“ gemacht haben. Dieses Resort wird von vielen geschätzt und respektiert, insbesondere von denen, die den Snobismus und die Prunkhaftigkeit anderer Luxusresorts nicht mögen. Gstaad liegt an der Grenze der deutschen und französischen Schweiz, und das ist überall zu spüren. Die skurrile Verschmelzung zweier Sprachen und Kulturen manifestiert sich im Alltag (Bewohner wechseln leicht von einer Sprache zur anderen), in der Küche und in der Mentalität.
Einkaufen
Es gibt einen Ort in Gstaad, an dem sich jede Frau, selbst ein weltberühmter Filmstar oder die Erbin einer alten Adelsfamilie, äusserst glücklich fühlt. Dies ist die „Promenade“, die berühmte Modestraße, in der Sie Kleidung und Accessoires von so berühmten Häusern wie Dolce & Gabbana, Hermes, Ungaro, Gucci, Missoni, Moschino und Bazar Bach’s kaufen können. Eine edle Ergänzung zu den Designerklamotten sind Schmuck von Adler, Benot de Gorski und Eva V., Carmer, Chopard, De Grisogono, Graff sowie Uhren von Rolex, Piaget und Patek Philippe, die ebenfalls auf der Promenade erworben werden können.
eine Fahrt machen
Das Hauptvergnügen in Gstaad war und ist schließlich das Skifahren. In den Alpen, wo Gstaad liegt, gibt es den Berggletscher Diablare und schneebedeckte Gipfel, deren Höhe dreitausend Meter erreicht. Sie können auf einer Höhe von 1000 bis 2200 Metern Ski fahren. Einige Berghänge in den Orten Vallig, Gschelichhorn, Gummfuch und Stahlden sind nur mit dem Helikopter erreichbar. Die Abfahrt dieser Pisten ist nur für sehr geübte Skifahrer möglich. Alle anderen können ihre Geschicklichkeit auf leichten und mittelschweren Loipen testen.
Oberhalb von Gstaad und Umgebung herrschen einfache Loipen vor, die sich ideal für gemütliches Skifahren mit Kindern eignen und nicht allzu starke Skifahrer erfreuen. Direkt über dem Resort gibt es zwei Skigebiete – Vyshpile und Eggli, beide mit nicht hohen Pisten (bis zu 2000 m). Zu Beginn und am Ende der Saison werden sie meist künstlich beschneit. In diesen Sektoren befinden sich gemütliche blaue und rote Loipen. Die längste rote 10-Kilometer-Strecke der Region beginnt am Gipfel von La Videmanette oberhalb des Dorfes Rougemont. Sein Anfang ist von Eggly aus erreichbar.
Zumindest für einen Tag lohnt es sich, nach Chateau d’Aux zu fahren, einem gemütlichen Dorf, in dem im Januar das berühmte Ballonfestival stattfindet. 40 km Pisten, meist blaue und rote, liegen oberhalb des Chateau d’Eau – ein großartiger Ort für entspanntes Skifahren.
Für starke Skifahrer gibt es in Gstaad nicht so viele Möglichkeiten . Es gibt einen interessanten Tiger Run im Wasserngrat-Gebiet und verschiedene Strecken, die vom Glacier 3000 abführen. Die interessantesten Off-Piste-Strecken befinden sich im Bereich des Gletschers (es wird empfohlen, einen Guide zu engagieren), und Heli-Ski-Programme finden dort ebenfalls statt. In der Hochsaison finden Sie in der gesamten Region spannende Backcountry- und Skitourenrouten. Gstaad eignet sich gut zum Snowboarden, obwohl es nicht als Snowboard-Resort gilt. Vier Snowparks wurden in verschiedenen Sektoren des Skigebiets gebaut: Monsterpark auf dem Gletscher (der größte und interessanteste), Vanillenoir in Zaanersloh, Rinderberge und La Bray Parks.
Insgesamt gibt es in der Nähe von Gstaad rund 250 Kilometer ausgezeichnete Skipisten in sechs Sektoren. Auf dem Diablare-Gletscher kann man sogar im Sommer Ski fahren. Wer noch nie im Leben Ski gefahren ist, kann das Skifahren auf den 100 km langen flachen Pisten oder auf der Anfänger-Skipiste im Ort Vispile erlernen.
Das Resort betreibt eine Skischule für Kinder und einen Skikindergarten für die Kleinen. In Gstaad können Sie Schlitteln und Snowboarden und Curling spielen.
Zu den Skipisten gelangen Sie mit Bus, Bahn oder Standseilbahn. 69 Schwebestraßen stehen Urlaubern zur Verfügung. Es gibt Busse von Gstaad zu den nahe gelegenen Dörfern Rougemont, Sanenmoser und Schonried, die auch tolle Skigebiete bieten.
Hotels in Gshaad
HUUS Gstaad 4-Sterne-Hotel
Das Hotel Huus Gstaad liegt in den Berner Alpen. Eine Sauna, ein Solarium, ein Dampfbad und ein Hallenbad stehen Ihnen zur Verfügung. Auf Anfrage können Sie eine Massagesitzung bestellen. WLAN ist im ganzen Haus verfügbar.
Das Hotel Huus Gstaad verfügt über 2 Restaurants und eine Bar. Im angrenzenden Chalet finden Abende mit Schweizer Gerichten wie Raclette und Fondue statt. Die Verpflegung mit Halbpension beinhaltet ein 3-Gänge-Abendessen ohne Getränke.
Kinder vergnügen sich im Spa-Center für Kinder und auf dem Spielplatz im Garten. Auf dem Territorium gibt es unter den Annehmlichkeiten ein Spielzimmer und Billard.
Die Seilbahn Schönried ist 2,5 km entfernt. Ein 18-Loch-Golfplatz ist 6 km entfernt. Der Bahnhof Zanen ist 1,5 km entfernt. Den Gästen steht ein kostenloser Shuttle von/zu den Skipisten und dem Bahnhof zur Verfügung.
Saanen ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie sich für Wandern, Natur und Ruhe interessieren.
Park Gstaad 5-Sterne-Hotel
Das Hotel Park Gstaad in den Schweizer Alpen wurde 1910 eröffnet. Das Hotel hat eine Atmosphäre von zurückhaltendem Luxus, und das Innendesign ist von der umliegenden Landschaft inspiriert. Den Gästen stehen 4 Restaurants, ein Spa-Bereich von 1000 Quadratmetern zur Verfügung. m und elegante Zimmer und Suiten mit Bang & Olufsen TV mit Unterhaltungssystem.
In den Restaurants des Park Hotel Gstaad können Gäste eine Vielzahl von Küchen aus aller Welt genießen: von moderner Küche, argentinischen Gerichten und traditionellen Schweizer Gerichten, die im Speisesaal im Chalet-Stil serviert werden, bis hin zu Sushi, erlesenen Weinen und Aperitifs, begleitet von Wurstwaren und gereifter Käse in der Bar Caveau.
Die Zigarrenlounge bietet eine große Auswahl an feinen kubanischen Zigarren und Cognacs, während die gemütliche Bibliothek Nachmittagstee und Cocktails anbietet. Die Clubbar serviert frische Austern, Kaviar, Champagner und eine große Auswahl an Cocktails.
Das Park Hotel Gstaad verfügt über 10 Behandlungsräume und einen Salzwasser-Innenpool sowie einen beheizten Außenpool, der in den Sommermonaten geöffnet ist. Darüber hinaus gibt es ein Hydromassagebad, Saunen, ein türkisches Bad, Bäder für Hydrotherapie- und Balneotherapiesitzungen, Ruhebereiche und einen Friseursalon. Im Fitnesscenter können Sie mit einem individuellen Trainer trainieren. Zu den weiteren Annehmlichkeiten gehören ein hochmoderner Indoor-Golfclub und ein PGA Tour-Golfsimulator für Indoor-Golf.
Le Grand Bellevue 5-Sterne-Hotel
Das luxuriöse, verbesserte 5-Sterne-Hotel Le Grand Bellevue liegt in einem Park im Zentrum von Gstaad . Freuen Sie sich auf das stilvolle Restaurant Lonard, das mit 1 Michelin-Stern und 14 Gau-Milleau-Punkten ausgezeichnet wurde. Entspannen Sie im exklusiven Wellnesscenter oder sehen Sie sich Filme im Privatkino auf dem Hotelgelände an.
Besuchen Sie das Restaurant Le Petit Chalet mit traditioneller regionaler Küche, das sich in einem charmanten Schweizer Berghaus inmitten von Gärten befindet. Die Sushi-Bar bietet frisches, handgemachtes Sushi und Nachmittagstee und Gebäck sind in der Lounge erhältlich.
Die Bar mit ihrem stilvollen Interieur im Art-déco-Stil bietet eine große Auswahl an Cocktails und anderen Getränken, und abends gibt es Live-Klaviermusik. Lonard’s Cellar bietet über 9.000 Flaschen Wein aus der ganzen Welt.
Hotelgäste haben freien Zugang zum eleganten, 2.500 m² großen Le Grand Spa. Meter Ein Innenpool, ein Hydromassagebad, eine Biosauna und ein türkisches Dampfbad stehen zur Verfügung. Außerdem stehen Ihnen ein Laconium, ein Himalaya-Salzraum und eine Eisgrotte zur Verfügung.
Vor dem Le Grand Bellevue steht eine begrenzte Anzahl an kostenlosen Außenparkplätzen zur Verfügung. Die Garage können Sie gegen eine zusätzliche Gebühr nutzen.
EMITAGE Wellness- & Spa-Hotel 5-Sterne-Hotel
Das Ermitage Wellness Hotel & Spa befindet sich im Skigebiet Schönried-Gstaad. Es liegt auf einer Sonnenterrasse oberhalb des Dorfes Gstaad, inmitten eines grünen Parks. Die Fenster bieten einen Panoramablick auf die Berge und das Saanenland.
Auf dem Territorium gibt es ein großes Spa-Zentrum mit einem Tepidarium, einem Dampfbad und mehreren verschiedenen Saunen. Besuchen Sie die Innen- und Außenpools und nutzen Sie den Whirlpool im Freien.
Alle Zimmer im Wellness Ermitage Hotel and Spa öffnen sich auf einen Balkon mit malerischer Aussicht auf die Umgebung. Zu den Annehmlichkeiten gehören eine Minibar und ein Loungebereich.
Das Restaurant serviert exquisite Schweizer Küche. Sie können Mahlzeiten nach dem Halbpensionssystem bestellen, das Frühstück, Mittagessen, Kaffee mit Gebäck am Nachmittag und ein 5-Gänge-Abendessen umfasst.
Das Hotel liegt 150 m vom Skilift Rellerli entfernt. Auf Anfrage organisiert die Verwaltung geführte Wanderungen und Mountainbike-Touren. Der Golfplatz Gstaad-Saanenland ist 10 km entfernt.
Schönried ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie an Familienferien, Schwimmbädern und Spaziergängen in der Natur interessiert sind.
Restaurants in Gstaad
Gstaad ist einer der besten Orte für Gourmets in den Alpen, es gibt mehr als 100 Restaurants im Ort und in seiner Umgebung. Viele davon werden von Gastroführern beachtet, insgesamt vergab Gault Millau 240 Punkte an lokale Restaurants. Chesery in Gstaad (18 Punkte) gilt als beste Institution mit Haute Cuisine . Das Restaurant by Dalsass im Dorf Grund bei Gstaad steht ihm an Raffinesse und Kreativität in nichts nach . Drei Restaurants sind mit 16 Gault-Millau-Punkten ausgezeichnet: La Bagatelle in Gstaad (hervorragende regionale Spezialitäten), Sonnenhof in Saanen (mediterrane Küche) und Prado im prächtigen Grand Hotel Bellevue. Im selben Hotel gibt es ein wunderbares Restaurant Coelho: Modetrends in der Küche, günstige Preise und aufmerksamer Service.
Das bekannteste Hotel des Resorts, das Gstaad Palace, ist ein wahrer Schatz für Feinschmecker: Le Grill Le Restaurant und gildo’s Restaurante bieten unterschiedliche, aber definitiv raffinierte Küche und exzellenten Service (jeweils mit 15 GM-Punkten ausgezeichnet). Das Le Grand Restaurant im renovierten Grand Hotel Park hat eine angenehme Atmosphäre, und die unerwarteten Kombinationen von Produkten in den Gerichten werden selbst erfahrene Liebhaber der Haute Cuisine überraschen. Weitere Sehenswürdigkeiten für Feinschmecker sind das Azalee , das JP’s Grill Restaurant und die Ermitage Stube in Schönried. Es lohnt sich, einen Abend im stilvollen Belle Epoque zu verbringen , gelegen im Golf Les Hauts de Gstaad in Saanermoser.
Après-Ski
Als traditioneller bürgerlicher Ferienort kann Gstaad statt einer grossen Auswahl an Diskotheken mit einer grossen Anzahl an Geschäften aufwarten. Aber mit den Bars kommt er super zurecht – Stimmung und Stil der Musik bleiben ihm überlassen. Der eleganteste und raffinierteste Ort des Resorts ist die Lobbybar im Gstaad Palace. Atmosphäre, Stil, Stimmung – all das genügt, und nach Mitternacht erleben Sie ein anderes Gstaad, wo sich die Beau Monde in den glamourösen Discos im Go Green , dem Nachtclub des Gstaad Palace, versammelt. In den Bars der anderen Luxushotels des Resorts sowie entlang der Fussgängerzone von Gstaad herrscht eine angenehme Atmosphäre. Ein ziemlich stürmisches Nachtleben im Cabaret Dancing Kristall Club 95 . Eine beliebte Bar für junge Leute ist das No Limits in Zweisimmen.
Ausflüge und Erholung
Jeder Winkel von Gstaad eignet sich zur Erholung. Luxuriöse Restaurants bieten einen Ort für einen angenehmen und entspannten Zeitvertreib, die sauberste Luft, saftig grüne Täler, farbenfrohe ländliche Landschaften und die schillernde Schönheit der Schweizer Alpen laden zu langen und aufregenden Wanderungen ein.
Praktisch während des gesamten Frühlings und Sommers finden in der Stadt interessante spektakuläre Veranstaltungen statt. Im März findet ein internationales Musik- und Filmfestival statt, im Sommer finden ein Musikfestival, ein Heißluftballonwettbewerb und die Provinznächte statt, im August beginnt ein Wasserballturnier und im September finden Tenniswettbewerbe statt.
Erholung in Gshaada beinhaltet nicht nur (und nicht so sehr) kontinuierliches Skifahren, sondern auch alle Arten von Winterunterhaltung. 6 Rodelbahnen sind über verschiedene Orte der Region geöffnet. Der längste (und schwierigste) von ihnen führt von Vyspil nach Gsteig und ist 7,5 km lang. Schlitteln geht von Eggly nach Grund (5 km) oder von Wiedemanette nach Rougemont (4,5 km). Nachtskifahren wird regelmäßig organisiert. Gstaad ist einer der drei besten Orte in der Schweiz für Langlauf. Rund um den Kurort und die Nachbardörfer sind 135 km Loipen für Klassik und Skating angelegt.
Im Winter ist die Umgebung von Gstaad so malerisch, dass man sie nur umrunden möchte und die Skier und andere Ausrüstung zu Hause lässt. Die Infrastruktur hat: 160 km geräumte Wanderwege in der Region, viele davon sind ideal für Aktivitäten mit Kindern. In Gshaad gibt es eine Eisbahn mit Kunsteis, in Schönried und Saanenmeser werden offene Eisbahnen betrieben. In der Hochsaison können Sie im Vispile-Gebiet Golf im Schnee spielen. Flüge über das Resort werden bei gutem Wetter vom Grand Hotel Park organisiert. Größere Kinder interessieren sich für Ausflüge ins Mineralienmuseum in Rougemont, in die Kunsthalle und ins Bauernmuseum im Bergrestaurant Sanetsch. Im Dorf Broc können Sie eine Schokoladenfabrik besuchen und sehen, wie Ihre Lieblingsleckereien hergestellt werden. Sie können die Fabrik mit einem speziellen “Schokoladen” -Zug erreichen.
Spa und Wellness in Gstaad
Bei einer ungewöhnlich hohen Dichte an Fünf-Sterne-Hotels in Gstaad ist es nicht schwer, ein Spa-Zentrum nach Ihrem Geschmack zu finden. Das kürzlich renovierte Grand Hotel Park bietet mehr als 60 verschiedene Behandlungen und Massagen, ein stilvolles Spa mit Türkischem Bad, Swimmingpool, Whirlpool und Sauna. Das Gstaad Palace Hotel verfügt über ein luxuriöses Wellnesscenter mit einer Fläche von 1.800 Quadratmetern. m mit verschiedenen Saunen, acht Massageräumen, zwei Pools mit Whirlpool und einem Fitnesscenter. Ein ausgezeichnetes Spa im Grand Hotel Bellevue: Schwimmbad, Jacuzzi, Hamam, Laconium, Kräutersauna, Bäder mit unterschiedlichen Temperaturen, Eisgrotte und eine große Auswahl an asiatischen Massagen und Behandlungen. Ein Dutzend andere Hotels haben ihre eigenen Wellnesszentren. Die Sportanlage Gstaad bietet drei Schwimmbäder, Saunen, einen Fitnessraum, verschiedene Sportprogramme und einen Tennisplatz.
Mit Kindern
Während der Saison werden in Gstaad verschiedene Unterhaltungsprogramme für Kinder angeboten. In allen grösseren Orten gibt es Kinderskischulen, sowie den Snowli-Kindergarten (halbtags – ab 35 CHF). Die ganze Familie kann Curling spielen, Rodeln und Schlittschuhlaufen und (wetterabhängig) in einem Heißluftballon fliegen.
Das Tourismusbüro und spezielle Agenturen können jeden Urlaub organisieren, helfen, ein wichtiges Ereignis mit Spaß zu feiern, und interessante Programme anbieten – von Nachtskifahren und Fahrten mit Schlitten und Hundeschlitten bis hin zu ungewöhnlicheren und unerwarteteren Optionen.
Wie man dorthin kommt
Sie können Gstaad direkt von den Flughäfen Genf und Zürich erreichen, von wo aus Züge nach Gstaad fahren. Genf liegt 150 km von Gstaad entfernt , die Fahrzeit beträgt zweieinhalb Stunden. Zürich ist 220 km von Gstaad entfernt, die Fahrt von Zürich dauert ca. 3,5 Stunden.