Das Skigebiet Andermatt liegt am Nordhang des St. Gotthardpasses in der Zentralschweiz unweit von St. Moritz und Zermatt und besteht aus vier Teilen : Hemcktok, Netschen, Winterhorn, Rielp .
Seine Hauptvorteile sind ausgezeichnete Verkehrsverbindungen mit allen Regionen des Landes und Europas (das Dorf liegt an der Kreuzung mehrerer Autobahnen und Eisenbahnen) in Kombination mit einem interessanten Gelände. Rund um den Ort erheben sich mehrere Bergketten – Gems-Stock (2’961 m) im Süden, Rosboden-Stock (2’835 m) im Osten, Stockli (2’489 m) im Nordosten und Spitzberg (2’934 m) sowie seitlich Gipfel des Mütterlishorns (3058 m) im Nordwesten. Dadurch ergeben sich vielfältige Erholungsbedingungen, insbesondere unter Berücksichtigung der zahlreichen, wenn auch kleinen Gletscher, sowie wunderschönen Seen und malerischen Tälern.
Zum Ferienort wurde Andermatt erst Ende des 19. Jahrhunderts, als im Dorf Luxushotels zu sprießen begannen. Viele von ihnen empfangen noch immer Gäste. 1937 entstand hier ein Skilift, der zweite in der Schweiz. Heute besteht das Hausskigebiet von Andermatt aus vier Teilen: Gemsstock, Notschen, Winterhorn, Rialp. Die Strecken sind eher für erfahrene Fahrer geeignet, aber das Resort bietet alle Bedingungen für Anfänger. Eine Skischule arbeitet für sie. Für Langlauffans – 20 km malerische Loipen auf 1447 m Höhe.
Andermatt hat sich kürzlich mit dem benachbarten Zedrun zum grössten Skigebiet der Schweiz zusammengeschlossen. Das Projekt umfasst den Bau von fünf neuen Aufzügen und den Ersatz von acht bestehenden, wodurch sich die Gesamtzahl auf 24 erhöht.
Historische Referenz
Einst war Andermatt ein gewöhnliches Bergdorf, berühmt nur für die Überquerung von Suworow durch die Alpen. Doch dann kam der ägyptische Milliardär Sami Sawiris, er sah hier eine Chance, aus einer ruhigen Provinz den grössten Tourismusort der Schweiz zu machen und … er hätte fast gewonnen!
In der Tat haben in den letzten Jahren einige Bau- und Entwicklungsprojekte das Landschaftsbild von Andermatt und Umgebung fast bis zur Unkenntlichkeit verändert, ganz zu schweigen von den Leben der Menschen. Ein kreatives Schweizer Fotografenduo dokumentierte die seltsame Transformation einer einst abgelegenen Region der Schweiz.
Das neue Mega-Resort war ursprünglich im Format eines Projekts konzipiert, das sich in buchstäblich allem von anderen alpinen Resortregionen unterscheiden musste. Mehr Luxus? Ja, so viel wie möglich! Und jetzt entstehen hier mindestens sechs Hotels der Spitzenklasse! Luxuswohnungen für Geschäftsleute aus Mailand und Zürich? Sicherlich! Und wer möchte, dem stehen jetzt fast fünfhundert Apartments zur Auswahl, zu denen fast ein eigener Kongresspalast mit Hallenbad hinzukommt.
Wie man dorthin kommt
Das Resort liegt in der Zentralschweiz. Der nächstgelegene internationale Flughafen ist Zürich (140 km). Von dort fahren Züge nach Andermatt. Auf einem von ihnen müssen Sie zum Hauptbahnhof Zürich gelangen, wo Sie in einen Zug umsteigen können, der bis zur Haltestelle Geschenen fährt, und dann wieder in den berühmten Glacier Express umsteigen. Der Zug nach Andermatt bewegt sich langsam durch die kurvenreiche Straße. Auch mit anderen Städten bestehen Bahnverbindungen: Sie erreichen uns mit dem Zug von Luzern, Bruno, Davos, Laaks, Ispa.
Skiurlaub
Das Skigebiet besteht aus vier Teilen: Gemsstock, Winterhorn (2.460 m) und Realp (1.536 m) befinden sich im Süden, sowie die nordöstliche Region Nechen – Gooch (3.244 – 1.842 m), zu der die jungen Hinzu kommen oft Skifahren Kalmutier – Val oder einfach Oberalppass, das östlich hinter dem Oberalppass liegt, sowie die umliegenden Orte Hospental, Geschenen, Wassen und Gurtnellen.
Insgesamt gibt es etwa 23 markierte Loipen mit einer Gesamtlänge von 125 km (50 km „blau“, 42 km „rot“ und 33 km „schwarz“). Ein charakteristisches Merkmal der lokalen Hänge ist der Wechsel von langen und relativ schmalen Spuren der oberen Abschnitte mit sehr breiten “Lichtungen” der unteren Hänge sowie deren nördliche Ausrichtung (nur das Nechen-Guch-Gebiet ist nach Südwesten ausgerichtet). , was es ermöglicht, zu jeder Jahreszeit eine gute Schneedecke aufrechtzuerhalten Im Allgemeinen sind die Abfahrten kurz (maximal – 4 km) und der Höhenunterschied gering (bis zu 800 m), aber das interessante und abwechslungsreiche Gelände erhöht ihre Attraktivität erheblich. Dazu kommen die vielfältigsten Möglichkeiten zum Freeriden – fast alle Bergketten rund um Andermatt eignen sich perfekt für diese Art der Erholung, aber Gurshengrat (2260 m) und Winterhorn (2660 m) sind besonders beliebt.
Die Pisten werden von 13 Liften (6 Seillifte) plus weitere 6 im Oberalpgebiet bedient. Es gibt einen Fanpark mit zwei Halfpipes (eine davon gilt als die höchste des Landes – 2015 Meter über dem Meeresspiegel), ein Grenzübergangsgebiet, eine Rodelbahn (Höhenunterschied – 398 m), etwa 28 km Schneeschuhtrails und etwa ebenso viele Langlaufloipen, ein Eislaufplatz, ein Hallenbad, mehr als 70 km Wanderwege (35 km – Winter), Bergsteiger- und Eiskletterschulen. Es gibt einen Ausrüstungsverleih, mehrere Bergski- und Snowboardschulen sowie das Avalanche Training Center in Gemsstock.
Wo übernachten
Das 5-Sterne-Hotel Chedi Andermatt
The Chedi Andermatt ist ein durchdachtes Projekt mit vielfältigen Immobilienangeboten und einzigartigen Dienstleistungen. Das Immobilienpaket umfasst Eigentumswohnungen, Luxusapartments und -wohnungen sowie atemberaubende Lofts. Jedes Detail ist tadellos durchdacht und in einer Kombination aus traditionellem alpinem und modernem Design ausgeführt.
Das Chedi Andermatt Hotel bietet seinen Gästen Unterkunft in luxuriösen und eleganten Zimmern mit großer Fläche. Die Innenausstattung entspricht modernen Trends und Annehmlichkeiten, die aus Holzpaneelen und kontrastierenden Oberflächen, einzigartigen Lampen und ruhigen Textilien besteht. Großzügige Schlafzimmer sind mit hochwertigen Möbeln und Dekorationsgegenständen ausgestattet, Wohn- und Badezimmer überzeugen mit vielen modernen Neuheiten und exquisitem Design, Erholungsbereiche laden zum Entspannen in bequemen Ledersesseln ein.
Der 24-Stunden-Spa-Bereich des Hotels erstreckt sich über eine große Fläche und bietet Innen- und Außenpools, ein hochmodernes Fitnessstudio, Massageräume, eine Vielzahl von Behandlungen und die besten Kosmetik- und Naturpflegeprodukte.
Eine Vielzahl von Restaurants wird Ihren Urlaub mit aufregenden Geschmacksrichtungen asiatischer und japanischer, schweizerischer und internationaler Küche füllen. Für Gäste, die sich am Ende des Tages entspannen und entspannen möchten, wird eine beeindruckende Auswahl an Getränken und exquisiten Cocktails zubereitet.
Das Hotel bietet ausgezeichnete Bedingungen für die Durchführung von Geschäftsverhandlungen und Präsentationen sowie für Feiern und bedeutende Veranstaltungen. Luxuriöse Säle für Bankette und Verhandlungen sind mit der neuesten technischen Ausstattung ausgestattet, dieses Hotel bietet auch einen begleitenden Service.
Radisson Blu Hotel Reussen, Andermatt 4-Sterne-Hotel
Das Radisson Blu Reussen Hotel, Andermatt heißt seine Gäste in einem der 179 geräumigen Zimmer oder 45 Apartments willkommen, die im typischen Schweizer Chalet-Stil eingerichtet sind. Im Inneren des Hotels verstärkt die reichliche Verwendung natürlicher Materialien das angenehme Gefühl und schafft eine warme Atmosphäre, und die Gästezimmer und Suiten verfügen über kostenloses Highspeed-Internet, LED-Fernseher und 24-Stunden-Zimmerservice. Die offene Lobby mit Bar und Kamin ist der perfekte Ort, um nach einem anstrengenden Tag zu entspannen. Im Restaurant Spun genießen Sie marktfrische regionale und italienische Küche. Der moderne Wellnessbereich verwöhnt mit einem 25-Meter-Schwimmbecken mit Panoramablick auf die Berge, einer Sauna und einem Dampfbad – sowie individuellen Behandlungen.
Auch für geschäftliche und private Veranstaltungen bietet das Hotel eine hervorragende Infrastruktur. Neben sechs individuellen und gut ausgestatteten modernen Tagungsräumen gibt es einen großen, multifunktionalen Konzertsaal (eröffnet im Frühjahr 2019), der Platz für bis zu 700 Gäste bietet. Ob es sich um eine Konferenz, ein privates Treffen oder eine aufwendige Hochzeitszeremonie handelt, das erfahrene Team des Hotels wird jede Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Hotel Aurora 3-Sterne-Hotel
Das Hotel Aurora befindet sich im Dorf Andermatt , nur 40 Meter von der Seilbahnstation Andermatt – Gemsstock entfernt. Es bietet Zimmer mit Sat-TV, einem Wohnbereich und kostenfreiem WLAN.
Die mit Teppichboden ausgelegten Zimmer im Hotel Aurora sind mit Holzelementen dekoriert. Jedes Zimmer ist mit einem Schreibtisch und einem eigenen Badezimmer mit Haartrockner und Dusche ausgestattet.
Das Aurora Hotel bietet auch eine Lounge und eine Sonnenterrasse. Die Gäste können die Sauna besuchen (gegen Gebühr). Das Hotel verfügt über einen Skiraum.
Der Urzerenwald liegt weniger als 100 m entfernt. Der Bahnhof Andermatt ist 500 Meter entfernt. Es gibt kostenlose Parkplätze vor dem Hotel.
Das Hotel verfügt über ein À-la-carte-Restaurant. Das Restaurant serviert lokale und internationale Küche. Morgens wird ein Frühstücksbuffet serviert.
Hotel Bergidyll 2-Sterne-Hotel
Das Hotel Bergidyll begrüßt Sie in Andermatt, einen 17-minütigen Spaziergang von der Teufelsbrücke und 500 m vom italienischen Restaurant Andermatt-Gurschen entfernt. Zu den Einrichtungen dieser Unterkunft gehören eine Terrasse, kostenfreies WLAN, eine Gemeinschaftslounge und eine Skiaufbewahrung.
Alle Zimmer sind mit Sat-TV und einem Kleiderschrank ausgestattet.
Den Gästen des Bergidyll Hotels wird ein Frühstücksbuffet serviert.
Die Gegend ist beliebt zum Skifahren und Radfahren.
Zu den beliebten Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Hotels Bergidyll gehören die Gurchenalp, Netschen und der Lugersee sowie der 74 km entfernte Flughafen Lugano.
Unterhaltung und aktive Erholung
Am Abend können Sie mehrere Restaurants, 4 Cafés und Bars, 2 Diskotheken, ein Dutzend Geschäfte und 4 Berghütten mit Cafés besuchen, die auf den Gleisen betrieben werden. Das Chedi Hotel verfügt über ein Spa-Center mit einer Fläche von mehr als 2.400 m 2 . Es umfasst Außen- und Innenpools, eine Biosauna und eine finnische Sauna, ein Dampfbad und zehn Behandlungsräume.
Rodeln, Schneeschuhwandern, Eislaufplatz, Hallenbad, Wanderwege, Felsklettern und Eisklettern. Wanderungen zum Sankt-Gothard-Pass.