Sehenswürdigkeiten Österreichs
Österreich ist ein Land, das das ganze Jahr über Tausende von Touristen mit einer Vielzahl von Attraktionen anzieht, die unberührte, atemberaubend schöne Natur und alte Burgen, Kirchen, Kathedralen, Museen mit einzigartig erhaltenen Exponaten kombinieren.
Die Sehenswürdigkeiten Österreichs befinden sich in einzigartigen malerischen Städten.
Klagenfurt
Klagenfurt ist eine Perlenstadt im Süden Österreichs , am warmen Werthersee gelegen , die mit einer Kombination aus modernen Cafés und Boutiquen mit vielen alten Innenhöfen und originalen Gebäuden im Barockstil beeindruckt. Die Stadt beherbergt einzigartige Sehenswürdigkeiten, dank denen die Perle Österreichs zu einer der beliebtesten Städte für Touristen aus aller Welt wird.
Landhaus
Das Landhaus ist ein architektonisches Meisterwerk der Renaissance, erbaut im 16. Jahrhundert an der Stelle einer abgebrannten Burg. Der wertvollste Teil des Denkmals ist der große Wappensaal mit der Darstellung historischer Szenen an der Decke des Künstlers Fromiller , der früher Gäste zu rauschenden Festen beherbergte.
Das Landhaus öffnet im Sommer seine Pforten für alle.
Klagenfurter Dom
Das Denkmal ist eines der einzigartigen Beispiele der protestantischen Kultur des Landes. Den Touristen wird angeboten, die mit Stuck verzierte Kathedrale zu erkunden, während des Gottesdienstes den erstaunlichen Klängen der Orgel zu lauschen und sogar Fotos als Andenken zu machen.
Im Inneren des Doms befindet sich ein erhaltenes Gemälde des Künstlers Johann Schmidt .
Heute steht der Klagenfurter Dom allen offen.
Neues Rathaus
Das Neue Rathaus ist ein dreistöckiger Palast mit einer Fassade aus 15 Fenstern im klassizistischen Stil am westlichen Teil des Neuen Platzes, der von Johann Rosenberg erbaut wurde, nachdem er 1650 die Ruine des Gebäudes vom Fürstbischof gekauft hatte, die übrig blieb nach dem Brand.
1700 brannte das Neue Rathaus zum zweiten Mal und wurde wieder aufgebaut.
Lange Zeit war das Gebäude Schauplatz rauschender Feste und Empfänge. Die Mauern des Schlosses erinnern an die Thronbesteigung von Kaiser Leopold I. , den Besuch von Kaiserin Maria Theresia und ihrem Gemahl Kaiser Karl IV . Seit 1918 befindet sich hier die Stadtverwaltung.
Touristen sind beeindruckt von der Pracht der doppelten ionischen Pilaster im zentralen Teil der Fassade, dem großen Giebel in Form eines Dreiecks, der für den Klassizismus charakteristisch ist.
Lindwurmbrunnen
Der Monumentalbrunnen Lindwurm ist eine der meistbesuchten und beliebtesten Touristenattraktionen auf einem hohen Sockel.
Auf dem Brunnen sind zwei Figuren zu sehen – ein Held mit Stock, bereit zum entscheidenden Schlag, und ein zorniger Drache, das Wahrzeichen der Stadt Klagenfurt, der die Geschenkmünzen, Wappen und Briefmarken der Stadt ziert, von deren Mund ein Wasserstrahl ergießt sich in eine Schüssel. Die Komposition ist von einem eleganten geschmiedeten Zaun umgeben.
Die Entstehung des Brunnens ist mit einer alten Legende über die Entstehung der Stadt verbunden, in der ein Drache im örtlichen See wütete und die Bewohner in die Tiefen des Sees trug. Die tapfersten Krieger wurden ausgesandt, um gegen das Monster zu kämpfen, das den Drachen aus dem See lockte und tötete, um den Anwohnern den Frieden zurückzugeben. An der Stelle des abgelassenen Sees wurde eine Stadt gebaut. Die erstaunliche Legende wurde durch die Entdeckung eines riesigen Schädels einer unsichtbaren Bestie in Klagenfurt bestätigt.
Es gibt einen lokalen Glauben, dass man bei einem Spaziergang bei Vollmond auf dem Vertesee die Schreie der Gefangenen des Drachen hören kann, die den Verstand verlieren können.
Melk
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt Melk zählen Burgen, die mit architektonischer Schönheit beeindrucken, und Klöster, die Tausende von Touristen anziehen.
Wein- und Baxay-Shop
In der zweistöckigen Vinothek werden die Weinprodukte lokaler Erzeuger präsentiert. Der Laden wurde 1999 gegründet. Im Verkostungsraum, der sich im großzügigen Untergeschoss befindet, können Sie alle Weinsorten probieren und sich an ihrem exquisiten Geschmack erfreuen.
Das ethnische Interieur des Saals ist mit alten Flaschen in Nischen, einem alten Holzfass, das als Tisch dient, und einer Weinkarte dekoriert.
Als Mitbringsel können Sie hier originale Korkenzieher, Gläser und Sammlerflaschen kaufen.
Schloss Artstetten
Das Schloss liegt im Stadtteil Melka und ist die Residenz der Nachkommen von Erzherzog Franz Ferdinand-Hohenberg .
Besuchern wird ein Spaziergang im Park auf dem Gelände von Schloss Artstetten geboten und der Besuch des angeschlossenen Franz-Ferdinand-Museums .
In der Schlosskirche befindet sich eine Krypta, in der der 1914 ermordete Erzherzog und seine Frau Sophia bestattet sind.
Benediktinerkloster
Das Denkmal beeindruckt Touristen mit seiner Größe (Fläche – 17,5 Tausend Quadratmeter) und Schönheit.
Immer wieder wurde das Kloster von Bränden heimgesucht, seine heutige Form erhielt es erst 1718. 1978 wurden grandiose Restaurierungsarbeiten durchgeführt.
Blickfang ist hier vor allem der beeindruckende Marmorsaal von 1731 mit seinen prachtvollen Fresken, der ursprünglich für rauschende Feste errichtet wurde.
Die Bibliothek des Klosters umfasst mehr als 100.000 Bände, darunter Inkunabeln und Handschriften.
Besucher werden es genießen, durch den Klosterpark zu spazieren, wo Sie die Pracht dreihundertjähriger Bäume und den Gartenpavillon mit einer Vielzahl von Berls Fresken bewundern können .
Hallstatt
Die Stadt Hallstatt ist ein unberührtes Fleckchen Erde, das durch seine Ruhe in Kombination mit der Lage inmitten der Pracht der Berge und einzigartigen Sehenswürdigkeiten besticht.
Salzminen
Es ist unmöglich, die berühmten Salzbergwerke der Stadt nicht zu besuchen, die sich in den Hallstätter Bergen über der Stadt befinden und mehr als 7.000 Jahre alt sind.
Im Jahr 2004 wurde hier ein einzigartiger Fund entdeckt – die älteste perfekt erhaltene Holzleiter der Welt, 3,5 Tausend Jahre alt.
Touristen können mit der Standseilbahn oder zu Fuß zu den Minen fahren, was etwa 40 Minuten dauert.
Beim Klettern haben Touristen einen atemberaubenden Blick auf den von Bergketten umgebenen Hallstättersee , der als eine weitere Attraktion der Stadt gelten kann.
Bean House Leichenhalle
Das Denkmal ist ein Raum im ersten Stock der gotischen Kapelle der St.-Michael-Kirche , der 1.200 Schädel von Anwohnern beherbergt.
Der Grund für die Errichtung des Knochenhauses war die Tradition der Stadtbewohner von 1720, 10 Jahre nach der Beerdigung einen menschlichen Leichnam auszugraben und ihn eine Woche lang den Sonnenstrahlen auszusetzen. Danach erhalten die Knochen einen Elfenbeinton, werden bemalt und in der Kapelle mit der Inschrift des Namens auf dem Schädel, Todes- und Geburtsdatum, Ornament aus Blättern, Kreuzen oder Blumen ausgelegt.
Der letzte Schädel wurde 1995 dem Tresor hinzugefügt.
Evangelisch-lutherische Kirche
Das antike Denkmal aus der Mitte des 19. Jahrhunderts befindet sich am malerischen Ufer des Sees und wurde im antiken romanischen Stil erbaut.
Im Inneren der Kirche können Sie einzigartige Meisterwerke der religiösen Kultur der Welt sehen. Im Tempel befindet sich ein berühmter altertümlicher Altar, der aus drei Bereichen besteht, die Szenen aus dem Leben des Erlösers darstellen. Die offenen Türen des Altars erzählen die Geschichte von Weihnachten und der Anbetung der Heiligen Drei Könige.
In der Kirche finden verschiedene kulturelle Veranstaltungen statt.
Hallstatt-Museum
Das Museum beeindruckt mit Exponaten, die bis zu 7.000 Jahre alt sind.
Im Denkmal können Sie die Geschichte der Entwicklung der Kultur der Stadt und ihrer Salzminen erfahren.
Villach
Villach ist eine Stadt im Süden des Landes, inmitten von Bergen, eingebettet in grünes Gras, wo Sie viele Thermalquellen, Seen, Naturschutzgebiete und Kulturdenkmäler sehen können.
Burg Landskron
Die Burg Landskron ist die Ruine einer alten Festung, die sich über die Spitze eines 676 Meter hohen Hügels erstreckt.
Ein großer Teil der Burg wurde im 19. Jahrhundert durch einen Brand zerstört. Bis heute sind mehrere Hallen erhalten geblieben, die Touristen angeboten werden.
Auf dem Gelände der Burg Landskrona gibt es ein Restaurant, wo Sie sich beim Mittagessen mit erlesenen Speisen und Getränken vergnügen können. Dienstags findet hier eine einzigartige Veranstaltung statt – ein Bankett im Stil des Mittelalters, bei dem sich die Kellner in alte Kostüme kleiden.
Vom Schloss aus genießen Touristen einen malerischen Blick auf das Drautal mit Seen und die Alpen.
In einem speziellen Teil des Schlosses werden Greifvögel gehalten, die zweimal täglich aus ihren Käfigen entlassen werden. Touristen können das einzigartige Schauspiel des Fluges von Eulen, Habichten und Falken beobachten.
Kirche St. Jakob
Die Kirche im gotischen Stil zeichnet sich durch ihren 94 Meter hohen Spitzturm und den angrenzenden Friedhof aus.
Das heutige Aussehen der Kirche ist seit 1847 erhalten. Touristen sind eingeladen, die 239 Stufen nach oben zu erklimmen, um einen herrlichen Blick auf die Umgebung der Stadt zu genießen.
Zentralbereich
Eine der Attraktionen der Stadt ist der zentrale Platz, umgeben von alten Gebäuden, die durch die Einzigartigkeit und Schönheit der Architektur beeindrucken.
Automobilmuseum
Für Autoliebhaber wird ein Besuch des 1987 gegründeten Automobilmuseums unvergesslich sein. Hier werden Modelle von Autos, Rollern, Mopeds und Motorrädern von 1927 bis 1977 präsentiert.
Auf einer Fläche von 1.000 Quadratmetern können Besucher mehr als 240 Oldtimer sehen. Meter Funkempfänger, Verstärker und verschiedene Messgeräte werden separat vorgestellt.
Fazit
Trotz seines kleinen Territoriums ist Österreich reich an vielen Denkmälern der Skulptur, Architektur, Geschichte und Religion, die Träumer und Kunstkenner in die Stadt locken. Der Artikel listet weitere farbenfrohe Orte auf, damit Sie in die ungewöhnliche Atmosphäre der wunderschönen Natur des Landes eintauchen können.
Bei einem Besuch in Österreich lässt das Beinhaus in Hallstatt niemanden gleichgültig, was überrascht und den Besuchern lange in Erinnerung bleibt, die Ruine der Burg Landskron in Fillas wird jeden Touristen mit ihrer Pracht beeindrucken.
Die Bewohner des Landes sind offene und freundliche Menschen, aber es sollte nicht vergessen werden, dass die Österreicher unaufdringlich und taktvoll, diplomatisch und höflich sind, was von jedem Gesprächspartner erwartet wird.
Sehenswürdigkeiten Österreichs , deren Fotos und Beschreibungen niemanden gleichgültig lassen – eine einmalige Gelegenheit, die Geschichte und das kulturelle Erbe des Landes kennenzulernen, das durch seinen Luxus beeindruckt.
TOP-7 Schlösser in Österreich
Eine Reise nach Europa ist für die meisten unserer Mitbürger mit Tschechien, Spanien, Frankreich und vielleicht England verbunden . Das berühmte tschechische Bier in Prag zu trinken , sich an den Stränden von Barcelona zu sonnen, vor dem Hintergrund des Eiffelturms oder Big Ben zu fotografieren, ist einer der Indikatoren für ein typisches Touristenprogramm.
Wir empfehlen Ihnen, Ihren Horizont zu erweitern und Ihre Aufmerksamkeit auf die Heimat von Iron Arnie und der RedBull Corporation zu richten , die Flügel verleiht. Natürlich hat Österreich der Welt viel mehr berühmte Persönlichkeiten geschenkt: Komponisten, Politiker, Künstler und sogar den berühmtesten Psychiater. Und alte Burgen von außergewöhnlicher Schönheit. Mittelalterliche Burgen sind die unbestrittene Schönheit Österreichs. Dieses Land vereint neun Bundesländer, von denen jedes auf seine Art interessant ist. Malerische Natur, saubere Seen und majestätische Berge locken viele Touristen in dieses Land. Weit davon entfernt, dass diese touristischen Ziele zu jeder Jahreszeit sehr gefragt sind, spielen mittelalterliche Burgen eine Rolle – stumme Zeugen historischer Wechselfälle.
Burg Kreuzenstein
Neben dem farbenfrohen Dorf Leobendorf in einer malerischen Gegend gelegen. Wir empfehlen Ihnen, zunächst den Blick auf die Burg aus der Ferne zu genießen – es lohnt sich auf jeden Fall. Danach können Sie zum Eingang gehen. Die Unterbringung ist nur als Teil einer Ausflugsgruppe möglich.
Einen Besuch wert:
– Waffenkammer, wo eine riesige Sammlung kalter Waffen zusammengestellt wird. Einige Exemplare sind einzigartig und Sie werden sie nirgendwo anders sehen.
– Der Rittersaal und der Grafensaal, hier erfahren Sie viel über das Leben der Adeligen im Mittelalter.
– Eine Kapelle, in der uns die besten lokalen Meister eine Erinnerung an ihre Kunst hinterlassen haben. Besteigen Sie unbedingt den Uhrturm – das Uhrwerk ist beeindruckend.
– Jagdhalle. Viele Waffen, die bei der Jagd erfolgreich eingesetzt wurden, sind ausgestellt – die Anzahl der Trophäen bestätigt dies.
– Die Küche. Wie wäre es ohne sie? Halten Sie Ihre Kamera bereit, denn ein großer 7-Meter-Tisch wartet auf Sie, der aus irgendeinem Grund die Aufmerksamkeit fast aller auf sich zieht. Und ein riesiger mittelalterlicher “Airgrill” – so etwas gibt es jetzt nicht mehr zu kaufen.
– Ein unterirdischer Tunnel, der im Falle einer langen Belagerung als Geheimgang zur Donau diente; Eine weitere erlegte Trophäe – das Skelett eines glatten Wals – ist genau dort ausgestellt.
Für die Süßen: Jetzt können Sie in der Kapelle heiraten, und Liebhabern von Jagd und Nervenkitzel kann Falknerei angeboten werden.
Schloss Ambras
Umgeben von einer schicken Parkanlage beeindruckt das Schloss mit seiner Erhabenheit, eleganten Architektur und wird als relativ klein empfunden. Der Eindruck täuscht – es ist riesig. Vor langer Zeit wurde es fast vollständig in ein Museum umgewandelt.
Es hat:
Porträtgalerie der Habsburger . Es enthält mehr als 200 Gemälde berühmter europäischer Künstler;
Kunst- und Kuriositätenkammer , entworfen, um einen unvorbereiteten Besucher zu erschrecken. Sehr interessante und äußerst ungewöhnliche wissenschaftliche Instrumente, seltsame Figuren, nicht triviale Musikinstrumente und vieles mehr, meist unbekannt, sind hier versammelt. Beim Besuch des Schlosses ist der Besuch dieser ungewöhnlichen Ausstellung ein Muss.
Waffenkammer . Wir erinnern uns sofort an unsere Kindheit, Ivanhoe und andere Ritter … Und wir gehen in die alten Zeiten der Ritterturniere. Dieses Thema ist sehr gut und detailliert für die Besucher.
Türme des Schlosses . Für die sich öffnende Aussicht und gute Fotos lohnt es sich, höher zu steigen.
Parken . Gepflegter Park im europäischen Stil mit einem großen künstlerischen See. Spaziergänge zwischen seinen Blumenkeulen und ordentlich getrimmten Büschen tragen zu gemächlichen, seelenvollen Gesprächen bei und beruhigen. Am See können Sie Pfauen, Gänse und Enten sehen. Die Vögel vermitteln den Eindruck einer würdevollen europäischen Aristokratie.
Magst du Kunst? Du bist da. Kreative Menschen werden es hier mögen.
Schloss Rosenburg
Diese Burg gehört zu den mittelalterlichen Schlägertypen und wurde an einer Handelsstraße errichtet, um von Kaufleuten Durchfahrtsgelder zu erpressen. In der Folge wechselte es mehrmals den Besitzer und wurde auch mehrfach restauriert. Aufgrund seiner komplexen Essenz vereint es mehrere Stile, bleibt aber eines der raffiniertesten, geräumigsten und hellsten Schlösser. Während sich das Schloss durch seine Architektur und Dekoration auszeichnet, lohnt es sich, ihnen besondere Aufmerksamkeit zu schenken:
– Mehr als 20 geräumige Säle sind für Besucher geöffnet, die über gut erhaltene Innenräume, Möbel, antike Leinwände, Spiegel und Jagdwaffen verfügen.
– Alte Bibliothek. Einer der wenigen Räume, in denen Sie vollständig in diese alten Zeiten eintauchen können.
Ritterspielplatz. Der am besten erhaltene und einer der größten Spielplätze Europas.
– Gardens. Ein Seerosenteich, eine Wand aus rosa Büschen, die die Fantasie anregt, ein Kräutergarten, in dem aromatische Pflanzen angebaut werden.
Ein angenehmer Bonus in Form des Falknereimuseums. Hier können Sie sich eine ausführliche und manchmal schockierende Geschichte über diese Kunst anhören. Und natürlich eine Vorführung des Vogels in Aktion.
Es ist schön, dass Sie frei um das Schloss herumlaufen und Fotos machen können. Übrigens laden die Räumlichkeiten des Schlosses zu Spaziergängen ein.
Schloss Eggenberg
Im Aussehen ist das Schloss einfach, aber äußerst elegant. Es kann als “symbolisches Schloss” bezeichnet werden. 365 Fenster, 31 Zimmer auf jeder Etage, 24 Festsäle, 52 Zimmer und 4 Ecktürme. Die Fläche beträgt genau 365 Quadratmeter. Reine Zahlenmagie. Das Design des Schlosses ist faszinierend. Muss man besuchen:
– Raum der Planeten. Der Hauptgastraum, dessen Wände mit Tierkreiszeichen bemalt sind, das Planetensystem ist an die Decke gemalt. Atmosphärisch und ungewöhnlich für das damalige Europa;
– Archäologisches Museum. Präsentiert werden Schmuck, Waffen, Amphoren, Werkzeuge sowie Antiquitäten aus dem Nahen Osten und Ägypten;
– Numismatische Sammlung. Mehr als 70.000 verschiedene Münzen aller Jahrgänge;
– Der Garten. Es ist bemerkenswert, dass sich Teile des Gartens im Stil unterscheiden.
Schloss Schloßberg
Ein weiterer Stolz von Graz. Von hier aus eröffnet sich der beste Blick auf Graz und dieses Schloss gilt als Nummer 1 der Stadt. Nicht alle Gebäude dieses Riesen sind bis heute erhalten, und jetzt ist es das modernste Schloss. Auf seinem Territorium gibt es Cafés, ein Theater, einen Park und Souvenirläden. Manchmal finden Aufführungen und Konzerte unter freiem Himmel statt. Von den alten Gebäuden sind folgende erhalten geblieben:
Ein Uhrturm mit einer nicht standardmäßigen Uhr. Der Stundenzeiger ist bei ihnen länger als der Minutenzeiger. In der Nähe steht ein Denkmal für einen Hund.
Glockenturm. Es bietet einen herrlichen Blick auf die Stadt. Geist erfasst.
Türkisch gut. Die Tiefe beträgt 94 Meter. Bereitstellung von Wasser während der Belagerung;
Kanonenhütte. Hier gibt es ein Militärgarnisonsmuseum, aber es war früher ein Gefängnis.
Burg Hohenwerfen
Die Burg – die Wache saß auf einem hohen Felsen und schützte die örtlichen Ländereien lange Zeit vor Feinden.
Ein majestätisches Bauwerk, das immer noch Respekt verdient und weiterhin seinen Ehrenplatz in der Mitte des Tals einnimmt. Das Schloss hat so viele historische Ereignisse erlebt, dass die Mauern hier buchstäblich von Geschichte durchtränkt sind. Worauf Sie achten sollten:
Falkturm. Es diente lange Zeit als Gefängnis. Hebt sich mit seiner kraftvollen Erscheinung vom allgemeinen Hintergrund ab;
Statue der Jungfrau Maria mit Baby. Befindet sich in der Kapelle des Schlosses. Überlebte alle Probleme des Gebäudes seit dem 15. Jahrhundert;
Arsenal und Rüstkammern. Sie können sich ausführlich über die Waffengeschichte der letzten 700 Jahre informieren.
Schloss Hohosterwitz
Das beeindruckendste Schloss Österreichs . Macht auf jeden einen einzigartigen Eindruck. Auf einem hohen Felsen gelegen. Es sieht so aus, wie es sich fast jeder Mensch von Kindheit an vorstellt. Viele Änderungen wurden an seiner Architektur vorgenommen und daher vereint es eine Vielzahl von Stilen und Richtungen. Achten wir auf die Denkmäler dieser Burg:
– 14 Tore. Jedes Tor hat einen individuellen Stil und ein individuelles Gesicht, und hinter jedem steckt eine Geschichte;
– Museum der Renaissance-Gemälde;
– Museum des militärischen Ruhms des Schlosses. Antike Arten von Waffen und Rüstungen werden ausgestellt. Das auffälligste Exponat ist der „Chief of Security“ mit einer Höhe von über 2 Metern;
– Aussichtsplattformen. Ermöglicht die Erkundung der Umgebung in einer Entfernung von bis zu 30 km;
Das Schloss ist immer noch im Besitz der Familie Kevenhuller, daher ist nicht das gesamte Territorium des Schlosses für Touristen zugänglich.