Salzburger Land

Das Bundesland Salzburg liegt in der hochalpinen Region der Republik Österreich.

Salzburger Land

Salzburg, die Hauptstadt der gleichnamigen Region , ist die viertgrößte Stadt Österreichs . Die Bevölkerung beträgt etwa 150.000 Menschen, während in der Provinz selbst fast eine halbe Million Menschen leben. Das Bundesland Salzburg grenzt an Deutschland , sowie an Oberösterreich , die Steiermark und Kärnten . Ein schmaler Landstreifen entlang der Gipfel der Hohen Tauern erstreckt sich nach Süden bis zur Grenze zu Italien . Die Fläche der gesamten Region beträgt 7.154 Quadratkilometer. Das Salzburger Land gliedert sich in fünf Regionen – Flachgau, Tennengebirge, Pongau, Pinzgau und Lungau .

Salzburger Land

Die Österreicher nennen Salzburg einen „Regenbrunnen“. Das Klima hier ist ziemlich launisch und instabil. Der Reichtum, mit dem die Natur diese Region beschenkt hat, ist jedoch nicht den Elementen ausgesetzt. Während andere Regionen Österreichs auf fruchtbaren Böden Wein und Weizen anbauen, findet Salzburg seinen Reichtum unter der Erde. Kupfer, Silber, Smaragde und vor allem Salz „reifen“ in den heimischen Ländern. Dieses „Mineral“ – eine Spur eines vor vielen tausend Jahren ausgetrockneten Meeres – gab der Stadt und der Region den Namen.

Wörtlich übersetzt heißt Salzburg aus dem Deutschen „ Salzfestung “. Die Entwicklung lokaler Mineralien begann bereits 1000 v. Aber es war das Salz, das zum Motor für die Entwicklung der Region wurde.

Salzburger Land

Zuerst war da die keltische Stadt Yuvavum , dann die gleichnamige römische Provinz, die den Wirren der Völkerwanderung nicht standhalten konnte. Im 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung ging Yuvavum in die Geschichte ein, und im 7. Jahrhundert kamen die ersten christlichen Mönche hierher und gründeten in Salzburg das erste Bistum (damals noch Manchsburg ), dann das Erzbistum. Ruprecht gilt als erster geistlicher Fürst von Salzburg . Während seiner Regierungszeit wurden Salzvorkommen direkt auf der Erdoberfläche entdeckt. Später wurde Ruprecht zum Schutzpatron der Salzhändler oder zum Salzheiligen. Viele Jahrhunderte lang stand Salzburg unter der Herrschaft einer geistlichen Regierung, die als souveräner Fürst fungierte. Nur nach den Ergebnissen des Wiener Kongresses1815 wurde Salzburg Teil Österreichs.

Heute machen die Schönheit der umliegenden Länder sowie der damit verbundene Name Mozart Salzburg nach dem schönen Wien zur zweitbeliebtesten Stadt Österreichs .

Salzburger Land

Das Salzburger Land ist auf seine Weise einzigartig. Hier findet jeder den idealen Urlaub. Für Liebhaber aktiver Erholung – schöne Skigebiete; für diejenigen, die Wellness-Prozeduren bevorzugen – Thermalhotels und Krankenhäuser, die davon träumen, der Hektik der Stadt zu entfliehen und sich in natürlichen, von der Zivilisation unberührten Winkeln zu erholen – ruhige Berghotels und Wanderwege. Für Liebhaber des Städtetourismus bietet das prächtige Salzburg selbst – das Verwaltungs- und Kulturzentrum der Region – atemberaubende Beispiele barocker und mittelalterlicher Architektur, Skulptur und Malerei, führt in die Geburts- und Lebensgeschichte des großen Mozart und des mittelalterlichen Alchemisten ein und Arzt Philip Aureole Theophrastus Bombast von Hohenheim , besser bekannt als PseudonymParacelsius .

Salzburger Land

Das Salzburger Land ist vor allem reich an hervorragenden Bergrouten. Im Winter werden die örtlichen Skigebiete von Liebhabern dieser Art der Erholung aus ganz Europa besucht. Die Salzburger Alpenorte stehen bei Touristen an zweiter Stelle nach Tirol . Die landschaftlich reizvollste Route – die Großglockner Hohalpenstraße – durchquert den südlichen Teil des Bundeslandes. In der Umgebung gibt es viele Thermalquellen, Wasserfälle, Seen sowie die größte Eishöhle der Welt – Eisriesenvelt .

Salzburger Land

Das malerische Tal des Salzburger Gasteinertals birgt die Geheimnisse der Heilung von Herzkrankheiten, Rheuma, des Magen-Darm-Trakts und einiger Arten von Allergien.

Hier fließen radonreiche Heilquellen. Ihre einzigartigen Eigenschaften waren schon den Kelten und alten Römern bekannt. Derzeit gibt es im Tal der Hachtsteiner-Ache einen balneologischen Kurort, aus dem die Farbe der österreichischen Gesellschaft kommt, sowie Mitglieder europäischer Königsfamilien. Die Behandlung im Resort kann mit Skifahren oder Snowboarden kombiniert werden. Die Heilquellen dieses Tals sind Nachbarn von Skigebieten, die für Sportler jeden Trainingsniveaus interessant sind. Wanderwege, die sich in der Nähe von Ferienorten und kleinen Städten wie auf Hochglanzpostkarten befinden, sind ein echtes Geschenk für Naturliebhaber. Unweit der Stadt Zell am See liegt der Nationalpark Hochtauern, durch die der schönste Wanderweg der österreichischen Alpen führt – der Pinzgauer Spatziregang .

Salzburger Land

Die Hauptattraktion der Region bleibt natürlich die Stadt Salzburg selbst . Die einzigartige Kombination einer Fülle architektonischer Denkmäler mit einer malerischen alpinen Umgebung verleiht Salzburg zu Recht den Titel einer der schönsten Städte der Welt.

Die energische Städtebautätigkeit der Herrscher-Erzbischöfe spiegelte den Einfluss der italienischen Renaissance und des Barock wider. So italienisierte Erzbischof Wolf Dietrich von Reitenau (reg. 1587-1612) gezielt Salzburg und träumte davon, es zu einem „deutschen Rom“ zu machen. Der berühmteste österreichische Barockarchitekt Johann Fischer von Erlach begann hier seine Karriere .

Die Salzburger Altstadt wurde 1996 in die UNESCO-Liste des Weltkultur- und Naturerbes aufgenommen.

Salzburger Land

Salzburg ist in drei Bezirke unterteilt. In der ersten, am linken Ufer der Salzach , befinden sich schöne Kirchen, die Residenz des Erzbischofs, das Geburtshaus Mozarts. Dieser Teil der Stadt ( Altstadt ) ist vollständig im Barockstil erbaut und hinterlässt einen Eindruck von außergewöhnlicher Integrität. Barocke Elemente werden perfekt mit früheren und modernen Gebäuden kombiniert. Die belebte zentrale Einkaufsstraße Getreidegasse lässt niemanden gleichgültig. Geschäfte moderner Marken befinden sich hier in mittelalterlichen Häusern. Und Mozart wurde in Hausnummer 9 geboren und verbrachte hier 17 Jahre seines Lebens.

Salzburger Land

Im zweiten Bezirk ( Neustadt ) am rechten Ufer der Salzach befinden sich das Schloss Mirabel , das Mozart-Konservatorium und der Kapuzinerberg , dessen Gipfel über 250 steile Stufen erklommen werden kann.

Salzburger Land

Im dritten Bezirk – die majestätische mittelalterliche Festung Hohensalzburg , die Sie mit der Standseilbahn erklimmen müssen. Hohensalzburg kann als Symbol des geistlichen Fürstentums bezeichnet werden. Diese Festung wurde etwa 500 Jahre lang gebaut und blieb die ganze Zeit über eine unzerstörbare Hochburg des Katholizismus.

Salzburger Land

Spricht man von Salzburg , darf man die weltberühmten Salzburger Festspiele nicht unerwähnt lassen . Dank dieses heiligen Ereignisses ist die Stadt zu Recht mit dem Ruhm eines der Musikzentren der Welt ausgestattet. Das Festival heißt sowohl berühmte Musiker als auch solche, die sich gerade in diesem Bereich bekennen werden, gleichermaßen gastfreundlich willkommen.

Die Geschichte der Salzburger Festspiele begann bereits vor dem Ersten Weltkrieg mit sehr unregelmäßigen Mozartkonzerten . Richard Strauss besuchte dieses Konzert 1906 und Gustav Mahler 1910 . Die Idee, ein großes und bedeutendes Fest zu veranstalten, wurde am 22. August 1920 verwirklicht.

Salzburger Land

Seit 1960 findet die Eröffnung der Festspiele im Großen Festspielpalast statt . Die heutigen Salzburger Festspiele bieten ihren Gästen eine große Auswahl an Opern, Konzerten und Theaterproduktionen von Klassik bis Avantgarde. Sommertage – die Zeit des Festivals – verwandeln die Straßen der Stadt in einen großen Spielplatz für Massenspektakel.

Von der Schönheit und Ursprünglichkeit Salzburgs kann man nicht enttäuscht werden . Es ist zu jeder Jahreszeit gleich schön – nasser Winter oder heißer Sommer. Die vielleicht genaueste Beschreibung dieser Stadt waren die Zeilen des lokalen Dichters Herman Bar : „Es ist immer schön, und jedes Mal scheint es, dass es gerade jetzt schöner ist als je zuvor.“

Sehenswürdigkeiten rund um Salzburg

Etwa 15 km südlich von Salzburg liegt die Altstadt von Hallein, die seit dem 6. Jahrhundert ein bedeutendes Zentrum des Salzhandels war. zu n. e) Schon die Kelten entdeckten Salzvorkommen in den westlichen Hügeln, und seitdem sind diese Minen eine Quelle des Wohlstands für die Stadt und die Region. Das historische Zentrum von Hallein selbst, das sich zwischen Unterem Markt, Oberem Markt, Bayrhammerplatz und Kornsteinplatz erstreckt, ist an sich schon malerisch genug, und das örtliche Keltenmuseum ein paar Schritte nördlich des Unteren Marktes verfügt über eine der reichsten Sammlungen von Objekten aus der Keltenzeit das Land.

Salzburger Land

Die Pfarrkirche am Gruberplatz hat einen außergewöhnlichen Turm, der 1967 anstelle des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Glockenturms errichtet wurde. Und das Herrenhaus gegenüber der Kirche wurde 28 Jahre lang vom Komponisten Franz Xavier Gruber bewohnt – dem Autor der vielleicht berühmtesten Melodie, die in dieser Gegend geboren wurde – „Stille Nacht“ (in vielen Ländern als Weihnachtshymne verwendet). Das Grab von Gruber selbst befindet sich genau dort, gegenüber der Außenmauer der Kirche, und das Herrenhaus selbst wurde in sein Haus-Museum umgewandelt.

Salzburger Land

Täglich verbinden bis zu 14 Busse den Bahnhof Hallein mit dem 2 km westlich gelegenen Bergdorf Bad Dürrnberg. Hier befinden sich die berühmten Salzminen, zu denen täglich organisierte Führungen stattfinden: von April bis Oktober – von 9:00 bis 17:00 Uhr, von November bis März – von 11:00 bis 3:00 Uhr Uhr (15,9 Euro). Die rund eineinhalbstündige Route beginnt mit einer Fahrt mit den Grubenhunt-Line-Wagen, begleitet von einer Multimedia-Präsentation, führt dann an einem unterirdischen See vorbei, den Sie wie in alten Zeiten auf einem Holzfloß durchqueren müssen, und endet an der Ausstellung des Keltenmuseums (Öffnungszeiten sind gleich, der Eintritt ist im Ausflugspreis enthalten).

Salzburger Land

40 km südlich von Salzburg liegt die Werftstadt, weithin bekannt für die imposante Festung Hohenwerfen (11.-17. Jahrhundert) und die riesigen Eishöhlen von Eisriesenvelt, die 1.641 Meter über dem Meeresspiegel höher im Tal im Nordosten liegen.

Salzburger Land

8 km südlich der Werft liegt die Stadt Bischofshofen – der beste Ausgangspunkt für Ausflüge in die malerischen Orte der Pongauer Täler. Von hier aus können Sie die antike Stadt Radstadt mit ihrer bedeutenden Festung aus dem 15. und 16. Jahrhundert besuchen oder die abgelegenen Dörfer des Murtals mit ihren archaischen Traditionen und farbenfrohen antiken Festen besuchen. Und schon geht es in den Süden – nach St. Johann im Pongau – eines der bekanntesten Sportzentren Österreichs. Zusammen mit dem nahe gelegenen Ort Alpendorf (3 km südöstlich) und anderen Bergzentren bildet es ein großes Skigebiet, das als Sportwelt Amade bekannt ist.

Salzburger Land

Westlich von St. Johann zweigen mehrere Ortsstraßen sukzessive von der Bundesstraße nach Süden ab – hier beginnen einige bekannte Bergorte des Gasteinertals. Skifahrer verliebten sich in diese Regionen bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts, als die heißen Radonquellen von Badgastein die Aufmerksamkeit tausender wohlhabender Europäer auf sich zogen – der Hauptort des Tals ist bis heute einer der exzentrischsten und mondänsten Ferienorte Österreichs . Nun, das etwas tiefer liegende Bad Hofgasteiner Tal bildet zusammen mit dem nahe gelegenen Dorfgastein und den im oberen Tal gelegenen Böckstein und Sportgastein das größte und abwechslungsreichste Skigebiet Salzburgs. Dazu kommen noch die berühmten Klammsteinhöhlen und Heilstollen, die Seen Parzena, Palfner See und Bockhartze, die Zirbenwälder des Kotschachtales,

Salzburger Land

Etwas höher im Salzachtal, an seinem Nordhang, liegen die berühmten Skizentren der Region Zell am See – Kaprun und Saalbach – Hinterglemm, die in ihrer Leistungsfähigkeit sogar die Gasteinertaler Orte übertreffen. Außerdem kann man hier einfach eine der schönsten Autobahnen Europas – die Großglockner Hochalpenstraße – befahren, die majestätischen Kreimler Wasserfälle besuchen, in einem der fast einem Dutzend kleiner Skigebiete im Stubaital und im Pinzgau radeln, Wandern Sie in der Stille der Untersulzbach- und Oberzulzbachklamm, erklimmen Sie einen der zwei Dutzend majestätischen Gipfel der Hochtauern oder wandern Sie entlang der Route rund um den höchsten Berg Österreichs – den Großglockner (3797 m, größtenteils auf dem Gebiet Kärntens). und Tirol) und die umliegende Natur seines Naturschutzgebietes.

Salzburger Land

Obertauern: ein Skigebiet im Salzburgerland

Niemand wird bestreiten, dass Skifahren Schnee erfordert. Ein langer Herbst oder ein warmer Frühling können die Dauer der Sportsaison in Skigebieten erheblich beeinflussen. Im November oder April riskieren Touristen oft, ohne Spuren zu sein. Was in Obertauern nie vorkommt. Für dieses Resort ist eine Schneeschicht von zwei Metern die Norm, die meiste Zeit des Winters ist die Stadt bis zu den Dächern mit Schnee bedeckt. Wenn der Urlaub also schon im April ist und Sie ihn unbedingt mit Bergskifahren verbringen möchten, dann ist Obertauern ein sehr guter Ort dafür.

Salzburger Land

Der Legende nach wurde auf diesem Pass eine Festung mit einem Turm errichtet. Darin befand sich eine kleine Garnison, die den damals einzigen Weg vom Römischen Reich ins barbarische Nordeuropa bewachte. In Erinnerung daran steht in der Nähe des Hotels Römerhof eine Statue eines römischen Legionärs mit blankem Gladius – einem Kurzschwert . Aber keine Artefakte der römischen Präsenz blieben hier. Nur der Name der Stadt – Visoka Vezha – erinnert noch daran.

Salzburger Land

Allerdings gibt es zahlreiche Zeugnisse des kurzen Aufenthaltes in Obertauern von vier Jugendlichen, deren Namen damals noch nicht bekannt waren. Aber nach dem kurzen und lustigen Film “Help!” Das Beatles-Quartett begann seinen Aufstieg zum Ruhm.

 

Salzburger LandNach heutigen Maßstäben ist es nur ein langes Musikvideo, das hier nur gedreht wurde, weil anderswo kein Schnee lag. Keiner der Bewohner der Stadt verstand, was vor sich ging. Die Musiker auf Skiern konnten nur stehen, also wurden sie während der Dreharbeiten von lokalen Instruktoren dupliziert. Heute sind sie alle solide Leute, Besitzer von Hotels und Liften in Obertauern, aber ihre Betriebe bewahren sorgfältig die Atmosphäre der 60er Jahre, als hier dieser Wendepunkt im Schicksal der Künstler gedreht wurde. Der Besitzer des etwas oberhalb des Resorts gelegenen Hotels Seekarhaus erklärt noch heute stolz: „I was George Harrison!“. Im Hotel Edelweiss tragen die Zimmer, in denen die Mitglieder des Ensembles wohnten, ihre Namen, und eine Nacht kostet jeweils doppelt so viel wie üblich.

Salzburger Land

Skifahren und Erholung in Obertauern

Bereits in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts begannen Sportler in den umliegenden Bergen mit dem Skifahren. Es gab noch keine Aufzüge, und sie wurden von Pferden zum Start der Strecke geschleppt. Der Touristenboom kam hier allerdings erst spät, kurz nach den Dreharbeiten zum Film über die Beatles. Aus diesem Grund verfügt Obertauern heute über die modernste Infrastruktur für aktive Erholung. In dieser kleinen Stadt gibt es 20 Hotels mit vier Sternen, ebenso viele mit drei und einige mehr mit zwei. Darüber hinaus gibt es sogenannte Apart-Hotels, eigentlich individuelle Guts-Chalets mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten.

Salzburger Land

 

Der Höhenunterschied in Obertauern beträgt nur 711 Meter, von 2350 bis 1639. Trotzdem ist Platz für Liebhaber des Alpinsports. 95 Kilometer präparierte Loipen sind sehr abwechslungsreich – von den einfachsten, die die Mehrheit ausmachen, bis zum eher schwierigen Gamsleitenspitz , oder wie es häufiger G-2 genannt wird. Experten behaupten, dass die Adrenalindosis, die sie erhält, durchaus mit der Kitzbüheler Streif vergleichbar ist , da die steile Klippe an ihrer Kante keine Sekunde zum Entspannen zulässt.

Salzburger Land

Für mittelklassige Sportler ist die Tauernrunde besser geeignet – ein gut gepflegtes und ausgestattetes Loipensystem mit einem durchdachten Liftsystem, hauptsächlich im “blauen” Schwierigkeitsgrad. Es dauert anderthalb Stunden bis zu einem ganzen Tag, um die Runde zu absolvieren, da es entlang des Weges viele Bars und Erholungsgebiete gibt. Sie können sich in beide Richtungen bewegen, es besteht jedoch keine Verpflichtung.

Salzburger Land

Obertauern zeichnet sich auch durch die große Anzahl an Alpinskischulen aus. Hier gibt es mehr als ein Dutzend davon. Außerdem sind hier Kindergärten „mit Skipiste“ geöffnet. Wenn Sie mit einem kleinen Kind in den Urlaub kommen, ist es überhaupt nicht notwendig, ständig an ihm gebunden zu sein. Speziell ausgebildete Skilehrer bringen kleinen Skifahrern schnell die Grundlagen dieser spannenden Sportart bei. Papas und Mamas vergnügen sich währenddessen auf den Hängen des Tauernkamms und feilen an ihren Fähigkeiten . Für Kinder gibt es sogar einen eigenen Kinderlift und eine spezielle Strecke mit Märchenfiguren, Förster und Weihnachtsmann. Es liegt am ruhigsten und sonnigsten Ort im Tal.

Salzburger Land

Wie jedes moderne Skigebiet bietet Obertauern seinen Gästen nicht nur Skifahren, sondern auch jede Menge Unterhaltung über den Wolken. Fast jedes Hotel hat ein eigenes Restaurant, das sich abends in einen Nachtclub verwandelt. Ihrem Beispiel folgen zahlreiche Institutionen auf den Pisten. Zweimal in der Woche werden auf beleuchteten Strecken Nachtabfahrten eröffnet. Kinder und Erwachsene lieben Hundeschlittenfahrten. Die Hotels haben Spa-Salons, Hallenplätze, Solarien und es gibt sogar eine Bowlingbahn.

Salzburger Land

Wie komme ich hier hin

Der nächstgelegene Flughafen von Obertauern ist Salzburg (90 km). Nach Klagenfurt sind es 140 km, nach München 200 km. Der nächste Bahnhof ist Radstadt, 20 Kilometer von der Stadt entfernt.

Gasteinertal

Salzburger Land

Das wichtigste Merkmal dieser Orte sind heiße Quellen mit hohem Radongehalt. Dank ihnen blieb die Region bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts erhalten. als balneologischer Kurort entwickelt. Natürlich kann man sich bei einem Kurztrip nicht behandeln lassen, aber eine Erholung nach dem Skifahren ist durchaus möglich. Zumal die meisten Hotels über Thermalbecken verfügen. Die Skisaison im Gasteinertal ist für den größten Teil Österreichs üblich – von Anfang Dezember bis Ende April. Das Skigebiet liegt in Höhenlagen von 800 bis 2700 m.

Bad Gastein

Salzburger Land

Die Stadt (die Österreicher selbst sprechen übrigens Gastein aus) ist insofern interessant, als der Geist des Kurortes des 19. Jahrhunderts in der Architektur erhalten geblieben ist. Daher erinnert es eher an Salzburg oder Wien als an ein typisch alpines Skigebiet. Bad Gastein ist von ziemlich steilen Bergrücken umgeben, und die Pisten hier sind hauptsächlich für Skifahrer mit zumindest minimaler Erfahrung gedacht.

Bad Hofgastein

Salzburger Land

Es ist Dutzenden seiner Gegenstücke sehr ähnlich – Winterresorts, die über Alpentäler verstreut sind. In Bad Hofgastein sind die Pisten relativ sanft und ideal zum Trainieren und Skifahren ohne extreme Ansprüche.

Europäische Sportregion am Gletscher

Solch ein ziemlich offizieller Name bezeichnet ein großes Skigebiet rund um die Städte Zell am See und Kaprun , 60 km von Salzburg entfernt. Das Highlight der Region ist der Kitzsteinhorn-Gletscher oberhalb von Kaprun auf rund 3.000 m Seehöhe, wo man auch im Sommer Ski fahren kann. Generell gemütliches Skifahren im Tal von Ende Dezember bis Ende März.

Salzburger Land

Der wichtigste Vorteil der Region für Reisende aus der Ukraine ist die relativ nahe Lage (80 km) zum Flughafen Salzburg , wo ukrainische Reiseveranstalter im Winter Charterflüge von ukrainischen Flughäfen organisieren . Darüber hinaus können Sie jederzeit eine Pause vom Skifahren einlegen und einen Tag in Salzburg verbringen, um Mozarts Haus , Festung und Schloss zu besichtigen .

Zell am See

Salzburger Land

Die Stadt liegt in einer für die Alpen eher ungewöhnlichen Landschaft – die Natur hat hier ein großes Tal geschaffen, fast eine Ebene. Darauf befindet sich ein riesiger See. Die niedrige Lage (nur 750 m) und das ruhige Relief ließen Zell am See zu einer vollwertigen Stadt mit allen notwendigen Attributen werden: einem Bahnhof, einer Festung, einem Museum, einer bedeutenden Kathedrale und sogar einer Kunstgalerie. Es gibt auch einen Aquapark mit Hallenbad. Kurz gesagt, es ist ein guter Ort für diejenigen, die ihr eigenes Skifahren nicht priorisieren.

Die meisten Loipen rund um Zell am See befinden sich an den Hängen der Mittelgebirge (maximal 2200 m). Viele von ihnen steigen direkt in die Stadt hinab. Wenn wir über die Schwierigkeit der Strecken sprechen, dann ist ein Drittel bequem blau, ein Drittel – schwieriger rot und ein weiteres Drittel – schwarz (aber man kann sie immer noch nicht als extrem bezeichnen). Die Länge der längsten Strecke beträgt 6,2 km.

Kaprun

Salzburger Land

Anders als sein Nachbar Zell am See ist Kaprun ein klassisches Skigebiet ohne viel Raffinesse. 7 km entfernt befinden sich die Talstationen der Lifte, die zum Gletscher führen. Sie können von der Stadt aus mit einem kostenlosen Bus dorthin gelangen. Wenn es auf den Hängen unter dem Gletscher schwierigere Strecken gibt, gibt es für Anfänger einen Platz, an dem sie direkt darauf laufen können. Hier können wir nicht mehr von Bahnen sprechen, sondern von ganzen Feldern zum Skaten. Es gibt eine Stelle am Kitzsteinhorn , die es wert ist, erwähnt zu werden, wenn Sie hier schon einmal geklettert sind: Es handelt sich um die Aussichtsplattform „Top of the Salzburg Region“ . Dies ist der höchste Punkt der Region, und von hier aus können Sie die höchsten Gipfel Österreichs sehen : Grosglockner (3798 m), Grosvenediger (3662 m) undHoheiser (3206 m).

Saalbach-Hinterglemm: TRACKS zum “Amphitheater”

Der 90 km von Salzburg entfernte Ferienort vereinte mehrere Bergdörfer, die ihren alpinen Charakter noch immer nicht verloren haben. Außerdem ist Saalbach eine lebendigere Stadt als das benachbarte Hinterglemm .

Salzburger Land

Das Skigebiet liegt auf einer Höhe von 850 bis 2000 m. Die Tatsache, dass die Orte der Region in geringer Höhe liegen, bedeutet eine kürzere Skisaison: normalerweise von Ende Dezember bis Anfang April. Die Bahnen befinden sich im sogenannten “Zirkus” – einem riesigen Amphitheater, das in die Bergketten geschnitten ist. Außerdem sind die “blauen” Pisten für Fortgeschrittene und Anfänger lang und die schwierigeren “roten” viel kürzer. Zwischen den Talstationen der Lifte verkehrt ein kostenloser Skybus im ganzen Tal. Zudem verbinden leistungsstarke Liftanlagen das Skigebiet Saalbach-Hinterglemm mit den Nachbarorten Leogang und Fiberbrunn .

Neben dem Skifahren bietet Saalbach ein sehr reichhaltiges Programm an spektakulären Events für die Gäste: von berühmten Schneemobilrennen bis hin zu Konzerten verschiedenster Genres im Schnee unter freiem Himmel.

Skigebiete im Salzburger Land. Gastein: Bergski- und Thermenort

Salzburger Land

Mit dem Gasteinertal kann es um die Zahl der altromantischen Sagen nur schwer konkurrieren. Die alten Kelten wuschen goldenen Sand in ihren warmen Bächen. Es wird gesagt, dass auch die Römer hierher kamen, obwohl keine Spuren davon erhalten sind. Aber es ist unwahrscheinlich, dass sie eine solche Gelegenheit verpassen würden, in dem wilden nördlichen Land in heißem Wasser zu baden. Und das alles, weil in diesem Tal heiße Mineralschlüssel aus dem Untergrund zuschlagen. Es wird angenommen, dass die heilenden Eigenschaften dieses Wassers im 16. Jahrhundert von den Mönchen Primus und Felician wiederentdeckt wurden, die damit ein verwundetes Reh heilten.

Heute sind vier Orte erfolgreich im Tal angesiedelt – Sportgastein auf 1.585 Meter, Bad Gastein (1.002 Meter), Bad Hofgastein (860 Meter) und Dorfgastein (830 Meter). Als richtige Stadt kann aber nur Bad Gastein mit Wasserfall, Heilbädern und Spielbank gelten.

Salzburger Land

Gäste von Bad Gastein sind sofort von seiner außergewöhnlichen Architektur beeindruckt. Anstelle der üblichen Chalets in alpinen Ferienorten sehen sie vor sich wunderschöne mehrstöckige Gebäude im Empire-Stil, die malerisch von den riesigen Treppen des Berghangs angeordnet sind. Ein Spaziergang durch die engen und unglaublich verwinkelten Gassen ist an sich schon eine großartige Übung, und seit dem 19. Jahrhundert spazieren europäische Aristokraten gerne entlang, zwischen Eingriffen in einem der örtlichen Kurorte. Es gab Zeiten, in denen Gastein inoffiziell „Diplomatic Waters“ genannt wurde, so trafen sich hier viele hochrangige Politiker aus verschiedenen Ländern.

Salzburger Land

Vielleicht hat sich das Image von Gastain deshalb erst Ende der 40er Jahre des letzten Jahrhunderts verändert. Dies wurde durch die Eisenbahn erleichtert, die alle Städte des Tals verband und sie für jedermann zugänglich machte. Der erste Skilift wurde 1946 auf der Graukogelpiste gebaut. Von diesem Moment an begann die Ski-Ära im gemessenen Leben des balneologischen Kurortes.

Skifahren und Erholung in Gastain

Die Auswahl an Möglichkeiten für beides ist hier einzigartig. Nur wenige andere Orte treffen auf eine solche Kombination natürlicher Faktoren – perfekt ausgestattete Berghänge für alpine Sportarten und heiße Radonquellen. Verstauchungen und Zerrungen, die Hauptkrankheiten von Skifahrern, werden durch ein paar Besuche in der Sauna mit einem Becken mit natürlichem Mineralwasser mit Radon perfekt geheilt. Die Panoramafenster der SPA-Zentren eröffnen wunderschöne Ausblicke auf die Bergwelt der Hohen Tauern und die Wälder rund um die Stadt. Viele Skifahrer gehen direkt nach der Abfahrt ins Badehaus und lassen ihre Ausrüstung in der Umkleidekabine.

Salzburger Land

Bad Gastein ist einer der wenigen Bergorte, wo der Lift direkt neben dem Bahnhof liegt. Das Problem des Sky-Bass wird interessanterweise gelöst. Lokale Shuttlebusse, die die Städte des Tals verbinden, transportieren Skifahrer kostenlos. Man kann sagen, dass der Sky Pass hier ein Ticket ist, aber nur während der Betriebszeiten der Lifte. Übrigens auch in anderen Skigebieten des Skiclubs Ski amadé, also Hunderte von Pistenkilometern.

Das Skigebiet Bad Gastein umfasst 80 Pistenkilometer unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade an den Hängen des Stubnerkogels . Hier wurde ein Snowpark gebaut, in dem jährlich der Snowboard World Cup stattfindet. Von oben gelangt man mit einer einzigen Liftanlage nach Bad Hofgastein .

Salzburger Land

Höher als alle anderen im Tal liegt Sportgastein , es ist nicht einmal eine Stadt, sondern ein Dienstleistungszentrum für Touristen und Sportler. Von hier aus gehen mehrere “schwarze” Spuren nach unten. Der Schnee ist immer tief und weich, wie geschaffen fürs Freeride. Extremfans werden die Buckelpiste lieben. Es gibt auch einen Ski für Langlauf. Außer reinem Sport gibt es hier keine Unterhaltung.

Aber davon gibt es in Bad Gastein und Bad Hofgastein mehr als genug. Auf laute Diskotheken wird hier zwar nicht geachtet, aber es gibt mehrere Diskotheken. Viele Restaurants mit unterschiedlicher, überwiegend österreichischer Küche. Die traditionelle Planung von Alpenstädten in Form einer sich entlang des Tals erstreckenden Straße fehlt, die Gebäude sind verstreut an steilen Hängen gebaut, sodass Geschäfte und Institutionen nicht an einem Ort konzentriert, sondern über das gesamte Gebiet verstreut sind.

Salzburger Land

Im Zentrum der Stadt steht sein markantestes Gebäude – das Grand Hotel de l’Europe , 1907 im etwas schwerfälligen Stil des Deutschen Kaiserreichs erbaut. Seit 1984 beherbergt es das beste Casino Österreichs. Die Gäste werden mit einem Geschenk begrüßt – 25 Euro Jetons und einem Glas Champagner. Roulette, Blackjack, Poker und Spielautomaten warten auf sie. Zum Betreten des Casinos ist eine angemessene Kleiderordnung (Abendkleid für Damen, Anzug oder Smoking für Herren) und die Vorlage eines Reisepasses erforderlich.

Aber das Erstaunlichste ist eine Reise in tiefe Tunnel, um den Körper mit Heilsalzen und Radon zu sättigen. Erschlossene Gold- und Salzminen werden für diesen Zweck angepasst.

Salzburger Land

Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in Salzburg (100 km) und München (237 km). Durch das Tal führen eine Autobahn und eine Eisenbahn mit Stationen in allen Orten außer Sportgastein.

Skigebiete im Salzburger Land. Zell am See

Die meisten Skigebiete Österreichs können nicht als “Stadt” bezeichnet werden. Im besten Fall – eine Kleinstadt, in der jüngeren Vergangenheit ein unbekanntes Bergdorf. Was können Sie über Zell am See sagen? Sie trägt zu Recht den Titel der Stadt. Die sanfte Schönheit eines von dichtem Wald umgebenen Bergsees zieht die Menschen hier schon lange an. Der Liebling der Österreicher kam hierher, um sie zu bewundern – Kaiserin Sisi, Elisabeth von Bayern. Die Einstellung zu ihr kann nur mit den Gefühlen moderner Europäer gegenüber Prinzessin Diana verglichen werden. Die Ähnlichkeit besteht darin, dass beide Frauen schön, elegant und geliebt, aber zutiefst unglücklich waren. Das älteste Hotel der Stadt, das am Ufer eines in den See ragenden Kaps steht, trägt den Namen Kaiserin Elisabeth.

Salzburger Land

Und die Stadt selbst gleicht dem Umriss einer Frauenbrust. Es ist möglich, dass diese Aura zur großen Beliebtheit des Resorts bei Frauen beiträgt. Sportliche Unhöflichkeit ist hier nicht an der Tagesordnung, die Hotels, Restaurants und Boutiquen der Stadt zeichnen sich durch besondere Eleganz aus. Es genügt zu sagen, dass tagsüber ein Orchester auf dem Berg spielt, zu dessen Klängen die Skifahrer fast die langen sanften Hänge hinunterwalzen.

Salzburger Land

Ein zusätzlicher Bonus ist ein Spaziergang durch die antike Stadt mit all ihren Attributen – enge mittelalterliche Gassen, alte Häuser, Laternen und Skulpturen. All dies wurde liebevoll erhalten und veredelt, die ersten Stockwerke sind meist Geschäften und Restaurants vorbehalten, und selbst diese versuchen, die romantische Atmosphäre der Antike nicht zu zerstören. Am Ufer des Sees ist ein breiter Damm angelegt, wo ein traditioneller Abendspaziergang stattfindet. Wer Ausflüge mag, kann die alte Kathedrale St. Hippolytus , die Gemäldegalerie und die Festung Pilau besuchen . Wem die Nahversorgung fehlt, der führt in nur 100 Kilometern über eine schöne Autobahn nach Salzburg .

Salzburger Land

 

Erholung und Skifahren in Zell am See

Die 2.000 m hohe Schmittenhöhe beherbergt fast alle Loipen von Zell am See. Sie gelten als „blau“ und „rot“, obwohl Experten sie für zu einfach für diese Kategorien halten. Generell sind die Bedingungen zum Skifahren hier ideal für Skifahrer (und Skifahrer) der Mittelklasse. Wenn man zum Bergabfahrtsvergnügen und herrlichen Ausblicken auf die umliegenden Schluchten, den See und den Kitzsteinhorn-Gletscher noch hinzukommt , wird die Beliebtheit dieses Ortes verständlich.

Salzburger Land

Wem die Loipen von Zell am See zu „feminin“ sind, der fährt kostenlos mit dem Bus ins Dorf Kaprun . Es sind nur 15 Autominuten – und sie haben die Möglichkeit, ihre Kraft und Ausrüstung auf dem Kitzsteinhorn-Gletscher zu testen , wo sie nicht zum Lachen sein werden. Der Sky Pass in Kaprun ist derselbe wie in Zell am See, da beide Orte Teil des Skiverbundes Europa-Sportregion sind .

Salzburger Land

Wie in jedem Alpenresort gibt es viele Lifte. Aber auch die älteste Seilbahn im Salzburger Land – die Schmittenhöhebahnen – ist für jeden interessant . Das futuristische Design ihrer Gondeln stammt vom Porsche Designbüro, das 1974 nach Zell am See umzog. Mit dieser Seilbahn auf die Schmittenhöhe zu steigen, ist ein Vergnügen für sich, es lohnt sich sogar, Schlange zu stehen.

Salzburger Land

Die Skisaison in Zell am See dauert von Ende November bis Mitte April. Später gibt es Alpinsport nur noch in Kaprun und nicht immer. 2013 endete die Saison am 24. April und das Gletscherfrühlingsfest dauert bis zum 1. Mai . Das Festivalprogramm umfasst kostenlose Seminare und Meisterkurse durch professionelle Bergschullehrer, Testabfahrten zum Testen neuer Ausrüstungsmodelle, Sportmassagen und viele andere Aktivitäten. All diese Action wird von einer endlosen Disco begleitet, die von Discjockeys der lokalen Nachtclubs und einem köstlichen Barbecue an der frischen Alpenluft organisiert wird.

Salzburger Land

Aber die ganze Wintersaison in Zell am See wird nie langweilig. Hier gibt es mehr Restaurants als Hotels, sie servieren Gerichte aus allen Ländern der Welt, sogar aus Südasien. Die Unterhaltungszeit beginnt lange vor dem Abend und kann bis zum Morgen dauern. Ziemlich laute Diskotheken und fortgeschrittene Nachtklubs arbeiten. Nahezu täglich finden in Zell am See verschiedene Urlaubsaktionen statt. Das kann eine Massenverkostung von lokalem Bier sein, ein Nachtskislalom durch die Straßen der Stadt, eine Himmelsshow von Skischullehrern, Konzerte von Gaststars, ein Ballonfestival … Die Liste kann endlos fortgesetzt werden.

Salzburger Land

Es gibt einige Hotels in der Stadt mit unterschiedlichen Sternenzahlen. Wenn Urlauber kein freies Budget haben, dann können sie sich auf zahlreiche private Pensionen oder nahe gelegene Orte, zum Beispiel Schüttdorf , konzentrieren . Die Preise in lokalen Mini-Hotels sind deutlich niedriger, der Lift bringt Skifahrer zu denselben Pisten. Es gibt zwar praktisch keine Unterhaltung, aber Zell am See liegt buchstäblich um die Ecke.

Der nächstgelegene Flughafen zu Zell am See befindet sich in Salzburg (80 km). München ist 200 km entfernt. Der Bahnhof liegt direkt im Zentrum der Stadt.

Skigebiete im Salzburger Land. Kaprun

Das beliebte Skigebiet Kaprun liegt im Bundesland Salzburg , im Bereich des Kitzsteinhorn-Gletschers . Dies ist einer der schönsten Orte Österreichs , an dem Tausende von Touristen zu jeder Jahreszeit gerne zur Ruhe kommen, zumal das Skigebiet am Gletscher sowohl im Winter als auch im Sommer allen zur Verfügung steht. Die Pisten des Skikomplexes sind perfekt für fortgeschrittene Skifahrer und Anfänger.

Salzburger Land

Aber auch für echte Profis gibt es hier einige gute Strecken, gewürzt mit einer ordentlichen Portion Adrenalin. Auch Snowboarder, Freerider und Fans anderer Wintersportarten kommen im Resort nicht zu kurz.

Salzburger Land

Auch die Unterhaltungsinfrastruktur wird auf höchstem Niveau entwickelt. Hier wird alles getan, damit sich Urlauber in ihrer Freizeit abseits der Skipisten nicht langweilen. Der einzige relative Nachteil von Kaprun ist das nicht ausreichend große Gebiet zum Skifahren, das jedoch durch die Anwesenheit des nahe gelegenen Ferienortes Zell am See eingeebnet wird , zusammen mit dem sie ein ziemlich bedeutendes Gebiet von Skipisten unterschiedlichen Ausmaßes bilden Schwierigkeitsgrad, bekannt als Europäische Sportregion . Ein Touristenbus verkehrt regelmäßig zwischen den Bezirken, sodass die Gäste keine Probleme mit der rechtzeitigen Lieferung an ihr Ziel haben.

Salzburger Land

Tatsächlich ist Kaprun in zwei Skigebiete geteilt. Der erste von ihnen, der Maiskogel , wird Anfängern empfohlen, und der zweite befindet sich im Bereich des Kitzsteinhorn-Gletschers und ist perfekt für fortgeschrittene und professionelle Skifahrer. Am Maiskogel überwiegen relativ kurze Strecken mit sanften Abfahrten und einfachem Gelände, geeignet für Anfänger, und am Gletscher gibt es breitere Pisten mit verschiedenen Kehren und größerer Variabilität.

Salzburger Land

Snowboard- und Bordercross-Fans haben sich in der Nähe des Kitzsteinhorns einen hervorragenden Fanpark ausgesucht, in dem sie täglich hervorragende Möglichkeiten haben, ihr Können zu verbessern. Unweit des Fanparks auf über 2.400 Metern Seehöhe befindet sich das Restaurant Alpincenter , das als lokales Wahrzeichen gilt .

Salzburger Land

Hier kann man nicht nur gut essen, sondern auch eine herrliche Aussicht genießen. Neben dem traditionellen Skifahren gibt es auf den Pisten von Kaprun viele weitere Sportmöglichkeiten, unter denen Rodeln und Schneeschuhwandern besonders beliebt sind. Als interessante Attraktion wird eine spezielle Bergbahn rege von Touristen genutzt, die Besucher vom Ort zum Kitzsteinhorn-Gletscher bringt.

Salzburger Land

Liebhaber aktiver Erholung können in Kaprun auch ohne Skier eine tolle Zeit verbringen. Zu ihren Dienstleistungen gehören ein schickes Wellnesscenter mit Pools, einer Sauna und einem Dampfbad sowie Eisbahnen im Freien und ein Bowlingcenter. Die meisten Hotels verfügen über Fitnessräume, Sportplätze und Tennisplätze.

Salzburger Land

Für diejenigen, die es wünschen, werden Wanderungen in den Bergen entlang von Wanderwegen zu den malerischsten Orten in Begleitung eines erfahrenen Führers organisiert. Mehrere Dutzend Cafés und Restaurants in Kombination mit Unterhaltungsmöglichkeiten ermöglichen Ihnen einen unterhaltsamen und interessanten Abend. Menschen, die sich für historische Denkmäler interessieren, haben die Möglichkeit, die alte mittelalterliche Burg in der Nähe des Dorfes zu besichtigen und die architektonische Raffinesse mehrerer Stadtkirchen von Kaprun zu schätzen, die auch eine alte Geschichte haben.

Salzburger Land

Nicht weit von diesen Orten entfernt befindet sich der wunderschöne Zeller-See , an dessen Ufern sich das an Kaprun angrenzende Skigebiet erstreckt. Für Touristen wird hier regelmäßig eine Seeumrundung mit einem speziellen Bummelzug organisiert . Diese Region hat eine außergewöhnliche Anziehungskraft und ist ein beliebtes Urlaubsziel für viele Österreicher.

Salzburger Land

Dank der Kompaktheit des Resorts befinden sich alle Kaprun Hotels in unmittelbarer Nähe der Skipisten, und um mit dem Skifahren zu beginnen, können die Gäste einfach die Hoteltür verlassen. Eines der letzten Hotels, die hier vor kurzem gebaut wurden, war das Vier-Sterne- Tauern Spa, das zum größten Zentrum für kosmetische Eingriffe in den österreichischen Alpen wurde. Es gibt mehrere Schwimmbäder, Saunen und Massageräume, die täglich für Besucher geöffnet sind. Von hier aus erreichen Sie in nur zehn Minuten das Ortszentrum sowie die nächstgelegenen Skigebiete Kaprun oder Zell am See. Die Kosten für die Unterbringung im Hotel sind ziemlich hoch, aber auch das Angebot an Dienstleistungen auf seinem Territorium ist sehr bedeutend. Diese Option ist ideal für Urlauber, die das Skifahren auf den Skipisten mit angenehmen Zeitvertreib in Schönheitssalons und regelmäßigen SPA-Behandlungen kombinieren möchten.

Salzburger Land Salzburger Land

Kaprun gilt als einer der besten Urlaubsorte Österreichs und Tausende von Wintersportfans kommen jedes Jahr hierher, von denen die meisten am liebsten mit der ganzen Familie entspannen. Da die Lufttemperatur hier im kältesten Monat des Jahres, dem Januar, bei +4 Grad liegt, findet das Skifahren auf den heimischen Pisten bei absolut angenehmen Bedingungen statt. Im Hochland liegt viel Naturschnee, im Flachland wird eine hohe Schneedecke durch spezielle moderne Anlagen unterstützt.

Salzburger Land

Offiziell beginnt die Wintersaison im Resort im November und endet im März, obwohl das Skifahren auf dem Kitzsteinhorn-Gletscher das ganze Jahr über möglich ist, mit Ausnahme der kurzfristigen Zeiten, in denen das Skigebiet wegen vorbeugender Wartung geschlossen ist. Ausgezeichnete Loipenqualität, hohes Serviceniveau, komfortable Hotels, wunderschöne Natur und vielfältige Unterhaltung sind wesentliche Attribute dieses erstklassigen Resorts, dank dem es seit langem eine so hohe Besucherzahl hat.

Salzburger Land

Skigebiete im Salzburger Land. Saalbach Hinterglemm

Saalbach-Hinterglemm ist eines der neusten Skigebiete Österreichs . Es wurde 1987 aus zwei kleinen Dörfern Saalbach und Hinterglemm gebildet. Als typisches Skiparadies der österreichischen Alpen, mit Uhrwerkliften, präparierten Pisten, gemütlichen Bewohnern und Holzhütten, ist Saalbach Hinterglemm der Klassiker, den Österreich heute als Winterurlaub bietet.

Salzburger Land

Saalbach-Hinterglemm liegt im Glemmtal . Heute werden die Berghänge des Tals sowohl von Skifahrern als auch von Snowboardern aktiv genutzt. Die Gesamtlänge der Skipisten Saalbach-Hinterglemm beträgt heute mehr als 200 Kilometer.

Skiurlaub in Saalbach-Hinterglemme wird von Hobby-Skifahrern mehr geschätzt als von erfahrenen Profis. Dass Saalbach-Hinterglemm immer wieder Etappenorte des Weltcups und der alpinen Skiweltmeisterschaft war, wird von erfahrenen Skifahrern gerne ignoriert. Wahrscheinlich werden diejenigen, die sich schon lange und ernsthaft mit alpinem Skifahren beschäftigen, die Nordhänge des Zwolfer Berges mit mehreren schwarzen Pisten mögen. Generell orientiert sich die Entwicklung Saalbach-Hinterglemms in den letzten Jahren eher an Familientouristen, für die schwierige Routen nicht interessant sind.

Salzburger Land

Saalbach-Hinterglemm ist vielen Touristen durch seinen Snow Circus bekannt – ein Wintervergnügungspark mit einer Vielzahl von Pisten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade. Zum Snowcircus Saalbach gehören neben den beiden Orten auch die Pisten des Skigebiets Leogang. Die Lifte, die zu den Loipen der drei Skigebiete führen, sind zu einem Netz zusammengefasst, was es ermöglicht, eine Vielzahl von Pisten an einem Tag zu erleben. Außerdem befinden sich die Orte Zell am See (20 km) und Kaprun (25 km) in unmittelbarer Nähe von Saalbach-Hinterglemm.

Salzburger Land

Heute sind fast alle Pisten in Saalbach-Hinterglemm mit Schneekanonen ausgestattet, wodurch Sie die Skisaison bis Mitte April verlängern können. Gleichzeitig liegt in der Wintersaison in Saalbach-Hinterglemme fast überall Naturschnee.

Salzburger Land

Saalbach-Hinterglemm als Urlaubsort hat eine Vielzahl an Vorzügen. Ja, die zentralen Straßen beider Orte sind Fußgängerzonen. Sowohl in Saalbach als auch in Hinterglemm befinden sich zahlreiche Restaurants direkt an der Piste, was das hiesige Aprèsque zu einem der sättigsten im Salzburger Land macht . Zahlreiche Pisten in Saalbach-Hinterglemm sind zur Sonnenseite ausgerichtet. Die Sonnenseite kann jedoch sowohl ein Plus als auch ein Minus sein. Das Minus hier ist hauptsächlich auf die Verschlechterung der Qualität der Strecken durch das Schmelzen von Schnee in der Sonne zurückzuführen.

Salzburger Land

Plus und Minus sind wiederum das aktive Nachtleben in Saalbach-Hinterglemme. Von Mitte Dezember bis Ende Februar sind die Straßen beider Städte mit lärmenden Massen glücklicher Touristen gefüllt, was für Partyliebhaber nützlich sein kann, aber es wird nicht zu denen passen, die sich entscheiden, sich zu entspannen und der Zivilisation zu entfliehen. Für diejenigen, die sich dennoch lieber entspannen und Spaß haben möchten, ist es nützlich zu wissen, dass die beliebtesten Bars des Resorts das Goassatll in Hinterglemme und das Spielberghaus sind.

Salzburger Land

Es ist erwähnenswert, dass die Mehrheit der Touristen, die in Saalbach-Hinterglemm zur Ruhe kommen, Niederländer, Deutsche und Skandinavier sind.

 

Posted in de