Anfahrt zu den Skigebieten in Österreich
Österreich im Winter ist eines der beliebtesten Länder in Europa für den Skitourismus. Skitraditionen entwickeln sich hier seit langem, daher finden Sie in österreichischen Resorts eine ausgebaute Infrastruktur, hochwertige Pisten, verschiedene Routen, eine große Anzahl von Liften sowie Möglichkeiten zum Off-Piste-Skifahren, Snowboarden und Langlaufen Skifahren usw.
Die Skigebiete Österreichs erreichen Sie am bequemsten über Innsbruck, Salzburg und München. Dies sind die Städte, die den Resorts am nächsten liegen, die über internationale Ankunftsflughäfen verfügen. Sie können von den Flughäfen mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Taxi/Transfer zum gewünschten Resort gelangen, und Sie können auch an jedem der aufgeführten Flughäfen ein Auto mieten.
Gruppenshuttles fahren im Winter von Innsbruck und Salzburg (selten von München) zu einigen Skigebieten in Österreich. Mit dem Kleinbus der Ötztaler Verkehrsbetriebe können Sie zum Beispiel in die Orte Sölden oder Ischgl fahren. Aber meistens kommen Touristen entweder mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Zug + Bus) dorthin oder bestellen einen individuellen Transfer. Die zweite Option ist besser, wenn Sie Ausrüstung mitbringen oder nachts anreisen, wenn keine öffentlichen Verkehrsmittel mehr verfügbar sind. Transferbuchungsdienste:
Kiwitaxi.ru – ein System zur Bestellung von Taxitransfers von Flughäfen, Bahnhöfen und Hotels auf der ganzen Welt;
Intui.Travel ist ein Selbstbuchungssystem für Touristentransfers zu/von Hotels über das Internet.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gelangen Sie mit den folgenden Aktionen zu den Resorts:
Es gibt einen direkten Zug von Innsbruck nach Seefeld ;
Sölden ist mit der Bahn bis Etzal erreichbar, dann mit dem Bus direkt ins Resort . Diese Option gilt ab Innsbruck;
Nach Ischgl gelangen Sie mit dem Zug nach Landeck-Zams, dann mit dem Bus in den Ort selbst. Auf diese Weise können Sie von Innsbruck und von München aus gelangen;
Kitzbühel ist direkt mit der Bahn von Salzburg oder Innsbruck aus zu erreichen . Ab München ist ein Umstieg in die Stadt Wörgl erforderlich;
Mayrhofen erreichen Sie mit der Bahn bis Jenbach, dann umsteigen in eine andere Bahn oder Bus direkt nach Mayrhofen . Die Methode gilt für Abflüge von Innsbruck und München;
Zell am See erreichen Sie mit dem Direktzug von Salzburg oder mit Umsteigen in Wörgl von München;
Es gibt direkte Hochgeschwindigkeitszüge von Salzburg und München nach Bad Gastein ;
Nach Hinterglemm gelangen Sie nur mit Umsteigen. Von Salzburg oder München müssen Sie zunächst nach Zell am See und von dort aus mit einem Linienbus direkt ins Resort.
Skipisten in Sölden
Welches Skigebiet in Österreich wählen?
Skigebiete in Österreich sind sehr vielfältig und jedes Skigebiet hat seine eigenen Besonderheiten. Einige Resorts sind eher für Anfänger geeignet, andere hingegen für erfahrene und fortgeschrittene Skater. Auch die Infrastruktur ist von Resort zu Resort unterschiedlich, sie wird von vielen Faktoren beeinflusst, darunter auch die unterschiedlichen klimatischen Bedingungen. Die Skisaison in verschiedenen Skigebieten ist unterschiedlich, je nach Schneedecke, irgendwo früher, irgendwo später. Dasselbe gilt im Frühling – irgendwo schmilzt es schneller, und irgendwo ist sogar Sommerskifahren möglich. Lesen Sie unten mehr über die Besonderheiten der einzelnen Resorts.
Seefeld ist ein Resort zwischen den Berggipfeln Gschwandtkopf und Rosshütte mit einer maximalen Höhe von 2101 m. Das Resort ist eher für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet, da die Berge hier relativ niedrig sind und die Pisten keine Steilkurven haben. Seefeld hat auch einen Fanpark mit Halfpipe und Langlaufloipen. Entspannen nach dem Skifahren in Seefeld können Sie in der Alpenpark Therme und im Olympia Sportbad. Restaurants, Cafés und sogar ein Casino gehören ebenfalls zum Resort. Im Sommer ist der Ort perfekt zum Wandern, Reiten, Mountainbiken und für andere aktive Aktivitäten. Mehr über Seefeld-> ;
Sölden als Urlaubsort bietet Urlaubern eine ganze Reihe von Möglichkeiten. In der Nähe des Resorts befinden sich drei Trbokhthiashnika, die Sölden eine lange Skisaison, 100% Verfügbarkeit von Schnee und Pisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden bieten. Die Gesamtlänge der Gleise beträgt hier etwa 150 km. Für Snowboarder gibt es eine Halfpipe und zwei Fanparks. Das Resort verfügt über 34 Aufzüge. Entspannen Sie nach einem erlebnisreichen Tag in Zbolden in der Therme Aquadim und in der Freizeit Arena. Wer möchte, kann in Sölden weitere Extremsportarten ausprobieren. Mehr über Sölden-> ;
Winterurlaub in Sölden
Ischgl hat eine Rekord-Gesamtlänge der Loipen – etwa 240 km. Gleichzeitig haben die Pisten unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und eignen sich zum Skifahren, sowohl für Anfänger als auch für Skifahrer mit höherem Niveau, einschließlich Profis. Ischgl ist einer der fünf am besten ausgestatteten Orte für Snowboarder, es gibt einen Fanpark und eine Halfpipe. Und Ischgl ist das österreichische Freeride-Zentrum, das Resort bietet einzigartige Möglichkeiten zum Off-Piste-Skifahren. Neben aktiver Erholung ist Ischgl bekannt für sein Nachtleben und verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter Wellnessanlagen, Schwimmbäder, Restaurants, Bowling und vieles mehr. Mehr über Ischgl-> ;
Kitzbühel ist ein Ort mit Geschichte und gilt als einer der ersten Skiorte Österreichs . Kitzbühel kann sich seiner entwickelten Infrastruktur und Traditionen rühmen. Die Loipen hier sind für verschiedene Skiniveaus geeignet, insgesamt gibt es im Resort etwa 60 verschiedene Loipen. Außerdem gibt es in Kitzbühel einen Fanpark, es gibt 2 Halfpipes, Langlaufloipen. Das Resort verfügt über einen Wasserpark, der eigentlich ein multifunktionaler Gesundheitskomplex mit verschiedenen Möglichkeiten ist. Liebling Kitzbühel und alle Fans der guten Küche, des Einkaufens und anderer ähnlicher Unterhaltung. Im Sommer können Sie in Kitzbühel Rafting, Canyoning, Paragliding und Golf spielen. Mehr über Kitzbühel-> ;
Ischgl
Mayrhofen gilt als eines der größten und am weitesten ausgebauten Skigebiete Österreichs. Die Gesamtlänge der Pisten im Resort beträgt fast 140 km, Skifahrer werden von nicht weniger als 60 Liften bedient, es gibt großartige Möglichkeiten zum Langlaufen, Snowboarden und Skifahren abseits der Pisten. Sie können sich im örtlichen Wasserzentrum entspannen und sich dann auf der Eisbahn, auf Schneeschuhen und Schneemobilen versuchen, Bergsteigen und andere Extremsportarten meistern. Im Sommer gibt es in Mayrhofen nicht weniger Unterhaltung, der Ort bietet alle Voraussetzungen für einen aktiven Zeitvertreib. Mehr über Mayrhofen-> ;
Zell am See ist ein Ganzjahresort. Im Winter ist hier Skifahren die Hauptkomponente und im Sommer Wasseraktivitäten im örtlichen See. Trotz der geringen Größe des Ortes gibt es hier alles, was man zum Skifahren braucht: Loipen verschiedener Schwierigkeitsgrade, einen Fanpark, eine Halfpipe und Rodelbahnen. Das Resort verfügt über 23 Aufzüge. Hier können Sie sich im Wellnesscenter entspannen, das eine umfassende Palette an Wellnessangeboten bietet. Im Sommer gibt es im Resort nicht weniger Unterhaltung, fast alle sind mit dem örtlichen Zeller See verbunden. ;
Lifte in Kaprun
Kaprun kann sich einer Rekordlänge von Pisten rühmen – fast 140 km, während das Niveau der Pisten hier von den einfachsten bis zu den schwarzen variiert. Darüber hinaus gibt es 3 Snowboardparks, Rodelbahnen, eine Halfpipe sowie einzigartige Möglichkeiten zum Langlaufen und Freestyle-Skifahren. Das Highlight des Resorts ist der Kitzsteinhorn-Gletscher, der auch im Sommer zum Skifahren geöffnet ist. Zur Entspannung sind hier das Gesundheitszentrum “Optimum” und mehrere Spa-Komplexe geöffnet. Auch im Sommer lädt Kaprun seine Gäste ein und bietet neben dem traditionellen Wandern auch echte Extremsportarten an – Paragleiten, Klettern, Bergsteigen, Canyoning. Mehr über Kaprun-> ;
Bad Gastein ist sowohl Skigebiet als auch Therme. Eine Rekordzahl von 220 km Loipen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden stehen Rollschuhfahrern offen. Das Resort bedient mehr als 50 Lifte, es gibt einen Snowpark, mehrere Halfpipes, tolle Freeride-Möglichkeiten, Rodelbahnen. Darüber hinaus sind Thermalkomplexe mit Radonwasser und Salzräumen im Resort beliebt. Mehr über Bad Gastein-> ;
Kaprun
St. Wolfgang ist das „Tor“ zum Skital Postalm. Das Tal ist berühmt für seine Ski- und Langlaufloipen, außerdem gibt es hier auch eine beleuchtete Rodelbahn. Das Resort verfügt über eine Skischule, in der Anfänger die Grundlagen des Skifahrens erlernen können. In St. Wolfgang selbst können Sie in der Therme entspannen, die viele verschiedene Spa-Behandlungen anbietet. Im Sommer lockt St. Wolfgang Touristen mit einem See und der Möglichkeit, Wasseraktivitäten wie Tauchen, Wasserski, Windsurfen, Schwimmen und Angeln auszuprobieren. Mehr über St. Wolfgang-> ;
Hinterglemm ist einer der beliebtesten Orte im Glemmtal. Die Gesamtlänge der Pisten hier beträgt fast 200 km, was den Ort bei Urlaubern mit unterschiedlichen Skiniveaus sehr beliebt macht. Es gibt mehr als 50 Skilifte, 9 Skischulen, 3 Snowparks, einen Fanpark, Sprungbretter und eine Halfpipe. Hinterglemm gilt als snowboardfreundlicher Ort. Entspannen können Sie in Hinterglemm am Eislaufplatz, im Schwimmbad, auf den Tennisplätzen oder in der Sauna. Darüber hinaus hat Hinterglemm ein sehr entwickeltes Abendleben – Restaurants, Bars und Diskotheken bis in den Morgen. Mehr zu Hinterglemm-> .
Winterpanorama von Hinterglemm
Das Skifahren in einem der Skigebiete kann auch immer mit interessanten Ausflugsfahrten verwässert werden. So ist zum Beispiel Salzburg am beliebtesten für Tagesausflüge. In Salzburg sind viele historische Denkmäler erhalten geblieben, insbesondere der Hauptplatz der Stadt, der Residenzplatz, der Dom, die Festung auf dem höchsten Punkt der Stadt, das Schloss Mirabel, das in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde , Mozarthaus, der Kapuzinerberg und vieles mehr.
Nicht weniger beliebt sind Ausflüge nach Innsbruck. Auch hier finden Sie einige interessante Orte und Sehenswürdigkeiten. Besondere Aufmerksamkeit der Touristen in Innsbruck ziehen die zentrale Straße Maria Theresia und das Goldene Dachl, die Hofburg, das Schloss Ambras und natürlich die berühmte Nordkettenbahn an.
Im Allgemeinen können wir sagen, dass Österreich eine der besten Skidestinationen in Europa ist. Die Infrastruktur der örtlichen Resorts ist auf hohem Niveau entwickelt, und ein Anfänger, ein Skater mit durchschnittlichem Trainingsniveau und ein selbstbewusster Profi können sich im Skaten versuchen.
Panorama von Innsbruck