Im Gegensatz zu den Nachbarländern Kroatien und Montenegro, deren Aufmerksamkeit weitgehend auf die Entwicklung der Stranderholung gerichtet ist, ist Serbien ein Binnenland, weshalb es die Möglichkeit gibt, sich auf die Einrichtung von Skipisten und Wintererholung für die Gäste zu konzentrieren. “Die Infrastruktur der serbischen Skigebiete ist besser als in Montenegro und Kroatien und in Qualität und Entwicklungsstand den Skigebieten in der Slowakei und Bulgarien ähnlicher.” Hier sind die Pisten gut gepflegt, mit Kanonen ausgestattet, um bei fehlendem Naturschnee eine Schneedecke zu schaffen, und es gibt keine Warteschlangen an den Liften, wie auf einigen beliebten europäischen Pisten.
Skigebiete in Serbien bieten Schulen für Anfänger und Nachtskifahren für Fortgeschrittene.
Im Allgemeinen entspricht die Gästebranche in Serbien laut Experten voll und ganz den modernen Anforderungen: In letzter Zeit wurden in den Resorts viele neue Hotels mit Schwimmbädern und Spa-Zentren eröffnet, alle Hotels verfügen über drahtloses Internet. Der einzige Nachteil ist, dass die Skipisten weit vom Ankunftsflughafen (Belgrad) entfernt sind und die Reisezeit zu ihnen ab vier Stunden beträgt. Dieser Nachteil wird jedoch durch andere Vorteile kompensiert – Ukrainer benötigen kein Visum, um nach Serbien zu reisen, und der Flug in das Land erfolgt mit Direktflügen und dauert nicht länger als drei Stunden, während Serbien im Vorteil ist von erschwinglicheren Preisen mit einem europäischen Niveau an Infrastruktur und Service.
Es gibt mehrere Skifavoriten der Bergskigebiete in Serbien. Die jüngsten und vielversprechendsten sind Stara Planina und Zlatibor mit seinem Zentrum Tornike. Stara Planina ist ein wunderschöner Ferienort, aber für einen abgelegenen und ruhigen Urlaub. Es gibt ein Hotel, umgeben von einem großen Wald, und dieser Umstand erlaubt es nicht, dieses Resort aktiv zu popularisieren. Wenn dies Touristen nicht stört, wird er sie mit attraktiven Preisen erfreuen. Das Skizentrum Tornike in Zlatibor ist nur für Skianfänger und Kinder geeignet, und eine der Unannehmlichkeiten ist, dass Sie einen Shuttlebus von den Hotels zu den Pisten nehmen müssen.
Darüber hinaus haben diese Orte im Prinzip nur wenige Wanderwege und nicht viele Lifte. Aber wenn Sie zwischen ihnen wählen müssen, empfehlen Experten Zlatibor denen, die sich nicht langweilen wollen, da es mehr Unterhaltung gibt, und Stara Planina Resort denjenigen, die Extremsportarten bevorzugen, da seine Pisten ideal dafür sind.
Das Kopaonik Resort gilt als das modernste und beliebteste. Es wurde in der Zeit Jugoslawiens erbaut und ist nicht nur für die Serben selbst, sondern auch für alle Ausländer ein traditioneller Ort der Ruhe. Mit einem Wort, wenn wir über einen Skiurlaub in Serbien sprechen, dann ist es mit diesem Ort verbunden. Kopaonik ist der beliebteste Ferienort mit einer gut entwickelten Infrastruktur: zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, Restaurants, Bars, Nachtclubs, die für alle Kategorien von Touristen optimal und geeignet sind.
Ein weiterer Vorteil des Kopaonik-Resorts ist, dass die meisten seiner Hotels nur wenige Gehminuten von den Liften entfernt sind und einen hochwertigen Service bieten.
Darüber hinaus verfügt das Resort über spezialisierte Strecken für Snowboarding, Downhill, Riesenslalom und es wurden alle Bedingungen für die Erholung mit Kindern geschaffen. Übrigens interessieren sich unsere Landsleute in letzter Zeit zunehmend für Serbien, obwohl die Europäer in dieser Angelegenheit immer noch die Oberhand haben. Experten stellen jedoch einstimmig fest, dass diese Richtung ein großes Potenzial hat, auch auf dem ukrainischen Markt populär zu werden. Im Moment ist das Land sicher nicht so beliebt wie Österreich, Andorra, Bulgarien oder Frankreich. Aber jedes Jahr wächst die Nachfrage und lockt Skifahrer mit angenehmen Preisen, Gastfreundschaft und ausgezeichneter Küche.
1. Kopaonik
Dies ist das größte Bergmassiv in Serbien, das 290 km von Belgrad entfernt liegt. Die Schneedecke liegt hier von November bis Mai. Dies ist eines der beliebtesten Skigebiete, das in die Top Ten in Europa aufgenommen wurde (BritishTelegraph-Version). Kopaonik hat sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler etwas zu bieten. Mehrere Skischulen bieten ihre Dienste an, darunter eine Kinderschule. Ein Ski- und Spezialausrüstungsverleih ist verfügbar. Die Unterbringung im Resort ist sowohl in komfortablen Hotels (von 2 bis 4 Sternen) als auch in Villen, Cottages oder Apartments möglich. Die touristische Infrastruktur von Kopaonika ist eine der am weitesten entwickelten in Serbien. Es gibt viele Restaurants, Cafés, Nachtclubs. Neben dem Skifahren interessieren sich die Gäste des Resorts für Ausflüge, die von örtlichen Reisebüros organisiert werden. Schließlich ist Kopaonik auch ein Naturpark,
Allgemeine Charakteristiken.
Der maximale Höhenunterschied beträgt 512 m
Der höchste Punkt ist Panchichev Peak (2017 m)
Die Gesamtlänge der Strecken beträgt 70 km
Pisten: 6 schwarze (schwierig), 9 rote (mittlere Schwierigkeit), 21 blaue (leicht).
FIS Super-Riesen-, Riesenslalom- und Slalomstrecken
Die Langlaufloipe ist 20 km lang
Langlaufloipe – 12 km
Snow Park (Freestyle-Strecke für Skifahrer und Snowboarder) – 450 m
Beleuchtete Piste für Nachtskifahren – 450 m.
Es gibt 24 Lifte, davon 4 speziell für Kinder.
Erfahren Sie mehr über das Skigebiet Kopaonik
2. Tornik – Zlatibor
Skigebiet in Zlatibor, nur 9 km von der Stadt Zlatibor und 208 km von Belgrad entfernt. Der Startpunkt des Skilifts liegt auf einer Höhe von 1110 m. An einem sonnigen Tag können Sie Avala im Norden, Durmitor im Süden und die bosnischen Berge im Westen sehen. Vier Pisten (Chigota, Tornik, Rybnytsia und Zmajevac) sind mit dem „Kunstschnee“-System ausgestattet. Die Stadt Obudoevytsia ist ein idealer Ort für Liebhaber des Biathlons und des nordischen Skisports. Hier werden oft nationale und internationale Wettbewerbe organisiert. Tornik eignet sich hervorragend für Familien- und Jugenderholung. Es gibt zahlreiche Restaurants, Cafés und Nachtclubs. Für Familien mit Kindern gibt es spezielle Preisangebote inklusive Skipass. Sie können in einem Hotel (von 2 bis 4 Sternen) übernachten, sowie ein Apartment oder eine Villa mieten.
Allgemeine Charakteristiken.
Der maximale Höhenunterschied beträgt 396 m
Der höchste Punkt ist Tornik (1496 m)
Die Gesamtlänge der Strecken beträgt 8 km.
Routen: 1 schwarze (schwierig), 2 rote (mittlere Schwierigkeit), 3 blaue (leicht).
Die längste Strecke ist 2.550 km lang
Aufzüge und Aufzüge 3.
Erfahren Sie mehr über das Skigebiet Tornik-Zlatibor
3. Kosutniak-Belgrad
Die einzige Skipiste in der serbischen Hauptstadt, die eine lange Geschichte hat – mehr als zwanzig Jahre. Seine Länge beträgt 300 m, die Höhe über dem Meeresspiegel 274 m. Die Strecke ist gut beleuchtet, es gibt einen Skilift. Neben Skifahren können Sie auch Snowboarden oder Rodeln (separate Abfahrt). Im Club “Alexandar” gibt es eine Skischule und einen Skiverleih. Damit Wintersportfans nicht von den Wetterbedingungen abhängig sind, ist eine künstliche Beschneiungsanlage in Betrieb.
4. Divchibare
Es befindet sich auf dem Berg Malen (1100 m), 120 km von Belgrad und 37 km von Valev entfernt. Das milde Klima, die schöne Natur und die Schneedecke an 100 Tagen im Jahr machen diesen Ort nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter attraktiv. Der maximale Höhenunterschied beträgt 180 m. Die längste rote Piste (850 m) befindet sich auf der Nordseite von Crnog Vrkha. Die Strecke „Center“ (600 m) befindet sich in unmittelbarer Nähe des Hotels „Pepa“ und der Burg Divchibar. Die Lifte sind von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Die Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, auch nachts zu fahren. Neben den Erholungsgebieten “Zmay”, “Stevan Fiilipovych” und “Strajara” gibt es noch drei weitere kleine Pisten von jeweils 300 m mit Kinderskiliften. Es gibt einen Skiverleih und eine Eislaufschule. Divčibare ist eines der beliebtesten Touristenziele in Serbien mit einer gut entwickelten Infrastruktur.
5. Crny Vrh-Bor
Das Skizentrum Crna Vrh liegt 30 km von Bor und 244 km von der serbischen Hauptstadt entfernt. Sein höchster Punkt liegt auf 1043 m. Der maximale Höhenunterschied beträgt 143 m. Die Wintersaison dauert von Dezember bis März. Das Mountaineer’s House (Zentrum des Bergtourismus) wurde bereits 1952 erbaut, und Tito selbst kam hierher. Die alte rot-blaue Skipiste (Jelenska gora 1A) hat eine Länge von 903 m und ist mit einem Skilift ausgestattet, einem der schnellsten in Serbien. An einer Stelle beginnt eine neue schwarz-rote Strecke mit einer Länge von 1.500 m (Yelenska Gora 1). Sie können mit einem speziellen Aufzug hinauffahren. Das Skizentrum ist von 10:00 bis 16:00 Uhr geöffnet. Es ist möglich, Skiausrüstung zu mieten oder eine neue zu kaufen.
6. Tara
Ein Berg im Westen Serbiens, 180 km von Belgrad entfernt. Sein höchster Punkt ist Koziyrid (1591 m). Das günstige Klima und die Merkmale des Reliefs haben Tara bei Liebhabern aktiver Erholung beliebt gemacht. Im Sommer Laufen, Klettern, Reiten, Radfahren usw. Im Winter Skifahren in den Bergen. Auf Tara gibt es vier Skizentren.
„Bili Bor“ verfügt über zwei rote Abfahrten, die längste ist 380 m lang, der maximale Höhenunterschied beträgt 60 m. Es gibt zwei Skilifte. Die Schneedecke erreicht normalerweise 50 cm, hier wurde ein gleichnamiges Hotel gebaut.
“Nagramak” ist ein neues Skizentrum. Die Länge der roten Skipiste beträgt hier 860 m, der maximale Höhenunterschied 97 m. Es gibt einen Skilift. Es gibt einen Skiverleih, ein Café. Die Beleuchtung ermöglicht es Ihnen, nachts zu fahren.
“Schliwowitza”. Der örtliche Skiclub “Sunchana Padina” engagiert sich für die Ausbildung von Liebhabern dieser Sportart, unabhängig von Alter und Trainingsniveau. Lokale Strecken sind sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Sportler geeignet. Es besteht die Möglichkeit zum Carven (auf Skiern und Snowboards). Der Skilift funktioniert.
“Mitrovac”. Hier sind drei blaue Breitspuren angelegt, drei Kinderskilifte von 50, 150 bzw. 200 m sind in Betrieb. Der maximale Höhenunterschied beträgt 55 m. Die längste Bahn ist 250 m lang.
7. Iver-Mokra Gora
Mokra Gora ist eines der bekanntesten Touristenziele in Serbien. Es liegt an der Grenze zwischen zwei Bergen – Tara und Zlatibor. Das örtliche Skizentrum heißt “Iver”, wie einer der Gipfel von Tara. Es ist 8 km von Mečavnik und 210 km von Belgrad entfernt. Jede Stunde fährt ein Shuttle von Mechavnyk zum Skizentrum. Es gibt insgesamt 4 rote und schwarze Pisten von 900 bis 1100 m Länge, von denen zwei mit einem System aus Kunstschnee bedeckt sind. Die Strecken erhielten das FIS-Zertifikat. Der 1100 m lange Lift verbindet zwei Punkte – 1496 und 1230 m über dem Meeresspiegel. Geist. Direkt am Resort können Sie im Hotel “Mladost” übernachten, das im Stil eines “Blockhauses” (der balkanische Verwandte der Hütte) gebaut wurde. Es gibt ein Restaurant, ein Café, einen Fitnessraum und ein SPA-Center. Ein Skiverleih ist verfügbar.
8. Kralevica-Zaechar
Südlich der Stadt Zajecar, 244 km von Belgrad entfernt, befindet sich der Waldpark „Kralevica“ mit dem gleichnamigen Sportzentrum. Zajecar ist eine der wenigen serbischen Städte, die mit einer eigenen Luftseilbahn aufwarten kann. Die Länge der beleuchteten Skipiste beträgt 650 m mit einem Höhenunterschied von 82 m. Kunstschnee und ein Skilift machen sie für Wintersportler sehr attraktiv. Der Skiclub “Kralevitsa” organisiert Nachtrennen und Wettbewerbe von Snowboardern.
9. Zlatar-Nova Varosh
Die Stadt Nova Varoš liegt im Südwesten Serbiens, 140 km von Belgrad entfernt. Die hiesige Bergluft hat besondere heilende Eigenschaften, weshalb Zlatar 2006 zum Luftbad Serbiens erklärt wurde. Vor kurzem wurde hier das Skizentrum Briezhda eröffnet (1200 m über dem Meeresspiegel, maximaler Höhenunterschied 214 m). Die Länge der beleuchteten Bahn beträgt 955 m. Sie können mit einem Aufzug in fünf Minuten auf die Spitze steigen. 200 m vom Panorama Hotel entfernt führt ein Skilift zu der 800 m langen Bahn, die allen internationalen Anforderungen entspricht und oft zum Austragungsort von Wettkämpfen wird. Besonders interessant für Touristen ist der „Night Slam“ im Fackelschein. Der Lift ist von 10:00 bis 15:00 Uhr geöffnet, Nachtskilauf von 19:00 bis 22:00 Uhr. Wir können sagen, dass sich das Resort im Zentrum der Stadt Nova Varos befindet, sodass es keine Probleme mit Unterkunft und Erholung gibt
10. Senyzja
Eine der “höchsten” Gemeinden in Serbien. Es ist von mehreren Bergen umgeben: Yadovnik (1734 m), Zlatar (1627 m), Ghilova (1617 m), Yavir (1520 m) und Goliya (1833 m). Die Entfernung nach Belgrad beträgt 260 km. Senytsia hat drei Skizentren, das bekannteste davon ist Zhari. Es liegt 6 km südlich der Stadt Senytsia und gilt als idealer Ort für Wintersport. Ein Teil des Skizentrums wird von einer 5,5 km langen Langlaufloipe eingenommen. Es ist voll ausgestattet für Biathlon-Wettkämpfe. Im Sommer wird die Strecke zum Rollschuhlaufen genutzt. Der zweite Teil des Zentrums ist ganz dem alpinen Skifahren gewidmet. Die Strecke hat eine Länge von 850 m, einen Höhenunterschied von 270 m. Der Lift ist täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr in Betrieb.
11. Suva-Planina
Suva Planina oder Trockenberg liegt im Süden Serbiens, 260 km von Belgrad entfernt. Der höchste Punkt ist Troem (1810 m). Hier befinden sich mehrere kleine Skizentren, die sich leider nicht mit einer reichen Infrastruktur rühmen können. Sie haben jedoch gute Aussichten, da die Schneedecke auf der Suvya Planina erst nach 3-4 Monaten verschwindet. Die vier Hauptskipisten – Boyanine vadi, Sokolov kamen, Pantina staza und Studenats – sind von dichtem Wald umgeben. Die Skilifte funktionieren. Höhe über dem Meeresspiegel – 920 m.
12. Stara Planina
Das Skigebiet Stara Planina verfügt über 9 Skipisten, von denen 2 mit maximalem Schwierigkeitsgrad, 3 mit mittlerem Schwierigkeitsgrad und 4 mit geringem Schwierigkeitsgrad sind. Dies ist das jüngste und modernste Resort in Serbien. Hier finden Sie alles für verschiedene Arten von Skifahren, und Sie können auch abends in lokalen Nachtclubs und Bars entspannen. Stara Planina wird sowohl Anfänger als auch professionelle Skifahrer ansprechen.
Wenn Sie sich für die Skigebiete Serbiens und Touren interessieren, dann können Sie hierher kommen, um das Skifahren zu genießen, die nationalen Gerichte der serbischen Küche zu probieren und auch die lokale Landschaft zu genießen.