Adamello-Ski-Passo del Tonale

Bormio

Passo dello Stilfserjoch

Mondole-Sky

Fassatal

Valchiavenna – Madesimo

Livigno

Santa Caterina-Walfurva

Ala Nya Valsesia

Macunyaga

Bardonecchia

Torsion

Krevacol

Monte Bondone

Reserve Bianca – Limone Piemonte

Gressoney

Champorcher

Peyo

Pinzolo

Val di Sole

Madonna di Campillo

Kronplatz / Plan de Corones

St. Martin von Castrozza

Civetta

Folgarida–Marilleva

Baumtal

Folgaria, Lavarone 

Gröden

Valle Izarco

Arabba

Hochpustertal

Andalo–Fai della Paganella

Fleimstal

Alta Badia

Cortina d’Ampezzo

Champoliuk

Czernowitz

Sestriere

MonteRosa

Gesehen

La Thuile

Valtournanche

Courmayeur

Schwindelerregende Landschaften und stolze Gipfel, die in der Sonne glänzen wie goldene Kuppeln riesiger Tempel. Die Luft ist strahlend sauber und die schneeweißen Pisten sind gleichmäßig mit knirschendem Schnee bedeckt. Hochmoderne Skilifte und professionelle Skilehrer. Und für diejenigen, die keinen Sport mögen, aber in Berglandschaften verliebt sind – die stille Pracht der italienischen Alpen und des Apennin und der Dörfer, die wie Diamanten zu ihren Füßen verstreut sind, die ein wahres Vergnügen sind, sie zu erkunden, während sie die lokalen Traditionen und Traditionen kennenlernen Ethno-Gastronomie. Es ist unmöglich, sich diesen Anblick vorzustellen, ohne ihn mindestens einmal besucht zu haben, und wenn man ihn einmal gesehen hat, ist es unmöglich, ihn zu vergessen.

Ski Alpin Italien ist ein strahlendes, farbenfrohes, ursprüngliches und facettenreiches Land, das jährlich von Millionen von Touristen aus verschiedenen Teilen der Welt besucht wird. Es hat alles, was Sie für einen Urlaub brauchen: unzählige Weltklasse-Attraktionen, gastfreundliche Einheimische, ein reiches kulturelles Erbe und natürlich ausgezeichnete, voll ausgestattete Skigebiete.

Dolomiten Alpen

Skifahren Sie von den Gipfeln, die während des Ersten Weltkriegs Schauplatz des Geschehens waren und heute den Besuchern die Welt bieten, oder trinken Sie einfach einen heißen Glühwein, beobachten Sie die Landschaft des Monte Cristallo aus der Höhe, oder machen Sie einen gemütlichen Spaziergang durch die Straßen des Berges Dörfer. Und hier können Sie Slalom auf der Grand Riza oder der Saslong fahren und dabei ähnliche Emotionen spüren wie die Athleten bei der Weltmeisterschaft. Und später einfach mal abbremsen und im verschneiten Wald kurz innehalten… Lächeln Sie, denn Sie befinden sich an einem der schönsten Orte unserer Erde – den Dolomiten!

Skigebiete in Italien

Skiurlaub in Italien.

Die Gipfel der Dolomiten, die vor 200 Millionen Jahren entstanden sind, erstrecken sich heute bis zu einer Höhe von 3000 m. Ihr Name stammt von Déodat de Dolomieu, einem einzigartigen Felsen. Seit 2009 sind die Dolomiten in die Liste des UNESCO-Weltnaturerbes aufgenommen.

Die Dolomiten bieten magische Landschaften und eine große Vielfalt an Pisten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Skifahrer geeignet sind.

Seit Kurzem können Sie die Dolomiten online bewundern, indem Sie auf Street View Google Maps gehen .

Die alpinen Pisten Italiens haben eine Besonderheit – sie sind oft durch Skigebiete verbunden und haben gemeinsame Liftsysteme, daher ist es ziemlich schwierig, klare Grenzen zwischen Ferienorten zu ziehen. Am häufigsten wählen Touristen die östlichen Dolomiten, die auch Dolomiti Superski (Dolomiti Super Ski) genannt werden. Zwölf größere Städte und Dörfer liegen in dieser Region: Alta Badia, Cortina d’Ampezzo, Arabba, Kronplatz, Val di Fassa, Val Gardena, Val di Fiemme, Hochpustertal, San Martino di Castrozza, Tre Valli, Valle Izarco und Civetta mit Skigebiete Pisten mit einer Gesamtlänge von 1.200 km und 496 Liftanlagen.

Die Länge der “schwarzen” Strecken beträgt 120 km, “blau” – 360 km, “rot” – 720 km. Somit können sich hier sowohl Profis und Freizeitsportler erholen, als auch unerfahrene Anfänger, die zum ersten Mal Skifahren.

Skigebiete in Italien

Dolomiten Alpen.

Eine besondere Stellung in dieser Region nehmen vier Ferienorte ein: Arabba , Alta Badia , Val di Fassa und Val Gardena . Es handelt sich um das sogenannte Sella Ronda Skikarussell, das sowohl im Uhrzeigersinn (die Richtung wird durch orangefarbene Pfeile angezeigt) als auch gegen den Uhrzeigersinn (den grünen Zeigern folgend) gefahren werden kann. Nicht nur Skifahrer, sondern auch Snowboarder werden die Qualität der lokalen Loipen zu schätzen wissen. Geübte Sportler können für diese Strecke etwa drei Stunden brauchen, aber die Panoramen, die sich dem Auge öffnen, sind nicht auf Zeitersparnis und Eile ausgelegt, sondern man möchte einen Moment innehalten und so lange wie möglich genießen.

Skigebiete in Italien

Dolomiten Alpen.

Die Alpen in diesem Gebiet bestehen aus Kalkstein und Dolomit. Ihre Hänge sind fast senkrecht, und man hat das Gefühl, dass die Berge mit ihren Gipfeln den Himmel stützen. Diese Landschaften sind bezaubernd und Sie können sie endlos bewundern. Der höchste Punkt der Dolomiten ist der Berg Marmolada, sein Gipfel erreicht eine Höhe von 3.343 Metern über dem Meeresspiegel.

Skigebiete

Die westlichen Skigebiete wurden Dolomiti di Brenda genannt, wobei die größten Feriendörfer Val di Sole, Monte Bondone, Passo Tonale, Pinzolo und Madonna di  Campillo sind . Die Länge der Skipisten beträgt 265 km, 104 Lifte sind in Betrieb, darunter Seilbahnen, Sessellifte, Kabinen und Standseilbahnen.

Resorts im bergigen Teil Italiens bieten ihren Gästen eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter nicht nur Sportprogramme, sondern auch kulturelle und gesundheitliche Aktivitäten, sodass nicht nur Touristen, sondern auch einheimische Italiener hier ihren Winterurlaub verbringen.

Skigebiete in Italien

Wellnessurlaub in den Dolomiten.

Neben ausgezeichneten Pisten für Skifahrer und Snowboarder haben die meisten Dörfer Indoor- und Outdoor-Eisbahnen für Fans von Eiskunstlauf, Eisstockschießen und Eislaufen, ausgebaute und markierte Routen zum Wandern mit Schneeschuhen und Langlauf, und Sie können auf Pferden reiten oder Hundeschlitten jederzeit. Für diejenigen, die es nicht gewohnt sind, den gesamten Urlaub an einem Ort zu verbringen, gibt es die Möglichkeit, durch Norditalien zu reisen, um beispielsweise das erstaunliche und mysteriöse Turin zu besuchen.

Unterhaltung

Aber zurück zum Skifahren in Italien . Hier ist es erwähnenswert, dass es ausgezeichnete Zonen und Strecken für Extremsportler gibt, die Heliskiing, Freestyle, Off-Piste-Skifahren, Skisafari, Paragliding, Halfpipe, Trampoline und andere aufregende Arten von Unterhaltung bevorzugen, die den Adrenalinspiegel erhöhen im Blut.

Skigebiete in Italien

Gröden

Komfortable Hotels bieten exzellenten Service und viele verschiedene Dienstleistungen: Bowling, Billard, SPA-Salons, Wellness, Saunen, Schönheitssalons, Massagen. Sie können ein Zimmer in einem solchen Hotel über einen örtlichen Reiseveranstalter oder direkt beim Manager buchen. Gäste, die sich nicht nur gut ausruhen, sondern auch den lokalen Geschmack genießen möchten, sollten in einem privaten Mini-Hotel übernachten, das es ihnen ermöglicht, jeden Tag mit den italienischen Gastgebern zu kommunizieren.

Skigebiete in Italien

Urlaub im Grödnertal und .

Besondere Aufmerksamkeit verdient die norditalienische Küche. Kulinarische Meisterwerke können in Restaurants oder kleinen privaten Cafés probiert werden, wo der Gastgeber nicht nur das köstlichste Gericht empfiehlt, sondern auch Gesellschaft leistet, ein Gespräch von Herz zu Herz beginnt oder das Gespräch unterstützt, indem er Dutzende von erstaunlichen Geschichten erzählt, einige davon die wahr sind und von denen einige ausgeschmückt sind, wodurch eine angemessene Umgebung geschaffen wird

Skigebiete in Italien begannen sich vor langer Zeit zu entwickeln, daher ist es heute ein wahres Schneeparadies, das alles bietet, was Sie für einen vollwertigen Urlaub benötigen. Die hervorragende Infrastruktur wird durch viele Cafés, Restaurants, Bars, Nachtclubs, Diskotheken und Geschäfte repräsentiert, in denen Sie nicht nur Souvenirs, sondern auch Kleidung, Ausrüstung, Schmuck und vieles mehr kaufen können. Ein ausgezeichneter Verkehrsknotenpunkt ermöglicht es Anwohnern und Touristen, von den Feriendörfern in fast jeden Teil des Landes zu gelangen. Jede Stadt hat Repräsentanzen der weltweit führenden Banken, was es Ihnen ermöglicht, mit einer Kreditkarte zu reisen, ohne sich um Bargeld kümmern zu müssen.

Familienurlaub in den Alpen

Sie möchten einen Familienausflug mit einem Skiurlaub verbinden, machen sich aber Sorgen um die Kinder? In Feriendörfern können Sie immer die Dienste von Babysittern für Babys in Anspruch nehmen, und ältere Kinder werden sich im Kinderclub vergnügen, wo sie nicht nur unter der Aufsicht erfahrener Lehrer mit Gleichaltrigen kommunizieren, sondern auch die Grundlagen des Skifahrens lernen. Eislaufen und andere Winterunterhaltung.

Skigebiete in Italien

Urlaub mit Kindern

Wenn Sie Skigebiete in Italien für Ihren Urlaub auswählen , müssen Sie keine sperrige Ausrüstung mitbringen, Sie können hier alles ausleihen, was Sie brauchen: Langlauf- und Bergski, Schlittschuhe, Snowboards, Schuhe und mehr.

Der Skipass hilft Ihnen, Geld zu sparen. Mit dieser Plastikkarte mit Magnetstreifen oder Chip können Sie während der gesamten Prepaid-Laufzeit alle Lifte in der Region unbegrenzt nutzen. Beim Kauf eines Skipasses erhält der Tourist auch eine kleine Karte, auf der alle Strecken dieser Region eingezeichnet sind. Je nach Schwierigkeitsgrad ist jeder von ihnen mit einer bestimmten Farbe gekennzeichnet: Blau – für Anfänger, Rot – für erfahrene Sportler, Schwarz – für Profis.

Skigebiete in Italien

Drei Schwierigkeitsgrade der Skipisten

Val di Fassa ist ein wahres Skiparadies, verstrickt mit Fäden von Liften und ausgezeichneten Pisten, deren Länge 477 km beträgt. Höhenunterschied: von eintausendfünfhundertdreiundsechzig km bis 2518 km. Bars, Nachtclubs, Restaurants, Diskotheken, Geschäfte, Schwimmbäder, Eisbahnen, ein Squash- und Tenniszentrum, eine Reitschule und Museen stehen den Urlaubern ebenfalls zur Verfügung. Erwähnenswert ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Region – das in der Renaissance erbaute Schloss Fishburg.

Arabba ist ein Ferienort, der für seine schwierigen Strecken auf Höhen von 1.636 bis 2.550 Metern bekannt ist. Professionelle Skifahrer und Snowboarder feilen hier an ihren Fähigkeiten und genießen die steilen Hänge.

Skigebiete in Italien

Arabba

Cortina d’Ampezzo wurde bereits 1956 berühmt und wurde zur Hauptstadt der Olympischen Winterspiele. Dieses Resort liegt in einem Tal und wird von allen Seiten von Berggipfeln geschützt. In der Stadt sind ständig 70 Hotels mit unterschiedlichem Komfort in Betrieb. Skipisten mit einer Länge von 130 km sind in Höhen von 1.224 – 3.000 Metern ausgestattet. Dieses Resort hat heute den Status eines der beliebtesten Touristenzentren in der Region und gilt als Elite. Touristen und Gäste sind überall von einer Atmosphäre aus Luxus, Wohlbefinden und Pathos umgeben.

Skigebiete in Italien

Cortina

Cervinia ist ein nordwestitalienischer Ferienort direkt an der Grenze zur Schweiz. Dieser Ort beeindruckt durch die Schönheit der umliegenden Landschaften, hier öffnet sich ein wunderbares Panorama, geschaffen von vier (!) alpinen „Viertausendern“: Matterhorn (4478 m), Castore (4228 m), Brighthorn (4164 m) und Monte Rosa (4634m).

Hier wurden mehr als 200 km Pisten präpariert, auf denen Sie Routen entwickeln können, die sich nie wiederholen werden!

Skigebiete in Italien

Cervinia und die majestätische Spitze des Matterhorns

Ein weiterer Vorteil von Cervinia ist die Nähe zu Mailand und dem Lago Maggiore, die nur 190 km entfernt sind. Etwa 2,5-3 Stunden – und Sie sind in der Welthauptstadt der Mode, oder verschneite Landschaften werden von Wasser, Palmen und zwitschernden Vögeln abgelöst. Sie können auch zu den Schweizer Skipisten fahren oder einen Ausflug an den Genfersee, nach Lausanne oder in die französischsprachige Schweiz in die Stadt Montreux unternehmen. Aber es ist nicht notwendig, die Grenze zu überqueren, wenn Sie Paläste und Museen besuchen möchten – in der Nähe befinden sich die Städte Bergamo und Stresa, die bereit sind, ihren Gästen unvergessliche Eindrücke zu vermitteln.

Bormio verbindet Skifahren und Thermalerholung. Diese Stadt wurde vor mehr als 1000 Jahren von den Römern gegründet. Viele berühmte Persönlichkeiten kamen hierher, darunter Leonardo da Vinci, um ihre Gesundheit mit dem heilenden Thermalwasser von Bormio zu verbessern.

In der Mitte des letzten Jahrhunderts wurde in dieser Region mit dem aktiven Bau von Loipen und Liften begonnen, und bereits 1985 fand in Bormio die Skiweltmeisterschaft statt. Der Höhenunterschied beträgt 1792 m (1225 m – 3017 m). Dies ist ein Resort für diejenigen, die laute Ruhe und Spaß bevorzugen. Tagsüber können Sie Skifahren, Snowboarden, Rodeln, Eislaufen und am Abend erwarten Bars, Restaurants, Diskotheken und modische Boutiquen berühmter italienischer Designer die Gäste.

Skigebiete in Italien

Skifahren in Bormio

Die Skisaison in den italienischen Alpen beginnt im Dezember und endet je nach Wetterlage im März-April. Zu anderen Zeiten blühen hier die Wiesen, die Hänge sind mit einem flauschig grünen Teppich aus Alpengräsern bedeckt und nur ferne schneebedeckte Berggipfel erinnern an Winterspaß, Frost und Schneesturm…

Betrachten wir die italienischen Skigebiete genauer .

Aostatal

Obwohl das Aostatal die kleinste Region Italiens ist und eine Fläche von 3.266 Quadratmetern einnimmt. km ist es ein wahres Paradies für Wintersportler, denn ein Drittel des Territoriums des Aostatals liegt auf einer Höhe von mehr als 2.600 Metern über dem Meeresspiegel. Einige der berühmtesten Gipfel der Alpen befinden sich hier: Mont Blanc (Monte Bianco), Monte Rosa, Matterhorn (Cervino), Gran Paradiso. Die Touristenzentren der Region bieten den Liebhabern der Wintererholung mehr als 1.200 km Skipisten mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden sowie mehr als 100 Berghütten und Biwaks auf den Routen.

Skigebiete in Italien

Skigebiete im Aostatal

Alle Skigebiete im Aostatal sind voll von Routen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, und die Aktivitäten im Schnee reichen von traditionellen Wintersportarten (Skifahren, Snowboarden, Langlaufen) bis hin zu Schneeschuhwandern und Eisklettern. Neben Sportrouten und Spaziergängen gibt es spektakuläre Ausblicke auf schneebedeckte Berge und einen herzlichen Empfang durch die Anwohner. Aktive Erholung kann mit entspannenden Prozeduren in den Thermalbädern von Saint-Vincent, Pré-Saint-Didier und in den Gesundheitszentren der Dörfer Bar, Chatillon, La Salle kombiniert werden.

Valle d’Aosta hat etwa 30 Skizentren, die alle mit modernen Aufstiegsanlagen ausgestattet sind (Seilbahn mit Hängesesseln, Aufzüge mit Kabinen, Aufzüge für Skifahrer, Standseilbahnen). Alle Strecken sind im Skipass-System enthalten.

Skigebiete in Italien

Vorbereitung der Strecken .

Wie in anderen Skigebieten in Italien sind die Pisten des Valle d’Aosta in drei Schwierigkeitsgrade eingeteilt und mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet: blau – die einfachste Route mit einem Neigungswinkel von bis zu 25°, rot – mit mittlerem Schwierigkeitsgrad eine Neigung von 25° bis 40°, schwarz – die schwierigste Stufe für Profis mit einer Neigung von mehr als 40°.

Das Skizentrum San Bernardo – La Thuile/La Rosiere ist von Mitte November bis 27. April geöffnet und umfasst 160 Pistenkilometer auf 2.600 Metern Höhe. In der Hochsaison kostet der Skipass 39 € für einen Tag oder 183 € für 6 Tage. Die Schneedecke wird durch die Arbeit von 300 Schneekanonen unterstützt.

Das Skigebiet Brai-Cervinia – Valtournanche – Zermatt ist von Ende Oktober bis Anfang Mai geöffnet und bietet Wintersportlern 350 Pistenkilometer bis auf 3085 Meter Höhe. Der Skipass für Erwachsene kostet 40 Euro pro Tag oder 210 Euro für 6 Tage.

Das Skigebiet Monte Rosa empfängt Schneeliebhaber von Anfang November bis Anfang Mai und bietet ihnen 180 Pistenkilometer auf bis zu 3.000 Metern Höhe. Der Skipass für Erwachsene kostet 40 Euro pro Tag oder 210 Euro für 6 Tage.

Das Skigebiet Pila ist von Mitte November bis Ende April geöffnet und bietet den Touristen 70 Pistenkilometer auf einer Höhe von bis zu 2.750 Metern. Der Skipass für Erwachsene kostet 36 Euro pro Tag oder 199 Euro für 6 Tage. 170 Skilehrer unterrichten Anfänger, für Kinder gibt es eine Skischule.

Der Ferienort Courmayeur – Mont Blanc ist 100 km Pisten auf einer Höhe von 2.800 Metern. Liebhaber der Wintererholung kommen von Ende November bis Mitte April hierher. Der Skipass für Erwachsene kostet 45 Euro pro Tag oder 227 Euro für 6 Tage. Für die Schneedecke sorgen zusätzlich 252 Schneekanonen.

Skigebiete in Italien

Erholung in Courmayeur

Das Skigebiet Crevacol bietet seinen Gästen 22 Pistenkilometer auf 2.450 Metern Höhe und ist von Anfang Dezember bis Ende März geöffnet. Der Skipass für Erwachsene kostet 27 Euro pro Tag oder 122 Euro für 6 Tage. Das Zentrum bietet zahlreiche Möglichkeiten zum Snowboarden.

Skigebiete in Italien

Kinder genießen Skifahren im Krevakol Resort

Der Ferienort Champorche bietet Touristen 21 km Pisten auf einer Höhe von bis zu 2.500 Metern, die von Anfang Dezember bis Anfang April für Skifahrer geöffnet sind. Der Skipass für Erwachsene kostet 43 Euro pro Tag oder 220 Euro für 6 Tage.

Tornon Resort bietet Liebhabern der Wintererholung 20 km Skipisten auf einer Höhe von 2.100 Metern, die von Ende November bis Anfang April geöffnet sind. Der Winterpark ist für Kinder geöffnet und Kinderskipisten sind vorhanden.

Skigebiete in Italien

Skigebiet Tornon

Piemont

Die Berge des Piemont sind ein hochrangiger Tourismus, der zu jeder Jahreszeit für jedermann zugänglich ist. Ein Tourist, der sich für einen Winterurlaub im Piemont entschieden hat, wird nicht von Monotonie bedroht: Skifahren und Rodeln, Langstreckenlauf, Skibergsteigen, Snowboarden, Freestyle, Heliskiing (auf unberührten Schneehängen) werden sicherlich zu den Skiaktivitäten gehören ), Eisklettern, Eislaufen, Schneeschuhwandern.

Insgesamt gibt es im Piemont 1.300 km Pisten und etwa 60 Skigebiete. Die Olympischen Winterspiele in Turin im Jahr 2006 machten das Piemont zu einem idealen Ort für einen ausgezeichneten Winterurlaub, in dem Spaß im Schnee mit Shopping, Sightseeing und Verkostung lokaler ethno-gastronomischer Produkte kombiniert wird.

Skigebiete in Italien

Skigebiete im Piemont

Der größte Skikomplex im Piemont ist die Via Lattea (Milchstraße) mit 400 Pistenkilometern. Sestriere gilt als elitärer Ort, wo die Reichen und Berühmten am liebsten hingehen. Freestyle-Liebhaber bevorzugen Sauze d’Uls. Die Skistation Alanya-Valsesiya ist ein beliebter Ort für Extreme, die es vorziehen, auf unberührten schneebedeckten Hängen abzusteigen. Snowboarder treffen sich in Bardonecchia und Pratonevoso, Langläufer in Pradelato und Valle Sture.

Turin am nächsten liegen die Ferienorte Colle del Lys und Pian Neiretto, von wo aus die Hauptstadt des Piemonts weniger als eine halbe Stunde mit dem Auto entfernt ist. Diese beiden Skistationen sind für diejenigen gedacht, die es vorziehen, in einer ruhigen Umgebung Ski zu fahren, ohne Lärm und Warteschlangen. Trotz der geringen Länge und nur fünf Skipisten mit Liften gibt es hervorragende Pisten, auch für die anspruchsvollsten Skifahrer

Skigebiete in Italien

Salbertran, Piemont

Unter den Tälern von Cuneo ist der beliebteste Ort für Skifahrer Limon-Piedmonti, 40 km von Cuneo entfernt. Dieses Resort zeichnet sich durch hervorragende klimatische Bedingungen aus – viel Sonne und Schutz vor Wind. Der größte Skikomplex ist San Giacomo di Roburent. Nur 20 km von Cuneo entfernt liegt Lurisia, das nicht nur für das Skifahren, sondern auch für die Erholung in den Thermen bekannt ist. Ein umfassendes Skivergnügen finden Sie im Skigebiet Valle Valarita, wo Touristen mehr als 100 km Skipisten und Langlaufloipen, drei Eisbahnen und vieles mehr genießen können.

Sestriere – Via Lattea (Provinz Turin). Diese Skistation entstand in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts und wurde zum Zentrum der Olympischen Spiele von Turin 2006. Heute bietet dieser Komplex 400 km Pisten auf einer Höhe von bis zu 2.800 Metern, seine Betriebszeit ist von Anfang Dezember bis zum Mitte April. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen betragen 36 Euro pro Tag oder 190 Euro für 6 Tage. Wenn Sie hier Urlaub machen, können Sie im Olympischen Dorf übernachten.

Bardonecchia (Provinz Turin) ist 100 km Pisten auf einer Höhe von bis zu 2.400 Metern, darunter Langlaufloipen und 21 Lifte. Die Saison dauert hier von Anfang Dezember bis Mitte April. Die Kosten für einen Skipass für Erwachsene betragen 34 Euro pro Tag oder 160 Euro für 5 Tage.

Riserva Bianca – Limone-Piedmonte (Provinz Cuneo) ermöglicht es Skifahrern, auf 80 Pistenkilometern Ski zu fahren und bis zu einer Höhe von 2.340 Metern aufzusteigen. In Skischulen führen erfahrene Trainer Einzel- und Gruppentraining für Anfänger sowie Sportkurse auf höherem Niveau durch. Der Komplex ist von Mitte Dezember bis Ende März geöffnet. Der Skipass in der Hochsaison kostet 33 Euro pro Tag oder 176 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Prinz Albert von Monaco fährt in Limone-Piemont Ski

Macuñaga – Monte Rosa (Provinz Verbano-Cusio-Ossola) ist eine gut ausgestattete Skistation, Teil des Monte Rosa Ski-Komplexes, der seinen Gästen hervorragende Pisten für Anfänger und Profis bietet. Es ist möglich, jede Art von Skifahren zu üben. 38 km Loipen erreichen eine Höhe von 3260 Metern, die Saison beginnt am 22. Dezember und endet am 31. März. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen betragen 26 Euro pro Tag oder 151 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Standseilbahn im Skikomplex “Monte Rosa Ski “

Alanya-Valsesia (Provinz Vercelli) gilt unter Skifahrern als wahres Paradies. Den Touristen stehen 24 km Pisten zur Verfügung, die eine Höhe von 2940 Metern erreichen. Die Saison ist von Anfang Dezember bis Mitte April geöffnet. Der Skipass in der Hochsaison kostet 44 Euro pro Tag oder 200 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Abfahrt auf schneebedeckten Hügeln in Monte Rosa Ski – Alanya

Mondole Ski – Artesina , Prato-Nevoso , Fraboza-Soprano (Provinz Cuneo) – das sind 100 Pistenkilometer und 24 Lifte – umgeben von einem herrlichen Alpenpanorama. Der Skipass in der Hochsaison kostet 31 Euro pro Tag oder 152 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Skikomplex Mondole Ski – Artesina, Prato-Nevoso, Fraboza-Soprano

Lombardei

Der Wintertourismus in der Lombardei ist ein ganzer Komplex hochkarätiger alpiner Zentren, die sich ideal für die Wintererholung inmitten der Natur eignen – von den Seen mit ihrem milden Klima bis zu den höchsten Gipfeln der Alpen. Die Berge der Lombardei bieten Skibegeisterten 110 Gipfel mit einer Höhe von über 3.000 Metern, an deren Hängen sich mehr als 70 Skistationen befinden und 390 Lifte Hunderte von Kilometern Pisten verbinden. Bergtäler werden von 590 km Langlaufloipen durchzogen.

Ausgangspunkt der Zentralalpen ist zweifelsohne das Valtellina-Tal, um das sich die wichtigsten Skigebiete der Region befinden. Die nördlichsten Orte der Lombardei sind Livigno und der Passo dello Stelvio, wo man auch im Sommer Ski fahren kann.

Skigebiete in Italien

Skigebiete der Lombardei

Neben dem Skifahren an sich bietet die Lombardei den Touristen wunderschöne Landschaften und Spaziergänge inmitten unberührter Natur – die Region verfügt über 22 Naturparks, mehr als 60 Naturschutzgebiete und 18 Naturdenkmäler, das wichtigste unter ihnen ist ohne Zweifel das Stilfser Joch Nationaler Naturpark, der 135 Hektar umfasst.

Das Skigebiet Santa Caterina Valfurva liegt im Herzen des Nationalparks Stilfser Joch in der Provinz Sondrio. Dies ist einer der bekanntesten Orte, der vor allem dafür bekannt ist, dass hier wichtige internationale Wettkämpfe in den Disziplinen des nordischen Skisports ausgetragen werden. 35 Kilometer Downhill-Strecken erreichen eine Höhe von 2.887 Metern. Das Skigebiet ist von Anfang Dezember bis Mitte April geöffnet, ein Tagesskipass für einen Erwachsenen kostet in der Hochsaison 39 Euro, für 6 Tage 185 Euro.

Skigebiete in Italien

Skipisten von Santa Caterina-Walfourva

Das Sommerskigebiet Passo dello Stelvio liegt in der Provinz Sondrio, an der Grenze zur Region Trentino-Südtirol und zur Schweiz. Dies ist das größte jährliche Skizentrum der Alpen. 10 Lifte bringen Urlauber auf den Monte Cristallo, wo den Touristen auf einer Höhe von 2.758 bis 3.450 Metern 30 Kilometer Skipisten zur Verfügung stehen. Dieses Resort ist von Anfang Juni bis Mitte November geöffnet. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für einen ganzen Tag betragen 38 Euro, für 6 Tage 184 Euro.

Livigno (Provinz Sondrio) liegt nur einen Steinwurf von der Schweiz entfernt auf einer weiten Wiese auf 1.816 Metern Höhe. Dies ist ein idealer Ort für Liebhaber des Skirennsports – ihnen stehen eine 42 km lange kreisförmige Skipiste und viele Einrichtungen zum Snowboarden und Freestylen zur Verfügung. Skipisten mit einer Gesamtlänge von 115 km erreichen eine Höhe von 2785 Metern. Das Resort ist von Ende November bis Anfang Mai geöffnet. Die Kosten für einen Skipass für Erwachsene betragen 43 Euro für den ganzen Tag oder 215 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Livigno

Bormio (Provinz Sondrio) ist eine alte Stadt im Valtellina-Tal, auf einer Höhe von 1.225 Metern über dem Meeresspiegel. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat es sich zu einem der beliebtesten Skizentren der Alpen entwickelt. Der Skikomplex Alta Valtellina, zu dem auch der Ferienort Bormio gehört, verfügt über insgesamt 170 km Bergloipen. Der Ferienort Bormio bietet 37 km Skipisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, die eine Höhe von bis zu 3000 Metern erreichen. Diese Skistation ist bekannt für den größten Höhenunterschied (1800 Meter) unter allenSkigebieten in Italien. Die Wintersaison beginnt hier Mitte November und endet Mitte April. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen betragen in der Hochsaison etwa 40 Euro für einen Tag oder 185 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Erholen Sie sich in den Thermalbädern des Ferienortes Bormio

Der Skikomplex Valchiavenna-Madesimo (Provinz Sondrio) liegt nur wenige Kilometer von der Grenze zur Schweiz entfernt und ist ein idealer Ort für Liebhaber aktiver Wintererholung, der Schnee hier ist von November bis Mai garantiert. Zahlreiche Skipisten mit einer Gesamtlänge von mehr als 50 km erreichen eine Höhe von 2.950 Metern und werden von einem Netz moderner Lifte bedient. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen betragen in der Hochsaison 36 Euro für einen Tag oder 171 Euro für 6 aufeinanderfolgende Tage.

Das Skigebiet Adamello ist einer der schönsten Orte in der Lombardei, dessen Hauptort das alte Bergdorf Ponte di Legno ist, das sich in der Provinz Brescia, nahe der Grenze zur Region Trentino-Südtirol, in einer Höhe befindet von 1.200 Metern über dem Meeresspiegel. Die Saison im Skigebiet Adamello dauert von Ende Oktober bis Ende April. Moderne Liftanlagen ermöglichen Skifahrern einen Aufstieg auf eine Höhe von 1.250 bis 2.150 Metern. Der Skipass kostet für einen Erwachsenen in der Hochsaison 39 Euro pro Tag oder 196 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Einer der Aufzüge im Skigebiet Adamello

Trentino – Südtirol

Die Region Trentino-Südtirol ist vielleicht die begehrteste und beliebteste Destination für alle Wintersportler. Die Region Trentino-Südtirol ist die Gipfel der Dolomiten und die wunderbare alpine Natur – Fichten, Kiefern, Zedern und Lärchen schaffen ein unvergessliches Panorama der Bergwälder. Neben beeindruckenden Landschaften bieten die Orte der Provinz Trient den Liebhabern aktiver Wintererholung Skistationen mit moderner Ausstattung auf hohem Niveau, die Qualität der Skipisten wird immer in ausgezeichnetem Zustand gehalten. Das Ortler-Massiv liegt auf dem Gebiet des Nationalparks Stilfser Joch.

Trentino-Südtirol ist ein ideales Ziel sowohl für Skifahrer und Snowboarder als auch für diejenigen, die es vorziehen, einfach mit dem Schlitten oder mit Schneeschuhen den Berg hinunterzufahren. Die Skigebiete der Region sind auch für diejenigen attraktiv, die weit vom Wintersport entfernt sind – hier können Sie naturkundliche Ausflüge unternehmen, mit der Standseilbahn zu den schönsten Gipfeln der Alpen fahren, Museen besuchen, Produkte und Gerichte der lokalen Küche probieren wurde maßgeblich vom benachbarten Österreich beeinflusst. Und außerdem lässt sich in Trentino-Südtirol ein Skiurlaub perfekt mit Momenten der Ruhe und Entspannung in den Thermen und Spa-Zentren verbinden, die in der Region zahlreich vorhanden sind. Einige der bekanntesten sind Peio, Rifugio Bella Vista im Valsenales Valley mit der höchstgelegenen Sauna Europas,

Skigebiete in Italien

Skigebiete des Trentino

Skigebiete in Italien

Skigebiete in Südtirol

 Val di Fassa ist Teil eines der weltweit größten Skikomplexe “Dolomiti Superski” mit seinen 1.200 km Pisten, der sich in den Gebieten mehrerer Regionen Italiens – Trentino – Alto Adige, Veneto und Friuli-Venezia Giulia befindet. Val di Fassa ist 120 km Pisten an den Hängen der Berge, die in einer Höhe von bis zu 2950 Metern über dem Meeresspiegel vorbeiführen, sowie 60 km Langlaufloipen. Die Hauptorte dieses Ortes sind Canacei, Campitello di Fassa, Vigo di Fassa, Pozza di Fassa, Carezza, Pordoi, Sorga. Das Resort ist von Anfang Dezember bis Mitte April für Touristen geöffnet, die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen in der Hochsaison betragen 44 Euro für einen Tag oder 225 Euro für 6 Tage.

Der Skikomplex Madonna di Campillo , Val Rendena , Val di Sole umfasst die Dörfer Madonna di Campillo, Folgarida Marilleva, Pinzolo und bietet 150 km Skipisten in einer Höhe von 850 bis 2500 Metern aller Schwierigkeitsgrade. Fünf Snowparks stehen Snowboardern offen, der bekannteste davon ist der Ursus Snowpark, einer der fünf besten Snowparks der Alpen, der sich in Madonna di Campillo befindet. Dieses Resort ist leicht mit dem Dolomiti-Express-Zug von Trento aus erreichbar. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen betragen ca. 40 Euro für einen ganzen Tag oder 198 Euro für 6 Tage.

Skigebiete in Italien

Extremsport in Madonna di Campiglio: Freeride mit Paragliding

Der Skikomplex Folgaria , Lavarone  liegt im Südosten der Provinz Trient, umgeben von einzigartigen Landschaften. Skifahrern stehen 74 km bestens ausgestattete Pisten sowie 35 km Langlaufloipen im Bergzentrum von Passo Coe (auf 1.610 m Höhe) und 14 km Langlaufloipen im Zentrum von Forte zur Verfügung Cherle (auf einer Höhe von 1.400 Metern). Der Skipass für einen ganzen Tag kostet für einen Erwachsenen 37 Euro, für 6 Tage 198 Euro.

Der Ferienort San Martino di Castrozza ist ein malerischer Ort im Trentino, berühmt für die Schönheit seiner Berge. Das Skizentrum bietet 57 Pistenkilometer auf einer Höhe von 1.404 bis 2.357 Metern. 23 Lifte bringen Touristen zum Start der Skipisten. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 40 Euro.

Skigebiete in Italien

Berglandschaften von San Martino di Castrozza

Val di Fiemme ist ein malerisches Tal, in dem es mehrere Skizentren gibt, und die Gesamtlänge der Skipisten beträgt 150 km. 46 neue, moderne Lifte ermöglichen es den Touristen, schnell zum Startpunkt der Abfahrten zu gelangen. Im Jahr 2003 war Val di Fiemme Gastgeber der internationalen nordischen Skimeisterschaften. Die Kosten für einen einzelnen Skipass für den ganzen Tag betragen 43 Euro.

Skigebiete in Italien

Skiurlaub im Fleimstal

Der Ferienort Valle Izarco umfasst 13 Dörfer mit einer Bevölkerung von 44.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von 624 Quadratmetern. km Alle Bergdörfer – schön und gastfreundlich – befinden sich im Bereich der Skigebiete, die den Skifahrern bekannt sind. Das Resort ist Teil des größten Skikomplexes Dolomiti Superski. Valle Izarco bietet 143 km Bergpisten, zusätzlich zu 240 km Langlaufloipen, 50 km Rodelbahnen. 50 Lifte verschiedener Art bringen Touristen zum Start des Skifahrens. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 40 Euro.

Der Ferienort Kronplatz (Kronplatz / Plan de Corones) bietet Touristen 115 km Berghänge auf einer Höhe von 995 bis 2275 Metern, umgeben von einzigartigen Naturlandschaften. Unter den Skipisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden gibt es auch fünf schwarze Pisten, von denen Silvester die bekannteste ist. Vier Pisten sind für Nachtskifahren und Rodeln ausgestattet. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 49 Euro.

Skigebiete in Italien

Abfahrt am Hang des Kronplatz Resorts

Der Skikomplex Tre Val , der Teil von Dolomiti Superski ist, umfasst die Skizentren Passo San Pellegrino, Moena – Alpe Lusia, Falcade und Bellamonte, die mit Bus oder Lift verbunden sind. Den Touristen stehen etwa 100 km Pisten aller Schwierigkeitsgrade (29 blaue, 18 rote und 7 schwarze) zur Verfügung. 24 Lifte bringen die Gäste der Anlage auf eine Höhe von 2.513 Metern. Die Kosten für einen einzelnen Skipass für den ganzen Tag betragen 43 Euro.

Peyo ist ein kleiner, ruhiger Ferienort im Val di Sole. Dies ist der älteste Kurort in diesem Tal, sein Thermalwasser war bereits Mitte des 17. Jahrhunderts bekannt. Neben Thermalbädern stehen modernen Urlaubern 13 km Skipisten auf Pisten in einer Höhe von 1.400 bis 2.400 Metern zur Verfügung. Dazu kommen 18 km Rennskiloipen. Die Touristen werden von 7 Liften verschiedener Typen zum Beginn der Skipisten befördert. Eine davon, die neue Standseilbahn „Pejo 3000“, bringt Touristen auf 3.000 Meter Höhe zur Berghütte „Mantova“. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 35 Euro.

Skigebiete in Italien

Neuer Lift “Pejo 3000”.

Venetien

Die Region Venetien hat eine lange Geschichte und alte Traditionen des Skifahrens und anderer Wintersportarten. Der berühmteste und prestigeträchtigste Ferienort Venetiens – Cortina d’Ampezzo ist in einem der James-Bond-Filme “For Your Eyes Only” zu sehen, hier wurde die berühmte Verfolgungsjagd auf Skiern gedreht.

Die Skigebiete Venetiens sind jedoch nicht nur Cortina d’Ampezzo. Dies sind Arabba, Civetta, 3 Täler der Dolomiten, Falcade, Misurina, Marmolada und andere Orte, an denen sowohl Italiener als auch zahlreiche Gäste aus anderen Ländern gerne ihren Winterurlaub verbringen.

Zu der einzigartigen Kulisse der schönsten Berge der Alpen, einige der Berggipfel, wie die Marmolada, übersteigen 3000 Meter, kommt noch die Attraktivität der hervorragend beschneiten Loipen hinzu. Die Berge von Baldo, Montelli und der Wald “Foresta Consiglio del” sind beliebte Orte für Liebhaber von Spaziergängen in der Natur.

Skigebiete in Italien

Skigebiete Venetiens

Der Ferienort Cortina d’Ampezzo liegt verkehrsgünstig im weiten, sonnigen Valle d’Ampezzo, umgeben von den majestätischen Dolomiten. Drei Skizentren: Tofane, Faloria-Cristallo-Mietres und Lagazuoi – 5 Torri bieten Touristen (vom Anfänger bis zum Experten) wunderschöne Skipisten mit einer Gesamtlänge von 140 km, die auf einer Höhe von 1050 bis 2932 Metern verlaufen. Insgesamt verfügt das Resort über 45 blaue Pisten (55 km), 26 rote (45 km) und 7 schwarze (10 km). 38 moderne Lifte verschiedener Typen bringen die Skifahrer zum Start der Abfahrt. Das Resort ist von Ende November bis Mitte April geöffnet. Die Beschneiung von 90 % der Pisten wird durch Schneekanonen unterstützt. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 48 Euro.

Der Ferienort Arabba ist 85 km Skipisten, darunter 18 blaue, 14 rote und 12 schwarze. Den Touristen stehen 28 komfortable, schnelle und geräumige Aufzüge verschiedener Art zur Verfügung – von einem Viersessellift bis zu einer Standseilbahn für 25 Personen, die es Ihnen ermöglichen, auf eine Höhe von 1.602 bis 3.269 Metern zu steigen und den atemberaubenden Panoramablick zu bewundern. Auf 2.000 Metern Höhe liegt der neue Snowpark Arabba Superpark. Das Resort bietet Routen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden für Freerider, für Skibergsteiger und einfach zum Wandern mit Schneeschuhen. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 45 Euro.

Skigebiete in Italien

Blick auf die verschneiten Dolomiten vom Arabba Resort

Das Skigebiet Civetta , das sich an den Hängen des gleichnamigen Berges Monte Civetta auf einer Höhe von 3.218 Metern befindet, bietet Touristen 80 km Skipisten, die zum Komplex Dolomiti Superski gehören, auf einer Höhe von 1.000 bis 2.100 Metern, die von 25 Liften bedient werden. Auf dem Territorium des Resortkomplexes befinden sich vier charmante Bergdörfer: Allege, Selva di Cadore, Palafavera und Zoldo. Drei Viertel der Skipisten sind mit Schneekanonen ausgestattet. Das Resort ist für Skifahrer aller Trainingsstufen konzipiert, es gibt 24 blaue, 18 rote und 4 schwarze Pisten. Die Kosten für einen Skipass für einen Erwachsenen für den ganzen Tag betragen 43 Euro.

Skigebiete in Italien

Skigebiet Civetta