Durch den Zusammenschluss von neun Kurorten entstand der größte Ort Österreichs – Skiwelt Wilder Kaiser – Brixental . Sie benötigen mehr als einen Tag, um alle Pisten des Skigebiets zu umrunden. Dank der hervorragenden Infrastruktur des Resorts ist es für einen Touristen nicht schwierig, von einem Teil des Resorts zum anderen zu gelangen, und er wird sich auch über das fast vollständige Fehlen von Warteschlangen an den Liften freuen. Von der Spitze des Resorts öffnet sich ein wunderschönes Panorama auf den felsigen Berg “Wilder Kaiser”.
Die Skiwelt „Wilder Kaiser – Brixenthal“ ist nicht nur das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs, sondern im gesamten Alpenraum und darüber hinaus eine der schneesichersten Wintersportregionen mit vielfältigen Möglichkeiten.
Der Ort gilt als eines der schneereichsten und abwechslungsreichsten Wintersportzentren der Alpen. Fans des Bergskifahrens und Snowboardens werden sicherlich die Abfahrten auf 284 km perfekt präparierten Pisten mögen, darunter 21 Abfahrten ins Tal, zu 9 Dörfern mit unterschiedlichem Charakter und architektonischem Stil. In der SkiWelt fahren Sie jeden Tag neue Pisten und wiederholen nie die gleiche Abfahrt zweimal.
„Es gibt alles was das Herz begehrt“ ist das Motto des größten zusammenhängenden Skigebiets SkiWelt Wilder -Kaiser-Brixental . Hier werden alle Wünsche der Wintersportler erfüllt. Der Skiverbund besteht aus neun Orten: Brixen im Thale, Ellmau, Going, Hopfgarten, Itter, Kelchsau, Scheffau, Zell und Westenhof. Alle Orte und ihre Skipisten sind durch eine einzige Bergbahn verbunden, oft mit einer langen, mehrere Kilometer langen Abfahrt ins Tal.
allgemeine Informationen
Die Skiregion Wilder Kaiser / Brixental (Wilder Kaiser / Brixental) in den Bergen Tirols vereint neun Feriendörfer auf einer Höhe von 621 bis 804 m.
Die Region nennt sich zu Recht „SkiWelt“: Hier warten 250 km präparierte Pisten und mehr als 90 Skilifte im Skigebiet 620-1829 m Seehöhe auf die Touristen wie Skifahren (165 km) und unberührte Pisten. Der Skibus verkehrt natürlich zwischen allen Orten und die gesamte Region ist mit dem Skipass abgedeckt.
Der mächtige und schöne Wilder Kaiser-Kamm gab der Region seinen Namen, aber Touristen können seine Zähne nur aus der Ferne bewundern: Die Hänge des “Wilden Kaisers” sind nicht zum Bergskifahren bestimmt.
Als Zentrum des Skifahrens gilt der Berg Hoe-Zalve (eintausendachthundertneunundzwanzig m), dessen Gipfel mit Liften von fast allen Dörfern aus leicht erreichbar ist. Nur in Westendorf und der etwas weiter entfernten Kelchsau müssen Sie zuerst in den Skibus einsteigen und erst dann den Lift benutzen.
Jedes der in der Region enthaltenen Dörfer hat sein eigenes Skigebiet. Ja, das Skigebiet Going – Astberg (1267 m), Elmau – Hartkaiser (1525 m), Scheffau – Brandstadl (1650 m). Die Dörfer Itter, Hopfgarten und Zelle liegen in der Nähe von Hoe Salve. Aufgrund seiner sehr gelungenen zentralen Lage im sonnenverwöhnten Tal zieht Zelle die besondere Aufmerksamkeit der Touristen auf sich. Eine drei Kilometer lange beleuchtete Piste ermöglicht Skifahren und Rodeln auch nach Einbruch der Dunkelheit. Für Langlauffans ist eine 30 Kilometer lange Loipe ausgestattet, kombiniert mit einer 130 Kilometer langen Skipiste und der berühmten “Kaiserloipe” (225 km).
Von Brixen geht es nach Hochbrixen (1.300 m) oder zur Candleralm auf der gegenüberliegenden Seite des Brixenthaler Tals.
Gäste von Westendorf erreichen die Hänge der Horalpe (1.820 m), und Fleding (1.892 m) ist nicht weit entfernt.
In Kelhzau gibt es relativ wenige präparierte Pisten, dafür aber eine „Halfpipe“ für Snowboarder (120 m). Übrigens gibt es im Fanpark Westendorf auch eine Snowboard-Rutsche (100 m).
Die schwierigste Route (nach Zell, am Nordhang entlang) und die längste Route (zur Kraftalm und Itter, 8000 m, Höhenunterschied 1200 m) führen vom Gipfel der Hoe Salve hinunter.
Die Loipe Hochsöll – Zell (3000 m) ist von 19.30 bis 21.30 Uhr (außer Sonntag und Montag) beleuchtet.
Die Streckenpalette ist vielfältig und befriedigt jeden Geschmack – die meisten Strecken sind für Anfänger ausgelegt – viele Highspeed-Abfahrten teilweise mit Geschwindigkeitsmessung, genügend Strecken mit Nachtbeleuchtung, dazu drei Fanparks für Freestyle, und kein Hauch von Langeweile.
Die Vorteile des Familienurlaubs liegen auf der Hand: Es gibt zahlreiche Trainingsbereiche für Kinder und viele Einrichtungen mit professioneller Betreuung für die kleinsten Gäste des Resorts. Erfahrene Skifahrer, die das Abenteuer suchen, wählen die schwarzen Pisten ab der Spitze der Horalpe. Der Höhenunterschied auf schwarzen Pisten ist keine Übertreibung, ob Sie es glauben oder nicht, 80%.
Gleise und Aufzüge
Skiwelt Wilder Kaiser – Region Brixental
Skigebiet: 620-1957 m.
Die Gesamtlänge der Strecken beträgt 261 km.
blau – 122 km.
rote – 129 km.
schwarz – 10 km.
Freeride – 16 km.
Aufzüge – 91
Fehler – 39
Sessel – 37
Seilbahnen – 14
Standseilbahnen / Gondeln – 1
Kunstschnee – 1000 Kanonen, 210 km. Loipen (für die Beschneiung wird nur sauberes Trinkwasser verwendet)
Nachtskifahren – 13 km.
Rodelbahnen – 7,5 km.
Winterwanderwege – 250 km.
Snowboardpark, Halfpipe
Loipen für Langlauf – 30 km
Für Snowboarder: drei Fanparks, Intersport Kaiserpark in Ellmann, Snowpark Wintergarten in Zelle, Boarders Playground in Westendorf.
So kommen Sie von München nach Wilder Kaiser-Brixenthal
Das Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental ist das größte in Österreich. Nur etwa hundert Lifte. Das Resort ist komfortabel und preisgünstig, 2013 wurde der Wilde Kaiser zum preisgünstigsten Skigebiet Österreichs gekürt. Habe diverse Kritiken darüber gehört, überwiegend positiv, aber lieber einmal gesehen als … Kurz gesagt, am frühen Samstagmorgen raste unser Auto über die Acht von München in Richtung österreichische Grenze. Nach dem Vignettenkauf an der Tankstelle, dann auf der Autobahn nach Kufstein und weiter nach Wörgl fuhren wir wie auf Autopilot. Dort verließen wir die E641 in Richtung Brixental / Brixen im Tahle und fuhren den Ort mit Hilfe des Navigators an. Gegen 10 Uhr morgens waren sie da.
Alpines Skifahren
Obwohl die SkiWelt Wilder Kaiser Brixenthal das flächenmäßig größte Skigebiet ist, sind die Gipfel hier nicht so hoch und steil wie beispielsweise in Sölden. Das Skigebiet ist 2000 Meter entfernt, die Pisten sind hauptsächlich blau und rot. Aber hier ist es auch bei kühlem Wetter angenehmer zu fahren als an anderen Orten, die Temperatur ist immer etwas höher als bei dreitausend. In puncto Schönheit suchen die Berglandschaften in Österreich kaum ihresgleichen.
Die gesamte Infrastruktur des Resorts ist so gut durchdacht, es gibt viele Lifte und mit bequemen bequemen Sesseln, sowohl geschlossen als auch freistehend. Das Liftticket kostet EUR 45,- pro Person und Tag. Für diejenigen, die gerne mit dem Wind fahren, werden 8 rasante Abfahrten angeboten. Dann gibt es 3 Tracks, auf denen Sie die Zeit überprüfen können, zu der Sie absteigen werden. Aber das ist nicht alles. Für diejenigen, die sich von außen betrachten wollen, gibt es sogar eine Spur mit einer Videoaufzeichnung. Es gibt auch eine Strecke zum Nachtskifahren.
Service und Après-Ski
In Brixeny ist der touristische Service auf hohem Niveau organisiert, es gibt alles, was für die normale Freizeit und das Skifahren notwendig ist. Wie überall in Skigebieten dieses Niveaus gibt es eine Skischule, auch für Kinder. Für Liebhaber gibt es Rodelbahnen und Langlaufloipen.
Après-Ski im Resort ist im Allgemeinen typisch, es gibt viele Restaurants und Spa-Zentren, aber der Grad der nächtlichen Partys geht Gerüchten zufolge hier nicht über Bord. Dafür kann man im Restaurant sehr hochwertig dinieren, leckere Tiroler Küche mit Knödel und Schnitzel. Bei einem Glas Glühwein passt alles. Im Allgemeinen können wir sagen, dass Sie nach gutem, stressfreiem Skifahren eine recht angenehme Freizeit haben, nicht umsonst wird dieser Ort hauptsächlich von angesehenen Deutschen und Holländern bewohnt.
Für diejenigen, die aktive Erholung bevorzugen: ein Komplex mit beheizten Innen- und Außenschwimmbädern und Saunen, Eislaufen, Squash, Kegelbahn, Eisstockschießen, Paragleiten, ausgestatteten Wegen für Winterwanderungen und Trekking, Rodelbahnen (3 km lang in Zelle , in Brixen 2 Loipen mit einer Gesamtlänge von 3 km). In Ellmau steht den Gästen des Resorts die Sport- und Wellnessanlage “Kaiserbad” zur Verfügung. Jeden Donnerstag findet in Elmau die „Skinacht“ statt – das ist Skifahren bei Fackelschein, Auftritten von Volksgruppen und einem Glühweinmeer. In Itera können Urlauber das alte Schloss und die Kirche bewundern. In Westendorf können Sie mit einem Instruktor einen Tandem-Gleitschirmflug unternehmen. In Going, Itera, Zelle und Scheffau ist das Nachtrodeln erlaubt.