Das Resort ist weniger ein Skigebiet als vielmehr ein Wintersportort. Hier ist ein Paradies für Langläufer – in Seefeld wurden die Wettkämpfe zweier Olympiaden ausgetragen. Zwei örtliche kleine Eislaufplätze erfreuen auch Anfänger oder ältere Skater. Der einzige Skipass, der sechs Orte umfasst, verfügt jedoch über insgesamt mehr als 200 Pistenkilometer und lässt diejenigen, für die 20 Minuten im Skibus kein Problem sind, richtig entspannen.

Es gibt Schlitten- und Pferdekutschenfahrten, Nachtloipen, Eisbahnen, ein Sportzentrum mit Schwimmbad, Tennis.

Direkt im Dorf gibt es zwei Kinder-Lerngebiete für absolute Anfänger. Lokale Schulen sind auf die Bildung von Kindern spezialisiert. Hier gibt es Kindergärten und Kindertagesstätten.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Schema des Ferienortes Seefeld

Hotels in Seefeld für jeden Geschmack und Geldbeutel, aber die Ukrainer sind besonders gefragt für 4* Hotels mit Halbpension. In erster Linie kommen sie hierher, um nicht die verschneiten Weiten zu durchforsten, sondern um sich in einer komfortablen Umgebung zu entspannen. Ein großer Prozentsatz der Urlauber sind ältere Touristen mit Enkelkindern.

Eine Schmalspurbahn, die durch das Resort fährt, bringt Sie in die eine Richtung nach Innsbruck und in die andere Richtung nach München. Nach Innsbruck sind es nur 20 km, nach München 140. Von hier aus ist es einfach, in die Stadt zu gehen oder einen Ausflug zu unternehmen.

Seefeld 2019: Anreise, Übernachtung, Sehenswürdigkeiten

So kommen Sie nach Seefeld

Seefeld ist das bekannteste Wintererholungszentrum Tirols im Westen Österreichs. Als vollwertiger Wintersportort bietet Seefeld alle Möglichkeiten zum Skifahren und aktiven Zeitvertreib. Umgeben von Bergen bietet Seefeld 19 Pisten und 25 Lifte, eine Halfpipe, einen Fanpark und Langlaufloipen. Neben dem direkten Skifahren können Urlauber auch schwimmen, Tennis spielen, in einer Skischule trainieren, Golfplätze besuchen, Bowling, Saunen, Fitnesscenter und sogar ein Casino besuchen. Die Infrastruktur der Stadt mit ihren zahlreichen Cafés, Bars, Restaurants und Souvenirläden gilt als äußerst ausgebaut. Außerdem gelten Tagesausflüge nach Innsbruck, Salzburg und ins deutsche Garmisch-Partenkirchen als beliebte Freizeitbeschäftigung.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Seefeld

Seefeld erreichen Sie am bequemsten von Innsbruck aus, das 25 km vom Resort entfernt liegt. Das ganze Jahr über fliegen Flugzeuge von Lemberg mit einem kurzen Zwischenstopp in Wien oder Frankfurt nach Innsbruck, und im Winter gibt es Direktflüge, deren Flugzeit etwas mehr als 2 Stunden beträgt.

Sie können von Innsbruck aus auf verschiedenen Wegen nach Seefeld gelangen . Bei den öffentlichen Verkehrsmitteln kann es sich um eine elektrische Bahn handeln, die im Halbstundentakt vom Hauptbahnhof Innsbruck nach Seefeld fährt, die Fahrzeit beträgt etwas mehr als 30 Minuten.

Wenn Sie mit viel Gepäck reisen, können Sie das Resort mit dem Taxi erreichen oder vorab einen Transfer bestellen.

Für unabhängige Reisende ist auch eine Option wie das Mieten eines Autos geeignet. Direkt am Flughafen Innsbruck können Sie ein Auto mieten, Büros von 9 verschiedenen Dienstleistern sind hier geöffnet. Mietstationen gibt es im Zentrum von Innsbruck. Bei Bedarf können Sie das gewünschte Auto vorab reservieren.Die Klasse des Panzertyps kann von einem Kleinwagen bis zu einem SUV reichen. Das Mieten eines Autos gibt eine gewisse Handlungsfreiheit, sodass Sie beispielsweise von Seefeld aus in nahe gelegene Ferienorte (deutsches Garmisch-Partenkirchen ist beliebt) oder in andere österreichische Städte fahren können.

Seefeld ist auf ähnliche Weise von Salzburg (200 km) und München (125 km) zu erreichen, wo es auch Direktflüge von Lemberg gibt.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Straßen von Seefeld

Wo in Seefeld übernachten

Seefeld verfügt über eine ausgebaute Resort-Infrastruktur, sodass Sie hier für nahezu jeden Wunsch eine Unterkunft finden. Sie können in Seefeld in Hotels oder Appartements übernachten, wobei Appartements meist separate Ferienhäuser und Chalets sind.

Seefelder Hotels und Appartements

Seefelder Hotels sind 3-, 4- und 5-Sterne-Optionen. Die meisten Hotels bieten Frühstück im Übernachtungspreis an, einige bieten Halbpension (Frühstück + Abendessen) an. Viele Hotels in Seefeld verfügen über eine Reihe zusätzlicher Optionen, wie das Vorhandensein von Sauna, Schwimmbad, Fitnessraum, Spa-Bereich, Restaurants usw. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, verfügen die Hotels in der Regel über private Parkplätze (in einigen Fällen ist eine vorherige Reservierung erforderlich).

Je nach Hotelklasse können den Gästen auch ein Kinderclub oder ein Kinderspielplatz (in Hotels, die auf Familienurlaub ausgerichtet sind), ein Fahrradverleih, ein Spielzimmer für Erwachsene mit Billardtischen, Aufbewahrungsmöglichkeiten für Skiausrüstung (weil das Resort ist auf Skisport ausgerichtet), finden auch in 5-Sterne-Hotels abendliche Unterhaltungsprogramme statt. Das Wohnen in Apartments beinhaltet zwei mögliche Optionen – ein Zimmer in einem Apartmenthotel oder die Anmietung eines separaten Hauses zur Erholung. Der Hauptunterschied zwischen Zimmern in Apartmenthotels und einfachen Hotelzimmern besteht darin, dass es eine voll ausgestattete Küche gibt. Handelt es sich um ein Atelierzimmer, dann ist der Küchenbereich klein und nur mit dem Nötigsten ausgestattet, handelt es sich um eine vollwertige Wohnung bestehend aus mehreren Räumen, dann verfügt die Küche neben der Grundausstattung auch über eine Essbereich.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Hotel Klosterbräu in Seefeld

Wenn Sie zum ersten Mal in Seefeld Urlaub machen, müssen Sie bedenken, dass in der “Hochsaison”, also dem Zeitraum von Dezember bis einschließlich März, viele attraktive Unterkunftsmöglichkeiten für das Preis- / Leistungsverhältnis bereits gebucht werden können . weil sie sehr gefragt sind. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, Hotels oder Apartments im Voraus zu buchen (idealerweise mehrere Monate im Voraus). Alle verfügbaren Übernachtungsmöglichkeiten in Seefeld zu den für Sie interessanten Terminen finden Sie auch unter Spezialservices, bei denen Sie Ihre bevorzugte Option im Voraus buchen können.

Sehenswertes in Seefeld

Der Hauptzweck des Ferienortes Seefeld ist aktive Erholung, Wintersport, insbesondere Skifahren. Seefeld ist auch im Sommer beliebt, da viele Freizeitaktivitäten im Sommer verfügbar bleiben, wie Golfen, Erholung am See, Tennisplätze im Freien, Schwimmbäder, Saunen, Spas und Einkaufsmöglichkeiten, Cafés, Restaurants, Diskotheken, Bars.

Seefeld als Skigebiet

Wenn Sie Seefeld in erster Linie als Skigebiet betrachten, sollten Sie bedenken, dass ein Urlaub hier eher für Anfänger und Fortgeschrittene als für Profis geeignet ist. Für Anfänger wird hier eine große Skischule mit mehr als 150 Skilehrern organisiert. Seefeld eignet sich auch zum Langlaufen. Der Ort selbst liegt in den Ausläufern der Alpen und ist umgeben vom Gschwandtkopf und den Rosshütten, wo die Skigebiete ausgestattet sind. Der Berg Gschwandtkopf hat eine Höhe von 1500 Metern und eignet sich zum Skifahren für Anfänger.

Die Berggipfel der Rosshütte haben unterschiedliche Höhen und mehrere Schwierigkeitsgrade zum Skifahren. Außerdem gibt es Flächen für Halfpipes sowie einen Fanpark. Strecken mit höherem Schwierigkeitsgrad finden Sie im nahe gelegenen deutschen Ferienort Garmisch-Partenkirchen, der 40 km von Seefeld entfernt liegt. Sie können mit dem Zug oder mit dem Auto über die Route Nr. B2 dorthin gelangen.

Die maximale Steigung auf den Seefelder Pisten beträgt 2101 m, die Gesamtzahl der Pisten beträgt 19, die Gesamtzahl der Lifte beträgt 25, die längste Piste ist 5 km lang und es gibt Ausrüstung für den Nachtskilauf. Die Kosten für Skipässe: 46 Euro / Tag für einen Erwachsenen, 32,5 Euro / Tag für ein Kind, 238 Euro / 6 Tage für einen Erwachsenen, 142,5 Euro / 6 Tage für ein Kind. Eine Mitnahme der Ausrüstung zum Skaten ist nicht erforderlich, es gibt einen Ausrüstungsverleih in Seefeld, sowie viele Shops, die passende Sportbekleidung, Schuhe und Accessoires anbieten.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Alpine Skistrecke

Sehenswertes in Seefeld

Neben dem Wintersport ist Seefeld auch reich an weniger extremer Unterhaltung. So können Sie beispielsweise Spas und Thermalbäder in der Stadt und ihrer Umgebung besuchen. Einige dieser Komplexe befinden sich direkt neben Hotels (es ist nicht erforderlich, im Hotel zu übernachten, um sie zu besuchen). Solche Komplexe finden Sie insbesondere im Das Hotel Eden, Hotel Klosterbräu, Hotel Krumers Post. Jedes der Hotels hat seine eigenen Dienstleistungen und Verfahren. Die beliebteste Erholungsanlage in Seefeld ist aber der Alpenpark, der sich auf 750 Quadratmetern erstreckt und die größte Vielfalt an Service und Unterhaltung bietet. Es gibt Schwimmbäder (offen und geschlossen), Saunen, Infrarotkabinen, Hydromassage, ein Fitnessstudio, Kinderbecken und Kinderrutschen, Spa-Bereiche, Massage. Schwimmen können Sie auch im Schwimmbad der ehemaligen Olympiaanlage Olympia Sport- und Kongresszentrum Seefeld.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Alpenpark

Im Sommer können Sie in Seefeld Tennis, Golf (es gibt spezielle Golfplätze, es gibt einen Golfclub), Reiten, Mountainbiken, während im Winter Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern, Skifahren angeboten werden für Urlauber Eislaufen, Eisstockschießen, Rodeln, Paragleiten.

Auch das gesellschaftliche Leben in Seefeld hat sich stark entwickelt, in diversen Restaurants, Cafés und Bars verschiedenster Kategorien kann man sich in Gesellschaft gut amüsieren. Die Basis des Menüs ist die lokale Tiroler Küche, was bedeutet, dass Sie in Seefeld Gerichte wie Schnitzel, Kartoffelsalat, Knödel, Strudel, Palatschinken, Gewürzwein mit Honig probieren können. Wenn Sie denken, dass ein Urlaub in Seefeld nur für den Familienurlaub geeignet ist, dann stimmt diese Aussage nur bedingt, denn es gibt ein Erholungsgebiet für junge Leute, in dem das Nachtleben brodelt. Neben traditionellen Bars und Diskotheken kann Seefeld sogar so exotische Unterhaltung bieten wie ein Casino, übrigens eines der berühmtesten in Österreich.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Kasino

Generell lässt sich sagen, dass Seefeld ein multifunktionaler Ferienort ist, der sich sowohl für einen ruhigen Familienurlaub als auch für einen aktiven Zeitvertreib eignet. Seefeld verfügt über eine sehr gut ausgebaute Infrastruktur, nicht nur in Bezug auf Skifahren und andere Wintersportarten, sondern auch in Bezug auf zusätzliche Unterhaltung, wie Thermen- und Spa-Anlagen, Golfclubs, Tennisplätze, Bowling- und Fitnesscenter und vieles mehr. Sie können in Seefeld sowohl in Hotels verschiedener Kategorien übernachten als auch Ferienwohnungen mieten. In Sachen Ausflugsurlaub bieten sich Innsbruck oder die bayerischen Kurorte, die sich in einem Umkreis von 40-50 km um Seefeld befinden, als hervorragende Ideen für Tagesausflüge an.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Seefeld im Sommer

Ski Alpin in Seefeld in Tirol. Leistungen, Strecken, Preise – Merkmale eines Skiurlaubs

Skigebiete und Loipen, die den Gästen des Resorts zur Verfügung stehen, richten sich an Sportler mit mittlerem Trainingsniveau und Anfänger, denen auch Skischulen ihre Dienste anbieten. Langlauffans werden auch das Resort mögen, das über mehr als 200 Kilometer wunderschöner Loipen verfügt, die durch sehr malerische Orte führen. Direkt auf dem Territorium des Kurortes befinden sich 19 hochkarätige Pisten, von denen fast die Hälfte zur Kategorie „Rot“ und weitere 40 % zu den Kategorien „Blau“ und „Grün“ gehören. Auf dem Territorium gibt es auch mehrere “schwarze” Strecken, deren Vorhandensein hochklassigen Athleten und Extremsportlern sicherlich gefallen wird.

Ein wesentlicher Teil der “blauen” Loipen befindet sich im Rosshüttengebiet, ihre Gesamtlänge beträgt etwa 20 Kilometer. Skifahrer, die bereits die Grundlagen des Könnens beherrschen, sind im Gebiet Gschwandtkopf besser aufgehoben, das über eine ordentliche Auswahl an “blauen” und “grünen” Pisten verfügt. Das Skigebiet Geigenbühel ist perfekt für Reisende, die mit Kindern in den Ort kommen, die Pisten hier sind sehr sanft und werden von drei bequemen Liften bedient.

Das Gebiet Leutasch – Weidach eignet sich perfekt für den Familienurlaub, auch hier ist der Höhenunterschied relativ gering und beträgt etwas mehr als 220 Meter. Geübte Skifahrer werden von der „roten“ Piste angezogen, die am Gipfel des Harmelekopfs beginnt. Nicht umsonst gilt er als einer der schwierigsten, da er über einen sehr schmalen und gewundenen Grat führt. Fans extremer Unterhaltung werden auch von einem anderen Ort angezogen – dem Hang der Reither Spitze. Es gibt eine 500 Meter lange Bobbahn, die speziell für eine der Olympischen Spiele entworfen wurde. Derzeit steht es zur Besichtigung zur Verfügung, Besucher rollen lieber mit den gewöhnlichsten Autokameras darauf.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Die offizielle Eröffnung der Skisaison in Seefeld findet in der ersten Dezemberhälfte statt, die Höhenloipen selbst bleiben bis Anfang März befahrbar. Eine komfortable Erholung für die Gäste des Resorts ist dank der großen Anzahl und Vielfalt der Lifte garantiert, mit denen es nicht schwierig sein wird, zu jedem interessanten Bereich zu gelangen.

Insgesamt sind im Seefelder Skigebiet mehr als 25 Lifte in Betrieb , der Kreithlift bleibt einer der beliebtesten unter ihnen. Nebenan befindet sich ein toller Fanpark, sodass dieser Bereich fast nie leer ist. Die gleichnamige Standseilbahn, die in der Nähe des Ostbahnhofs beginnt, bringt Urlauber auf die Rosshütte. Am Harmelkopf, der mit der Harmelkopfbahn erreichbar ist, beginnen viele beliebte Loipen und die Seefelder Jochbahn bringt Sportler zum Start der wunderschönen „blauen“ Loipen auf das Seefelder Joch.

Skigebiet - Seefeld (Seefeld), Österreich

Neben ausgezeichneten Wanderwegen und malerischen Orten für Urlauber stehen eine Vielzahl interessanter Restaurants, Bars, Nachtclubs und eines der beliebtesten Casinos der Alpen zur Verfügung. Die Gäste des Resorts haben mehrere Arten von Skipässen, von denen die beliebtesten die Seefeld Card und die Happy Ski Card sind. Der erste gibt das Recht, die Pisten und Lifte direkt auf dem Gebiet des Resorts zu nutzen, und der zweite ermöglicht es Ihnen, sich frei in den umliegenden Gebieten zu bewegen, die auch über mehr als 200 Kilometer ausgezeichneter Pisten verfügen. Die Kosten für die Seefeld Card betragen ca. 30 Euro pro Tag, das Happy Ski Card Abonnement für drei Tage kostet ca. 80 Euro.