Die beiden Bergdörfer Saalbach und Hinterglemm galten traditionell lange als ein Ort: Sie liegen nur 4 Kilometer voneinander entfernt, sie sind durch ein gemeinsames Loipen- und Liftsystem verbunden, und zwischen ihnen sind etliche preiswerte Pensionen entstanden.
Diese Orte liegen im Glemmtal, an der Grenze zwischen Salzburg und Tirol . Sie liegen auf einer Höhe von 1003 m an malerischen Hängen. Skitouren in Saalbach und Hinterglemm sind bei europäischen Skifahrern sehr beliebt, vor allem wegen des großen Skigebiets, der guten Schneelage und den relativ günstigen Urlaubspreisen.
Die Loipen hier sind so angelegt, dass Sie, egal wo Sie sich aufhalten, egal in welchem Teil des Skigebiets Sie sich aufhalten, von jedem Punkt aus bequem die Lifte erreichen und nach dem Skifahren bequem direkt vor die Tür des Hotels zurückkehren. Lokale Pisten sind für Skifahrer jeden Niveaus geeignet. Dort finden regelmäßig Etappen des alpinen Skiweltcups statt.
Insgesamt verfügen die Orte Saalbach und Hinterglemm über 124 Loipen mit einer Gesamtlänge von rund 200 Kilometern. Sie befinden sich auf einer niedrigen Höhe von 1003 bis 2098 Metern, dank der es hier im Winter fast nie zu kalt ist. Im oberen Teil des Skigebiets ist Schneesicherheit von Dezember bis April garantiert, und im unteren Teil gibt es zur Sicherheit auf fast jeder Piste Schneekanonen.
Die einfachsten, breiten und gut gewalzten Pisten, ideal für Skianfänger, liegen direkt neben den Dörfern. In Saalbas befinden sie sich hauptsächlich am Südhang, der ständig von der Sonne beschienen wird, und in Hinterglemm – am Nordhang, wo es fast keine Sonne gibt, aber eine hervorragende Schneedecke garantiert ist. In zwei Resorts sind 8 Skischulen tätig, deren Skilehrer sowohl Erwachsene als auch Kinder schnell auf die Ski bringen. Beliebt ist auch die längste Strecke im Tal Glemm Schattberg-Ost-Jausen, die blau markiert ist.
Die schwierige „schwarze“ Strecke Schattberg-Nordabfart ist für echte Profis konzipiert und beeindruckt mit einer komplexen Landschaft und scharfen Kurven. Etwa 100 km 2 nimmt die Region ein, die dem Skifahren auf jungfräulichem Schnee vorbehalten ist. Nur hier ist es besser, nur in Begleitung eines erfahrenen Instruktors zu gehen.
Skitouren in Saalbach und Hinterglemm kommen auf ihre Kosten und Snowboard-Fans – der heimische Fanpark erhält regelmäßig Bestnoten. Es gibt eine Halfpipe, hohe Sprünge, lange Buckelpisten, einige davon sind abends sogar beleuchtet.
In diesen Resorts wird Ihnen bestimmt nicht langweilig! Hier finden ständig verschiedene Festivals, Karnevale, Schneeshows, Sportwettkämpfe unter den Gästen und sogar Outdoor-Discos direkt an den Pisten statt! Wenn Sie möchten, können Sie Eisstockschießen, Gleitschirmfliegen, Reiten, Nachtschlittenfahrten auf einer beleuchteten Bahn und einen Spaziergang durch die Nachbarschaft unternehmen. Viele Menschen mögen lokale Restaurants (einige befinden sich hoch in den Bergen), Diskotheken und Bars.
Kurz gesagt, die Ferienorte Saalbach und Hinterglemm werden definitiv jeden ansprechen, der tagsüber gutes Skifahren und abends lustige Unterhaltung mag!
Infrastruktur des Ortes Saalbach/Hinterglemm
Skifahren Saalbach ist einer der renommiertesten Orte Österreichs, daher ist die Infrastruktur hier hervorragend. Ungefähr 700 Chalet-Hotels und mehr als 200 gemütliche Cafés und Restaurants sind in der Nähe der Berghänge entstanden.
Die Menschen kommen nach Hinterglemm, um sich vom täglichen Trubel der Metropolen zu erholen, daher bietet der Ort viel traditionelle österreichische Winterunterhaltung: Rodeln und Eislaufen, Bogenschießen, Reiten. Es besteht auch die Möglichkeit, mit einem Gleitschirm und einem Hubschrauber zu fliegen und Quad zu fahren. In Saalbach-Hinterglemm muss sich niemand langweilen. Das Resort bietet viel Unterhaltung: ein Sportzentrum mit Hallenbad, neun Diskotheken, Nachtclubs, feine Restaurants, Cafés, Skirestaurants, Schönheitssalons, Hallenplätze, eine Bowlingbahn, eine beleuchtete Eisbahn im Freien, Squash (Hallenplätze ) und sogar skatende Pferdeschlitten.
Die Freizeit kann genutzt werden, um die Museen zu besuchen, die sich auf dem Hof von 1567 befinden: das Heimatmuseum Saalbach, das Skimuseum Schimuseum. Die Museen sind montags und donnerstags von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet.
In zahlreichen Fitness- und SPA-Zentren können Sie sich Massagen und Wellnessanwendungen gönnen, ein Badehaus oder ein Schwimmbad besuchen. Zu den interessantesten Optionen gehören Kaktusmassage, Fischpediküre oder Erholung in einer Schneehöhle.
In fast allen Hotels des Saalbach Resorts können Sie einen Ausflug zum Zeller See kaufen, bei dem Touristen nicht nur den malerischen See besuchen, sondern auch auf die Aussichtsplattform des Kapruner Gletschers steigen und auch die Galerie des Nationalparks besuchen . Es besteht weiterhin die Möglichkeit, einen Ausflug in die großen Städte Österreichs (Salzburg, Innsbruck) zu unternehmen.
Partys und Kostümshows finden oft im Resort statt.
Wo übernachten?
Skihotels sind berühmt für ihre Gastfreundschaft und ihren Komfort. Jedes Jahr werden die Hotels in Saalbach und Hinterglemm schöner. Neue werden eröffnet und alte rekonstruiert. Es gibt verschiedene Kategorien von Unterkünften und Hotelservices. Jeder kann sie nach seinem Geschmack auswählen.
Es gibt viele Hotels in Saalbach, aber es ist ein sehr beliebter Ferienort, daher sollte die Unterkunft im Voraus gebucht werden.
Im Januar-Februar kostet das günstigste Zimmer 1.510 € für zwei Personen für 6 Tage – das sind große Apartments mit allen notwendigen Geräten und einem großen Badezimmer. Das Zimmer verfügt über kostenloses WLAN, Kücheneinrichtungen und ist für Menschen mit Behinderungen geeignet.
Der durchschnittliche Preis für eine Unterkunft für 6 Tage beträgt etwa 1.800 €. Zimmer mit diesem Preis sind für zwei Personen ausgelegt und mit modernster Technik ausgestattet. Dieser Preis beinhaltet meistens Frühstück (Buffet), Grillparties, freie Fahrt mit der Bergbahn und verschiedene Boni.
Saalbach/Hinterglemm im Sommer
Obwohl Saalbach/Hinterglemm ein klassischer Wintersportort ist, gibt es auch im Sommer viel zu erleben. Die beliebteste Freizeitbeschäftigung ist das Wandern in den Bergen. Das Resort verfügt über viele Wanderwege mit einer Gesamtlänge von 400 km. Sie können sowohl in der Gruppe als auch alleine in den Bergen unterwegs sein. Während des Spaziergangs können Touristen Bergseen und Märchenwälder sehen und die Morgendämmerung auf einem der Gipfel treffen.
Eine weitere beliebte Freizeitbeschäftigung ist das Mountainbiken (Extrem-Mountainbiking). Der Ort Saalbach Hinterglemm gilt als der beste Ort des Landes für diese Aktivität. Für extreme Liebhaber gibt es 5 Routen mit einer Gesamtlänge von 300 km. In Saalbach gibt es viele Fahrradverleihe/Werkstätten.
Einige Bergbahnen sind auch im Sommer in Betrieb: Reiterkogel, Schattberg X-press, Westgipfel und Kohlmais. Mit ihrer Hilfe erklimmen Sie mühelos die berühmten Berggipfel.
Eine der beliebtesten Aktivitäten von Urlaubern ist Geocaching (Schatzsuche). Touristen verstecken kleine Geschenke unter Bäumen, in Büschen oder auf Steinen, und die folgenden Reisenden finden sie. So werden angenehme Schmuckstücke ausgetauscht. Die Länge der Route beträgt etwas weniger als 15 km.
Darüber hinaus verfügt das Resort Hinterglemm über einen Familienpark mit Attraktionen, einen Reiterhof, Kinderspielplätze in den Bergen, Hindernisparcours und einen Seilpark. Außerdem finden in Saalbach oft Bergrennen und andere sportliche Wettkämpfe statt. Familien mit Kindern sollten auf lehrreiche touristische Routen achten. Ein erfahrener Reiseleiter zeigt Ihnen die Blumen und Bäume, die in den Bergen wachsen, erzählt Ihnen, wie die Menschen früher in dieser Gegend gelebt haben, und gibt Ihnen auch viele nützliche Informationen über den Ort.
Generell ist Saalbach sowohl im Winter als auch im Sommer schön. Langweilig wird es hier bestimmt nicht.
Wie man dorthin kommt?
Die nächstgelegenen Flughäfen befinden sich in München (Deutschland), Salzburg und Wien (Österreich), sodass Sie das Resort Hinterglemm am besten von diesen Städten aus erreichen.
Aus München
Die Entfernung von Saalbach nach München beträgt 193 km. Vom Flughafen München verkehren regelmäßig Busse. Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 91 Euro, für eine Hin- und Rückfahrt 173 Euro. Sie können auch einen Shuttlebus zum österreichischen Resort nehmen (sie fahren 7 Mal am Tag). Der Preis für eine einfache Fahrt beträgt 98 €.
Wenn Sie mit dem Auto auf dem Land anreisen, erreichen Sie das Resort über die Autobahn München-Salzburg A8 bis zur Ausfahrt Sigsdorf. Eine Taxifahrt kostet ≈ 190 Euro.
Aus Salzburg
Die zweite Möglichkeit, in den österreichischen Ferienort zu gelangen, besteht darin, zum Flughafen Salzburg zu fliegen (die Entfernung zwischen den Städten beträgt 95 km). Der Preis für ein Busticket beträgt 39 € für eine einfache Fahrt, 74 € für zwei Personen, ein Shuttle von Salzburg kostet 44 € für eine einfache Fahrt (88 Hin- und Rückfahrt). Eine Taxifahrt kostet ≈ 150 €.
Sie können Saalbach auch mit der Bahn erreichen. In München müssen Sie am Bahnhof in einen Zug in Richtung Heiligenburg oder St. Johann im Pongau (südöstliche Richtung) einsteigen und am Bahnhof Zell am See aussteigen . Wenn Sie von Salzburg aus anreisen, müssen Sie am Bahnhof der Stadt in den Zug Richtung Südwest (Innsburg) einsteigen und ebenfalls am Bahnhof Zell am See aussteigen.
Saalbach Hinterglemm ist einer der besten Orte Österreichs für aktive Erholung mit der ganzen Familie.