Livigno, Italien
Livigno liegt im nördlichen Teil Italiens in der Region Lombardei und ist eines der beliebtesten Skigebiete der Region Valtellina und des Skigebiets Alta Valtellina. Es liegt in der Nähe des Ufers des malerischen Sees Lago di Livigno an der Grenze zur Schweiz. Diese Region hat einzigartige klimatische Eigenschaften, dank denen es hier keine starken Winde gibt, und die Anzahl der Sonnentage kann von vielen Städten im südlichen Teil des Landes beneidet werden. Darüber hinaus hat das Resort den offiziellen Status einer zollfreien Handelszone, die eine beträchtliche Anzahl von Touristen anzieht. Von der Schweiz aus ist Livigno leichter zu erreichen als von Italien, wo nur eine Straße über den Foscagno-Pass zum Skigebiet führt.
Livigno ist eine ausgezeichnete Option für Touristen, die mehr von einem Skiurlaub erwarten als nur Skifahren und Snowboarden. Essen Sie in einer Berghütte zu Abend oder machen Sie eine abendliche Tour durch den Winterwald mit einem Fatbike, machen Sie einen Extremfahrkurs auf Eis oder machen Sie eine Fahrt mit dem Hundeschlitten, bewundern Sie die schneeweißen Gipfel von Livigno aus einem Hubschrauber oder fliegen Sie mit dem Gleitschirm über das Tal gleiten, eine Shopping-Therapie machen oder mit der ganzen Familie im Wellnesscenter entspannen – in Livigno findet jeder eine Aktivität nach seinem Geschmack.
Livigno verfügt über die gesamte notwendige Infrastruktur zum Skifahren sowie über hervorragende natürliche Bedingungen, die es Ihnen ermöglichen, das Beste aus dem Skifahren herauszuholen. Gleichzeitig liegt Livigno abseits von anderen italienischen Skigebieten, es hat ein eigenes großes Skigebiet, und Livigno ist auch eine zollfreie Zone, was das Resort positiv von allen anderen unterscheidet. Und ganz zu schweigen davon, dass Livigno ein ganzjähriger Ferienort ist. Am Ufer eines Bergsees gelegen, wird Livigno im Sommer zu einem Zentrum zum Wandern, Klettern, Windsurfen und Kiten.
Wie man dorthin kommt
Das Skigebiet ist von den Hängen und Gipfeln von Carosello (2797 m), Mottolino (2349 m) und Della Nevi (2785 m) umgeben, was es für den Transport unzugänglich macht. Hier gibt es keine Eisenbahnen. Um nach Livigno zu gelangen, müssen Sie nach Mailand, München, Innsbruck oder Zürich fliegen und dann mit dem Auto oder Bus.
Von den öffentlichen Verkehrsmitteln verkehren regelmäßig Busse auf der Strecke sowie eine Zug+Bus-Verbindung (Livigno hat keinen eigenen Bahnhof). Zu den privaten Transportmitteln gehören Taxis und Transfers. Für Individualreisende bietet sich auch eine solche Transfermöglichkeit wie ein Mietwagen an.
Es ist jedoch zu beachten, dass es nur eine Straße von Italien zum Foscanno-Pass (von wo aus Sie zum Resort gelangen) und zwei von der Schweiz gibt.
Die Entfernung zum Flughafen Verona beträgt ca. 281 km, zum Flughafen Mailand 235 km, zum Flughafen Innsbruck 179 km, zum Flughafen München 309 km. Der nächste Bahnhof ist das etwa 40 Kilometer entfernte Tirano.
Klima
Livigno hat eine einzigartige Atmosphäre der Entspannung und des Vergnügens. Das Resort gilt als eines der sonnigsten und ruhigsten Skigebiete Italiens, es hat hervorragende Wetterbedingungen mit mehr als 200 Sonnentagen im Jahr, majestätischen Bergen und einem wunderschönen See, dem Lago de Livigno. Die Höhe des Resorts reicht von 1.816 bis 2.798 Meter über dem Meeresspiegel.
Schnee fällt normalerweise mitten im Herbst und bleibt bis Anfang Mai.
Blaue Pisten für Anfänger erstrecken sich in Richtung Carosello und schwierigere Pisten in Mottolino.
Die Tiefe der Schneedecke kann 2 Meter erreichen. Bergketten schützen das Gebiet vor Winden. Die durchschnittliche Tagestemperatur im Winter beträgt +5 und nachts -8.
Loipen und Abfahrten in Livigno
Gleis- und Liftschema
Alle Loipen sind perfekt präpariert und bestechen durch ihren weichen, flauschigen Schnee, der Skifahrern ein komfortables und sicheres Skifahren ermöglicht. Die meisten haben einen durchschnittlichen Schwierigkeitsgrad, aber es gibt auch eine Vielzahl von Routen für Profis und Anfänger. Fans anderer Sportarten wie Snowboarden, Freeriden, Rodeln und Eislaufen können sich auch auf speziell für sie eingerichteten Bereichen vergnügen. Eine große Anzahl interessanter Möglichkeiten, die Zeit am Abend zu verbringen, bringt eine erhebliche Abwechslung in das Aufenthaltsprogramm und die Anwesenheit von architektonischen und historischen Denkmälern direkt in der Stadt Livigno, die neugierigen Touristen einen Grund gibt, sich kulturell zu bereichern.
Skigebiet Livigno, Italien
Das gesamte Skigebiet des Resorts ist mehr als 100 Kilometer lang und in zwei Bereiche unterteilt: Carosello und Motolino. Zwischen ihnen verkehrt täglich ein kostenloser Touristenbus. Für seriöse Profis ist vor allem das Val Federa-Tal interessant, ebenso die schwierigen Entlastungsrouten, die auf der gegenüberliegenden Seite des Grats absteigen, und das ungepflügte Neuland. In Motolino ist der Monte della Nevi auf einer Höhe von unter 3.000 Metern mit vielen engen und steilen Abfahrten bei erfahrenen Skifahrern sehr beliebt. Vom Berg Trepalla steigen interessante lange Trails mit mittlerem Schwierigkeitsgrad direkt zum Erholungsgebiet ab. Vom Dorf Livigno in Richtung Carosello gibt es hervorragende Pisten für Anfänger. Sie zeichnen sich durch weite flache Gebiete mit stabiler Schneedecke und abwechslungsreichem Gelände aus. Fans von Langlauf, werden auch nicht der Aufmerksamkeit beraubt und verfügen über mehrere zehn Kilometer Langlaufloipen. Besonders beliebt bei Snowboardern ist der Fanpark im Fontani-Vetta-Tal. In Mottolino ist eine hervorragende Strecke für Grenzübergänge angelegt. Naturliebhaber können die Schönheit der Nordalpen bei einem Spaziergang entlang der Wanderwege genießen. Die Hauptsportanlage in Livigno ist ein großes Eisstadion, das nicht nur zum Eislaufen, sondern auch für Eisrallye-Wettkämpfe genutzt wird, die hier jährlich stattfinden und regelmäßig eine große Anzahl von Menschen versammeln. Darüber hinaus wird jeder Saisonbeginn im Resort durch den internationalen Skambada-Skimarathon hervorgehoben, der im Dezember beginnt. In Mottolino ist eine hervorragende Strecke für Grenzübergänge angelegt. Naturliebhaber können die Schönheit der Nordalpen bei einem Spaziergang entlang der Wanderwege genießen. Die Hauptsportanlage in Livigno ist ein großes Eisstadion, das nicht nur zum Eislaufen, sondern auch für Eisrallye-Wettkämpfe genutzt wird, die hier jährlich stattfinden und regelmäßig eine große Anzahl von Menschen versammeln. Darüber hinaus wird jeder Saisonbeginn im Resort durch den internationalen Skambada-Skimarathon hervorgehoben, der im Dezember beginnt. In Mottolino ist eine hervorragende Strecke für Grenzübergänge angelegt. Naturliebhaber können die Schönheit der Nordalpen bei einem Spaziergang entlang der Wanderwege genießen. Die Hauptsportanlage in Livigno ist ein großes Eisstadion, das nicht nur zum Eislaufen, sondern auch für Eisrallye-Wettkämpfe genutzt wird, die hier jährlich stattfinden und regelmäßig eine große Anzahl von Menschen versammeln. Darüber hinaus wird jeder Saisonbeginn im Resort durch den internationalen Skambada-Skimarathon hervorgehoben, der im Dezember beginnt. die hier jährlich stattfinden und regelmäßig eine große Anzahl von Menschen versammeln. Darüber hinaus wird jeder Saisonbeginn im Resort durch den internationalen Skambada-Skimarathon hervorgehoben, der im Dezember beginnt. die hier jährlich stattfinden und regelmäßig eine große Anzahl von Menschen versammeln. Darüber hinaus wird jeder Saisonbeginn im Resort durch den internationalen Skambada-Skimarathon hervorgehoben, der im Dezember beginnt.
Es kann viel Schnee liegen oder auch nicht. Die Beschneiungsanlage erfüllt ihre Aufgaben jedoch gut. Das Skigebiet wird auf jeden Fall funktionieren. Aber in Ermangelung einer ausreichenden Menge an Naturschnee funktionieren viele Pisten möglicherweise nicht.
Es gibt Snowparks im GLC, aber es gibt nicht viele davon. Darüber hinaus funktionieren sie laut Augenzeugen meistens nicht.
Die beliebten blauen und roten Pisten lösen sich gegen Ende des Tages auf. In vielerlei Hinsicht ist dies auf das geringe Skifahren der meisten Touristen zurückzuführen (sie fahren seitwärts und kratzen an der Piste).
Aufgrund des Windes und der Beschaffenheit der Felsen kann es auf den Pisten von Livigno zu Steinschlägen kommen. Nach 5 Tagen aktiven Skifahrens kann die Ausrüstung bereits reparaturbedürftig sein.
In der Saison, in der das Resort viele Urlauber empfängt, sind alle seine Spuren gut angelegt.
An den Hängen von Mottolino verlaufen die Loipen in beide Richtungen (von und nach Livigno). Auf der einen Seite gibt es einen breiten Abstieg. Hier sind normalerweise viele Skater unterwegs. Auf der anderen Seite gibt es Strecken aller Schwierigkeitsgrade.
Auf den Gleisen des GLC können sich Schneeverwehungen, Steine (wegen Schneemangel) etc. bilden. Aber wenn Sie Glück mit dem Wetter haben, können die Strecken in perfektem Zustand sein. „Offizielle“ Freeride-Zonen beginnen am Gipfel von Mottolino. Zweimal in der Woche werden sie von Gruppen mit einem Instruktor besichtigt. Sie werden in drei Kategorien eingeteilt: Anfänger, Fortgeschrittene und Experten. Das Befahren der Freeridezonen des Skizentrums ohne Skilehrer ist wegen Lawinengefahr verboten (wird mit Bußgeld geahndet).
Auch die Piste Carosello hat Spuren in beide Richtungen. In den Routen, die der Stadt Livigno zugewandt sind, gibt es eine Kombination aus breiten und schmalen Stellen. Der Schnee ist normalerweise hart. Die Orte sind bei Reitern sehr beliebt.
Auf den Carosello-Strecken in die andere Richtung reicht der Schwierigkeitsgrad von blau bis schwarz. Die blauen sind recht geräumig und verwinkelt. Sie fahren weniger als auf der gegenüberliegenden Seite.
Die Costassia-Zone im GLC zeichnet sich durch eine große Anzahl von Kindern und Rentnern aus. Manchmal kann die Konzentration der Fahrer so stark sein, dass die Freude am Fahren verloren geht. Aber nicht alle Titel sind beliebt. Es gibt normalerweise weniger stark befahrene Strecken in der Nachbarschaft.
Aufzüge
Es gibt einige Aufzüge, aber einige von ihnen können deaktiviert sein. Ein Teil ist alt, es wird schon lange nach Reparatur gefragt. Sie knattern viel, fahren langsam, bremsen bei der Landung nicht ab.
Aber es gibt auch neue „Doppelmayer“. Allerdings hängen sie auch manchmal.
Die Seilbahnen sind der Belastung in der Hochsaison offensichtlich nicht gewachsen.
An den Wochenenden häufen sich normalerweise die Warteschlangen, aber selbst bei den höchsten Touristenströmen finden Sie unbesetzte Lifte in Livigno.
Viele Touristen schreiben in ihren Bewertungen die Arbeit der Aufzüge den Minuspunkten des Resorts zu.
Auf den Pisten von Mottolino verkehren insgesamt 8 Lifte. Die Anlagen sind einstufig, ohne Übergabestationen. Aufzüge haben folgende Einteilung nach Typ:
- 3 bugelny (dienen Kurz- oder Trainingsstrecken);
- 3 Sessel;
- 2 Kabinen.
Auf den Pisten von Carosello verkehren insgesamt 12 Lifte. Davon gibt es 5 Seilbahnen (hauptsächlich für Kurz- oder Trainingsstrecken), 4 Sessellifte und zwei Kabinen (bilden ein zweistufiges System).
Auf den Pisten von Costacia gibt es 5 Lifte. 3 Bücherregale und 2 Sessel. Ein Sessellift bringt Sie nach oben. Es wird mit einer Seilbahn dorthin gebracht. Ein weiterer Sessellift befindet sich auf der gegenüberliegenden Seite der Piste. Bugellifte bedienen hauptsächlich Kurz- oder Trainingsstrecken.
In der Nähe von Carosello gibt es einen Skiverleih. Dort können Sie Ski für Kinder und Erwachsene, Snowboards, Schneeschuhe nehmen.
Nachtskaten
Es gibt auch 2 beleuchtete Loipen für Nachtskifahrer auf der Lehrpiste, wo Skischulschüler regelmäßig Vorführungen geben. Die Streckenpläne werden jedes Jahr aktualisiert, neue Liftlinien werden gespannt.
Resort-Infrastruktur
Neben Skifahren und Snowboarden auf präparierten Pisten können Sie sich in Livigno auch im Freeriden versuchen, also mit der gleichen Ausrüstung fahren, aber auf verschneitem Neuland.
Im Dezember startet in Livigno ein 42 km langer Skimarathon. Teilnehmen kann jeder Skifahrer ab 18 Jahren. Der Antrag muss vorab gestellt werden. Preis: 40-60 Euro. Die ersten 12 Personen erhalten Sachpreise von den Veranstaltern, alle anderen erhalten kleine Mitbringsel.
Für diejenigen, die mit ihrer Familie angereist sind und Skifahren nicht so mögen, gibt es andere Aktivitäten: Eiskunstlauf, Hundeschlittenfahrten.
Es gibt Hallen mit Tennisplätzen, Bowling und Sie können in Hallenbädern schwimmen.
Livigno verfügt über eine gut ausgebaute Resort-Infrastruktur. Das Resort verfügt über etwa 100 Hotels auf verschiedenen Ebenen, viele Chalets, Restaurants und Bars, eine Eislaufbahn, Nachtclubs, ein Casino und eine Standseilbahn. Restaurants servieren köstliche traditionelle italienische Küche und zahlreiche Pizzerien servieren ausgezeichnete italienische Pizza.
Livigno ist ein beliebtes Touristenziel, besonders im Winter, wenn die Skipisten zum Skifahren geöffnet sind. Übernachten können Sie hier in Hotels verschiedener Sterne-Kategorien, Appartements, Garni-Hotels, Chalets oder Ferienhäuser. Neben Livigno selbst finden Sie auch in den Nachbardörfern Bormio (20 km), Valdidentro (14 km) und Valdizotto (21 km) Unterkünfte.
Livigno-Hotels
Die Hotels in Livigno werden in verschiedenen Sterne-Kategorien präsentiert. Grundsätzlich wird der Ruhm des Hotels durch das Leistungsspektrum bestimmt, das es bietet. Im Aussehen sind alle Hotels in Livigno praktisch gleich – es sind kleine ein- oder zweistöckige Holzhäuser – ein typischer Skistil. Hinter der Einfachheit der Außenfassaden verbirgt sich jedoch das Vorhandensein einer großen Anzahl von Dienstleistungen und aller notwendigen Annehmlichkeiten. Einige Hotels bieten Skifahrern eine so bequeme Option wie den direkten Zugang zu den Pisten. Hotels der Kategorie 4 Sterne und höher bieten in der Regel zusätzliche Optionen wie das Vorhandensein eines Spa-Bereichs (mit Pool oder Sauna), einer Bar und eines Restaurants auf dem Territorium. Die überwiegende Mehrheit der Hotels in Livigno beinhaltet das Frühstück im Übernachtungspreis.
Das Hotel Sporting Family Hospitality 4* verfügt auf seinem Territorium über einen Swimmingpool, einen Whirlpool, ein Hamam, einen Spa-Bereich und einen Fitnessraum. Es gibt auch ein Restaurant, einen Kinderclub und einen Spielplatz. Wi-Fi im Hotel und Parkplätze in der Nähe werden kostenlos zur Verfügung gestellt;
Das Baita Montana 4 * Hotel bietet Unterhaltung wie einen Swimmingpool, einen Loungebereich, einen Whirlpool, ein Solarium, eine Sauna und einen Fitnessraum. Die Hotelterrasse bietet einen Panoramablick auf die Berge und das Tal. Darüber hinaus gibt es alle notwendigen Optionen für Kinder sowie kostenloses WLAN und Parkplätze;
Das Hotel Spol – Feel at home 4* ist auch bereit, eine Terrasse, einen Garten, ein Schwimmbad, ein Spa-Center und vor allem den Zugang zum Hotel auf Skiern anzubieten.
Apartments in Livigno sind auch bei Touristen beliebt. Meistens sind dies entweder Ein- oder Zweizimmerwohnungen oder freistehende Chalets. Die Fläche des Chalets übersteigt in der Regel 100 Quadratmeter, daher ist diese Unterkunftsoption eher für Familien mit Kindern oder für große Unternehmen geeignet.
Das Resort ist berühmt für seine entspannte und unterhaltsame Atmosphäre und zieht viele junge Leute und Familien mit Kindern an. Hier finden Konzerte mit Beteiligung berühmter Künstler, Karneval, Weihnachtsmärkte, aktives Nachtleben und Partys statt. Gemeinsame Ausstellungen von Gemälden, Fotografien und andere Kunstveranstaltungen werden von lokalen Künstlern, Bildhauern, Musikern und Schauspielern veranstaltet.
Kenner von Naturlandschaften und Tierliebhaber werden auf jeden Fall die Reserveparks besuchen.
Im Stilfserjoch-Park gibt es Aussichtstürme, von denen aus Sie Haustiere bewundern können, von denen viele zu seltenen Tierarten gehören.
Und der Botanische Park bewahrt eine einzigartige Alpenflora, zum Beispiel alte seltene Lärchen.
Auf dem Territorium des Parks sind Museen für mittelalterliche Waffen und Archäologie tätig. Letztere entstand in der 1150 erbauten Abtei St. Maria von Monte
Der Park wird oft zu einem Veranstaltungsort für Konzerte, wo Folkloregruppen aus Europa auftreten, Konzerte und Festivals stattfinden. Es gibt auch Orte zum Bergsteigen.
Unterhaltung im Resort
Die Stadt Livigno selbst zeichnet sich durch die Vielfalt des kulturellen Lebens aus und verfügt über eine ganze Reihe architektonischer und historischer Denkmäler. Eine davon ist die Marienkirche, die hier im vorletzten Jahrhundert an der Stelle einer alten Kirche errichtet wurde, die vor mehr als sieben Jahrhunderten gebaut wurde, aber bis heute nicht mehr erhalten ist. Eine weitere bemerkenswerte örtliche heilige Stätte ist die Kirche San Rocco, die im 16. Jahrhundert erbaut wurde und bis heute ein anschauliches Beispiel für die Architektur dieser Zeit ist, die ihren Charme und ihre mittelalterliche Umgebung bewahrt hat. Livigno gilt seit langem als eine Art Symbol für Kultur und Kreativität der Region Lombardei. Hier und heute überwiegen Vertreter kreativer Berufe unter den Anwohnern, so dass die Stadt oft verschiedene Ausstellungen von Gemälden, Fotografien und Privatsammlungen einzigartiger Gemälde und Körperkunst beherbergt. In lokalen Souvenirläden und Geschäften werden Touristen verschiedene Handarbeiten aus verschiedenen Materialien angeboten, darunter Porzellan, Holz und Glas. Auf dem Platz Piazza del Comune werden Gäste und Einwohner von Livigno vom skulpturalen Monument monumento ai Caduti mit seinen eleganten Formen fasziniert, und nicht weit davon entfernt befindet sich ein weiteres Kunstwerk, Filo di Arianna, das nach dem berühmten griechischen Mythos über das Schöne geschaffen wurde Ariadne und ihr Zauberfaden. Das Erscheinungsbild der Stadt ist ziemlich romantisch und ähnelt in vielerlei Hinsicht Geschichten aus der italienischen Folklore. Filo di Arianna, kreiert nach dem berühmten griechischen Mythos über die schöne Ariadne und ihren Zauberfaden. Das Erscheinungsbild der Stadt ist ziemlich romantisch und ähnelt in vielerlei Hinsicht Geschichten aus der italienischen Folklore. Filo di Arianna, kreiert nach dem berühmten griechischen Mythos über die schöne Ariadne und ihren Zauberfaden. Das Erscheinungsbild der Stadt ist ziemlich romantisch und ähnelt in vielerlei Hinsicht Geschichten aus der italienischen Folklore.
Top 5 Ideen: was man in Livigno neben dem Skifahren unternehmen kann
- Entspannen Sie Ihre Seele und Ihren Körper im Sport- und Wellnesscenter Aquagranda
Ende Februar 2017 wurde im Zentrum von Aquagranda eine groß angelegte Rekonstruktion abgeschlossen – der Komplex wurde komplett erneuert und es gibt Fitnessräume mit moderner Ausstattung, einen Wasserpark für Kinder und Erwachsene, einen Bereich für Wellnessanwendungen usw sowie ein neues Fischrestaurant.
Fitness: Im Sportbereich Fitness & Pool gibt es ein 25-m-Schwimmbecken und einen Fitnessraum für Indoor-Höhentraining, ausgestattet mit Technogym-Geräten.
Wellness: Der Komplex verfügt über eine Health & Beauty-Zone, in der dem Touristen Gesichts- und Körperpflege, alle Arten von Massagen, Peelings, Packungen, eine Inhalationskur auf der Basis von Thermalwasser und Halotherapie (nicht-medikamentöse Behandlung in einem Salzraum) angeboten werden ) wird in naher Zukunft ein echtes Schönheitselixier erhältlich sein – Bäder mit Milchserum. Und im riesigen Wellness & Relax mit einer Gesamtfläche von 1,5 Tausend Quadratmetern. m ist ein Kneipp-Hydrotherapie-Bereich (Wasserbehandlung), ein Becken mit Eiswasser, Pools mit Hydromassage und Betten mit Wasserdüsen, darunter eine Meeres-, Schweizer “Stein” -Biosauna und ein Hamam, 3 Ruheräume sowie eine Wellnessbar mit Bio Säfte, Speisen und Aperitifs. In einer speziellen Sauna werden täglich “Aufguss-Rituale” durchgeführt: Das ist das Bedampfen des Körpers mit ätherischen Ölen, das Verfahren erzeugt den Effekt des Einhüllens des Dampfes und beeinflusst verschiedene Sinne.
Wasserpark: Nach der Rekonstruktion entstand hier eine neue Wasserattraktion – 3 Rutschen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden, jede 12 m hoch und 100 m lang. Sie gehen in faszinierenden Kurven hinaus und kehren zurück ins Hallenbad. Für Kinder bietet der Wasserpark einen separaten Pool und einen Wasserpark mit Spielfontänen.
- Probieren und kaufen Sie lokalen Käse in der Molkerei Latteria Livigno
Einmal in Livigno angekommen, sollten Sie unbedingt lokal produzierte Milchprodukte probieren. Die Speisekarte des Restaurants in der Latteria Livigno umfasst eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten, sehr leckere Joghurts, Eis und Cocktails aus der Milch lokaler Kühe. Nach der Bestellung können Sie sich in einem Liegestuhl auf der Terrasse sonnen oder mit einem Audioguide durch das hier entstandene Heimatmuseum spazieren und durch die Glaswände der Käseherstellung zusehen.
- Probieren Sie das höchste europäische Bier im Restaurant Birrificio Livigno
Ein Bierrestaurant mit eigener Brauerei ist einer der beliebtesten Orte in Livigno. Hier, auf 1.816 m Seehöhe, wird das höchstgelegene Bergbier Europas gebraut. Ein Biersommelier führt eine Verkostung der besten lokalen Sorten durch, die mit einem Abendessen kombiniert werden kann. Jeden Sonntag lädt die Brauerei zu geselligen Freeride-Treffen mit Bergführern ein, bei denen man Wissenswertes über den aktuellen Schneezustand der Region und die besten Orte zum Off-Piste-Skifahren erfahren kann.
- Besuchen Sie das MUS-Museum
Das neue Museum Livigno und Trepalle bietet eine faszinierende Reise in die jüngere Vergangenheit eines Hochtals der Alpen, das bis Mitte des 20. Jahrhunderts völlig von der Außenwelt isoliert war. Zu den Exponaten gehören der Stuhl des ersten Aufzugs, ein Heimwebstuhl und Muster von Schmuggelware aus diesen Jahren. Das Museum wurde in einem alten vierstöckigen Gebäude eingerichtet, das einst der Familie eines örtlichen Kuhhändlers gehörte. Die Geburt des Tourismus in Livigno hat das Erscheinungsbild und den strengen Lebensstil der lokalen Hochländer für immer verändert, und der lange schneereiche Winter war kein Problem mehr und wurde zu einem Vorteil.
- Verbringen Sie Zeit in den besten europäischen Snowparks
Der Livigno Snow Park war Gastgeber der Burton European Open, des River Jump, des World Rookie Fest, der Nine Knights und anderer weltberühmter Turniere. Über 100 km breite, sonnenverwöhnte Pisten erwarten Snowboarder in Livigno, jede Menge Freeride-Möglichkeiten und mehrere Snowparks mit Halfpipe und Bordercross.
Livigno ist nicht nur in Italien, sondern auch in der benachbarten Schweiz sowie in anderen europäischen Ländern bekannt. Die hervorragende Qualität der Pisten, hervorragende klimatische Bedingungen, saubere Luft des Hochlandes und viele Möglichkeiten für Wintersport, kombiniert mit wunderschöner Natur und gut ausgebauter Infrastruktur, sind zweifellos die Hauptvorteile dieses Resorts. Während der Saison, die hier im Dezember beginnt und im April endet, wird Livigno von Tausenden von Bergskifahrern besucht, in der Regel bleibt keiner von ihnen enttäuscht.
Livigno ist ein Ferienort, der sein volles Leben lebt und die Tatsache nicht vermisst, dass er weit entfernt von anderen Ferienorten im bergigen Italien liegt. Es gibt alles für die Erholung und noch mehr – ausgezeichnete Strecken, ideale natürliche Bedingungen, eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, eine große Anzahl von Übernachtungsmöglichkeiten, das Vorhandensein von Cafés, Restaurants und sogar eine Duty-Free-Zone. Trotz der verkehrstechnischen Abgeschiedenheit bleibt Livigno beständig eines der beliebtesten Skigebiete Italiens.
See in Livigno