In Ischgl vermischt sich das Wort „Relax“ mit dem Wort „Ausreißer“, und dieser attraktive Cocktail lockt Jahr für Jahr mehr Touristen an. Nachdem wir Ischgl persönlich besucht haben, haben wir 5 Gründe hervorgehoben, warum dieser besondere Ort mit seinen Kontrasten von jedem besucht werden sollte. Tatsächlich ist Ischgl eine riesige “Party” junger Leute, für die das Skifahren nur ein Vorwand ist, um eine gute Zeit zu haben und zufällige Bekanntschaften zu machen.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Schmugglertour

Zufällig teilt die österreichisch-schweizerische Grenze das Bergkar in zwei Hälften. Diese Tatsache hinderte jedoch nicht daran, die gesamte Umgebung zu einer einzigen Zone des Alpinsports, der Silvretta Arena, zu vereinen. Auf der Schweizer Seite liegt das Dorf Samnaun, das genaue Gegenteil von Ischgl. Hier haben sich patriarchalische Ruhe und Stille bewahrt. Jeder hat die Wahl – gehen Sie ins böhmische Ischgl und nehmen Sie am chaotischen Nachtleben teil oder erholen Sie sich vom Lärm und Trubel im ruhigen Samnaun. Die gesamte Skiinfrastruktur ist gleich geblieben, so dass das Skivergnügen in keinster Weise darunter leidet. Übrigens sind die Pisten von der Seite Samnaun merklich einfacher und sicherer.

Samnaun hat noch einen weiteren Vorteil – das ganze Dorf ist “Duty Free”-Zone, was die Preise in den Geschäften deutlich reduziert. Früher war es viel einfacher, von Österreich hierher zu kommen als von der Schweiz. Unter diesem Vorwand erlangten listige Dorfbewohner von ihrer Regierung das Recht auf zollfreien Handel. Heute kann man aus allen Himmelsrichtungen problemlos mit dem Auto anreisen, sogar aus Italien, aber das Privileg ist geblieben.

Obwohl Österreich Teil der Europäischen Union ist und die Schweiz nicht, gibt es keine Probleme beim Grenzübertritt. Jeder Skifahrer macht das mehrmals am Tag. Skipass (Skipass) – ein Magnetkartenpass zu den Liften gibt das Recht, sie von jeder Seite der Grenze zu benutzen. Unter den Bahnen gibt es auch ganz einzigartige, zum Beispiel eine zweistöckige in Samnaun, die 180 Athleten in einem Flug nach oben befördert.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Die Gesamtlänge der Skipisten der Silvretta Arena beträgt 300 Kilometer. Es wird von 78 Aufzügen bedient. Liebhaber des Alpinsports können sich nur aus einem Grund über Ischgl beklagen: Extremstrecken wie die Kitzbüheler Streif gibt es nicht. Die Hochebenen Idalp und Alp Trida, wo sich die Hauptskigebiete befinden, haben einen Höhenunterschied von 2.872 bis 1.400 Metern sanfter Hänge in waldigen und baumlosen Zonen. Hier gibt es keine Gletscher, was viele als Nachteil von Ischgl ansehen. Aber dieser Umstand brachte ihm große Popularität bei den Fans der Erholung im Stil von Après-Ski, dh Erholung auf dem Ski.

Wie alle Grenzregionen war auch Ischgl einst ein beliebtes Schmugglergebiet: Von hier brachten sie Butter, Käse und Felle ins benachbarte Schweizer Samnaun, von dort aus Kaffee, Tabak, Saccharin und andere Lebensfreuden. Moderne Touristen werden nicht angeboten, solche Transporte mit Rucksäcken voller Lebensmittel zu machen, sondern eine Rundstrecke auf Skiern und Snowboards zu machen, die von Schmugglern durchgeführt wurde – warum nicht! Es stehen drei Strecken mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl – Gold, Silber und Bronze. In den Bergen finden Sie keine Grenzkontrollen und Sie können zwei Länder an einem Tag mehr als einmal besuchen.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Schneepark

Ischgl ist ein Paradies für Snowboarder aller Könnerstufen, vor allem aber für diejenigen, die sich sicher auf dem Brett fühlen. Neben Standardstrecken gibt es viele bewährte Freeride-Routen sowie einen der weltweit größten Snowparks, den PlayStation Vita Snowpark Ischgl. Es ist in drei Zonen unterteilt: Beginner Park – für Anfänger, Public – für Fortgeschrittene, Kingsize – für professionelle Snowboarder und Freeskier. Springboards, Pipes, Rails – für komplexe Tricks ist alles da, während Anfänger ihre ersten Schritte machen können, indem sie nach einem Sprung auf ein spezielles aufblasbares Kissen fallen.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Ischgl ist die alpine Hauptstadt der Unterhaltung

Ischgl im Tiroler Patznaun bietet nicht nur erstklassiges Schneevergnügen, sondern setzt auch mit seinem Unterhaltungsprogramm auf höchstem Niveau jedes Jahr neue Akzente. Höhepunkte der kommenden Saison sind Konzerte mit internationalen Stars wie Robbie Williams und Rihanna, der Schneeskulpturenwettbewerb „Figures in White“ und der „Chef’s Star Cup“. Die grenzenlose Wintersportarena Ischgl ist eines der größten zusammenhängenden Skigebiete der Alpen und beeindruckt mit perfekt präparierten Pisten, Freeride-Gebieten und riesigen Freizeitparks.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Standort

Mit rund 1.600 Einwohnern ist Ischgl die bekannteste Gemeinde der Skiregion Paznaun in Westtirol. Auf einer Höhe von eintausenddreihundertsiebenundsiebzig Metern liegt der österreichische Ferienort in einem sonnenverwöhnten Hochgebirgstal zwischen der Silvretta und der Verwallgruppe. Die Gemeinden Galtür, Kappl und See befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet

Unzählige Kilometer perfekt präparierte Skipisten in schneesicheren Orten und der größte kombinierte Freestyle-Park Europas garantieren von November bis Mai unbeschwerte Winterfreuden in der Silvretta Arena (Silvretta Arena). 45 komfortable Lifte und Seilbahnen bringen die Gäste direkt vom Zentrum in die riesige Skiarena, wo sich die Loipen bis in den Schweizer Ferienort Samnaun erstrecken. Beide Freizeitparks sind zudem in den österreichischen und schweizerischen Teil der Silvretta Arena Region aufgeteilt. Der Snowpark für Snowboarder und Freestyler ist ein alpines Eldorado für Freestyle-Liebhaber und gliedert sich in die drei Zonen „Kingsize“, „Public“ und „Beginnerpark“ – ein Paradies für Halfpipe-, Rail- und Quarterpipe-Liebhaber.

Ein Tagesskipass für das Skigebiet kostet ab 51 Euro. Kinder bis 8 Jahre können sich in Begleitung eines Elternteils kostenlos in der Silvretta Arena vergnügen, Kinder bis 16 Jahre erhalten eine Ermäßigung.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Seit 2015 setzt die Region ein völlig neues Verkehrskonzept um, von dem sowohl Einheimische als auch Touristen profitieren. Entlang der Bundesstraße B188 ist ein neuer moderner Parkplatz mit 600 Stellplätzen entstanden. Und der 130 Meter lange Prenner unterirdische Fußgängertunnel verbindet ihn direkt mit der neuen 3-S-Pardatschgratbahn, von wo aus man in weniger als 10 Minuten den 2.600 Meter hohen Pardatschgrat erreicht (Weltrekord: Dreiseilumlauf). Ringstraße mit der größten Fallhöhe zwischen Tal- und Bergstation: 1151 Meter). Gleichzeitig ergänzt der neue Busbahnhof das neue Verkehrskonzept perfekt. Damit wird das Resort im Prenner-Gebiet morgens mit einem großen Ansturm von Skifahrern fertig, und die neuen Parkplätze entlang der Autobahn werden das Zentrum deutlich entlasten.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Nach 20 Jahren Betrieb wurde die alte Palinkopfbahn demontiert und durch eine verbindende 6er-Standseilbahn der neuen Generation ersetzt: bequeme Sitzpolsterung, geräuschlose und nahezu vibrationsfreie Auffahrt, einzigartiges Design, eine schöne Aussicht auf die Berge und eine Kapazität von 2.800 Personen. pro Stunde garantiert. Auf der Piste 68B, wo das neue Restaurant Gampenalpe eröffnet hat, verkehrt die neue GAMPEN E4 6er-Sesselbahn – GAMPENALPE. Außerdem wurde ein neues Selbstbedienungsrestaurant „Ischgl Slopefood“ eröffnet.

Unterhaltung der Extraklasse

Neben dem sportlichen Vergnügen bietet das Skigebiet auch Raum für erstklassige Events. So tritt die Top-Liga der internationalen Musikszene regelmäßig bei den legendären Top of the Mountain Konzerten auf – zu Beginn des Winters im Zentrum des Ortes, zu Ostern und zum Saisonende – auf 2.300 Metern Höhe mitten im Skigebiet auf der berühmten Idalp-Bühne. Seit 1995, als Elton John als erster Weltklassestar inmitten wunderschöner Berge auftrat, gab es eine ununterbrochene Kette von VIP-Auftritten von Popstars bei Konzerten. Fest steht aber, dass sich die Ischgler Gäste dennoch über ein Konzert der Extraklasse freuen werden. Eine einzigartige Skiurlaubszeit ist jedes Jahr im Januar, wenn sich die Silvretta Arena in eine riesige Open-Air-Galerie verwandelt. 10 internationale Künstlerpaare versammeln sich beim Schneeskulpturen-Wettbewerb „Figuren in Weiß“ und erschaffen in nur fünf Tagen mehrere Meter hohe Schneemodelle. Dank der Schneesicherheit während der gesamten Skisaison haben Sportler die Möglichkeit, einzigartige Skulpturen direkt in unmittelbarer Nähe der Pisten zu bestaunen.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Tag und Nacht extrem

Neben Skifahren und Snowboarden bietet Ischgl einige Aktivitäten, die in Skigebieten selten zu finden sind. Rodeln zum Beispiel. Kinderspaß, werden Sie sagen, und Sie werden sich irren: Die Rede ist von einer Nachtabfahrt auf einer sieben Kilometer langen, beleuchteten Piste – derjenigen, die Sie morgens mit den Skiern hinuntergefahren sind. Wenn Sie an eine unvergessliche österreichische Firmenfeier denken, ist dies eine hervorragende Option: Lassen Sie sich alleine im Schlitten sitzen, überholen Sie Ihre Kollegen, helfen Sie ihnen aus der Schneewehe oder treffen Sie sie an der Ziellinie und zeigen Sie ihnen besondere Liebe.

Eine weitere Unterhaltung, aber schon tagsüber, ist die Seilrutsche Ischgl Skyfly. Mit einem Snowboard oder Skiern auf dem Rücken erklimmen Sie einen 50 Meter hohen Turm, der sich über der Schlucht befindet. Von hier aus stürzen Sie sich an einem Stahlseil ins Tal und entwickeln dabei eine Geschwindigkeit von bis zu 85 Stundenkilometern. Wenn Sie Angst haben, zu vergessen, wie sehr Sie vor Angst geschrien haben, bitten Sie einen Freund mit einer GoPro, Ihnen Gesellschaft zu leisten – nur zwei parallele Kabel am Turm.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Skigebiet - Ischgl, Österreich

 

Ischgl ist nicht nur eine Lifestyle-Metropole, sondern auch eine gastronomische Spitze der Alpen. In der Wintersaison 2017/2018 wird das Resort um zwei mit „Gault Millau“-Hauben gekennzeichnete Restaurants bereichert: Heimatbühne by Martin Sieberer und Flynn Gourmet.

Küche

„Hohe Berge – Haute Cuisine“ – dieser Spruch passt perfekt zu Ischgl . Hier ist eines der Bergrestaurants besser als das andere: So ist das Panoramarestaurant Alpenhaus auf der Idalp mit einem VIP-Raum ausgestattet, in dem Carpaccio vom Rind und Steinbuttfilet serviert werden, und im Restaurant Pardorama auf dem Pardachgrat zusätzlich Bei beeindruckender Aussicht können Sie sich mit Shrimps-Paella und Wildeintopf verwöhnen lassen.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Alpenhaus

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Pardorama

Noch größer ist die Auswahl an Orten zum Abendessen: Hier wird das Niveau der Kochkunst nicht so sehr nach Michelin-Sternen, sondern nach dem Restaurantführersystem Gault & Millau bewertet. Die heimischen Restaurants beheimaten Köche, die die Tiroler Spitzenküche maßgeblich mitgestaltet haben: Der berühmte Küchenchef Martin Sieberer kreiert in Restaurants wie der Paznaunerstube und der Heimatbühne, Küchenchef Gustav Jantscher im Restaurant Schlossherrnstube und Benjamin Part serviert traditionelle österreichische Gerichte in der hochmolekularen Verarbeitung im Restaurant Stüva.Skigebiet - Ischgl, Österreich

Paznaunerstube

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Stüva

Alpiner Lifestyle in Ischgl: Spitzenküche, Alpes Ski, Abendrodeln und Shopping

Ischgl ist nicht nur als Unterhaltungsmetropole bekannt, sondern auch als kulinarisches Zentrum der Alpen. Das bestätigt auch der A la Carte Guide 2015, denn mit Martin Sieberer (Restaurant Paznauner Stube – Hotel Trofana Royal) und Benjamin Part (Restaurant Stüva – Hotel YSCLA) schafften zwei Köche aus Ischgl den Sprung in die 5-Sterne-Kategorie. In der aktuellen Ausgabe des maßgeblichen Restaurantratings Gault Millau wurde Ischgl als kulinarisches Mekka der Alpenregion ausgezeichnet. Vier Restaurants mit einer Gesamtwertung von neun Hauben befinden sich in dem beliebten Wintersportort im Tiroler Patznauntal.

17 Punkte und damit drei Hauben gingen erneut an Martin Sieberer, der seit vielen Jahren zu den Spitzenköchen des Landes zählt. Das Restaurant Paznaunerstube befindet sich im Trofana Royal Hotel, einem der größten und luxuriösesten Hotels in Ischgl. Den größten Sprung schaffte Jungstar Benjamin Part. Der frisch 26-jährige Koch erzielte erstmals 17 von 20 Punkten und damit seine dritte Kochmütze. „Er steht im Restaurant Stüva im Gourmethotel Yscla in Ischgl am Herd und verkörpert damit das beste Beispiel für die hohe Qualität, die Restaurants in Tiroler Hotels fast durchgängig auszeichnen“, so der Restaurantführer Gault Millau 2015 Benjamin Part. Das Restaurant Schlossherrenstube im Schlosshotel Romantica wurde mit 16 Punkten und zwei Caps ausgezeichnet. wo Günter Düberl für die Köstlichkeiten zuständig ist. Das französisch-asiatische Restaurant Lucy Wang wurde mit 14 Punkten und einem Cap zur Neuheit im exquisiten Angebot der Haute Cuisine in Ischgl.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Berühmte Köche von Ischgl

Ein Geheimtipp für Liebhaber feiner Kulinarik und Luxus direkt an der Piste ist das Restaurant Alpenhaus auf der Idalp, erreichbar mit der Silvrettabahn und der Fimbabahn. Das gehobene Bergrestaurant im schlichten alpinen Design verwöhnt seine Gäste im Erdgeschoss mit unvergleichlichen Ski-Schmankerln wie Kaiserschmarrn und frischem Holzkohlegrill.

Im Vergleich zu einem erstklassigen Gourmettempel verfügt das mitten im Schnee gelegene Restaurant Alpenhaus über einen eigenen „Mountain VIP Club“ mit nicht mehr als 300 Mitgliedern. Im exklusiven Lounge-Bereich genießen Clubmitglieder in entspannter, privater Atmosphäre einen zauberhaften Panoramablick auf die Silvretta. Weitere tolle Mitgliedsvorteile sind der VIP-Zugang zur Silvrettabahn, ein persönlicher Instruktor in der Snow Sports Academy, kostenloses Testen der neuesten Ski und Snowboards sowie kostenlose Depots für Wintersportgeräte am Berg und im Tal.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Wenn der Skitag zu Ende geht, können Sie sich direkt neben dem Ski aufwärmen. Nirgendwo sonst ist Après-Ski so spannend wie in Ischgl . Die Anzahl an Bars unterschiedlicher Stilrichtungen im Alpenraum ist eine Besonderheit. Gleiches gilt für die Clubszene, in der Nachtschwärmer bis in die frühen Morgenstunden tanzen und flirten.

Liebhaber des entspannteren Zeitvertreibs genießen die Sauna- und Wellnesseinrichtungen in Hotels oder im Silvretta Center.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Echten Luxus findet man in zahlreichen Geschäften der Stadt. In kleinen Designer-Boutiquen mit Espressobar im Innenbereich oder in modernen Einkaufszentren in Ischgl finden Gäste von bekannten Marken wie Dolce Gabano, Hugo Boss, Yves Saint Laurent, Prada, Gucci und Missoni bis hin zu einem riesigen Angebot an hochwertiger Qualität Wintersportbekleidung.

Das Highlight von Ischgl bei Nacht ist die 7 Kilometer lange beleuchtete Abendrodelbahn, die an der Bergstation der Silvrettabahn startet. Von Mitte Dezember bis Mitte April ist es bei schönem Wetter immer montags und donnerstags geöffnet – ein Riesengenuss für alle, die gerne mit der Brise unter den Sternen fahren.

Skigebiet - Ischgl, Österreich

Sie reiten hier von November bis Mai. Die nächstgelegenen Flughäfen zu Ischgl sind Innsbruck (62 km), Friedrichshafen (150 km), Zürich (200 km), München (300 km). Von den Flughäfen aus können Sie mit der Bahn bis zum Bahnhof Landeck-Zams und von dort mit dem Bus fahren. Die Fahrtzeit mit dem Bus beträgt etwa eine Stunde.