Hintertux liegt im Zillertal, Bundesland Tirol in Österreich. Höhenunterschied: 1500-3250 m. Die Gesamtlänge der Loipen beträgt 86 km, davon: blau 23 km, rot 49 km, schwarz 14 km. Die Skisaison ist ganzjährig: 18 km Loipen sind im Sommer geöffnet. Der riesige Hintertuxer Gletscher ist vor allem für geübte Skifahrer interessant. Für Snowboarder wurde auf dem Olperer ein Fanpark mit Halfpipe (120 m) errichtet. Es besteht auch die Möglichkeit zum Off-Piste-Skifahren.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Hintertux ist ein Ort, an dem man problemlos mit einem Weltklasse-Snowboardstar fahren kann, es ist ein Ort, an dem verschiedene Ski-Nationalmannschaften trainieren. Zunächst einmal ist das Resort für extreme Liebhaber geeignet, da es eines der größten Freeride-Gebiete beherbergt.

Der Stolz des Resorts ist Betterpark, der sich auf einer Höhe von 3200 Metern über dem Meeresspiegel befindet. Der Park hat drei Linien, von denen jede verschiedene Arten von Hindernissen hat, auf einer davon befindet sich eine 100-Meter-Pipe.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Das Resort verfügt über mehr als 70 Kilometer Schneeschuhwanderwege. Auf einer Höhe von 2.100 und 2.660 Metern über dem Meeresspiegel gibt es Restaurants, die nicht nur köstliche Gerichte anbieten, sondern auch einen Panoramablick auf die Berge bieten.

Ein Urlaub in Hintertux ist ein Besuch in einem der schönsten Eisdenkmäler Österreichs.

Das Resort verfügt über eine Eishöhle, deren Tiefe 30 Meter beträgt. Hier ist die Temperatur immer stabil – 3 Grad unter Null, und das Eis schmilzt nie.

Ein weiterer Stolz des Resorts ist die gefrorene Wand, die ein ewiger Gletscher ist. Eine spezielle Kabine mit einer Kapazität von 15 Personen bringt alle auf die Spitze der Mauer (mehr als 3.000 Meter über dem Meeresspiegel). Interessant ist auch ein Besuch der 10 Kilometer langen Spannagelhöhle.

Touren in Hintertux sind unvergessliche Erlebnisse, gute Laune, sowie frische Luft und wunderschöne Skipisten für jeden Geschmack.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

So kommen Sie nach Hintertux

Unweit des Gletschers liegen die Orte Vorderlanersbach, Juns, Madseit und andere. Aber Hintertux ist von allen anderen Skigebieten im Zillertal gut zu erreichen. Von Mayrhofen fährt stündlich ein Bus vom Busbahnhof nach Hintertux. Mit Skipass ist die Fahrt kostenlos, man kann mit Skischuhen in den Bus einsteigen. Die Fahrzeit beträgt ca. 45 Min. Es gibt ein bisschen Serpentinen.

Deshalb kaufen wir das bequemste Flugticket aus der Ukraine in die nächste Stadt im Zillertal – nach München. Von München fahren wir mit dem Zug nach Mayrhofen, Fahrzeit ca. 2,5 Stunden. Wenn Sie viel unterwegs sind und/oder mit viel Gepäck, empfehlen wir Ihnen, einen Transfer direkt vom Flughafen München zum Hotel in Mayrhofen zu bestellen.

Preise 2019 für Hintertux

Die Kosten für einen Skipass für 3 Tage betragen 147,50 Euro. Wenn Sie in einem anderen Skigebiet im Zillertal einen Skipass ab 5 Tagen (oder mehr) besitzen, gilt dieser auch für den Raum Hintertux . Im Jahr 2019 kostet ein Skipass für 5 Tage 221 Euro, für Jugendliche (bis 21 Jahre) – 177 Euro für Kinder (bis 15 Jahre). – 99,5 Euro.

Es gibt nicht viele Hotels in Hintertux oder Mayrhofen, daher empfehlen wir Ihnen, Ihre Unterkunft im Voraus hier oder auf Booking zu buchen.

Bergbahnen in Hintertux

Sie müssen in Seilbahnkabinen mit drei “Transfers” auf den Gipfel von 3250 m steigen. Schon in den Hütten spürt man, wie stark der Wind zunimmt, aber die Sicht ist noch erträglich und man kann die atemberaubende Aussicht auf den Gletscher und die malerischen Felsen unterhalb der Seilbahn bewundern.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Hintertuxer Skipisten

Die roten Loipen, die oben beginnen, sind sehr gut: breit, gleichmäßige Steigung, lange Länge. Vom Gipfel, der 3250 m hoch ist, können Sie auf dem roten Weg direkt ins Dorf absteigen. Seine Länge beträgt 12 km, der Höhenunterschied 1750 m.

Hintertux hat viel mehr interessante Loipen als andere Orte mit Gletscherskigebieten. Es gibt einige wirklich herausfordernde schwarze Pisten auf dem Gletscher selbst und einige gute harte Offroad-Abfahrten darunter. Der Zugang zum Gletscherskigebiet erfolgt über drei Liftreihen vom Dorf Tuks aus. Diese hübsche Alpensiedlung mit zweitausend Einwohnern, die sich über mehrere Kilometer entlang des Tuxertals erstreckt, liegt ganz am Ende des Tuxertals auf einer Höhe von 1300 – 1500 m. Im unteren Teil des Dorfes öffnen zwei Gondelbahnen den Zugang zu zwei weiteren Skigebiete – Eggalm (20 km Pisten, höchster Skipunkt 2300 m) und Rastkogel (14 km Pisten, höchster Punkt 2500 m). Die bekannteste ist die längste Piste der Region (12 km mit einem Höhenunterschied von 1.750 m), auf der Sie vom Gletscher ins Dorf hinabsteigen können. Interessant sind auch die schwarze Abfahrt ins Schlegeistal und die roten Abfahrten im Bereich der Hänge von Kaserer und Leimstange. Für Anfänger empfehlen wir Abfahrten vom Pass Tuksa Joch, 2313 m bis zum Restaurant Sommerbergalm, 2080 m.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Bei schlechtem Wetter am Hintertuxer Gletscher nicht aufregen. Mit dem örtlichen Superskipass können Sie 650 Loipenkilometer im Tuxertal und Zillertal befahren und der kostenlose Skibus bringt Sie schnell in die gewünschte Region.

Dauer der Skisaison

Auf dem Hintertuxer Gletscher können Sie das ganze Jahr über Ski fahren. Eine andere Sache ist, dass Sie es je nach Jahreszeit mit unterschiedlichem Komfort und unterschiedlichen Konsequenzen für das Skifahren oder Snowboarden tun können. In den Sommermonaten sind die Pisten nicht so gepflegt wie im Winter. Daher lässt die Schneedecke zu wünschen übrig.

Im Frühjahr, beispielsweise im März-April, wärmt die Sonne in der Nähe von Mayrhofen jedoch aktiver als im Januar. In der Regel werden die Skipisten bereits um 12-13 Uhr nachmittags „in Brei“ gebrochen. Aber für diejenigen, die von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang fahren möchten, gibt es eine hervorragende Lösung für das Problem. Das ist natürlich der Hintertuxer Gletscher auf dem gleichnamigen Berg, rund 19 Kilometer von Mayrhofen entfernt .

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Die Aussicht auf Hintertux ist einfach umwerfend, die Alpen beeindrucken mit ihrer Erhabenheit. Die erhaltenen Eindrücke sind nicht in Worte zu fassen, man muss sie mit eigenen Augen sehen! Das Wetter in Hintertux kann in verschiedenen Höhenlagen drastisch unterschiedlich sein. So ist es zum Beispiel auf 2.100 Metern noch warm und die Sonne scheint hell, und schon am Gipfelpunkt auf 3.250 Metern packt einem bei starkem Wind unter minus 20 Grad der Frost an der Nase. Für einen Ausflug auf den Gletscher sollte man sich also etwas wärmer anziehen als zum Beispiel auf Ahorn oder Penken!

Berge rund um Hintertux

Wenn Sie in Mayrhofen oder Umgebung wohnen, empfehlen wir Ihnen, nach Hintertux Ski zu fahren, nachdem Sie sich morgens die Webcams im lokalen TV auf Ihrem Zimmer angeschaut haben. Sehen Sie „Milch“ auf dem Fernsehbildschirm? Es lohnt sich definitiv nicht, dorthin zu gehen! Die Wanderwege werden mit ziemlicher Sicherheit und fast alle geschlossen sein, und Sie werden nichts sehen oder es wird eiskalt sein. Es ist besser, heute irgendwo in der Arena oder am Penken zu skaten und an einem mehr oder weniger sonnigen, guten Tag nach Hintertux zu fahren.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Über Eislaufen. Wo kann man im sommer skifahren

Merkmale des Eislaufens

Das Sommerskifahren auf Gletschern hat eine Reihe von Merkmalen, die bei Ihren Erwartungen berücksichtigt werden sollten, um maximalen Genuss und minimale Enttäuschung zu erzielen:

  • Große Höhen . Die Gletscherskigebiete befinden sich in Höhenlagen ab 2500 m ü. und darüber Wenn Sie also nur 1-2 Mal im Jahr in die Berge gehen, benötigen Sie möglicherweise einige Tage, um sich zu akklimatisieren. Gerade in den Höhenbereichen zwischen 2500 und 3500 m über dem Meeresspiegel können die ersten Anzeichen der Höhenkrankheit bei einem schnellen Auf- oder Abstieg auftreten. Wenn Sie sich also schlecht fühlen, sollten Sie die Skizeit verkürzen, sich mehr ausruhen und süßen heißen Tee trinken.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

  • Freeride fehlt . Ein Gletscher im Sommer ist ein seltener Schneefall, was bedeutet, dass Sie hauptsächlich auf präparierten Pisten fahren müssen.
  • Metamorphosen des Schnees . Harter Eisschnee auf einem Gletscher kann sich unter der starken Sommersonne schnell in Matsch verwandeln, daher lohnt es sich, den Schlaf zu opfern, um den größten Teil des Tages zu genießen. Außerdem nimmt tagsüber geschmolzener Schnee die Struktur großer Flüssigkristalle an, die über Nacht gefrieren und am Morgen eine Eiskruste bilden. Solcher Schnee kann Ihre Haut zerkratzen, wenn Sie fallen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie sich entscheiden, in einem T-Shirt zu fahren. Aus dem gleichen Grund ist es notwendig, die Gleitfläche Ihres Projektils zu schützen. Wir empfehlen Ihnen, vor Ihrer ersten Fahrt die Werkstatt zu besuchen und die schützende Paraffinschicht zu erneuern, die vom Kapitän gemäß den Bedingungen ausgewählt wird, die Sie ihm mitteilen müssen.
  • Ein kurzer rollender Tag . Im Sommer öffnen die Gletscher früh morgens den Zugang zu ihrem Territorium und arbeiten in Teilzeit, um die Qualität der Schneedecke zu erhalten und die Saison so lange wie möglich zu verlängern. Es gibt Gletscher, die auch im Sommer den ganzen Tag arbeiten und um 3-4 Uhr nachmittags schließen, aber wenn Sie kein Fan von Brei aus geschmolzenem Schnee sind, dann ist es besser, direkt von der Eröffnung des Skigebiets bis zwölf Uhr mit dem Skifahren zu beginnen ‘Uhr.
  • Kleine Eislaufplätze . Gletscher haben eine ziemlich begrenzte Fläche. Gut, wenn man dort im Sommer 30-40 Kilometer präparieren kann. Wenn Sie es also gewohnt sind, in Resorts mit einer Gesamtlänge von Strecken von 100 km oder mehr Urlaub zu machen, ist diese Option nichts für Sie.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

  • Temperaturabfall . Der Temperaturunterschied zwischen Morgen- und Tagesstunden auf Gletschern kann mehr als 10 °C betragen, was die richtige Ausrüstung erfordert. Wenn Sie sich des guten Wetters sicher sind, sollten Sie die Option von SoftShell-Kleidung in Betracht ziehen. Es ersetzt die Membran und das Vlies zusammen, atmet aber gleichzeitig viel besser.
  • Die grelle Sommersonne ist in den Bergen besonders schlimm. Vergessen Sie nicht, Sonnencreme und eine gute Sonnenbrille mitzubringen. Wünschenswert ist auch eine Maske mit Polarisation, mehr Sonne, Schneereflexion bzw. Blendung. Auch eine gute Belüftung in der Maske wird zu einem wichtigen Punkt.

Hintertux

Hintertux ist ein kleines Dorf mit sechs Hotels, gelegen am Ende des Zillertals, 20 km oberhalb des berühmten Mayrhofen, direkt am Fuße des gleichnamigen Gletschers. 1968 wurde es das erste Ganzjahresskigebiet Tirols.

Von der Zone Ski- & Gletscherwelt Zillertal 3000 sind hier im Sommer nur noch ca. 20 km übrig. Aber Sie werden sicherlich Freude daran haben, sie werden den ganzen Tag über in ausgezeichnetem Zustand gehalten. Aus diesem Grund sind im Sommer viele Sportler hier, darunter weltberühmte Skifahrer aus verschiedenen Ländern. Wenn Sie also ein Fan von Sportskaten sind, werden Sie hier definitiv interessiert sein.

Ganzjährig geöffnet ist auch der ausgezeichnete Snowpark Betterpark, der Snowboarder aus ganz Europa anzieht.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Die beste Zeit zum Schlittschuhlaufen ist von der Öffnung bis elf Uhr. Später lässt der Schnee nach und nur an den oberen Hängen gibt es keinen Brei. Anfang Mai gibt es hier oft Nebel. Manchmal stark, aber in den meisten Fällen reicht die Sicht für gutes Skifahren. Das hat auch noch ein Plus: Die Bahnen bleiben länger hart und werden auch nach Mittag nicht matschig.

Nach dem Skifahren können Sie in der Umgebung spazieren gehen, wandern, Mountainbiken, Klettern, Paragleiten, Tennis spielen, Golf spielen und im Außenpool schwimmen. Oben gibt es nicht viel Abwechslung, aber wenn Sie ein Auto haben, können Sie nach Mayrhofen hinunterfahren oder in die nahe gelegenen kleinen Täler fahren. Es ist dort sehr schön und es gibt viele Möglichkeiten für leichtes Trekking. Etwas weiter entfernt gibt es noch viele weitere interessante Orte, zum Beispiel den höchsten Wasserfall Europas, Krimml, 63 km von Hintertux entfernt. Und die Bergstraße durch den Gerlospass ist sehr schön.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Der Preis für einen Tages-Jahresskipass unterscheidet sich kaum vom Winter und beträgt 45 € pro Erwachsenem, 36 € pro Teenager und 20,50 € pro Kind.

Skigebiet - Hintertux, Österreich

Aufnahme eines Ausschnitts aus dem Skigebiet Hintertux im Sommer