Davos ist einer der vier Schweizer Skigebiete , die Teil des renommierten Clubs Best of the Alps sind und sich im Osten des Landes im Kanton Graubünden befinden. Dies ist die höchste Bergstadt Europas – 1.560 Meter über dem Meeresspiegel; Fast dreizehntausend Menschen leben hier dauerhaft. Für Schweizer Verhältnisse ist dies eine ziemlich große Stadt.
Das Resort erstreckt sich über vier Kilometer entlang des Tals und hat zwei Zentren – Davos-Dorf und Davos-Platz. Davos verfügt über ausgezeichnete Hotels, erstklassige Geschäfte und eine Vielzahl von Unterhaltungsmöglichkeiten, darunter ein Casino, ganz zu schweigen von Hunderten von Restaurants, Bars und Clubs. Hier können Sie mehrere Tage ganz ohne Reiten verbringen – einfach nur entspannen, durch Restaurants und Cafés schlendern. Hier befindet sich die größte Natureisbahn Europas, und Eislaufen ist ebenso beliebt wie Skifahren. Das Resort verfügt über einen Skikindergarten, Skischulen für Kinder und Erwachsene, Verleih von Sportgeräten.
Historische Referenz
Davos war ein Ferienort, lange bevor das Abfahrtsskifahren zu einem beliebten Urlaub wurde. Um sich von der Bergluft und der Sonne verwöhnen zu lassen, kamen schon im 19. Jahrhundert Menschen hierher, man glaubte, dass das hiesige Heilklima Wunder wirkt. 1882 versuchte Robert Lewis Stevenson in Davos, die Tuberkulose zu besiegen. Bis heute gibt es mehrere renommierte medizinische Kliniken, die sich auf die Behandlung von Atemwegserkrankungen, Allergien und Hauterkrankungen spezialisiert haben.
Arthur Conan Doyle war der erste Mensch, der die örtlichen Pisten mit Skiern hinunterfuhr. Seitdem sind Skipisten einer der wichtigsten Schätze von Davos. Das Skigebiet ist vielfältig, für alle Kategorien von Skifahrern geeignet und besteht aus sieben verschiedenen Gebieten, die durch Lifte und Skibusse miteinander verbunden sind. Zudem befindet sich nebenan das Skigebiet Klosters, wo Sie mit einem Davoser Skipass auch Ski fahren können.
Davos im Sommer 1925. Ernst Kirchner
Die Entwicklung von Davos zu einer beliebten Tourismusregion begann im 18. Jahrhundert. Diese Orte haben schon immer Urlauber mit der Schönheit ihrer Landschaften und der sauberen Alpenluft angezogen. Seit 1830 begannen sich die Stadt und ihre Umgebung als Luftkurort und seit 1860 als Skistation zu entwickeln. Weltweite Bekanntheit erlangte Davos durch das jährlich stattfindende International Economic Forum, das erstmals 1971 stattfand. Jetzt findet es jährlich in der letzten Januarwoche statt. Um mögliche Angriffe auf die Regierungschefs zu verhindern, ist Davos während dieser Zeit komplett für Aussenstehende gesperrt.
Man muss dem Geschmack seiner Organisatoren Tribut zollen – der Ort ist wirklich magisch. Lokale Hotels kennen keine saisonalen Ausfallzeiten, sie sind immer voll mit Touristen oder Konferenzteilnehmern.
Gäste, die in der Stadt ankommen, werden bereits auf dem Bahnsteig des Bahnhofs eine besondere Atmosphäre spüren. Hohe schneebedeckte Tannen an senkrechten Hängen und ebenholzfarbene Berghütten mit breiten Fronten umgeben die schwindelerregenden Zufahrten nach Davos. Aber zahlreiche Business Schools sowie Diskotheken, Nachtclubs, Shows und Casinos lassen Sie nicht das Gefühl haben, mitten im Nirgendwo zu sein.
Wie man dorthin kommt
Flug nach Zürich, anschliessend per Bahn mit Umsteigen in Landquart. Entfernung: ca. 147 km. Die Kosten für ein Zugticket in eine Richtung für die gesamte Strecke: von 50 bis 90 Euro. Züge nach Davos fahren stündlich von 6.00 bis 23.00 Uhr vom Hauptbahnhof Zürich ab. Die Straße ist landschaftlich sehr reizvoll. Sie fahren durch Wälder und Felsen, vorbei an wunderschönen Hochgebirgsseen.
Fahrzeit: ca. 2 Stunden 40 Minuten.
Skigebiete
Davos und sein ebenso berühmter Nachbar Klosters bieten sieben Skigebiete und 325 Pistenkilometer (60 blaue, 128 rote, 60 schwarze). Die Ortsteile sind nicht durch Lifte verbunden, man kann sich aber mit dem Skibus zwischen ihnen bewegen. Allerdings sind noch nicht alle Bergketten rund um Davos erschlossen und nur in den schönsten Seitentälern und auf den besten Pisten werden Loipen verlegt. Auf der einen Talseite Pissha (2483 m), Jakobshorn (2590 m) und Rinershorn (2490 m), auf der anderen Parsenn (2844 m) und Gotschna (2285 m). Etwas abseits hinter Klosters erhebt sich Madriza (2602 m). Vom Zentrum Davos Platz führt eine Standseilbahn ins Schatzalpgebiet (2350 m).
Nach Klosters gelangen Sie auf Skiern und mit der Bahn – mit Skipass fahren Sie in der 2. Klasse kostenlos, die Fahrzeit beträgt ca. 20 Minuten. In Madriz, am sogenannten Familienberg, gibt es eine große „Kinderwelt“ ausgestattet mit Liften und Bahnen für die Kleinen, einem Skikarussell und zwei Kinderrestaurants.
Es gibt 110 Strecken, deren Gesamtlänge 320 km beträgt
blau (hell) – 30%
rot (mittlerer Schwierigkeitsgrad) – 50%
schwarz (komplex) – 20%
Die längste Strecke beträgt 12 km
Die Anzahl der Lifte beträgt 53, die Gesamtförderkapazität 64.400
Bergbahnen – 2
Gondeln und Aufzugskabinen – 12
Sessellifte – 10
Seillifte – 29
Snowboard, Freestyle – Parkskating.
Die lokalen Snowparks gelten zu Recht als eine der besten des Landes. Das Jakobshorn wird “Merry Mountain” genannt, weil es ein beliebter Ort für Snowboarder und Skifahrer ist. An den breiten Westhängen wird jedes Jahr ein grandioser Park mit Halfpipe, Trampolinen und anderen Vergnügungen gebaut, und unten gibt es noch einen, etwas kleineren, für Anfänger. Auch Snowparks sind in Rinershorn, Parzenn / Gotschna, Pisha ausgestattet.
Von den 7 Skisektoren sind nur Parzenn und Gotschna verbunden. Die Standseilbahn nach Parzenn fährt im Zentrum von Davos Dorf ab. Das Skifahren hier ist für das durchschnittliche Niveau ausgelegt, aber extrem für Profis ist möglicherweise nicht genug, wenn Sie die kurze schwarze Piste vom Gipfel des Weissfluhgipfels (2844 m) bis zur Liftstation Weissfluhjoch (2662 m) nicht berücksichtigen.
Die anderen Davoser Pisten – Jakobshorn und Rinerhorn, auf der anderen Seite des Pischtals gelegen, sowie der hinterste Sektor (hinter dem Dorf Klosters) Madriz – sind eigenständige Sphären, die manchmal etwas beschwerlich wirken können. Andererseits ist die Anreise mit dem Bus jederzeit möglich (kostenlos mit Gästekarte, aber nur auf dem Gebiet von Davos!), und die Auswahl an ganz unterschiedlichen Skigebieten schafft einen besonderen Reiz, denn jeder der 6 Davoser Berge hat es in sich ein besonderer Charakter.
Unterkunft in Davos
Das außergewöhnliche, moderne Hotel mit ungewöhnlicher Architektur InterContinental Davos 5 * gilt als das beste Hotel des Resorts und wird die Anforderungen selbst der anspruchsvollsten Kunden erfüllen. Es befindet sich an einem abgelegenen Ort oberhalb von Davos, von wo aus Sie die schönsten Landschaften betrachten können Aktivitäten.
Das im Zentrum des Kurortes gelegene Steigenberger Grandhotel Belvedere 5* eignet sich für Liebhaber traditioneller Klassiker .
Das Fünf-Sterne-Grand Hotel Steigenberger Belvedere befindet sich im Zentrum von Davos, nur 3 Gehminuten vom Kongresszentrum entfernt. Es wurde 1875 als Grand Hotel Davos eröffnet. Ein renoviertes Wellnesscenter mit Swimmingpool, Whirlpool, Massageraum, Fitnessraum, Saunen und Dampfbad steht den Gästen zur Verfügung.
Das Belvédère Grand Hotel verfügt über ein gehobenes Restaurant Belvédère und die Taverne Romeo & Julia, die auf Schweizer Fondue spezialisiert sind. Internationale und regionale Küche genießen Sie im À-la-carte-Restaurant Bistro Voilà oder in der stilvollen Bar Carigiet in der Lounge. Die Halbpension beinhaltet ein 6- oder 3-Gänge-Abendessen im Restaurant Belvédère.
Geschäfte, Nachtclubs, Museen, Restaurants, Bars und Kasinos sind vom Hotel aus zu Fuß erreichbar. Für die Gäste wird ein kostenloser Transfer vom Bahnhof organisiert.
Unter den Hotels der 4*-Kategorie können wir das im Dezember 2015 eröffnete , moderne und komfortable Ameron Davos 4* Hotel wärmstens empfehlen.
Das AMERON Davos Swiss Mountain Resort bietet einen Innenpool, ein Fitnesscenter und ein großes Spa, nur 200 m vom Kongresszentrum entfernt. Kostenloses WLAN ist vorhanden.
Jedes Zimmer mit Bergblick im AMERON Davos Swiss Mountain Resort verfügt über einen möblierten Balkon, Kaffee- und Teezubehör, einen Schreibtisch und ein Badezimmer mit Badewanne oder Dusche und Haartrockner.
Das AMERON Davos Swiss Mountain Resort Hotel verfügt über ein À-la-carte-Restaurant mit Sonnenterrasse. Die Restaurants Campanello und Cervolino sind während der Wintersaison geöffnet. Der Kinderclub kann kostenlos besucht werden und die Dienste eines Masseurs sind gegen Gebühr verfügbar. Den Gästen stehen unter anderem ein Tourenschalter, eine Gepäckaufbewahrung und ein Skiraum zur Verfügung. In der Nähe des Hotels verlaufen Wander- und Radwege.
Die Vaillant Sports Arena liegt 600 m vom Hotel entfernt und das Skigebiet Parsenn erreichen Sie in 2 Fahrminuten.
Genießen Sie die wohlverdiente Popularität des renommierten Hotels Seehof Davos 4 * und des stilvollen Alpine Hotel Grischa – DAS Davos 4 *, sie befinden sich im Zentrum von Davos, sowie des eleganten Hotels mit Innenausstattung im Jugendstil Morosani Schweizerhof 4 * und das historische Hotel Morosani Posthotel 4 * , das den Vorteil hat, direkt neben dem Skilift Jakobshorn gelegen zu sein.
Für eine günstigere Unterkunft eignen sich 4 * und 3 * Sunstar-Hotels, die sich auf demselben Gebiet befinden.
Das Sunstar Davos Hotel liegt in einem ruhigen Park neben dem Davoser Damm . Freuen Sie sich auf einen regelmäßigen Shuttleservice zu den wichtigsten Skistationen Jakobshorn und Parsenn sowie auf kostenfreien Zugang zum Spa und Innenpool.
Alle Zimmer sind mit Zirbenholz eingerichtet und verfügen über eine Minibar mit kostenlosen Getränken. Das Hotel verfügt über Zimmer mit Südbalkon sowie mehrere Zimmer mit Verbindungstür.
Das moderne Spa des Sunstar Hotels umfasst ein römisch-irisches Thermalbad, eine Sauna und ein Fitnesscenter. Massagen und Schönheitsanwendungen können im Hotel bestellt werden.
Das Hotelrestaurant serviert ein 5-Gänge-Abendessen mit einer Auswahl an frischen regionalen Produkten. Die Speisekarte umfasst verschiedene Snacks, eine Salatbar, Suppen, 3 Hauptgerichte (Fleisch, Fisch oder vegetarisch) und saisonale Gerichte vom Küchenchef. Den Gästen wird auch eine Auswahl an Desserts angeboten, und der Küchenchef organisiert zweimal pro Woche spezielle Themenabende.
Das Hotel verfügt über ein Businesscenter und einen Skiverleih. Kostenlose Parkplätze stehen vor dem Hotelgebäude zur Verfügung.
Von Mitte Juni bis Mitte Oktober ist die Benützung der Davoser Bergbahnen im Übernachtungspreis inbegriffen.
Unterhaltung und aktive Erholung
Das gesellschaftliche Leben ist voller Unterhaltung. Tagsüber können Sie Ihren Urlaub abwechslungsreich gestalten, indem Sie eines der acht Museen oder eine Kunstgalerie besuchen, und abends stehen Ihnen 5 Cafés, 30 Bars, 89 Restaurants, 4 Discos, Nachtclubs, ein Kino, ein Casino und Konzertsäle zur Verfügung Service.
2 Skischulen, 200 Skilehrer (Kosten – ab 65 € pro Lektion, ab 320 € pro Tag); 4 Snowboardschulen, 60 Lehrer. Skikindergarten „Bobo Club“ (ab 4 Jahre), Skilehrgang (ab 3 Jahre), Skiwettkämpfe, Gästekindergarten, eigenes Skigebiet, 4 Lifte, Spielzimmer.
Davos ist ein Eldorado für Ski- und Snowboardfans aus aller Welt, der Lieblingsplatz der Boarder ist am Jakobshorn, auf der Parsenhütte gibt es auch einen Fanpark.
Davos ist mit 77 km Loipen ausgestattet, eine davon, 2,5 km lang, ist beleuchtet. In Klosters sind es 35 km, davon sind 3 km beleuchtet. Bahnen mit Beleuchtung sind bis 21:30 Uhr geöffnet. Die beliebteste Schlittelbahn in Davos befindet sich auf dem Rinerhorn (3,5 km). Nachts ist er beleuchtet, mittwochs und freitags kann der Nachtskilauf mit einem Abendessen im Restaurant an der Bergstation kombiniert werden. Der Mittwoch ist für Barbecue, Fondue und Raclette reserviert, der Freitag für Spaghetti. In Klosters gibt es eine Rodelbahn von der Mittelstation der Gotschabahn (3,5 km) zum Alpenrosli (2,5 km) und Malcheti-Aeuja (2,5 km).
Nicht nur Ski- und Snowboardfans kommen hier voll auf ihre Kosten, sondern auch Liebhaber des Eislaufens. Hier, in Davos, ist die größte Natureisbahn Europas ausgestattet – das Eisstadion, das auch im Sommer in Betrieb ist. Davos ist bereit, für jeden etwas Besonderes zu bieten: 75 km Langlaufloipen (beleuchtet), mit dem Pferdeschlitten vom Berg schlitteln, Eisklettern, Curling, mit Fackeln von den Bergen abfahren; Tennis und Squash, Badminton und Golf, Gleitschirmschule. Im Sommer 2005 wurde das elegante Gesundheits- und Unterhaltungszentrum “Eau-La-La” renoviert und wiedereröffnet, mit einem olympischen Hallenbad, einem Becken mit Hydromassage, einem Kinderbecken und einer Wasserrutsche, Saunen, Whirlpools, Kneippbecken, Sauna, Massage.
Nachtskifahren in Davos
Das Skifahren am Abend hat sein Highlight und gibt Skifahrern die Möglichkeit, sich auf der Piste auf eine neue Art und Weise auszudrücken.
Und beim Schlittschuhlaufen oder Rodeln im Schein der Laternen werden Sie unvergessliche Eindrücke hinterlassen. In der Schweizer Skiregion Davos – Kloster finden Sie vielfältige Möglichkeiten, sich nach Sonnenuntergang zu vergnügen.
Die Flutlichtpisten am Rapid-Sessellift auf dem Parsenn im Ort Davos sind jeden Freitag von 19.00 bis 23.00 Uhr für Skifahrer und Snowboarder geöffnet.
Auch Langlauffans werden positiv überrascht: Die Langlaufloipen in Davos sind täglich bis 21:30 Uhr beleuchtet.
Eine vergnügliche Abendunterhaltung bietet das Schlitteln auf speziellen, mit bunten Lichtern beleuchteten Bahnen von der Schatzalpstation nach Davos Platz. Diese Bahnen sind jeden Abend bis 23 Uhr geöffnet. Außerdem können Sie in Davos mehrmals pro Woche auf beleuchteten Bahnen Schlittschuh laufen. Und natürlich stehen Ihnen zahlreiche gemütliche Restaurants und Cafés zur Verfügung
Davoser Restaurants
Das Restaurant Weissfluhgipfel befindet sich oben auf dem Weissfluhgipfel und zählt zu den besten Speiselokalen in den Bergen. Obwohl die Küche recht einfach ist, lohnt sich ein Besuch hier wegen der schönen Aussicht – aus einer Höhe von 2.883 Metern eröffnet sich ein atemberaubendes Panorama. Probieren Sie unbedingt Ryoshti mit Davoser Bergkäse.
Mann und Co.
Feinschmeckerrestaurant im Waldhotel Davos, dessen Name sich auf den Schriftsteller Thomas Mann bezieht (das Waldhotel Davos diente als Vorbild für das internationale Sanatorium „Berghof“ aus seinem Roman „Zauberberg“). Die Kreativität des Küchenchefs des Restaurants, des Deutschen Martin Lifait, ausgezeichnet mit 15 Punkten im Gault-Millau-Führer, ist ebenso harmonisch wie voller heller Kontraste. Die Gäste des Restaurants können das Abendessen à la carte bestellen oder ein spezielles Set von 8 Gerichten wählen, das unter anderem aus Köstlichkeiten wie asiatischer Kalbsschwanzsuppe, Wachtelbrust in Trüffelsauce und irischem Lammbraten “Crown” besteht.
Postli
Ein weiteres Gourmetrestaurant mit 15 Punkten von Gault Millau befindet sich im Morosani Posthotel. Live-Musik und ein „kreatives Menü“ mit mariniertem Thunfisch mit Melonen-Chutney, südafrikanischem Hummer mit Curry-Cappuccino und Rindersteak mit Meerrettich.
Bellevue Wiesen
Schweizer Spezialitäten neu interpretiert. Sonntags gibt es einen Brunch mit hofeigenen Produkten, der am besten auf der großen Sonnenterrasse serviert wird.
Bundnerstübli
Ein gemütliches und elegantes Restaurant im Central Sporthotel, das sich unter anderem auf die Flammtechnik spezialisiert hat (Gerichte werden mit starkem Alkohol übergossen und angezündet). Das gleiche Hotel hat eine Pianobar mit Live-Musik.
“+” Pluspunkte
- Die höchstgelegene Stadt Europas – 1560 m über dem Meeresspiegel.
- Jede Menge Unterhaltung für jeden Geschmack und Geldbeutel.
- Ein gutes Sportzentrum, eine riesige Naturbahn.
- Ein großes Gebiet des Skigebiets.
“-” Nachteile
- Nur zwischen Davos und Klosters können Sie sich ohne Abschnallen der Skier bewegen – andere Skigebiete sind voneinander getrennt.
- Unzureichende Anzahl von Pisten für Experten-Skifahren.
- Viele lange Seillifte