Bad Hofgastein ist ein Ferienort, der weithin für seine Thermalquellen und Skiservices bekannt ist. Mitten im Alpenpark, unweit von Salzburg, im Herzen des Gasteiner Tals, auf 858 m Höhe, liegt einer der bekanntesten europäischen Kurorte, eine gastfreundliche und elegante Stadt mit heimeliger Atmosphäre, die an ein Dorf erinnert mit Holzhäusern, deren Balkone mit Efeu bewachsen sind. Der zentrale Teil des Kurortes ist eine Fußgängerzone mit Restaurants, Hotels und Boutiquen, in der sich der Alpenpark mit der Alpentherme Gastein befindet. Sie können sich in sieben offenen Thermalbecken und fünfundzwanzig geschlossenen Thermalbecken erholen, Radonstollen besuchen, Eisbahnen, Animationsprogramme für Kinder. Bad Hofgastein– ein wunderbares, sonnigstes Skigebiet mit sanften, weichen Pisten für Anfänger und fortgeschrittene Athleten. Das Skigebiet ist ziemlich groß und umfasst Angertal, Dorfgastein, Bad Gastein, Sportrgastein, Bad Hofgastein. Im Sommer können Sie aufregendes Radfahren, Bergsteigen, Fischen in den kristallklaren Gebirgsflüssen der Alpen, Schwimmen in Thermalquellen genießen. Unvergessliche Berglandschaften, heilende Luft und heilende Quellen ziehen Touristen an.
Hotels
Die Hotels des Resorts bestechen durch ihre Atmosphäre und Gastfreundschaft sowie durch eine hervorragende Küche.
Norica Terme ist einer der besten Orte für Gesundheit und Entspannung in der Region. Es befindet sich in unmittelbarer Nähe des Zentrums des Kurortes und verfügt über eine unterirdische Passage mit einem örtlichen Thermal-Mineral-Spa-Zentrum. Gemütliche Zimmer mit allen Annehmlichkeiten helfen Ihnen, sich nach einem anstrengenden Tag und Spa-Behandlungen zu entspannen.
Hotel Astoria Bad Hofgastein 4 * befindet sich im zentralen Teil des Kurortes neben Sehenswürdigkeiten, in der Nähe der Lifte. Das Hotel ist stolz auf seinen exzellenten internationalen Service und moderne Annehmlichkeiten. Es bietet hervorragende Bedingungen für die Erholung mit Kindern, die Möglichkeit, sich in einem Thermalkomplex zu entspannen, und für aktive Menschen besteht die Möglichkeit, Ausflüge im Reisebüro zu buchen und Casino-Dienste zu nutzen.
Klammer Kärnten ist ein gemütliches, gastfreundliches Hotel, dessen Innenausstattung in der Tradition der Tiroler Architektur gehalten ist. Der Service ist auf höchstem Niveau und die Preispolitik ist eine der demokratischsten. Dies ist ein großartiger Ort für romantische Paare und Familienurlaube.
Eine Tour in den österreichischen Ferienort wird Ihnen eine unvergessliche kraftvolle Energie der Berge geben, wenn Sie zu jeder Jahreszeit unglaublich schöne Landschaften, ein atemberaubendes Bergklima und verjüngende Heilquellen genießen möchten. Kommen Sie in den Urlaub und Sie werden in ein Märchen eintauchen. Ohne Zweifel, nachdem Sie den Geschmack der österreichischen Alpen erlebt haben, werden Sie immer wieder hierher zurückkehren wollen.
Therme Bad Hofgastein (Bad Hofgastein)
Der Ferienort Bad Hofgastein liegt im Zentrum des Gasteinertals auf 857 m Höhe und ist ein ausgezeichneter Urlaubsort für die ganze Familie und auch für Nicht-Skifahrer. Bad Hofgastein ist nicht nur für seine wunderschönen Pisten, wunderbaren Panoramen und Sportmöglichkeiten der Region bekannt. Seit dem 13. Jahrhundert kommen Menschen hierher, um in heißen Quellen zu baden.
17 Schlüssel werden von weltberühmten alpinen Thermalquellen gespeist. In Bad Hofgastein befindet sich die größte Wellnessanlage „Alpen Therme” der Alpen. Im Zentrum der Stadt liegt der Alpine Resort Park mit einer malerischen Teichanlage.
Das Institut für Rheumatologie und Rehabilitation, das Kurzentrum Bad Hofgastein Diagnose- und Therapiezentrum und das Zentrum für intensive Sportmedizin befinden sich im Zentrum des Kurortes und sind durch einen Durchgang mit der Therme „Alpentherme“ und den Hotels „Norica“ verbunden. und “Österreichischer Hof”.
Die Behandlung von Krankheiten mit Radon wird an mehreren Orten in Europa erfolgreich eingesetzt. Doch nirgendwo sonst auf der Welt gibt es eine solche Vielfalt an Radonbehandlungsmöglichkeiten wie in Gastein.
Diese facettenreiche Wirkung auf den Körper bekämpft chronische Entzündungen und Allergien und fördert die langfristige Schmerzlinderung. Eine längere Wärmeeinwirkung, zB im Gastain-Heilstollen, führt zu einer milden Heilwärme mit zusätzlicher Heilwirkung. Zum positiven Einfluss trägt auch die hochalpine Lage Gasteins bei.
Durch das Zusammenspiel aller Komponenten ist die Gasteiner Kur eine sehr wirksame natürliche Therapie bei einer Vielzahl von Erkrankungen.
Thermalwasser, Dampfbad und Gasteiner Heilstollen sind die drei Therapeutika dieser Therapie. Je nach Schwere und Art der Erkrankung sowie dem Gesundheitszustand des Urlaubers wird ein individuelles Therapieprogramm erstellt.
Die Radontherapie hilft besonders gut bei der Behandlung von chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut. Darüber hinaus ist die Radontherapie eine hervorragende Immunprävention.
Das Edelgas Radon gelangt über Haut und Lunge in den Körper, seine Folgeprodukte setzen sich auf der Haut ab. Gleichzeitig wird weiche Alphastrahlung emittiert. Dadurch werden die Selbstheilungskräfte des Körpers auf mehreren Ebenen angeregt:
- Die regenerative Arbeit der Zellen wird aktiviert
- Die Zahl aggressiver freier Radikale nimmt ab
- Der Mediator TGF-Beta1 wird aktiviert, der zur Heilung beiträgt und entzündliche Prozesse reduziert
- Die Wirkung des Mediators der Schmerzempfindlichkeit, Substanz P, lässt nach
- Die Menge an Beta-Endorphin steigt und es zeigt sich eine positive Wirkung auf den Serotonin-Austausch
Die in den Körper eingetragene Radondosis ist ein Indikator, der für die Behandlung von grundlegender Bedeutung ist. Sowohl im Thermalwasser als auch in Behandlungsstollen (Stollen) ist seine Dosis äußerst gering und wirkt sich daher außerordentlich positiv auf den Körper aus.
Die Anzahl der Besuche in den unterirdischen Stollen hängt von der jeweiligen Krankheit und dem Stadium ihrer Entwicklung ab. Ein Auszug aus der Krankengeschichte kann vom behandelnden Therapeuten oder Ärzten direkt aus dem Sanatorium erstellt werden. Radon hat die gleichen Anwendungsregeln wie andere Medikamente – sorgfältige Dosierung im Einzelfall.
Eine hohe Strahlung ist für den Körper gefährlich, niedrige Radondosen dagegen sinnvoll. Bei niedrigen Radon-Dosen wird das Zellreparatursystem gestärkt, Chromosomenschäden reduziert und die Immunabwehr des Körpers verbessert.
Das einzigartige Klima in den Hastain-Tunneln aktiviert die regenerative Arbeit der Zellen. Es werden entzündungshemmende Mediatoren ausgeschüttet, die zur Genesung beitragen. Das immunologische Gleichgewicht wird hergestellt. Neben der Schmerzlinderung ist diese Therapie auch ein hervorragendes Mittel zur Gesunderhaltung und Immunprophylaxe.
Bad Hofgastein ist ein Skigebiet
BAD-Hofgastein ist wahrlich ein paradiesischer Ort, an dem Natur und Mensch im Einklang leben. Die Hotelgebäude bilden mehrere Ebenen und fügen sich perfekt in die umliegende Berglandschaft ein.
Als unösterreichischster aller Skiorte Österreichs mit aristokratischem Klientel hat sich Bad Hogastein / Bad Gastein den Ruf des „alpinen Monte Carlo“ erworben.
Ein Skiparadies mit 200 km bestens präparierten Pisten. Unberührte Pisten und gemütliche Pisten für Familienskifahren. 44 moderne Liftanlagen, darunter die neue Goldbergbahn (mit unbegrenzter Kapazität).
Ein großes Gebiet für schwieriges Skifahren. Skifahren in Bad Hofgastein, Bad Gastein und Sportgastein ist etwas für Fortgeschrittene: Beim ersten Befahren der Piste ist besondere Vorsicht geboten. Freeskating wird nur nach gründlichem Studium der Loipen empfohlen (unerwartete kahle Stellen, Steine, Eis sind möglich).
Die Skisaison dauert hier von Dezember bis Ende April.
Im Tal gibt es 2 Snowparks, 3 Halfpipes, eine Bordercross-Strecke und 2 Freeride-Zonen.
Die schnellste Abfahrt ist die „Nordabfahrt“ – eine Nordspur, die mit Lichtgeschwindigkeit ins Tal führt.
Achtung ! Dies ist der lawinengefährlichste Teil des Berges!
Die längste Strecke in der Region ist die Angertalabfahrt (11 km, mittelschwere Strecke) – 8 km, Gefälle 1136 m. Die schwierigste Strecke ist die Tiefschneeabfahrt (B 6, Länge 2,2 km), die die FIS-Rennstrecke (2 km) kreuzt; der Gesamtabfall beträgt 650 m. Die Jungfrau findet man am Nordabstieg nach Sportgastein und Graukogel. Zur Wintererholung stehen neben hervorragenden Skipisten 2 Eislaufplätze, 3 Rodelbahnen, 6 Tennishallen, eine Arena, Langlaufloipen, 10 gemütliche Bergrestaurants und 80 km gepflegte Wanderwege zur Verfügung Wanderwege.